geändert am 02.02.2010 - Version Nr.: 1. 1732

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ anregen ~ Politik ~ Bildung ~ Hannover ~  

Untersuchung
Landesweites Modellprojekt zu integrativen Kinderkrippen

18.01.2010 Die Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann und Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann haben am Montag ein Modellprojekt mit wissenschaftlicher Begleitung gestartet. Bei 185 Plätzen sollen Erfahrungen zur integrativen Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung im Alter von unter drei Jahren gesammelt werden. Mit dem Projekt sollen Vorarbeiten für 2013 geleistet werden. Ab 2013 soll jedes Kind im Alter von 1 bis 3 Jahren einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben dürfen.
[Man beachte: 2013 findet in Niedersachsen wieder eine Landtagswahl statt. Dr. Dieter Porth.]

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu niedersächsisches Kultusministerium [ Homepage ] (- Stefan Muhle)
 



Informationen aus dem Kultusministerium in Hannover - Heister-Neumann und Ross-Luttmann starten Modellprojekt für integrative Betreuung - Gemeinsame Erziehung von Anfang an

HANNOVER. Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann und Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann haben am Montag das Modellprojekt zur integrativen Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung im Alter von unter drei Jahren gestartet. Das Modellprojekt umfasst landesweit 185 Plätze. Bis zum 31.07.2012 werden unter wissenschaftlicher Begleitung ♠ 1Erfahrungen gesammelt und ausgewertet, wie eine integrative Betreuung in Krippen und Kindertagesstätten am Besten ermöglicht werden kann.
"Wir setzen auf gemeinsame Erziehung und Bildung von Anfang an. Wir werden mit dem landesweiten Modellversuch wichtige Hinweise für eine kindgerechte und dem individuellen Bedarf angemessene Förderung erhalten", sagte Heister-Neumann. "Es ist uns ein zentrales Anliegen, Kinder mit Behinderung so wie früh wie möglich zu integrieren", sagte Ross-Luttmann. "Je früher die Förderung von Kindern mit Behinderung einsetzt, desto mehr Aussicht auf Erfolg hat sie. Menschen mit Behinderung wollen und sollen in gleicher Weise wie Menschen ohne Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilhaben."
Drei unterschiedliche Varianten werden dabei untersucht. Die Betreuung eines Kindes mit Behinderung in einer Kleinen Kindertagesstätte, die Betreuung in einer Krippengruppe und die Betreuung von zwei oder drei Kindern in einer integrativen Krippengruppe.
Ab 2013 wird jedes Kind ♠ 2im Alter von 1 bis 3 Jahren einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben. Deshalb will die Landesregierung mit diesem Modellprojekt auch für die integrative Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Krippen und kleinen Kindertagesstätten langfristig tragfähige Voraussetzungen schaffen.
Das Land fördert das Projekt aus Sozialhilfemitteln mit einer Pauschale von 1.400 Euro pro Kind pro Monat. Mit diesem Geld soll vor allem die Finanzierung einer heilpädagogischen Fachkraft erfolgen, die das Kind in der Gruppe betreut. Der erhöhte Personalbedarf für die Betreuung von mehreren Kindern wird ergänzend aus dem Etat des Kultusministeriums übernommen.
Eltern, deren Kind in einer integrativen Modelleinrichtung aufgenommen werden soll, setzen sich mit ihrem örtlichen Sozialamt in Verbindung.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Hier wäre ein Hinweis wünschenswert gewesen, wer die wissenschaftliche Begleitung übernimmt.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) Bitte beachten sie, liebe Leser, dass dieser Termin von der Landesregierung wahrscheinlich - bzw. besser meiner Ansicht nach - bewusst gewählt wurde. Im Jahre 2013 sind wieder Landtagswahlen in Niedersachsen.
.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover

18.01.2010 Ritualpanne

Hannover

18.01.2010 Schulpolitik

Bildung, berichten

18.01.2010 Lesemotivation

Bildung

20.01.2010 Vortrag

berichten

17.01.2010 Event - Cornpickers

Politik

14.01.2010 Südspange

Politik

18.01.2010 Vorstandswahlen

anregen

15.01.2010 Entwürfe

anregen

17.01.2010 Event - Cornpickers

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Sterntheater
ab 21.1. - Bundesstart: "A Serious Man"

18.01.2010 Das Kino Sterntheater zeigt täglich in der Zeit vom 21.1. – 27.1. die Filme „Die Schachspielerin“, „Soul Kitchen“ und "A Serious Man". Täglich außer am 27.1. ist in der woche "Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika". Die Filme „Das weiße Band“, „Whatever works“ und „Wickie und die starken Männer“ werden an ausgewählten Terminen gezeigt. Die Filmvorschau (= Preview) „Auf der anderen Seite des Bettes“ wird 24.1. in der Reihe Frühstückskino gezeigt.

Hitartikel
Ups, gleich zwei Artikel über Weihnachtbaumabfuhr unter den Top 7

18.01.2010 In der Woche vom 4.1. bis 10.1. wurden folgende sieben Artikel besonders häufig aufgerufen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "5.-16.1. - Abfuhr für Weihnachtsbäume", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "---^^---" [Sammelplätze … für Weihnachtsbäume (2007)]", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise" und "4.2. – Die Flippers". Auf Platz 16 findet sich das Gedankenspiel " Was wäre, wenn Gentechniker eine Alge zur Herstellung von Heroin bastelten?".

Lesemotivation
23.1. – Beginn der Kinderbuchwochen in der Stadtbibliothek

18.01.2010 Im Rahmen der Kinderbuchwochen vom 23. Januar bis zum 7. Februar werden auch zwei Aktionen in der Stadtbibliothek angekündigt. Am Eröffnungstag wird das Bilderbuchkino „Der Grüffelo“ von Axel Scheffler präsentiert werden. Am 29.1. ab 19:00 ist bei der Veranstaltung "1,2,3,4, wenn es Zeugnisse gibt, dann feiern wir“ für Kinder von acht bis zehn Jahren Gruseln mit Fledermaus und Schreckgespenst angesagt.

Lumiere
ab 25.1. – "Jagdzeit - Den Walfängern auf der Spur"

18.01.2010 In der Woche vom 21.1. – 27.1.2010 zeigt das Lumiere die Filme "Dolpo Tulku", "Tulpan", "Wie weit noch?", "Stille Sehnsucht – Warchild" und "Jagdzeit".

Lautenlieder
23.1. – Benefizkonzert für "Kinderarmut in Göttingen"

18.01.2010 Die Bürgerstiftung Göttingen hat für den 23.1. ab 18:00 ein Wohltätigkeitskonzert im Alten Rathaus organisiert. Am Abend werden den geneigten Gästen Lieder aus Spätrenaissance (17 Jahrhundert) zu Gehör gebracht. Die Einnahmen gehen vollständig in die Projekte „Kinderarmut in Göttingen“ von der Bürgerstiftung Göttingen.
[Nachtrag -
22.01.2010Absage des Konzerts wegen Erkrankung]

Internetgedichte
"Erdbeben …"

17.01.2010 Die Gedichte-Websites für die Neuvorschläge zu Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden unter anderem mit den Suchbegriffen "Erdbeben Gedicht". Es fand sich bei den Suchmaschinen auch ein Gedicht, in dem die Gefühle zur Berichterstattung über die Erdbebenkatastrophe in Haiti beschrieben werden.

Neuere Nachricht

Schulpolitik
CDU will mehr Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Realschulen

18.01.2010 Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende und Schulexperte der niedersächsischen Landtagsfraktion der CDU lobt die erweiterten Erlasse der Kultusministerin, die wegen des Rückgangs der Schülerzahlen eine erweiterte Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Real-Schule ermöglichen. Die Hauptschule kann so als eigenständige Schulform in Niedersachsen weitergeführt werden.
[Die erleichterte Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Realschulen ist faktisch eine Integrierte Gesamtschule-light (IGS-light); aber die konservative Ideologen behalten so ihre Schulform zur Ausbildung der Hartz-IV-Empfänger - die Hauptschule. Die statistisch signifikante Diskriminierung von Jungen im niedersächsischen Schulsystem bleibt weiterhin erhalten – bzw. wird weiter ignoriert. Dr. Dieter Porth]

CinemaxX
ab 21.1. - Bruce Willis in "Surrogates - Mein zweites Ich"

18.01.2010 Im CinemaxX gehen diese Woche die folgenden vier Filme neu an den Start: "Same Same But Different", "Surrogates - Mein zweites Ich", "Vorstadtkrokodile 2" und "Wenn Liebe so einfach wäre". In der Sparte 3D-Kino startet der Kinder-Action-Agentenfilm "G-Force - Agenten mit Biss". Weiterhin laufen neben Avatar in 3D auf die Dauerbrenner "Alvin und die Chipmunks 2", "Fame", "Küss den Frosch" und "Zweiohrküken", wobei die Aufzählung nicht vollständig ist.
[3D-Kino = Filmdarstellung mit Raumeindruck durch Spezialbrillen.]

Vorstandswahlen
Alter Vorsitzender = Neuer Vorsitzender bei JuLis im Kreis .

18.01.2010 Der Kreisverband der Junge Liberale (JuLis, die Jugendorganisation der FDP, wählte am 15. Januar einen neuen Kreisvorstand. Als Themenschwerpunkte will sich der Vorstand mit der Kommunalwahl 2011 und der programmatischen Arbeit vor Ort beschäftigen. Weiter ist eine Seminarreihe zum Thema Gesundheitspolitik angedacht.
[
02.02.2010Nachträgliche Korrektur der Zusammenfassung durch die Redaktion]

Neue Schauburg
26.1. - Kinderschutzbundkino mit "Jasper und das Limonadenkomplott"

18.01.2010 In der Woche vom 21.1. – 27.1. zeigt die Neue Schauburg in Northeim regelmäßig "ALVIN und die Chipmunks 2", "Vorstadtkrokodile 2", "WENN LIEBE SO EINFACH WÄRE" und "SOUL KITCHEN". Am besonderen Dienstag wird nachmittags beim Kinderschutzbundkino "Jasper und das Limonadenkomplott" und abends als Filmkunst "Die Päpstin" gezeigt. Die "Zweiohrkücken" sind am Mittwochabend zu sehen.

Zuwachsraten
Internet-Zeitungen auf starkem Meinungsführervormarsch

18.01.2010 Rund 1300 M Besuche bei spiegel-online.de und rund 1200 M Besuche bei Bild.de in 2009 meldet die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.. Die Top 20 aus der Branche der Internetzeitungen brachten es im letzten Jahr insgesamt auf über 6500 M Zugriffe. Der Zuwachs an Leserzugriffen lag bei den Top 20 zwischen 20% und gut 70%.
[1300 M Besuche = 1300 Mega Besuche = 1300 Millionen Besuche = 1,3 Milliarden Besuche. Angesichts solcher Zahlen wirken die 0,25M Besuche in 2009 bei www.buergerstimmen.de ausbaufähig. ;-) Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.