geändert am 30.01.2010 - Version Nr.: 1. 1762

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Politik ~ Göttinger Land ~ Regionalverband ~  

Politik
400 junge Menschen in der JU organisiert

25.01.2010 Der Kreisverband der Jungen Union (JU) hielt am 23. Januar Vorstandswahlen ab. Der aktuelle Vorsitzende der Jungen Union wurde dabei bestätigt. Insgesamt freut sich die JU über den Mitgliederzuwachs auf rund vierhundert Mitglieder und über die Etablierung der JU Friedland und der JU Stauffenberg. Auf der Mitgliederversammlung wurde weiter ein Positionspapier verabschiedet, welches die Idee der verfassten Region als Bürokratiemoloch ablehnt. Bei der Mitgliedersitzung waren Fritz Güntzler und der CDU Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer, die sich jeweils mit Grußworten an den CDU-Nachwuchs wendeten.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Junge Union Kreisverband Göttingen [ Homepage ] (---)
 





Meldung vom Göttinger Kreisverband der Jungen Union - Kreismitgliederversammlung der Jungen Union - Steigende Mitgliedszahlen/ JU bekennt sich zum Landkreis Göttingen

Am vergangenem Samstag (23. Januar 2010) führte die Junge Union (JU) ihre Kreismitgliederversammlung in Göttingen durch. Gäste der Veranstaltung waren MdB Hartwig Fischer und CDU-Vorsitzender Fritz Güntzler die zu Beginn der Versammlung den rund 50 Teilnehmern ihre Grüße aussprachen. Besonders wurde der Jungen Union für den Einsatz im Bundestagswahlkampf gedankt. "Ohne die JU würde Vieles in der Union gar nicht laufen" stellte Fritz Güntzler fest.
Kreisvorsitzender Thomas Deppe hob in seinem Rechenschaftsbericht hervor, dass die JU 2009 eines ihrer erfolgreichsten Jahre gehabt hat. Die Mitgliedszahlen konnten nachhaltig von rund 300 auf nun fast 400 Mitglieder gesteigert werden. Zwei neue Verbände wurden in Staufenberg und Friedland ins Leben gerufen und das durchschnittliche Alter verjüngt. "Die JU Göttingen ist gesund und bald flächendeckend im Kreis Göttingen präsent", schilderte Deppe und wies darauf hin, dass der Kreisverband mittlerweile der viertgrößte Niedersachsens sei.
Bei den Wahlen wurde Thomas Deppe (23, Göttingen) einstimmig erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter wurden Alexander Gehrt (26, Duderstadt) und Nils Hagemann (26, Göttingen). Kreisschatzmeister bleibt Julian Hunneman (27, Göttingen). Neuer Pressesprecher ist Philipp Ballhausen (19, Duderstadt). Als Beisitzer gehören dem Kreisvorstand Christiane Nehring (23, Göttingen), Martina Kramer (26, Göttingen), Moritz Döring (18, Gieboldehausen) und Tim Rösinger (23, Staufenberg) an.
Die Mitgliedversammlung verabschiedete einstimmig ein Papier mit dem Titel: "Bürgernähe, Identität, Zukunft � Für den Landkreis Göttingen. Gegen die verfasste Region". Die JU fordert damit eine effiziente bürgernahe Verwaltung und lehnt die verfasste Region als "Bürokratiemoloch" ab. "Die Landkreisstruktur wollen wir erhalten". Freiwillige Kooperationen und Zusammenschlüsse sollte jedoch nichts im Wege stehen, sofern diese dem Bürger nutzen und effektiv sind." fasst Kreispressesprecher Ballhausen die Forderung zusammen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, erzählen

26.01.2010 Uni-Info-Tage [?]

Göttinger Land

26.01.2010 Anhörung

erzählen

26.01.2010 Fußball

Politik

24.01.2010 20€-Panne

Politik

26.01.2010 Jugendpresse

Regionalverband

18.11.2009 Kreisfusionen

Regionalverband

04.02.2010 Verfasste-Region

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Empfehlenswert
Online-Broschüre: Was kann jeder für seinen Datenschutz tun kann?

26.01.2010 Unter dem Titel "Es sind meine Daten" weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. auf ihre Broschüre zum Datenschutz im Internet hin.
[Die Broschüre ist super empfehlenswert, weil es gut und verständlich geschrieben ist und weil es auf viele verschiedene Aspekte des Datenschutzes eingeht. Selbst ich als Internet-Journalist habe noch das Eine oder Andere dazugelernt. Sie sei jedem Surfer zum Lesen empfohlen, auch wenn ich die "extreme" Haltung in der Broschüre in einigen Details kritisch bewerte. Dr. Dieter Porth]

Uni-Info-Tage [?]
Onlineanmeldungen bis 15.2. für Einzelinformationsveranstaltungen möglich

26.01.2010 Für den 1+2. März lädt die Georg-August-Universität Göttingen Schüler, Lehrer, Eltern und alle weiteren Studieninteressierten zu den Universitäts-Informationstagen ein. Neben Informationsständen präsentieren die dreizehn Fakultäten der Universität sowie studiennahe Institutionen in 140 Einzelveranstaltungen. Für die Einzelveranstaltungen sind (aus Planungsgründen) Voranmeldungen erforderlich, da insgesamt zirka sechstausend Interessierte erwartet werden. Weiter kann man sich auf verschiedene Weise im Internet über die Studienangebote der Göttinger Universität informieren.
[
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Sterntheater
ab 28.1. � "Auf der anderen Seite des Bettes"

26.01.2010 Das Kino Sterntheater zeigt in der Woche vom 28.1. bis 3.2.2010 den Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer (Bundesstart)", die Rollentauschkommödie "Auf der anderen Seite des Bettes (Bundesstart)", den 'Heimatfilm' "Soul Kitchen" und die Schwarze-Komödie "A Serious Man". Für die Kinder gibt es am Samstag und Sonntag Nachmittag den "Mullewapp" zu sehen. Parallel dazu läuft der Antifaschismus-Film "Das weiße Band".

Schiller-Lichtspiele
3.2. � 20:00 � "66/67 � Fairplay war gestern"

26.01.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der Woche vom 28.1. � 3.2.2010 die Comic-Reality-Komödie "Alvin und die Chipmunks 2" und das Alt-Liebt-Jung-Spiel "Wenn Liebe so einfach wäre". Am mittwöchlichen Filmkunsttag gibt es abends "66/67 � Fairplay war gestern" zu sehen, einen Film rund um die Lebenskrisen von sechs Fans aus einem Fanclub eines Fußballvereins.

CinemaxX
3D-Kino mit "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen"

26.01.2010 Das CinemaxX zeigt in der Woche 27.1. � 3.2 neu die Comic-Komodie "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen"(auch als 3D-Film), die Episodenfilm und Lebensstudie "New York, I Love You" sowie den Actionkrimi "Sherlock Holmes". Als Sondervorstellungen gibt es die Bergdrama-Dokumentation "Nanga Parbat" und die Komödie "Up in the Air". Am 3.2. gibt es im Double-Pack beiden Filme Verdammnis und Verblendung, die um den Investigationsjournalist Mikael Blomqvist ranken. Zu den weiteren Filmen wie Fame, Avatar, Friendship, Surrogates etc. sei auf das programm verwiesen.

20€-Panne
Erwerbslosenforum: unbedingt Widerspruch einlegen

24.01.2010 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) muss in mehreren hunderttausend Fällen Geld von Hartz IV-Beziehern zurückfordern. Grund waren fehlerhafte Bescheide, die das erhöhte Kindergeld nicht mit dem Hartz-IV-Sätzen verrechnet hatten. Das Erwerbslosenforum ruft dazu auf, gegen die Rückzahlungsbescheide Widerspruch einzulegen.
[Die Kinder von armen Eltern sind scheiße, oder? - Würde sonst der Staat sonst den Kindern der Reichen etwas schenken, was der Staat aus sozialrechtlichen Erwägungen den Kindern armer Eltern nicht gönnt? Das Beispiel verdeutlicht, warum in Deutschland der Bildungsstand von Kindern armer Eltern schlechter als von Kindern reicher Eltern ist. Kinder reicher Eltern werden vom Staat besser gefördert. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Fußball
Fouls: Große Spieler sind häufiger schuld!

26.01.2010 In der Meldung weist die Rotterdam School of Management, Erasmus University, auf eine Studie zum Fußball hin, wonach in unklaren Foul-situationen die großen Spieler häufiger als die kleineren Spieler bestraft wurden. Die Studie wollte die Annahme untersuchen, ob die Körpergröße von anderen Personen mit Konzepten wie Aggression und Dominanz zusammenhängt. Wenn dem so wäre, würden eher die größeren Spieler für Fouls bei unklarer Foullage verantwortlich gemacht werden. Ihre Bestätigung fanden sie beim Untersuchen von 85.262 Bundesliga-Fouls, von 32.142 Champions League Fouls sowie von 6.440 FIFA-World-Cup-Fouls.
[Quergedacht: Lässt sich die Benachteiligung von Jungen in der Schule damit erklären, dass Jungen häufiger als Mädchen mit Konzepten wie Aggression und Dominanz in Zusammenhang gebracht werden. Werden deswegen Jungen häufiger als Mädchen ermahnt, bestraft und mit schlechten Noten belegt? Dr. Dieter Porth]

Vorbereitung
RSV 05: zwei Testspiele � ein Abgang

26.01.2010 Zur Vorbereitung auf die Rückrunde bestreitet der RSV Göttingen 05 zwei Testspiele. Am 30.01.2010, um 11:00 Uhr wird die Mannschaft beim Greitweg gegen den hessischen Verbandsligisten SV Adler Weidenhausen antreten. Am Sonntag den 31.01.2010 kommt es ab 16:00 zum Freundschaftsduell mit dem Oberligisten FC Eintracht Northeim. Weiter wird in der Meldung der Rückwechsel von Falk von der Crone zu seinem Heimatverein FC Weser bekanntgegeben.

Reaktion
Grüne verurteilen Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele

25.01.2010 Die Ratsfraktion der Grünen reagiert auf die Meldungen zum Brand in der Teeküche des Kreishauses. Wenn der Anschlag tatsächlich das Ziel gehabt haben sollte, von Abschiebung betroffenen Menschen in Göttingen zu helfen, so hat der Anschlag nach Meinung der Grünen Ratsfraktion genau das Gegenteil erreicht. Die Ratsfraktion distanziert sich von dieser Form der Durchsetzung politischer Ziele.

Rabatt
Berufspendler-Monatskarten gibt es beim VSN für Firmen billiger

26.01.2010 Die Stadt Göttingen zitiert eine Meldung des Verkehrsverbunds Südniedersachsen (VSN), in der auf das spezielle Tarifsystem für Firmen hingewiesen wird. Danach bekommen Firmen je nach Bestellmenge für die nicht übertragbaren Jahresabos auf die jeweiligen Preise der Jahresabos Rabatte zwischen 6% und 18% eingeräumt. Mehrere Firmen können sich auch zu Einkaufsgemeinschaften zusammenschließen.

Jugendpresse
14.2. Bewerbungsschluss für den Pressenachwuchs

26.01.2010 Hartwig Fischer, Bundestagsabgeordneter der CDU, weist auf den aktuellen Bewerbungsschluss beim Jugendmedienworkshop in Berlin in Berlin hin. Junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren können sich mit einem Artikel oder Audio oder Videobeitrag bis zum 14.2. bewerben. Die Bewerber haben die Chance das Medienspektakel in Berlin vom 14. bis 19. März 2010 hinter die Kulissen selbst einmal kennen zu lernen
[Natürlich sind Schwerpunktthemen für eine erfolgreiche Bewerbung vorgegeben. Wo käme die freie Berichterstattung in der Merdiendemokratie wohl hin, wenn Sie ihre Themen selbst auswählen würde? Aber wahrscheinlich sehe ich das Bemühen wieder mal zu kritisch � für interessierte Jugendliche ist der Workshop sicher eine Möglichkeit, neue Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Dr. Dieter Porth]

Sitzung
Mitgliederrekord bei Grünen

27.01.2010 Bei den Grünen freute man sich während der Kreisverbandsversammlung über die vielen Neumitglieder. Der Kreisverband hat mit 353 Mitgliedern einen neuen Rekord erreicht. Auf der Kreisverbandssitzung haben sich die Mitglieder insbesondere intensiv mit der Neufassung der Kreisverbandssatzung befasst. Eine wichtige demokratische Neuerung bei den Grünen ist, dass der Sprecher des Kreisverbands jetzt direkt von der Mitglieder gewählt wird und nicht wie bisher vom Vorstand.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.