Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Wirtschaft ~
Politik ~
Umwelt ~
Göttinger Land ~
Werraversalzung ~
⇐ Runder Tisch: Auch Grundwasserschutz muss beachtet werden 25.09.2009 In einer Pressemeldung verweist der Runde Tisch Werraversalzung darauf, dass die Probleme bei der Tiefenlagerung von Salzlaugen 2007 noch nicht bekannt waren Dies führt dazu, dass die damals beschlossenen Zielvorgaben nicht eingehalten werden können. Der Sprecher des Runden Tisches scheint sich dafür auszusprechen zu wollen, die aktuelle Verschmutzungsgenehmigungen ersteinmal in die Zukunft fortzuschreiben. [Die Pressemeldung ist so windelweich und so unklar geschrieben, dass ich mich fragte, was die Meldung sagen wolle. Aber vielleicht entwickelt sich der Runde Tisch derzeit zur Nebelkerze für die Beruhigung der Umweltschützer und Anrainer. Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Es mag sich jeder selbst überlegen, was der Professor sagen will. Für mich hat der Runde Tisch seine wissenschaftliche Autorität verloren, da der Professor Dr. Brinkmann noch nicht einmal klar formulieren kann, was er für den Runden Tisch fordert. Aber wahrscheinlich hat dies System. Der Runde Tisch dient wahrscheinlich nur dazu, die Leute ruhig zu stellen.
Mir ist immer noch nicht klar, warum man nicht die Abwässer einfach in abgewandelten Sonnenkollektoren eindampft und die getrockneten Salze in den Salzstollen zurückbringt. Aber wahrscheinlich scheuen die Macher die Kosten für die Entwicklung von solchen Anlagen.
Dr. Dieter Porth
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Runder Tisch "Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion" [ Homepage ] (---)
Der Runde Risch Werra-Versalzung meldet - Runder Tisch nimmt zur Kenntnis: Nur geringer Spielraum für eine kurzfristige Senkung des Härtegrenzwertes
"Als die Landtage 2007 forderten, den Härtegrenzwert Ende 2009 zu senken, war die Problematik mit der Versenkung von Salzabwasser in den Untergrund so nicht erkennbar", so Prof. Dr. Hans Brinckmann, Leiter des Runden Tisches: "Das, was im Bereich der Vermeidung bis jetzt erreicht und in den nächsten Jahren noch geschafft wird, muss dem Grundwasserschutz Rechnung tragen".
Die Arbeitsgruppe des Runden Tisches nimmt zur Kenntnis, dass mit den vom Runden Tisch geforderten und von K+S bereits zugesagten Maßnahmen bis spätestens 2015 eine Reduzierung des anfallenden Salzabwassers auf die Hälfte möglich ist. Und 2020 soll die Einleitung von Salzabwasser in die Werra gänzlich beendet werden – sofern die Fernleitung realisierbar ist. "Das Gesamtpaket des Runden Tisches wird zu einer drastischen Entlastung von Werra und Weser sowie des Grundwassers führen. Bis dieses greift, macht es wenig Sinn, immer wieder über neue Grenzwerte zu streiten", so Prof. Brinckmann.
Der Runde Tisch hat in diesem Zusammenhang bereits früher deutlich gemacht, dass es ihm darum geht, die für die Fische und weitere Gewässerorganismen problematischen Kalium- und Magnesiumkonzentrationen zu begrenzen. Er schlägt vor, dass die Genehmigungsbehörden im Zuge der Umsetzung der Empfehlung des Runden Tisches diesen Zusammenhang berücksichtigen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Lyrik Der Skorpion stellt Susan Hubbard vor 24.09.2009 Neben vielen Kleinanzeigen zu Buchern wird auch in Englisch eine amerikanische Autorin im Stil einer PR-Kampagne für Waschmittel vorgestellt. Auch enthält der Skorpion wieder einige Gedichte, wobei viel der Autoren schon in früheren Ausgaben zu lesen waren. [Hmm, wie wird sich der Skorpion wohl weiterentwickeln? Dr. Dieter Porth]
Stadtradiotipps 27.9. – 2.10. 27.9. – 17:00 - Wahlsondersendung 23.09.2009 Am Sonntag, den 27.9., ab 17:00 steht in der Sondersendung des Stadtradio Göttingens auf 107,1MHz bzw. 95,35MHz-Kabel eine Wahlsondersendung auf dem Programm. Neben den aktuellen Hochrechnungsergebnisse finden sich in der Sendung auch regionale Live-Berichte wieder. In der kommenden Woche beschäftigen sich weitere Berichte mit der Region wie zum Beispiel am Freitag ab 8:35 der Beitrag "Stadt und Region: Abschlussfestival Denkmal Kunst in Hann. Münden". [Was ist Ihr Wahltipp? Schaffen die Piraten oder andere kleinere Parteien senationell die 5%-Hürfe? Dr. Dieter Porth]
Termine - Musa 17.10. – Up GateS spielt im Salon 25.09.2009 Die Göttingen Bänd "Up GateS" spielt am 17.10 als Tanzband im Salon der Musa. Ansonsten sind in der Musa einige Partys, eine ausgewählte Benefizveranstaltung sowie die regelmäßigen Tango- und Salsa-Tanzabende angesagt. Am 3.10. steht zum Abschluss der interkulturellen Woche die Bänd Blessed & Irie auf der Bühne.
Erzählcafe 24.10. – Trainingstag für Moderatoren des Erzählcafes 25.09.2009 Für den Oktober hat die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. insgesamt acht Veranstaltungen organisiert. Neben dem Trainingstag für Moderatoren des Erzählcafes beginnt zum Beispiel am 1. Oktober eine Seminarreihe zum Thema WG-Wohnen. Mit dem gleichen Thema beschäftigt sich auch das Seminar am 31. Oktober.
Abfallverbrennung Verbrennen von pflanzlichen Abfällen grundsätzlich verboten 24.09.2009 Grundsätzlich gilt in Northeim das Prinzip Verwerten & Kompostieren statt Verbrennen. Nur in einzelnen Ausnahmefällen kann das Abbrennen von Abfällen an abgelegenen Orten per Ausnahmegenehmigung erlaubt werden.
Hoffnung Grüne: laut U18-Wahl der Nachwuchs würde Grüne wählen 24.09.2009 Die Ratsfraktion ist hoffnungsvoll, angesichts der Umfrageergebnisse bei Wahlen unter Schülern. Auch bei einer bundesweit durchgeführten U18-Wahl, also Wahl bei den Schülern, sollen die Grünen auf fast 40% in Göttingen gekommen sein. Aber auch bundesweit lägen die Grünen gut vorne. [Interessant bei einer Schülerwahl – wahrscheinlich anderen – U18-Wahl war, dass die Piraten-Partei bei einer mehr Stimmen als die FDP erhielt – bei über hunderttausend abgegeben Stimmen. Wenn das Ergebnis zustande käme, dann wäre auch eine Deutschland-Regierung (Schwarz-Rot-Gelb) denkbar Dr. Dieter Porth]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Event - Kulturbahnhof Uslar 2.10. – U18-School-Out-Disko 24.09.2009 Am Freitag, den 2. Oktober 2009 findet traditionell zu Beginn der Herbstferien die Unter-18-School-Out-Disko in Uslar statt. Die Party im Kulturbahnhof Uslar geht von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Nicht zu finden auf dieser Party sind: Erwachsene, Zigaretten und Alkohol. Der Eintritt ist für die Unter-Achtzehnjährigen frei.
Kontrollstatistik Bundeswahlleiter In tausenden Wahlbezirken gibt es statt Wahlgeheimnis nur Wahlanonymität 25.09.2009 In einigen Wahlbezirken wird die Wahl nicht geheim abgegeben, sondern je nach Alter und Geschlecht erhalten die Wähler unterschiedliche Wahlzettel. Mit Hinweis auf das öffentliche Interesse und auf die Anonymität wird dieser schwerwiegende Eingriff in das eigentlich grundgesetzlich geschützte Wahlgeheimnis begründet In einer früheren Meldung weist der Bundeswahlleiter darauf hin, dass die mehrfache Abgabe von Stimmen strafbar ist. Es kann mit Gefängnis bis zu fünf Jahren bestraft werden. [Geheim ist ein viel stärkerer Begriff als anonym. Die Wahlstatistik ist ein Verstoß gegen die Grundgesetzvorgabe von allgemeinen, geheimen und gleichen Wahlen, denn in einigen Bezirken wird nur anonym nicht aber geheim gewählt. Auch die Gleichheit ist nicht gewährleistet. Dr. Dieter Porth]
Mediadaten [?] Internet-Zeitung: effektive Werbeplattform für Erklärungs-intensive Produkte 26.09.2009 Über 1000 Zugriffe täglich verzeichnete die Internet-Zeitung durchschnittlich im August 2009. Die Zugriffszahlen wachsen weiter. Viele Leser kommen direkt über Suchmaschinen zu den Artikeln, um dort Informationen und neue Ideen zu finden. Wegen der Etablierung bei den Suchmaschinen und wegen der Leserschaft aus dem gesamten Bundesgebiet eignet sich die Internet-Zeituing effektiv, um interessierte Leser für erklärungsintensive Produkte und Dienstleistungen zu erreichen. Eine Werbung in der Internet-Zeitung kann die Präsenz von Firmen-Websites im Internet stärken. [ Langzeitmeldung der Redaktion.]
Termine - Nörgelbuff Siebzehn Konzerte im Oktober 25.09.2009 Die musikalische Palette ist im Nörgebuff im Oktober breit gefächert. Angefangen bei der Singkunst von Ofrin, Helena Arlock und Corinna Weber über Funkiges mit der NB-Houseband, Sam White, Querbeat & Ginger sowie Coverpop der Hot Docs bis hin zum Poprock von midas inc., Enno Bunger, SunsXt Orange, exit inside und seedcake wird im Nörgelbuff viel geboten. Aber auch Jazz mit der Reihe Grenzwerte, Nachwuchsförderung mit dem JamShop und Metal mit Wyoming Death, Rock Puncher´s Plant & Trust in Random, Hate2Lose, Semuc findet im Nörgelbuff eine Bühne zum Spielen. Nicht vergessen sollte man die Bourbon Bluesrock Band sowie die Spielstunde. Eine Besonderheit sind sicher die sphärischen Elektropop-Klänge von Sunburn in Cypres am 23.10.
Fußball SV Breitenberg II mit -53 Differenztoren in 8 Spielen nur Drittletzter 25.09.2009 Die Fußball-Saison ist im vollen Gange. Der SVG hat in der Oberliga schon den Platz zwei erreicht und muss am Samstag in Braunschweig antreten. In der Bezirksoberliga reist der RSV tzum Aufsteiger Dostluk Spor Osterode. bei der Durchsicht der Tabellenstände fiel das Ergebnis in der 1. Kreisklasse A auf, wo der SV Breitenberg II derzeit mit trotz einer Tordifferenz von 53 in acht Spiele nur den drittletzten Platz einnimmt. in der Kreisliga könnte das Spiel von SV Seeburg gegen Adelebsen interessant werden. beide Mannschaften haben aus 8 Spielen 22 Punkte sammeln können.
|
|
|