geändert am 05.12.2008 - Version Nr.: 1. 1172

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ erzählen ~ Werbung ~ Wirtschaft ~ Politik ~ Kampagnen ~ Innovation ~ Göttingen ~ Deutsche Theater ~ Innovationen ~  

Innovationspreis
Stolze Sieger mit lukrativen Innovationen

03.12.2008 Am 2. Dezember wurde im Deutschen Theater feierlich die Innovationspreise an die Gewinner übergeben. Trotz der gut zweieinhalb Stunden dauernden Verleihung blieb die Show kurzweilig und interessant. An dem Innovationspreis beteiligten sich insgesamt 84 Unternehmen und die Verleihung wurde von 480 exklusiven Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik besucht. Besonderer Ehrengast war der Wirtschaftsminister Hirche, der sich auch eine Kritik anhören musste.
[Die Seite ist wegen vieler Bilder ungefähr ein Megabyte groß. Dr. Dieter Porth]

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Kurzbericht zum Verleihung des Innovationspreis 2008 im Deutschen Theater

Am 2. Dezember wurde zum sechsten Mal der Innovationspreis des Landkreises Göttingen vergeben. Zu dieser Veranstaltung kamen natürlich die Teilnehmer sowie viele Gäste aus Politik und Wirtschaft. Insgesamt war das Deutsche Theater mit fast 480 fast voll. Das Ansehen wurde durch die Anwesenheit des niedersächsischen Wirtschaftsministers Hirche gesteigert.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Vor Beginn der Preisverleihung herrschte große Gedränge im Foyer des Deutschen Theaters
Vor Beginn der Preisverleihung herrschte große Gedränge im Foyer des Deutschen Theaters

http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Volle Ränge zeigten das große Interesse am Innovationspreis
Volle Ränge zeigten das große Interesse am Innovationspreis

Schon vor Beginn der Veranstaltung gab es interessante Gespräche. Gerade die Schaffung von Gelegenheiten für Gespräche und neue Kontakte ist ein Ziel des Innovationspreises.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Landrat Schermann im Gespräch mit Minister Hirche und Dr. Barth (WRG)
Landrat Schermann im Gespräch mit Minister Hirche und Dr. Barth (WRG)

Trotz seiner zweieinhalb Stunden Dauer war die Veranstaltung immer kurzweilig und abwechslungsreich. Die Veranstaltung moderierte Glenn Walbaum mit Witz und Charme. Einige Beiträge singend ein. Er fand immer die richtigen Worte und gab dem Programm immer einen kurzweiligen Charakter♠ 1.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Glenn Walbaum moderierte, sang und macht den Abend kurzweilig
Glenn Walbaum moderierte, sang und macht den Abend kurzweilig

In der Begrüßungsrede ging der Landrat auf verschiedene Themen ein. Nach einer Würdigung verschiedener Gäste und der Sponsoren der Innovationspreise (Sparkasse Göttingen, Sparkasse Hann Münden und Sparkasse Duderstadt). Insbesondere begrüßte er auch den niedersächsischen Wirtschaftsminister Walter Hirche. In seiner Rede forderte der Landrat den Minister auf, sich in Berlin für die Vordringlichkeit der Ortsumgehung Waake einzusetzen, damit nach 23 Jahren Planung der Bau endlich beginnen kann. Natürlich bedankte er sich für die hervorragende Organisation, die die Damen bei der WRG bei der Vorbereitung des Innovationspreises geleistet haben. Zum ende seiner Rede stellt er nochmals die wirtschaftpolitischen Leistungen und die Stärken von Südniedersachsen heraus. Eine wesentliche Stärke der Region ist die Universität und das Gold in den Köpfen der Menschen. Weiter stellte er auf die Förderinstrumente der Landkreises heraus, wies auf den zweiten Preis als Mittelstandsfreundliche Kommune bei der Handwerkskammer hin und sah ein positive Familienpolitik im Landkreis, zum Beispiel mit der Initiativen "familienfreundlicher Betrieb". Weiterhin gibt er das politische Ziel vor, in Zusammenarbeit mit den Nachbarkreisen ein Güterverkehrszentrum für die Region Südniedersachsen/Nordhessen schaffen zu wollen weiterhin will er das Image des Landkreises stärken, indem an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen wird.
Zwei Anmerkungen zur Rede des Landrates seien hier erwähnt. Den Arbeitgeberservice, den er sonst bei solchen Anlässen gern nennt, erwähnte der Landrat Reinhard Schermann in der aktuellen Rede mit keiner Silbe. Insgesamt wirte die Rede eher abgelesen und wenig enthusiastisch. .
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Die Einführrungsrede zum Innovationspreis verlas Landrat Schermann
Die Einführrungsrede zum Innovationspreis verlas Landrat Schermann
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Landrat Schermann überreicht Wirtschaftsminister Hirche einen Anbahnungskoffer mit Produkten aus der Region
Landrat Schermann überreicht Wirtschaftsminister Hirche einen Anbahnungskoffer mit Produkten aus der Region

Nach dem Landrat ergriff der Wirtschaftsminister das Wort. In seiner Ging er auch kurz auf den Wunsch zur Ortsumgehung von Waake ein. Er ging auf die verschiedenen Initiativen des Landes Niedersachsen zur Förderung der Innovationen ein. Insbesondere hat es ihm zwei Marketingschnacks angetan:

  • Was ist die vorherrschende Windstärke in Niedersachsen? – Brain storming♠ 2.
  • Was ist die Tracht der Niedersachsen. – Der Laborkittel♠ 3.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Wirtschaftsminister Hirche lobte die Tracht der Niedersachsen - den Laborkittel
Wirtschaftsminister Hirche lobte die Tracht der Niedersachsen - den Laborkittel

Nach einer kurzen Überleitung sprach anschließend der Bürgermeister Gerhardy zum Autditorium. In seiner Rede interpretierter er die Statue des Innovationspreios, wo eoin Mensch sein Pferd trägt. Er erinnerte den Minister daran, dass die Menschen in den Regionen es sind, die das Land tragen. Eingedenk dieses Bildes forderte er von der landesregierung finanzielle Erleichterungen für die Kommunen.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Bürgermeister Gerhardy fordert finanzielle Erleichterungen für die Kommunen vom Wirtschaftsminister
Bürgermeister Gerhardy fordert finanzielle Erleichterungen für die Kommunen vom Wirtschaftsminister

Anschließend kündigte Glenn Walbaum das Grußwort von Rainer Hald von der Sparkasse Göttingen mit folgender Frage ein. "Wissen sie, warum die Gelder bei der Sparkasse sicher sind? Sie setzen der Spekulation ein Halt/d entgegen." Rainer Hald nahm das Thema auf und sprach über die Bedeutung der Sparkassen für Innovation und für die lokale Wirtschaft. Als Dank für diesen Witz überreichte er Glenn Walbaum die Sparkassen-Werbebotton♠ 4 mit der Aufschrift "100% sicher".
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Sparkassenchef Hald bedankt bsich bei Glenn Walbaum für dessen Anmoderation
Sparkassenchef Hald bedankt bsich bei Glenn Walbaum für dessen Anmoderation

Nach diesem Redemarathon konnte das Publikum dem Gesang von Anna Maria Schmidt lauschen. Sie sang zwei Titel von ABBA.♠ 5
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Anna Maria Schmidt interpretiert mit klassischer Stimme einige Popsongs
Anna Maria Schmidt interpretiert mit klassischer Stimme einige Popsongs

Nun begann sie die Preisverleihung. In diesem Jahr waren die Preise so aufgeteilt, dass jede Firma einen Coachinggutschein im Wert vom 3000 € ♠ 6erhielt. Lediglich der Gewinner erhielt zusätzlich die Bronzestatue mit dem Menschen, der sein Pferd trägt.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Eindruck von der Bühnengestaltung
Eindruck von der Bühnengestaltung

Bevor es zur eigentlichen Preisverleihung ging, wurden unerwartet zwei Vertreter für einen Sonderpreis auf die Bühne gerufen. Mit dem ehrenvollen Sonderpreis sollte der Transfer von Froschungsergebnissen honoriert werden. Die Preisträger waren einmal die Firma IBA GmbH sowie die Firma Mipro Lab. Die IBA Gmbh Göttingen bietet mit ihrem System "Stargate" das mikrogenetische Werkzeug an, welches die Forscher für ihre gentechnischen Forschungen benötigen. Da sich die Gentechnik♠ 7 trotz aller Gentechnikphobie weiter entwickeln wird, kann sich aus so einem Unternehmen in einigen Jahrzehnten ein Unternehmen wie Sartorius entwickeln. Die Firma Mipro Lab ist im Bereich der defensiven Militärtechnik angesiedelt. Sie haben ein Messgerät zur Erkennung von Kampfbazillen wie Antrax und andere Erreger entwickelt. .
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Sonderpreisurkunden für Miprolab und für IBA für die Transformation von Froschungsergebnissen in Produkte
Sonderpreisurkunden für Miprolab und für IBA für die Transformation von Froschungsergebnissen in Produkte

In der Kategorie Produkte gewann in diesem Jahr die Firma Novelis. Sie haben eine Beschichtung entwickelt, die die Reinigungskosten für Fassaden erheblich senken kann. Dabei kann die Beschichtung auch nachträglich auf die Oberfläche aufgebracht werden. Auf den Plätzen zwei und drei folgenden die Firma Fischer-Kunststoff Schweißtechnik GmbH, mit ihrer "Reibschweißtechnik für Hölzer" und die Firma Mahr GmbH mit ihrer "CNC-Oberflächenmessplatz mit vollautomatischer Tastarmwechseleinrichtung".
Auf dem nachfolgenden Foto hat man den Eindruck, dass sich der Sparkassenchef Rainer Hald das Kunstwerk, welches sein Unternehmen sponsert, zum ersten Mal richtig anschaut. Aber Fotos können auch lügen.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Der Chef von Novelis nimmt stolz den ersten Preis in der Kategorie Produkte entgegen
Der Chef von Novelis nimmt stolz den ersten Preis in der Kategorie Produkte entgegen

In der Kategorie Handwerk & Dienstleistungen gewann die Firma BS-Rotor Technic GmbH. Sie beschäftigt sich mit der Wartung von Rotorblättern. von Windrädern. Ihre neuste Erfindung ermöglicht die Reparatur und Reinigung von Rotorblättern mit einer Höhe von bis zu 14 Metern. In Ganz Europa sind schon über dreiundzwanzigtausend Windräder aufgestellt. Auf dem zweiten und dritten kamen die Unternehmen Karen Schütz Coiffeur & Akademie sowie die Unternehmenskooperation von HKS-Sicherheitsservice und die Sycor GmbH. Die Frisöse Karen Schütz hat eine neue Schnitttechnik entwickelt, die für den Friseur ergonomischer ist, im dem ungesunde Körperhaltungen und Bewegungen vermieden werden. Passend zur Schnitttechnik hat sie auch eine neue Schere erfunden. Das gemeinsame Projekt HKS-Sicherheitsservice und die Sycor GmbH betrifft die Entwicklung eines sensoraktiven Kugelschreibers, mit dem die Echtheit von Unterschriften über Kenngrößen wie Schreibgeschwindigkeit und Schreibdruck geprüft werden kann.
Auf dem Foto steht die Erfinderin übrigens ganz links mit ihrer schon erhaltenen Urkunde.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Die BS Rotortechnik Technik GmbH erhielt im Bereich Handwerk und Dienstleistungen den ersten Preis
Die BS Rotortechnik Technik GmbH erhielt im Bereich Handwerk und Dienstleistungen den ersten Preis

In der Kategorie Gründung werden die Innovationen von gerade gegründeten Unternehmen belohnt. Hierbei sollen sich die Innovationen vom üblichen Markt stark unterscheiden. Den ersten Platz machte in diesem Jahr die Baustofffirma Pilosith Lehmbaustoffe GmbH aus Northeim. Sie haben Lehm so aufbereitet, dass er jetzt in rieselfähig in Tüten als Lehmputz verpackt und vermarktet werden kann. Den zweiten Platz ging an die Firma LNP Ludwig Nano Präszission für den Zwei-Achsen-Fräskopf . Den dritten Platz errang die Firma VD2lec. Sie beschäftigen sich mit der Produktion von Virushüllen, mit welchen Medikamente in erkrankte Zellen eingeschleust werden können.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Für Lehm in Säcken erhielt die Pilosith Lehmbaustoffe den Gründer-Innovationspreis
Für Lehm in Säcken erhielt die Pilosith Lehmbaustoffe den Gründer-Innovationspreis

In seiner Abschlussrede danke noch einmal allen Beteiligten und überreichte Glenn Walbaum zum Abschluss ein kleines Geschenk für seine hervorragende Moderation. Auch dankte der Landrat der Cheforganisatorin Stefanie Kleine und den anderen Mitarbeiterinnen der WRG für die hervorragende Organisation der Veranstaltung. Zum Abschluss erinnerte der Landrat daran, dass das Land Niedersachsen jede private Spende für das Deutsche Theater mit einem Geldbetrag in gleicher Höhe (bis zu einer Fördergröße von 140 k€) belohnt.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Bei der Schlussrede dankt Landrat Schermann Glenn Walbaum für dessen schöne Moderation
Bei der Schlussrede dankt Landrat Schermann Glenn Walbaum für dessen schöne Moderation

Bevor es dann zum obligatorischen kalten Buffet mit warmen Essen ging, wurde der Erfolg der Veranstaltung mit dem obligatorischen Gruppenfoto besiegelt. Natürlich steht der Wirtschaftsminister bei der hübschen Scherenerfinderin Karen Schütz von Coiffeur & Akademie .
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Gewinnergruppenfoto - natürlich steht hirche hinter der hübschsten Gewinnerin Karen Schütz
Gewinnergruppenfoto - natürlich steht hirche hinter der hübschsten Gewinnerin Karen Schütz

Die Redaktion gratuliert allen Gewinnern und allen Teilnehmern ♠ 8und wünscht für die Zukunft Mut, Hoffnung und viel Erfolg. Weiterhin bleibt die Hoffnung, dass der Innovationspreis mit seinen Bewertungskriterien Neuheit, Innovationspotential, wirtschaftlicher Nutzen und volkswirtschaftliche Ausrichtung in den kommenden Jahren interessante Entwicklungen honoriert. Dr. Dieter Porth.
Für die Kollegen
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2008 © Der Innovationspreis genießt große mediale Aufmerksamkeit
Der Innovationspreis genießt große mediale Aufmerksamkeit

Die Zeitungen schickten ihre besten Fotografen.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Lediglich einen kleine Peinlichkeit unterlief dem Gentleman. Für die Sängerin Anna Maria Schmidt trug er Mikrofon und Notenständer auf die Bühne. Beim zweiten Auftritt von Anna Maria Schmidt vergaß er dies, was ihm sichtlich peinlich war. Aber solche Fehler passieren und geben der ansonsten sehr guten Moderation ein menschliches Antlitz.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) Das Publikum wirkte eher irritiert. Den Schnack sollten die Brainstormer wohl noch mal überarbeiten. Dr. Dieter Porth.
♠ 3) Respekt. Soviel Sprachwitz bei einer Behörde. Respekt, ein guter Slogan. Dr. Dieter Porth
♠ 4) Blechbrosche mit Aufschrift.
♠ 5) Die Stimme ist schön. Aber die gewählte Musik passt nicht ideal zum Singstil der Sängerin. An einigen Stellen klang mir der Gesang zu klassisch. Dadurch verloren die Lieder viel von ihrem eigentlichen Charme.
Dr. Dieter Porth
♠ 6) Das ist eine gute Idee, denn auf Grund der Verschiedenheit der Innovationen ist eine Abgrenzung für die Jury so schon sehr schwer.
♠ 7) Die Gentechnik ist weniger eine Technik als vielmehr eine bestimmte Sichtweise auf die Natur. Auch wenn ich die Leichtfertigkeit der Forscher und der Industrie beklage und fürchte, wird die Geisteshaltung der Gentechnik in der Wissenschaft ihren festen Platz einnehmen.. Die Entwicklung von Gentechnikvektoren und die Zusammenarbeit zwischen Universität und .Industrie wird entscheidend sein, wenn Göttingen seine Vorsprung im Bereich der Gentechnik halten und ausbauen will. Früher war Göttingen berühmt, weil große Forscher mit kompetenten Handwerkern wie Sartorius zusammenarbeiteten. Auch heute kann die Universität zum Beispiel in der Gentechnik führend werden, wenn die Forscher ordentliches und solides Werkzeug haben. Langfristig könnte sich die Manipulation von Lebewesen in der Umwelt zu einem "normalen" Vorgang entwickeln, der zum Lebensalltag gehört.
Der Sonderpreis an IBA ist in jedem Fall gerechtfertigt.
Dr. Dieter Porth
♠ 8) Wenn man sich die Liste der Preisträger anschaut, so stellt man fest, dass alle Innovationspreisträger zu den Betrieben zählen, die mehrere bis viele Mitarbeiter haben.
Bei der Verleihung des Innovationspreises im Bereich Gründung wurde der Satz ausgesprochen, dass die Innovationen bei jungen Unternehmen gefördert werden sollen und nicht die Gründer an sich.
Dies ist sicher im Sinne des Innovationspreises sein. Aber vielleicht sollten sich die Politiker überlegen, ob sie nicht auch einen Gründerpreis schaffen wollen
Es wird sicher vielen Gründern helfen, wenn Stadt und Landkreis gemeinsam einen Gründerpreis schaffen würde, um den optimistischen Unternehmensgründern eine Plattform zu verschaffen. Gerade Gründer haben mit vielen verschiedenen Problemen zu kämpfen und sind dankbar für jede Anerkennung ihres Mutes und ihrer Arbeit. Wer die Wirtschaft fördern will, muss auch die neuen Unternehmer loben.
Ich würde gern ein solches Projekt mit meinen Möglichkeiten unterstützen.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Kampagnen, Politik, Wirtschaft, berichten

03.12.2008 Klinikproteste

Göttingen, Wirtschaft, Politik

01.12.2008 Weihnachtsaktion

Kampagnen

30.11.2008 Transparenz

berichten

04.12.2008 Weltklimatag

Innovation

30.11.2008 Essay – Holger Platta

Innovation

15.12.2008 Innovationspreis

Werbung

01.12.2008 Werbekonzept

Werbung

15.12.2008 Innovationspreis

erzählen

02.12.2008 Suche [€]

erzählen

30.11.2008 Transparenz

Innovationen

22.11.2008 Sponsormeldung [€]

Innovationen

15.12.2008 Innovationspreis

Deutsche Theater

10.11.2008 Event - Deutsches Theater

Deutsche Theater

08.12.2009 Planungssicherheit

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

Klinikproteste
5.12. – Demo vorm Neuen Rathaus

03.12.2008 Über die Mailingliste Schöner Leben Göttingen wurde ein Aufruf zur Demonstration vor dem Neuen Rathaus am 5. Dezember um 15:00 veröffentlicht. In dem Aufruf wird bewusst darauf hingewiesen, dass sich eine Stunde in der Ratssitzung über eine Resolution diskutiert werden soll.
[Die Gesellschaft läuft langsam aus dem Ruder *achselzuckend* Dr. Dieter Porth.]

Poetry-Slam
5.12. - Dichter-Wettbewerb im ThOP

01.12.2008 In der Mailingliste Schöner Leben Göttingen wird unter anderem auf den Poetry-Slam am 5.12. im Theater im OP hingewiesen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto "Großraumdichten". Der Slam wird ergänzt durch Sound&Rhythmen der " The Synthiesiblings".

Nepp
Ohne Vertrag kein Recht auf Kohle

03.12.2008 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. schildert das Vorgehen bei einem SMS-Neppversuch. Die potentiellen Opfer erhalten eine Lock-SMS. Wenn das Opfer darauf reagiert hat und dummerweise seine Adresse bekannt gegeben hat, bekommt er eine Rechnung in Höhe von 149€ zugeschickt. Weil durch das verfahren kein Vertrag zustande gekommen ist, rät die Verbraucherzentrale, nicht zu zahlen und sich gegen die Rechnung zu wehren.

Schußfolgen
Grüne Moonlight die Konzession entziehen

02.12.2008 Bahman Ayegh von den Grünen fordert die Kündigung der Konzession für die Tabledance-Bar Moonlight. Die Forderung wird mit der Schießerei in dem Club und den gefundenen Waffenfunden begründet. Weiterhin wird auf einen entsprechenden Antrag im Weender Ortsrat hingewiesen.
[Informationsdefizit? - Das Moonlight hat den Eigentümer gewechselt und heißt seit 1. November "Strip". Dr. Dieter Porth]

live – Bernd Begemann
Deutscher Pop im Nörgelbuff

03.12.2008 Vor ungefähr siebzig Zuschauer zeigten "Bernd Begemann & die Befreiung", dass es wirklich schönen deutschsprachigen Pop gibt. Die Zuschauer werden das Konzert sicher in schöner Erinnerung behalten und weiterempfehlen.

NDR
Göttingen Außenstelle Braunschweigs?

30.11.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, berichtet in seiner Pressemeldung von Planen, wonach Göttingen beim NDR zur Außenstelle des Regionalstudios in Braunschweig herabgestuft werden soll. Wenzel erinnert kritisch an eine Aussage von Wulf während der Verhandlungen zum Staatsvertrag, wonach der NDR seine Präsenz in Niedersachsen stärken wolle. Die aktuellen Pläne sprechen nach seiner Ansicht eine andere Sprache.

Neuere Nachricht Späteres

Resolution
CDU: Meinungsbeschluss ist überflüssig

04.12.2008 Bei der kommenden Ratssitzung soll von einigen Ratsfraktionen eine Resolution zur Arbeitsmarktpolitik des Bundes verabschiedet werden. Die Ratsfraktion der CDU hält den geplanten Meinungsbeschluss für Makulatur, weil schon vorher der Gesetzentwurf im Bundestag verabschiedet wird.

DabeiSein
Ratsfraktion begrüßt Sozialfond

04.12.2008 Die Landesregierung hat einen Sozialfond "DabeiSein" aufgelegt. Auf Antrag können Eltern Beihilfen erhalten, damit arme Kinder an Klassenfahrten teilnehmen können oder damit arme Schüler, die das Abitur schaffen wollen, Busfahrtkarten kaufen können. Die Ratsfraktion der CDU begrüßt die Einrichtung des Fond "DabeiSein", den das niedersächsische Sozialministerium Niedersachsen mit 250 k€ ausgestattetet hat.
[DabeiSein – Wohltat oder Bettelfond? Dr. Dieter Porth]

Weltklimatag
Grüne: neuer Verkehrsentwicklungsplan

04.12.2008 Angesichts des Weltklimatages am 6.12. fordert die Fraktion der Grünen eine Neuausrichtung des Verkehrsentwicklungsplanes. Insbesondere sollten heute klimapolitische Aspekte stärker berücksichtigt werden. Gelobt wird in der gleichen Meldung von der Energiepolitischen Sprecherin, Sabine Morgenroth, dass nach dem "energiepolitischen Trümmerhaufen" des früheren OberbürgermeisterS endlich klimafreundlicher wird und zum Beispiel zum Ökostromanbieter geworden ist.

Weihnachtsaktion
Geschenke für mittelose Kinder

01.12.2008 Die Pro City e.V. führt zusammen mit der Arbeiterwohlfahrt und der Sparda Bank die Aktion Kinder-Wunsch-Baum durch. In den Geschäftsräumen ist ein Wunschbaum aufgestellt, wo Kinder ihre Wünsche aufgemalt haben. Wer helfen will, zieht eine Karte ab und gibt bis zum 17.12. das Geschenk bei der Sparda Bank wieder ab.

Transparenz
"Goldener Prometheus" an "Fair Radio"?

30.11.2008 Die Initiative Fair Radio setzt sich für einen ehrlichen privaten Radiorundfunk ein. Im aktuellen Newsletter freuen sie sich, dass zwei bayrische Radiosender von der bayrischen Landesmedienanstalt ermahnt wurden, weil sie Werbemeldungen den Hörer als Nachricht untergejubelt haben.

Internetaktion
Landesübergreifende Kooperation zwischen Kreisen

03.12.2008 Der Landkreis Göttingen will gemeinsam mit dem Werra-Meißner-Kreis und dem Eichsfeld Gewerbeflächen in der Mitte Deutschlands vermarkten. Gemeinsam heben die drei Kreise eine gemeinsame Internet-Plattform gegründet. Es sollen Gewerbeflächen entlang der A7 und A38 sowie in Hessisch-Lichtenaum Witzenhausen und Dingelstedt vermarktet werden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---