Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Hannover ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Interessenspolitik
Schminke kritisiert: Burhenne verpennte wieder
24.10.2011 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, kritisiert, dass der Bürgermeister von Hann. Münden auch die 2. Weseranrainerkonferenz geschwänzt hat. Schminke befürchtet in der Pressemeldung, dass sich das Ausscheren aus dieser Interessensgemeinschaft der Weseranrainer in vielerlei Hinsicht nachteilig für Hann. Münden auswirken werde. Unter anderem sieht er eine Gefahr für die touristische Entwicklung der Drei-Flüsse-Stadt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ronald Schminke [ Homepage ]
Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, meldet – Bürgermeister Burhenne verletzt seine Dienstpflichten - 2. Weseranrainerkonferenz geschwänzt!
(Email vom 17.10.11) - "Herr Burhenne schwänzt wiederholt Termine, die wirtschafts- und tourismuspolitisch für die Stadt Münden von großer Bedeutung sind und er verletzt damit erneut und nachhaltig seine Dienstpflichten♠1", erklärte der SPD Landtagsabgeordnete Ronald Schminke.
Bei der Konferenz der Weseranrainer trafen sich in Karlshafen Städte, Gemeinden und Landkreise, um die Wasserabgaben der Edertalsperre und deren Auswirkungen auf Schifffahrt, Tourismus und Hochwasserlagen zu besprechen, erklärte Schminke. (die HNA berichtete über die Veranstaltung.)
Für den Weiterbetrieb und für die weitere Ertüchtigung der Hafenanlage in Münden sei die Besprechung von zentraler wirtschaftlicher Bedeutung, darum sei nach dem Schwänzen der ersten Anrainerkonferenz das erneute Fehlen des Bürgermeisters einer Dreiflüssestadt einfach unerhört.
Schminke: "Herr Burhenne fehlte bei der ersten Konferenz, als es um die weiterhin völlig ungeklärte Zukunft des WSA ging und er besitzt nun die Unverschämtheit, den besorgten Nachbargemeinden erneut die kalte Schulter und sein Desinteresse zu zeigen, wenn es um elementar wichtige Absprachen einer geordneten Flussbewirtschafftung geht!"
Im Ergebnis ignoriere Burhenne die Tatsache, dass Mündener Hafeninteressen nur gemeinsam mit den Nachbarn durchgesetzt werden könnten. Das Ausscheren aus dieser Interessengemeinschaft der Weseranrainer werde sich in vielerlei Hinsicht nachteilig für Münden auswirken, mahnt der Abgeordnete.
Schminke: "Es ist ein Schlag ins Gesicht für die Fa. Richter und andere potentielle Hafennutzer, für die gesamte Tourismusbranche, alle Angelvereine, die Beschäftigten des WSA und schließlich für alle von Hochwasser bedrohten Menschen, wenn der verantwortlche Bürgermeister so gefährlich untätig bleibt. Die Aktion BMW ♠2ist nun drinlich geworden."
gez. Ronald Schminke, MdLListe der redaktionellen Inline-Kommentare
♠1) Die Meldung lässt offen, ob Burhenne zumindest seinen Stellvertreter zu der Konferenz schickte.
Dr. Dieter Porth♠2) Aktion BMW = Aktion Burhenne Muss Weg?
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 20.10.2011 Rückblick 42/11 |
Göttinger Land 24.10.2011 Bürgerbefragung |
Hannover, Politik, meinen 24.10.2011 Umweltsau |
Hannover 03.11.2011 Nachfrage Politik 24.10.2011 Bürgerbefragung meinen 24.10.2011 Bürgerbefragung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Premierenkritik 24.10.2011 Am Sonntag den 23.10.11 feierte "Anton – das Mäuse-Musical" seine Premiere im Jungen Theater Göttingen. Die Premiere war ausverkauft, wobei viele Kinder im Alter von 5 bis 10 zusammen mit Erwachsenen zu dem Stück kamen und einen Anteil von gefühlten 50% der Zuschauer ausmachten. Im Laufe des Stückes verfolgten die Kinder wie auch die Erwachsenen gebannt das Stück und waren erleichtert, dass am Ende Anton und seine Mäusefreunde das Problem mit der Katze lösen konnten. Ein kurzweiliges und altersangemessenes Stück, das am Ende den langen Applaus verdient hatte Ausbeutungsabwehr 24.10.2011 Am Sonntag trafen sich bei Verdi die Beschäftigten der Supermarktkette Netto Marken-Discount, um die weiteren Arbeitskampfmaßnahmen zu besprechen. Auch die politischen Paten der Beschäftigten waren bei dem Treffen mit dabei. Nach Eindruck der Beschäftigten haben die Proteste im Frühjahr bisher wenig gebracht. Immer noch muss unbezahlte Mehrarbeit geleistet werden, Pausen werden unregelmäßig gegeben, Lehrlinge werden als billige Marktleiter überfordert und 400€-Kräfte werden oft nicht tariflich korrekt eingruppiert. Bei dem Treffen wurden weitere Arbeitskampfmaßnahmen besprochen, auf die aber bei der Pressekonferenz nicht im Detail eingegangen wurde. Dem Kurzbericht ist eine Pressemeldung des Landtagsabgeordneten Rolnald Schminke (SPD) beigefügt. CD-Kritik 24.10.2011 Der Silberling ist nach meinung der Redaktion für die Liebhaber von Humor mit viel Spitze ein Kaufmuss. Die Texte und die Musik ergänzen sich erstklassig. In der Kritik ist der Text zum Lied "Perle der Natur" abgedruckt. Zum Beispiel fasst das Lied "die Perle der Natur" hervorrganed die Slogans der Werbung zu einem ironischen Liebesschlager zusammen. Aber auch bei den anderen Songs auf dem Silberling kombinieren sich musikalisches Arrangement und Text ideal zu einem ironisch-fröhlichen Gesamtbild. Umweltproblem 24.10.2011 In ihrer Pressemeldung reagiert Viola von Cramon, Northeimer Bundestagsabgeordnete der Grünen, auf einen Bericht in der Braunschweiger Zeitung vom 20.10.11. Danach will der niedersächsische Umweltminister mit ein paar politischen Freunden im Nationalpark mit ein Paar politischen Freunden auf die Jagd gehen. Die Meldung unterstellt, dass der Umweltminister hier sein Amt missbraucht, weil die eingeladenen politischen Freunde und Wirtschaftsvertreter nicht den Eindruck erwecken, zu den besonders geschulten Jägern zu gehören. Fahrrad 21.10.2011 Am 29.10.11 ab 9:00 versteigert die Stadt Göttingen wieder alle aufgefundenen Fahrräder, die bis zum 30.4.11 bei der Stadt abgegeben und bis zum 28.10. – 12:00 nicht abgeholt wurden. Rückblick 42/11 20.10.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Ute Freudenberg", "Christina Lux", "Rockhead", "25 Bugz", "Deep In The Groove – Jam Session", "Nurkurt" und "Shopping music" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. | |
Neuere Nachricht | |
Deutsches Theater 24.10.2011 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 27.10. bis 2.11.11 im Großen Haus die Stücke "Fest und Begräbnis", "Kopenhagen" und "West Side Story". Das Stück "Eine Familie" feiert am Samstag seine Dernière feiert. Im Keller heißt es dagegen entweder "Wahrlich, ich sage euch" oder aber " Wer kocht, schießt nicht". In Angerstein wird "Der Theatermacher" präsentiert, während in der Saline Luisenhall die szenisch-musikalische Lesung "Soldaten" präsentiert wird. Im Studio werden neben "dem Inneren Elvis" und den "Zwei Monstern" auch Genderergebnisse in "Jungs - ein Forschungsprojekt" gezeigt. Die Inszenierung hat am Samstag Premiere und hat das Motto "Heul doch!" Junges Theater 24.10.2011 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 27.10. bis 2.11.11 die Theateraufführung zum Film "Gegen die Wand", die Komödie "Frau Müller muss weg", den Kleistklassiker "Kohlhaas, ein Rebell", die Erzählung über die Meinungsfreiheit in "Frank (und frei)" sowie das Sinnsuchstück "Fremdes Haus". Für das jüngere Publikum wird am Sonntag das kurzweilige Stück "Anton - Das Mäusemusical" gezeigt. Für Mittwoch kann die Inszenierung als Schulvorstellung gebucht werden. Für die Freunde von Halloween steht der Montagabend in der neuen Reihe "JT-extra!" unter dem Motto "Süßes! Sonst gibt´s Saures!" ThOP 24.10.2011 Das Theater im OP an der Uni Göttingen zeigt am Mittwoch den 2. November 2011 die Premiere des Stücks "Perplex". Theater der Nacht 24.10.2011 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert in der Woche vom 27.10. bis 2.11.11 die Stücke "der Hexenjäger"[Fr.], "Die Hubertusnacht - Der Bär auf dem Försterball"[Sa.] und "der Teufel mit den 3 goldenen Haaren"[So.]. In der aktuellen Woche sind alle drei Stücke ausverkauft. Bürgerbefragung 24.10.2011 In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen der Göttinger SPD-Unterbezirksverband sowie der Kreisverband der Grünen klar, dass eine Bürgerbefragung am Ende einer Diskussion zur Kreisfusion stehen muss. Eine Bürgerbefragung zum jetzigen Zeitpunkt lehnen sie ab. |