Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
Bookmark setzen -
⇐ Rückblick 42/11
Konzerte vom 13. Oktober bis zum 19. Oktober 2011
20.10.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Ute Freudenberg", "Christina Lux", "Rockhead", "25 Bugz", "Nurkurt" und "Shopping music" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 13. Oktober bis zum 19. Oktober 2011 in Göttingen und der Region - (Kalenderwoche 42/11)
Hinweis zur Farbgebung
Zur leichteren Suche sind verschiedene Stilbereich durch die Hintergrundfarben gegeneinander abgegrenzt. Die Informationen verstehen sich nur als grobe Richtlinien. Irrtümer bleiben vorbehalten, da manchmal keine Soundproben zur redaktionellen Einordnung zur Verfügung stehen
- Klassik: Kirchenmusik, Klavier, Orgel, Chor, Barock, ...
- Jazz: Weltmusik, Meditation, ...
- Pop: Rock, Schlager, Disko, Liedermachning, ...
- Crossover Klassik - Pop
- Crossover Pop - Jazz
- Crossover Jazz - Klassik
- Alles zusammen
1. Anmerkung:
Die Liste wird nur beim Einpflegen neuer Konzerte aktuallisiert. Das Datum des ersten Konzerts zeigt ungefähr den Zeitpunkt der Letzten Aktuallisierung an.
2. Anmerkung:
Termine können sich verschieben. Der Fehlerteufel kann zugeschlagen haben oder die Konzerte sind schon ausverkauft. Alle Termine werden ohne Gewähr ver&oumL;ffentlicht. Die Redaktion.Konzerte vom 13. Oktober bis zum 19. Oktober 2011
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
offene Bühne - PopGitarreAcoustic / Session Donnerstag 13.10.2011, 2000 Uhr Cartoon, Albanikirchhof 5, D-37073 Göttingen über offene Bühne - Bild- Info
Zu der Session schrieb der Veranstalter (2008)
Offene Bühne heißt, dass sich jeder Musiker und auch jeder, der sich für einen Musiker hält, ausprobieren kann. - Anlage etc. vorhanden.
Die offene Bühne findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt. Sie ist Experimentierfeld und auch Treffpunkt für die lokalen Musiker.
Hier kann man Jammen, ausprobieren, präsentieren und auch verfeinern. Oder auch die erste Bühenerfahrung sammeln.
Eine Anlage ist vorhanden, das musikalische Talent und dein Instrument musst du schon selbst mitbringen.
----------------------
keine Linkinformation
- ---======================
Ombre et Soleil - EnsembleKlassik / Konzert Donnerstag 13.10.2011, 2000 Uhr Mercedes-Benz Center Göttingen, Willi-Eichler-Str. 34, 37079 Göttingen über Ombre et Soleil - Bild - Info
Zu dem Klassikensemble schreibt ein Veranstalter (2011)
"Die für die Barockmusik typischen lebhaften Kontraste stehen im Mittelpunkt des Programms von Ombre et Soleil. Dabei lassen die zwei Flötistinnen und die Cembalistin nicht nur die verschiedenen Charaktere der Instrumente, sondern auch verschiedene barocke Meister gegeneinander konzertieren. Das Trio wurde 2009 während eines Meisterkurses für Alte Musik im italienischen Urbino gegründet. "
-------------------------
Website:
- http://ombre-et-soleil.de/=========================
Christina Lux - PopSongwriter / Konzert Donnerstag 13.10.2011, 2015 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt über Christina Lux - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Die Musikerin schreibt über sich selbst bei Myspace (2009):
Manchmal hoert man einen Song, der einen wieder daran erinnert, wer man ist. Einen Song, der an die grossen und kleinen Momente im Leben erinnert, die einen ausmachen. Lauschen und ploetzlich das Gefuehl zu haben, ein wenig mehr von sich und der Welt zu verstehen, das ist magisch.
Christina Lux kann solche Songs schreiben und singen. Seit Jahren taucht sie immer wieder leise auf, ist keine Kompromisse eingegangen, hat einfach immer weiter gemacht, auf unzaehligen kleinen und grossen Buehnen, mit ihrer Gitarre und dieser intensiven, seelenvollen Stimme.
Sie wollte es immer wissen. Hat ihre Kraefte gebuendelt, die Worte in Musik gepackt, mitunter bis an die Schmerzgrenze, ihre eigene Welt geoeffnet zum Hineinschauen. In diesen Momenten haengt man ihr an den Lippen und will wissen, ob und wie es weitergeht. In ihrer Stimme ist etwas das gleichsam aufruettelt und besaenftigt. Christina Lux entzieht sich nicht. In einer Welt, die ueberschwappt von Glitzer-Images und Illusionen auf der einen Seite, und dem Zerfall auf der anderen, schreibt sie Lyrics, die Hinschauen und Fragen stellen. ...
-----------------------
Website:
- http://www.christinalux.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/christinalux=======================
Kritik des Silberlings (CD) von Christina Lux "coming home at last"
Die Musik auf dem Silberling lässt sich am besten wohl als entspannende und gleichzeitig aber auch anspruchsvolle intonierte, jazzige Lounge-Musik beschreiben. Die klare Stimme von Christina Lux wird dabei jazzig anspruchsvoll und sanft umschmeichelt von den Melodien des Bänd. Eine sehr schöne CD.
10 Titel - Spielzeit ? (keine Angabe) (Fehler bei Zeitbestimmung) - Kauf-CD - ©2006
Deep In The Groove – Jam Session - BluesJazzPop / Session Donnerstag 13.10.2011, 2100 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt über Deep In The Groove – Jam Session - Info
Die neue Session jeden zweiten Donnerstag im Monat. Das Rahmenprogramm bestreitet die Band "From Miles Around". Danach ist die Bühne frei für alle, die Groove, Jazz, Blues, Funk, Electro und Freestyle lieben – ob zum Hören oder selbst spielen. Spiel alles was Du willst, aber spiel es gut!
-----------------------------------------
keine Linkinformation
- ---=========================================
Göttinger Symphonie Orchester + Pietro Massa - Klassik / Konzert Freitag 14.10.2011, 1945 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen über Göttinger Symphonie Orchester - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Das Ensemble schreibt über sich selbst (2009):
",Die Geschichte des Göttinger Symphonie Orchesters beginnt am 16. Januar 1862. Es folgte eine wechselvolle Geschichte verbunden mit zahlreichen Namensänderungen u.a. "Städtisches Orchester", "Stadttheater-Orchester" oder "Orchester des Städtischen Theaters.Seit 1951 heißt das Ensemble "Göttinger Symphonie Orchester", kurz GSO."
---------------------------------------
Website:
- http://www.gso-online.de/=======================================
Kritik des Silberlings (CD) von Göttinger Symphonie Orchester "12. Examenskonzert"
Das themenreiche Violinenkonzert von Beethoven sowie auch das romantische gefühlvolle Klavierkonzert von Rachmaninow wurden gefühlvoll von Orchester und Solisten zu einem Hörgenuss umgesetzt. Ein gelungener Silberling fast randvoll mit zwei eindrucksvollen Interpretationen von ausdrucksstarken Kompositionen. Ein gelungener Silberling mit klassischer Musik.
6 Titel - Spielzeit 79 min & 43 s - Kauf-CD - ©2009
über Pietro Massa - Info
Über den Musiker finden sich auf der Website neben einigen Hinweisen keine weiteren Informationen zur Person. (2011)
----------------------
Website:
- http://www.massakonzerte.de/======================
Delay Trees + Samba - WeltmusikPopBänd / Konzert Freitag 14.10.2011, 2030 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt über Delay Trees - Bild - Info
Die Bänd beschreibt freiübersetzt auf ihrer Musikstil folgendermaßen (2011)
"Die Kombination der hypnotischen Klangwelten von Traum-Pop mit üppigen Melodien haben Delay-Trees zu einer der interessantesten neuen Bands aus der Sskandinaischen Indie-Szene gemacht.
Die Musiker stammen aus den Städten Helsinki und Hämeenlinna (Südfinnland)."
---------------------
Website:
- http://www.delaytrees.com/
- http://www.facebook.com/delaytrees?v=app_178091127385
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/delaytrees=====================über Samba - Bild - Info
Die Bänd beginnt ihren Pressetext mit den Absätzen (2011)
"Willkommen in der Gegenwart – Deutschland ist fest in der Hand der Wutbürgerlichkeit: Die Hälfte aller Stuttgarter bezeichnet ein Bahnhofsbauvorhaben tatsächlich als eine „lebenswichtige Frage“. Wenn Thilo Sarrazin an ein Lesepult tritt, brüllt ein Mob aus Anzugträgern sofort auch nur die leiseste Kritik an seinen Thesen nieder. Die Mittelschicht ist in Rage. Auf den Bestsellerlisten tummeln sich die Hasserbücher: Ärztehasser, Lehrerhasser, Bahnhasser, Amerikahasser, Handyhasser. Deutschland geht vor die Hunde, die Schaffner und der ganze dummgeglotzte Rest können kein richtiges Englisch und die Mittelschicht kann nicht mehr ruhig schlafen. Besoffen vom guten Gefühl, auf der richtigen Seite zu stehen – und zwar auf der einzig richtigen – hat sich eine neue gesellschaftliche Klasse gebildet: der Empörkommling.
In diesen unsympathischen, verbiesterten Zeitgeist hinein hat Knut Stenert mit seiner im Laufe der Jahre immer mehr zum Soloprojekt gewordenen Band Samba eine wundervoll entkrampfende und verheißungsvolle Pop-Platte gemacht. Frei von Hass und Entrüstung, voll von Hoffnung und Entgrenzung. Eine Aufforderung zum Tanz in der Arena der Freiheit.
..."
---------------
Website:
- http://www.samba-pop.de
- http://www.facebook.com/sambapop
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/sambapop===============
Echorev - JazzRock / Konzert Freitag 14.10.2011, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt über Echorev - Bild- Info
Die Bänd schreibt frei übersetzt auf ihrer Website in Englisch über sich selbst (2011)
"Echorev ist ein internationales Trio, dass aus Johnny Nicholson, Jörn Bielfeldt und Ann Driscoll besteht. Das Trio steht für die neue Generation von Indie-Rock. Hier Folk Songs elektrifiziert und von Elektro-Beats angetrieben.
Der Singer, Songwriter und Multi-Instrumentalist, Johnny Nicholson und experimentelle deutsche Schlagzeuger Jörn Bielfeldt trafen in Boston während des Winters von '09 aufeinander und begannen damals mit der Entwicklung des Sounds für Echorev. Johnny brachte seine Erfahrungen als Solo-Künstler ein und kannte viele nicht-so-traditionelle Folk Pop-Songs.In der Zusammenarbeit mit Jörn, der eher in der elektronischen Musik und in freier Improvisation verwurzelt ist, wurde die Nutzung von Live-, Analog-Verarbeitung und looping die Musik in den Sound von Cechorev integriert.Als drittes kam bald auch Ann Driscoll zu der Band und belebte die Song mit ihrer EWnergie und ihren Performance-Künsten.
Das Teilwort rev in echorev ist von dem französischen Wort "rêve" für "Traum" inspiriert und soll andeuten, dass die Bänd mit den Hörern ihre Träume teilen will."
-----------------
Website:
- http://echorev.com/=================
Rockhead - PopRock / Konzert Freitag 14.10.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt über Rockhead - Bild- Info
Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2010)
""Party-Power ohne Ende"... Eine Band, die es versteht ihr Publikum mit einem Feuerwerk von NO.1 Hits aus 30 Jahren Rockgeschichte zu begeistern. Sie sind immer vorn dabei, wenn es um die besten und beliebtesten Partyrockbands geht! Das zum Kult gewordene Bühnenoutfit mit dunklen Brillen, Zebralook und Leder gehört genauso zum Auftritt der Band, wie der gute Kontakt zum Publikum, lockeres Entertainment, hervorragendes Equipment, ein perfektes Bühnenbild und die Spielfreude der Musiker! Party-Rock-Spass zu buchen mit oder ohne Bühnentechnik. Ob Club, Open Air, Festzelt, Halle oder Stadion ... alles ist möglich. Präsenzezeit bis zu 4 Stunden, 2-3 Sets oder auch volle Pulle durch, je nach Absprache. Wir sehen uns beim nächsten Auftritt. Viel Spass auf unserer Homepage! "
------------------
Website:
- http://www.rockhead.eu/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/rockheadkassel==================
Shopping music - Experimental / Session Samstag 15.10.2011, 1000 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt über Shopping music - Info
Aktion: Shopping Music
Improvisation zwischen den Warenkörben
Es gibt sie noch, die improvisierte Musik: (fast) jeden Samstag zwischen eins und halb zwei treffen Musiker aus der Göttinger Szene im APEX in kammermusikalischer Besetzung aufeinander.
,Aktion: Shopping Music - Samstag 12.01.2006
Improvisation zwischen den Warenkörben
Es gibt sie noch, die improvisierte Musik: (fast) jeden Samstag zwischen eins und halb zwei treffen Musiker aus der Göttinger Szene im APEX in kammermusikalischer Besetzung aufeinander.
------------------------
keine Linkinformation
- ---========================
Hinweise- Programm
----------------------
Programm: Zu der Veranstaltung heißt es: (2011)
Samstag, 15.Oktober, 10 Uhr Workshop und 13 Uhr Konzert
Shopping music special: Sabu Toyozumi Japanische Improvisationsmusik
In einer kleinen Reihe „Shopping Music Special“ begegnen Göttinger Musikerinnen und Musiker Kollegen und Kolleginnen aus anderen Kulturen. Dazu findet vor der eigentlichen „Shopping-Music“-Veranstaltung ab 10 Uhr ein offener Workshop statt (aktive und passive Teilnahme ist möglich), dessen Resultate anschließend ab 13 Uhr präsentiert werden. Für die kommende Veranstaltung konnte der japanische Perkussionist Sabu Toyozumi gewonnen werden: Im Workshop wird er speziell auch auf japanische Elemente in der Improvisationsmusik eingehen.
Sabu Toyozumi gilt als einer der ersten und einer der bedeutendsten freien Schlagzeuger seines Landes. 1943 in Yokohama geboren gründete er mit dem berühmten Bassisten Yoshizawa Motoharu und dem Saxophonisten Takagi Mototeru 1970 sein erstes Trio und ist seitdem weltweit unterwegs. Er hat mit den wichtigsten Musikern der improvisierten Musik zusammengearbeitet, wie z.B. Kaoru Abe, Derek Bailey, Peter Brötzmann, Han Bennink, Takehisa Kosugi und Evan Parker, um nur einige wenige zu nennen.
Die Veranstaltung wird vom Verein Kunst e.V. gefördert. - eintritt Frei.
---
Viel Vergnügen
Hotter Than Fire - Jazz / Konzert Samstag 15.10.2011, 2000 Uhr Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen über Hotter Than Fire - Info
Hotter Than Fire ist das Trio ohne den Trompeter, das aus dem Quartett Hot Four hervorgeht. - Ein Veranstalter schrieb zu der Band Hot Four(2008):
"Hot Four: Eigentlich brauche ich zu meiner Lieblings-Jazzband nichts mehr sagen. Für alle die heißen New Orleans Jazz lieben: Ein absolutes Muss!"
--------------------------
Website:
- http://www.gregorkilian.de
- http://www.swinging-trumpet.de/
Konzertkritik bei den Bürgerstimmen:
- http://www.buergerstimmen.de/kultur/konzert_82.htm==========================
Aire Flamenco - Folk / Konzert Samstag 15.10.2011, 2100 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt über Aire Flamenco - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Ein Veranstleter schreibt zu der Formation (2009)
"Es gibt sicher ebenso viele Möglichkeiten, den Flamenco zu beschreiben, wie ihn zu spielen. Doch alle Versuche seine Leidenschaft, seine Spontaneität aber auch seine hohen Anforderungen an den Ausdruck der Stimme, die Beherrschung des Tanzes und die Disziplin der Gitarre in Worte zu fassen, können der Ausstrahlung dieser Musik nur unzureichend gerecht werden. Man muss die Atmosphäre spüren, erleben wie es den Sänger plötzlich überkommt und er sich von seinem eigenen Temperament mitreißen lässt, um die Kraft dieser Musik zu erfahren.
Salvador „El Caló” und seine Gruppe „Aire Flamenco” stehen für diesen authentische Stil. Klassische Flamencomelodien und Rhythmen, wie sie von Generation zu Generation weitergegeben wurden, bilden die Grundlage ihrer Musik.
Das Programm von „Aire Flamenco” umfasst ein breites Spektrum der verschiedenen Flamencostile. Neben feurigen Rumbas und Marchas sind die tief empfundenen, mit sehr sparsamer Gitarrenbegleitung gesungenen Fandangos ein fester Bestandteil des Programmes. Der rauhe und leidenschaftliche Gesang „El Calós” erzählt von Verzweiflung, Leidenschaft und Gewalt, aber auch von großer Liebe. Das ganze Schicksal eines Volkes wird hier in kurzen, beeindruckenden Momenten hörbar. Die Umsetzung dieser Musik in Tanz gestalten „La Mariví” und „La Comino” kongenial. Ohne feste Choreographie, ganz der Inspiration des Augenblicks hingegeben, tanzen sie ihre eigenen Empfindungen, ihre eigene Persönlichkeit.
Die Gitarren - gespielt von „El Calós” und Manolo „El Cordobés” - lassen Gesang und Tanz zu einer Einheit verschmelzen, aus der Klage und Trauer, Humor und Fröhlichkeit zum Publikum überspringen. Authentischer Flamenco will genau das, er ist Kunst, die sich an das Herz und den Intellekt gleichermaßen richtet.
Salvador „El Calós” wurde in Granada als Sohn eines Schäfers geboren. Aufgewachsen in der Altstadt inmitten zahlreicher Flamencokünstler lernte er ihn an seinen Quellen, autodidaktisch und ohne formelle Schulung, wie dies in Andalusien seit Jahrhunderten üblich ist. Als junger Mann besuchte er die nächtlichen Flamencotreffen in den Peñas und Patios um zu lernen und sein Können unter Beweis zu stellen.. Lange Jahre in Deutschland haben dieser Direktheit und Authentizität nicht geschadet. Besonders bemerkenswert ist, das er wie nur wenige Flamencomusiker gleichzeitig ein exzellenter Sänger und Gitarrist ist.
Manolo „El Cordobés” wuchs in der Juderia Cordobas auf, einer der Wiegen des Flamenco. Schon als kleiner Junge interessierte er sich für die traditionelle Musik seiner Heimat, die auf den ausgelassenen Juergas erlebte und später lernte. Seit 20 Jahren musiziert er mit Salvador und gibt dem Programm von Aire Flamenco mit Palmas, Gitarre und Chorgesang eine eigen Note.
„La Mariví” stammt aus La Linea, einem Stadtteil von Cadiz. Der Flamenco prägte ihre Kindheit zutiefst, so dass sie sich hier in Deutschland bald wieder auf die Suche nach dem, was ihrem Herzen so sehr fehlte, begab, Sie trat mit unterschiedlichen Formationen auf, aber ihr Herz gehört dem kleinen, intimen Ensemble um „El Caló”.
„La Comino”, die einzige Deutsche in der Gruppe, wurde von ausgezeichneten Lehrern wie Amparo de Triana und Manolo Marin ausgebildet. Diese ließen sie zu einer Tänzerin reifen, die Flamenco mit Kraft und Eleganz tanzt.
Besetzung:
- Salvador „El Caló” - Gitarre/Cajon/Gesang
- Manolo „El Cordobés” - Gitarre/Palmas/Gesang
- Iris „La Comino” - Tanz
- Maria „La Mariví” - Tanz
"
-----------------------
Website:
- http://www.aireflamenco.de/welcome.htm=======================
Kritik des Silberlings (CD) von Aire Flamenco "Promo-CD"
Rhythmisch, feurig oder auch leidenschaftlich sind die Klänge, die auf dem Silberling diese spanisch-folkloristischen Flamenco-Projekt zu finden sind.
7 Titel - Spielzeit 34 min & 15 s - Promotion-CD - ©2009
Füenf - PopAcapella / Konzert Samstag 15.10.2011, 2100 Uhr Musa e.V., Hagenweg 2a, 37081 Göttingen-Weststadt über Füenf - Info
Die Bänd hat keine kurze Zusammenfassung zu sich selbst auf der Website (2011), wobei im Detail die Einzelmitglieder vorgestellt werden.
---------------
Website:
- http://www.fuenf.com/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/fuenf===============
Lindstärke 10 - BändRockPopCover / Konzert Samstag 15.10.2011, 2100 Uhr tel.(Stadtjugendpflege) (0 55 71) 57 78 über Lindstärke 10 - Info
Die Bänd schreibt bei Myspace über sich selbst (2011)
"Keine Panik auf der Titanic! - Unter diesem Motto stachen 2008 fünf Rock´n´Roll-Matrosen in See - bereit, die 7 Meere zu umsegeln.Auf der Odyssee durch die panischen Galaxien rauschen Sie mit Lindstärke 10 durch die lindischen Ozeane: Captain Chaos und seine legendäre Galaxo-Gang, fünf verrückte Vollblut-Musiker, die jedem Wind trotzen und in jedem
Hafen zuhause sind.
Udo L.: „Da fliegt mir glatt der Hut weg!“
Die Band wurde von Udo Lindenberg persönlich autorisiert und steht in ständigem Austausch mit ihm. Lindenberg über LINDSTÄRKE 10: „Toll, was ihr da macht, da fliegt mir glatt der Hut weg!“ Bei einem persönlichen Treffen bezeichnet er die Band als seine Panik-Propheten: „Sorgt dafür, dass der Panik-Virus immer weiter verbreitet wird!“
...
Im aktuellen Bühnenprogramm von Lindstärke 10 befinden sich viele alte Bekannte, u.a. Andrea Doria, Rudi Ratlos, Elli Pyrelli, Woddy Wodka und natürlich Jonny Controlleti. Neben den Klassikern aus über 35 panischen Jahren sind natürlich auch Hits der aktuellen Platte „Stark wie zwei“ im Gepäck. ...
Lindstärke 10 versteht sich deshalb auch nicht als schlichte Coverband oder Double-Show, sondern sie präsentieren Ihre einzigartige Honky-Tonky-Show als Hommage an den Meister, der wie kein anderer die deutsche Rock-Landschaft verändert hat: Udo Lindenberg."
-----------------------
Website:
- http://www.lindstaerke10.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/lindstaerke10=======================
Rockhead - PopRock / Konzert Samstag 15.10.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt über Rockhead - Bild- Info
Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2010)
""Party-Power ohne Ende"... Eine Band, die es versteht ihr Publikum mit einem Feuerwerk von NO.1 Hits aus 30 Jahren Rockgeschichte zu begeistern. Sie sind immer vorn dabei, wenn es um die besten und beliebtesten Partyrockbands geht! Das zum Kult gewordene Bühnenoutfit mit dunklen Brillen, Zebralook und Leder gehört genauso zum Auftritt der Band, wie der gute Kontakt zum Publikum, lockeres Entertainment, hervorragendes Equipment, ein perfektes Bühnenbild und die Spielfreude der Musiker! Party-Rock-Spass zu buchen mit oder ohne Bühnentechnik. Ob Club, Open Air, Festzelt, Halle oder Stadion ... alles ist möglich. Präsenzezeit bis zu 4 Stunden, 2-3 Sets oder auch volle Pulle durch, je nach Absprache. Wir sehen uns beim nächsten Auftritt. Viel Spass auf unserer Homepage! "
------------------
Website:
- http://www.rockhead.eu/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/rockheadkassel==================
Polizeichor Göttingen - Chor / Konzert Sonntag 16.10.2011, 1700 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen über Polizeichor Göttingen - Bild- Info - Silberling-Kritik (CD)
Der Polizeichor Göttingen wurde im Februar 1976 gegründet. Derzeit gehören dem Chor 65 aktive Sänger und ca. 100 fördernde Mitglieder an.
Unter der Leitung des Dirigenten Klaus Klapproth ist der Chor zu einer bekannten Größe in der hiesigen Musikszene und andernorts herangereift. Der Polizeichor ist bemüht, hochwertigen Chorgesang darzubieten.
Zu den jeweiligen Höhepunkten gehört jährlich das Großkonzert in der Stadthalle Göttingen, das fast immer ausverkauft ist.
Das mit der Zeit erarbeitete Repertoire umfaßt einen weiten Bogen über Oper, Operette, Musicals, geistige und moderne Chormusik, Volkslieder und Spirituals sowohl in Deutsch als auch an anderen Sprachen. Der bisherige Erfolgt beweist, dass der Polizeichor damit stets den Geschmack des Publikums getroffen hat.
Der Polizeichor Göttingen ist mit seiner Arbeit bemüht, die Freude am gemeinsamen Singen zur Pflege des Chorgesangs zu nutzen
und auch anderen darzubringen.
-------------------------------
Website:
- http://www.polizeichor-goettingen.de/===============================
Kritik des Silberlings (CD) von Polizeichor Göttingen "Melodien hör ich klingen"
Das musikalische Repertoire reicht vom einfachen Volkslied, über den Schlager bis zu anspruchsvollen klassischen Chorgesängen. Der Chor ist dabei sehr gut aufeinander abgestimmt, so dass die deutschen Liedtexte gut zu verstehen sind. Die Lieder sind ohne oder mit sehr zurückhaltender Klavier- oder Akkordeonbegleitung aufgenommen worden, wobei durch Kanongesänge einwenig Spannung in die Lieder hineingebracht wird. Insgesamt ein rundherum schöner und gelungener Silberling.
15 Titel - Spielzeit 65 min & 44 s - Kauf-CD - ©2007
25 Bugz - MetalRock / Konzert Sonntag 16.10.2011, 1905 Uhr Klinikum - Osthalle, Robert-Koch-Straße 40, D-37075 Göttingen-Univiertel über 25 Bugz - Info
Zu der Bänd schreibt ein Veranstalter (2011)
"25Bugz: Unter dem Motto "Göttingens Beitrag zur regenerativen Energie" liefern "25Bugz" ihre eigenen Interpretationen bekannter und unbekannter Rock-songs von AC/DC bis ZZ Top. ,,25Bugz", das sind: Hanjo Renneberg, Sänke Henneking, Hans Rolf, Ulli Herzog und Uwe Lenz. Während sich andere in ihrem Alter zur Ruhe setzen, haben sich die fünf "Urgesteine" der Göttinger Musikszene zusammengefunden, um es mit ihrer geballten Erfahrung in Sachen "Rock" weiterhin ordentlich krachen zu lassen."
-----------------
Website:
- http://de-de.facebook.com/pages/25-Bugz/191931614152556?sk=info=================
David Knopfler - Pop / Konzert Sonntag 16.10.2011, 2100 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt über David Knopfler - Bild - Info
Der Musiker schreibt über sich selbst (2011)
"Als Rhythmus-Gitarrist der Dire Straits wurde David Knopfler weltbekannt. Er kam am 27.12.1952 in Glasgow, Schottland, zur Welt und wuchs in Newcastle Upon Tyne, England, auf. Sein Vater, ein ehemaliger Kommunist aus Ungarn und jüdischer Abstammung, arbeitete dort als Architekt. Sein musikalisches Talent erbte Knopfler von seiner Mutter, die als Lehrerin arbeitete und eine ausgebildete Pianistin war. David Knopfler besuchte die "Gosforth Grammar School" und lernte bereits als Kind das Gitarre-, Klavier- und Schlagzeugspielen. Erste Auftritte absolvierte er mit 14 Jahren in Folk-Clubs. Zu seinen musikalischen Einflüssen zählten u.a. Randy Newman, Bob Dylan, Joni Mitchell, Lowell George und Van Morrison.
..."
------------------------
Website:
- http://www.david-knopfler.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/davidknopfler========================
Ute Freudenberg + Christian Lais - PopSchlager / Konzert Montag 17.10.2011, 2000 Uhr Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen über Ute Freudenberg - Info
Über die Sängerin heißt es zum Ende der Biographie auf der Website (2011)
"...
2011 Das Duett-Jahr
Januar. „Auf den Dächern von Berlin“
(Ute Freudenberg und Christian Lais) startet wie eine Rakete durch und erreicht Traumplatzierungen in den Hitparaden und Airplay-Charts…!
Im Februar wird ein Video zur Erfolgssingle gedreht und als beide Künstler diesen Song im Fernsehen erstmalig in der „Carmen-Nebel“ -Show im ZDF präsentieren, singt das Publikum schon mit!
Auf Grund des erfreulich großen Erfolges erarbeitet das Team im März spontan ein ganzes Duett-Album.
Ungeteilt
„ungeteilt“ erscheint im April und steigt sensationell von Null auf Platz 14 der Media Control Charts ein. Es folgt eine Rundfunksenderreise und eine Centerpromotion-Tour und im Mai feiert das Publikum Christian und Ute schon als „neues Traumpaar“ bei den ersten gemeinsamen Live-Konzerten, die Ute`s Band mit viel Spielfreude begleitet.
Im ersten Halbjahr sind Ute und Christian in 9 TV-Sendungen zu sehn (u.a. 2x „Top 15 des Nordens“-NDR, „Musik für Sie“-MDR, ZDF-„Fernsehgarten“, MDR-„Hitparade“), beide sind in vielen Liveinterviews der deutschsprachigen Rundfunksender zu hören, sind in den Schlagerstarparaden der öffentlich-rechtlichen Rundfunkstationen ein Renner und in den angesagten Zeitschriften mit Interviews und Fotoreportagen präsent."
-------------------------
Website:
- http://www.ute-freudenberg.de/=========================über Christian Lais - Bild - Info
Die Selbstbeschreibung der Biographie beginnt mit folgenden Absätzen(2011)
"...
Christian Lais
Sommer 2008 – ein bis dahin komplett unbekannter Sänger veröffentlicht einen Song mit dem Titel "Sie vergaß zu verzeih'n". An sich nichts Besonderes. Als der Song jedoch völlig unerwartet zum Jahreshit 2008 in der deutschen Schlagerlandschaft mutiert, steht die Sensation fest. Ganze acht (!!!) Wochen kann sich der Newcomer auf # 1 halten. Auch in unserem Nachbarland Österreich schießt der Titel in Rekordzeit auf # 1.
Einmal an den neu gewonnenen Ruhm gewohnt, legt der Ausnahmesänger bereits mit seiner Nachfolgesingle "Wie Du" nach und schafft es erneut über Wochen an die Pole Position der deutschen Schlager-Airplaycharts.
..."
------------------------
Website:
- http://www.christianlais.de/========================
NB-Houseband - PopRockFunkSoul / Konzert Montag 17.10.2011, 2130 Uhr Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt über NB-Houseband - Info
Ein Veranstalter schreibt zu der Bänd (2011):
"Göttinger Allstar-Formation – waschechte Clubband – Sammelsurium kongenialer Musiker – Ideenschmiede und Anlaufstelle für neue Projekte: All das macht die NB-Houseband so besonders und so einzigartig. Das ganze wird kombiniert mit exzellenten Gastmusikern wie z.B. Chris Jones, Greg Perrineau (Eruption), Sascha Münnich (Soul Cake), Sam White und vielen anderen. Die NB-Houseband spielt regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 21:30 im Nörgelbuff in Göttingen. Sängerinnen und Sänger jeder Stilrichtung sind herzlich aufgefordert, Kontakt mit der Band aufzunehmen."
----------------------
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/nbhouseband======================
We Invented Paris - BändPopRomantik / Konzert Mittwoch 19.10.2011, 2030 Uhr Apex, Burgstraße 46, 37073 Göttingen-Innenstadt über We Invented Paris - Info
Ein Veranstaler schreibt unter anderem zur Bänd(2011)
"We Invented Paris ist ein europäisches Künstlerkollektiv - ein Zusammenschluss von Freunden, die ihre feinsinnig arrangierten Indie-Pop-Songs in wechselnder Besetzung „neu erfinden“.
Das „kleine Großprojekt“ vereint nicht nur Musiker, sondern auch kreative Köpfe, die vom Webauftritt über das Merchandising bis hin zum Bühnenbild alles in Eigenregie umsetzt.
Beim Sound von We Invented Paris werden traditionelle Instrumente mit elektronischen Elementen gemischt. Live verwandeln sie gefühlvolle Songs so in tanzbare Artefakte. „Melancholische Lebensfreude“ – diese paradox anmutende Kombination beschreibt die Aura von der Band wohl am treffendsten. "
---------------------------
Website:
- http://www.weinventedparis.com/
- http://www.facebook.com/weinventedparis===========================
Nurkurt - FolkPopRock / Session Mittwoch 19.10.2011, 2200 Uhr Irish Pub, Mühlenstraße 4, 37073 Göttingen-Innenstadt über Nurkurt - Bild- Info
Ein Veranstalter aschreibt zu dem Musiker (2009):
"Nurkurt – Folk, Rock & Ballads- Kurt Sawalies, zu Hause in Wiesbaden. Ein Mann, zwei Gitarren, gute Laune. Nurkurt spielt traditionellen irischen und schottischen Folk, vermischt mit einem Schuss folkiger Eigenkompositionen und Evergreens von Simon & Garfunkel, Cat Stevens und anderen. Er achtet dabei sehr stark darauf, dass sein Publikum möglichst in den Auftritt eingebunden wird. Mitsingen und Mitklatschen ist nahezu Pflicht. Eigene Instrumente können mitgebracht werden."
-----------------
Website:
- http://www.nurkurt.de/
Myspace-Site (meist mit Hörproben):
- http://www.myspace.com/nurkurt=================
Nachsatz
Die vorliegende Seite ist lediglich eine Dokumentationsseite. Zusammenfassungen aus früheren Wochen finden sie in der Übersichtsliste http:/www.buergerstimmen.de/themaindex/act_konzerthistorie.htm. Die ausführliche Konzertvorschau findet sich unter dem Link http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php während die Kurzform der Konzertvorschauen unter http://www.buergerstimmen.de/konzert/indexliste.htm zu finden ist.
Beide Vorschauen bieten einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dagegen versteht sich dieser Rückblick im Sinne einer Chronik die musikalische Entwicklung durch die Erfassung der Konzerte nachzeichnen versucht. Weiterhin finden sich hier auch die Kritiken zu den Silberlingen (CDs) der Bänds.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
http://www.buergerstimmen.de/konzert/index.php
Die dortige Liste ist jeweils tagesaktuell.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Hitartikel 20.10.2011 n der Woche vom 10.10. bis 16.10.11 hatten die Top 7 der 7-Tage-Artikel folgende Überschriften: 1) 'Super Vorstellung – Biedermann als Zirkus-Chef', 2) 'Drama um Herr Biedermann - Premiere – Fr. 20:15', 3) 'So. ab 16:00 – "West Side Story"', 4) 'Do. – 20:15 . "Frau ohne Gewissen"', 5) 'Göttinger Grüne wollen schnelle Fusion zur Region', 6) 'So. ab 17:00 – Jubelfeier für 35 Jahre KAZ' und 7) 'Göttinger Grüne: 'rechtsblinder' Range als Bundesstaatsanwalt ungeeignet'. Unter den Suchbegriffen kam mit zehn Nutzungen der Begriff "mensching" auf Platz 35. "Mensching", vermutlich ein Name, ist einer von mehreren, nach denen mehrfach gesucht wurde. StadtRadiotipps 20.10.2011 Für die werktägliche Woche vom 24.10. bsi 30.10.11 hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Verleihung des Linde Literaturpreises“[Mo. 8:05], „Kunstzeit: „Tausend Meter Phantasie“[Di. 9:50] und 'Der Nachmittag. „Tag der Graduiertenschule“'[Do. 17:05]. Im Bürgerfunk sein auf die Sendung 'Karacho' hingewiesen, in welcher über neues musikalische Entwicklungen aus dem Bereich "Independent, Folk, Elektronik und Soul" berichtet wird. Die Sendung läuft jeweils am Dienstag von 22-24 Uhr. Hausfriedensbruch 19.10.2011 Die ZAK (Kommission für Zulassung und Aufsicht) rügt bei der RTL-Sendung "Mietprellern auf der Spur" vom 4. Juli 2011 die nachträgliche Manipulation von Bildmaterial als einen Verstoß gegen journalistische Grundsätze. Der Vorstoß wurde durch einen nachträglichen Bericht bei Bild.de aufgedeckt. Dort wird mit Hilfe von zugespieltem Video-Rohmaterial gezeigt, dass das Fernsehteam für die RTL-Sendung Mietpreller gegen den erklärten Willen des geistig behinderten Wohnungsinhabers in dessen Wohnung eindrang und Filmaufnahmen machte. Der Verstoß wurde von RTL eingestanden. Filmfabrik 19.10.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 20.10. bis 26.10.11 die Romanze "Homies", die Komödie "What a Man" und den Klassiker "Avatar - Aufbruch nach Pandora". Am Freitag und Samstagspätabend wird der 3D-Horror "Final Destination 5" gezeigt. Ausstellung 18.10.2011 Die ehrenamtlich betriebene Galerie Studio Wasserscheune e.V. in Erbsen konnte die bundesweit bekannte Künstlerin Andrea Rausch für zwei Ausstellungen in der Wasserscheune begeistern. Vom 23.10 bis zum 27. November 2011 und vom 8. bis 22. Januar 2012 stellt die Künstlerin einige Exponate ihrer Neuen Naiven Kunst in der Wasserscheune aus. Die Novemberausstellung wird um das Thema Afrika kreisen Geschlechterkampf 18.10.2011 Wenn es in einer Beziehung zu Gewalt kommt und die Polizei gerufen wird, dann wird meist der Mann - selbst bei Notwehr - aus seiner Wohnung gewiesen. Im aktuellen Newsletter gibt der Verein Manndat unter andere verschiedene Verhaltensregeln, wie ein Mann auf eine gewalttätige Frau angesichts der juristischen Rahmenbedingungen in Deutschland reagieren sollte. Da die Polizei und auch die Justiz bei Paargewalt oft feministisch agiert, gilt bei austickenden Ehefrauen oder Freundinnen die Devise: "Nicht zurückschlagen, sondern lieber die Wohnung verlassen." Bei dem Zitat Newsletterartikels findet sich auch der Link zum Newsletter. | |
Neuere Nachricht | |
Premierenkritik 24.10.2011 Am Sonntag den 23.10.11 feierte "Anton – das Mäuse-Musical" seine Premiere im Jungen Theater Göttingen. Die Premiere war ausverkauft, wobei viele Kinder im Alter von 5 bis 10 zusammen mit Erwachsenen zu dem Stück kamen und einen Anteil von gefühlten 50% der Zuschauer ausmachten. Im Laufe des Stückes verfolgten die Kinder wie auch die Erwachsenen gebannt das Stück und waren erleichtert, dass am Ende Anton und seine Mäusefreunde das Problem mit der Katze lösen konnten. Ein kurzweiliges und altersangemessenes Stück, das am Ende den langen Applaus verdient hatte Ausbeutungsabwehr 24.10.2011 Am Sonntag trafen sich bei Verdi die Beschäftigten der Supermarktkette Netto Marken-Discount, um die weiteren Arbeitskampfmaßnahmen zu besprechen. Auch die politischen Paten der Beschäftigten waren bei dem Treffen mit dabei. Nach Eindruck der Beschäftigten haben die Proteste im Frühjahr bisher wenig gebracht. Immer noch muss unbezahlte Mehrarbeit geleistet werden, Pausen werden unregelmäßig gegeben, Lehrlinge werden als billige Marktleiter überfordert und 400€-Kräfte werden oft nicht tariflich korrekt eingruppiert. Bei dem Treffen wurden weitere Arbeitskampfmaßnahmen besprochen, auf die aber bei der Pressekonferenz nicht im Detail eingegangen wurde. Dem Kurzbericht ist eine Pressemeldung des Landtagsabgeordneten Rolnald Schminke (SPD) beigefügt. CD-Kritik 24.10.2011 Der Silberling ist nach meinung der Redaktion für die Liebhaber von Humor mit viel Spitze ein Kaufmuss. Die Texte und die Musik ergänzen sich erstklassig. In der Kritik ist der Text zum Lied "Perle der Natur" abgedruckt. Zum Beispiel fasst das Lied "die Perle der Natur" hervorrganed die Slogans der Werbung zu einem ironischen Liebesschlager zusammen. Aber auch bei den anderen Songs auf dem Silberling kombinieren sich musikalisches Arrangement und Text ideal zu einem ironisch-fröhlichen Gesamtbild. Umweltproblem 24.10.2011 In ihrer Pressemeldung reagiert Viola von Cramon, Northeimer Bundestagsabgeordnete der Grünen, auf einen Bericht in der Braunschweiger Zeitung vom 20.10.11. Danach will der niedersächsische Umweltminister mit ein paar politischen Freunden im Nationalpark mit ein Paar politischen Freunden auf die Jagd gehen. Die Meldung unterstellt, dass der Umweltminister hier sein Amt missbraucht, weil die eingeladenen politischen Freunde und Wirtschaftsvertreter nicht den Eindruck erwecken, zu den besonders geschulten Jägern zu gehören. Fahrrad 21.10.2011 Am 29.10.11 ab 9:00 versteigert die Stadt Göttingen wieder alle aufgefundenen Fahrräder, die bis zum 30.4.11 bei der Stadt abgegeben und bis zum 28.10. – 12:00 nicht abgeholt wurden. |