geändert am 27.10.2009 - Version Nr.: 1. 1550

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Musik ~ irgendwo ~ Termine ~ Kulturpreise ~  

Miss Göttingen
31.10. – Im Alpenmax wird Miss Göttingen gewählt

26.10.2009 Ab 31. Oktober wird ab 21Uhr im Alpenmax die Miss Göttingen gewählt. Dies ist ein Vorentscheid zur Wahl der Miss Niedersachsen bzw. ein Vorvorentscheid zur Wahl der Miss Germany. An dem Abend wird die aktuelle Miss Germany im Alpenmax anwesend sein.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Alpenmaxx [ Homepage ] (- Werbeagentur)
 

Meldungen vom Aplenmaxx – Bewerbt euch für Miss Göttingen -Presseinformation zum offiziellen Vorentscheid der Wahl zur Miss Germany!


Im Dienste der Schönheit –
Das Alpenmax wählt die Miss Göttingen 2010
Samstag, 31.Oktober ab 21 Uhr - Stargast: Miss Germany – Doris Schmidts

Roter Teppich, Promi-Alarm, Blitzlichtgewitter, Medienspektakel. So lässt sich die 100. Miss Germany Wahl am Valentinstag 2009 im Dome des Europa-Parks im südbadischen Rust in nur sechs Worten zusammenfassen. Ein Abend der Superlative also, an dem, unter Moderation von Ines Kuba, ehemalige Miss Germany und Queen of the World, und Fernsehmoderator Ingo Dubinski aus den 23 Finalistinnen die Schönste im Land gewählt wurde.
Pressefoto ©2009
Pressefoto: Pressefoto , 2009 © Miss Germany 2009
Miss Germany 2009

Es ist für das nächste Amtsjahr Doris Schmidts – die 20-jährige, 1,78 Meter große BWL-Studentin aus Karlsruhe (Miss Baden-Württemberg), die sich gegen ihre langbeinigen Konkurrentinnen zwischen 17 und 27 Jahren durchgesetzt hat. Vize-Miss Germany wurde die 20-jährige Maria Ishutova aus Düsseldorf (Miss Nordrhein-Westfalen); der dritte Platz ging an die 25-jährige Kristiana Rohder aus München (Miss Bayern). Damit war das Siegertreppchen erstmalig ausschließlich mit Dunkelhaarigen belegt. "Ich werde mit Fleiß und Charme Deutschland vertreten", versprach Doris Schmidts nach der Wahl. Und das bringt auch den ein oder anderen Termin mit sich.
Einer dieser Termine wird am Samstag, 31.Oktober im Tanzhaus Alpenmax sein. Wir haben es uns nicht nehmen lassen Doris Schmidts als Stargast zur Wahl zur offiziellen Miss Göttingen einzuladen. Auch sie wird ein Teil der Jury sein und damit über die zu wählende Miss Göttingen entscheiden.

An der Wahl kann jede ledige, kinderlose Frau zwischen 16 und 28 Jahren teilnehmen. Weiter dürfen keine Oben-ohne- oder Nackt- bzw. Erotikaufnahmen existieren. Die deutschte Staatsangehörigkeit muss vorhanden sein.

In drei Durchgängen werden sich die Kandidatinnen in verschiedenen Outfits einer ausgewählten Jury präsentieren, die nach einem Punktesystem die Siegerin küren wird. Eine weitere Stimme ist vom Publikum zu vergeben. Der erste Durchgang beginnt um ca. 23 Uhr. Die Gewinnerin des Abends bekommt neben dem Titel der Miss Göttingen die Chance, sich bei den Wahlen zur Miss Niedersachen für die Landeswahlen zu qualifizieren, um dort Miss Germany 2010 zu werden.

Akkreditierungen:
[… internes …]

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

irgendwo

21.10.2009 Kritik

irgendwo

30.10.2009 Informationsschutz

Musik

24.10.2009 Sendeplan – 2009-10-17

Musik

28.10.2009 Event - Cornpickers

ankündigen, Termine

26.10.2009 Erzählcafe

ankündigen

26.10.2009 Ernährung

Termine

28.10.2009 Event - Cornpickers

werben

23.10.2009 Diskussion

werben

28.10.2009 Event - Cinema

Kulturpreise

17.09.2009 Journalistenpreis

Kulturpreise

08.12.2009 Journalistenpreis

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hitartikel
Was wurde in der Zeit vom 11. bis 18. Oktoner häufig gelesen?

26.10.2009 In der Zeit vom 11. bis 18. Oktober wurden folgende sieben Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …"32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "10.1. – "Spieglein, Spieglein, … " und "11.9.2008: der Strahlensatz und das Pentagon". Das Interesse am Artikel zur Frauenschau ist wahrscheinlich der Miss Göttingen-Wahl am kommenden Samstag (31.10.2009) geschuldet.

Internetgedichte
"Flugzeug" im Gedicht?!

25.10.2009 In der aktuellen Woche wollte der Redakteur einmal wissen, was den Dichtern zum Thema Flugzeug einfällt. In den fünf Neuvorschlägen für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte finden sich einige Beispiele. Unter anderem wurde so auch eine Website von begeisterten Freunden des Fesselflugs entdeckt.

Erzählcafe
4.11. – Erzählcafe zum Mauerfall ...

26.10.2009 Das Erzählcafe am 4.11. will Erfahrungen zusammentragen, wie Menschen den Mauerfall vor zwanzig Jahren miterlebt haben. Ein weiteres Projekt der Freien Altenarbeit vom 27. bis 29. November ist das Wochenendseminar "Wie finde ich mein Gemeinschaftswohnprojekt?", bei dem es um die eigenen Wohnwünsche und um die Suche nach der richtigen Wohnumgebung im Alter geht. Die Meldung enthält Termine und Beschreibungen zu weiteren Veranstaltungen.

Sendeplan – 2009-10-17
Talk: Entwicklungen bei der Werraversalzung

24.10.2009 Im Sendeprotokoll zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 17. Oktober sind neben den präsentierten Musikstücken natürlich auch die in der Sendung zitierten und zum Teil kommentierten Meldungen genannt und verlinkt worden. Der Talkanteil betrug in der aktuellen Sendung ausnahmsweise einmal fast neunzig Minuten. In der halben Stunde von 18:30-19:00 kam der Pressesprecher von K+S in einem vorproduzierten Interview zu Wort. Im anschließenden Live-Talk präsentierten zwei Gegner der Werraversalzung ihre Vorstellungen, wie die Werraversalzung vermieden werden kann.

Information
Ratgeber „Mietnebenkosten“

24.10.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat zusammen mit dem Deutschen Mieterbund den Ratgeber "Mietnebenkosten" konzipiert. Der Ratgeber ist in der ARD-Reihe Recht erschienen und kann über die Verbraucherzentrale bezogen werden. Unter anderem enthält der Ratgeber Checklisten, um Abrechnungen auf ihre Korrektheit und Zulässigkeit zu prüfen.

Diskussion
Thema: "Mobbing im Klassenzimmer"

23.10.2009 Im Rahmen der Jugendbuchwoche findet am Dienstag im Literarischen Zentrum eine Diskussion zum Thema "Mobbing in der Schule" als Gastveranstaltung statt. Neben einer Schriftstellerin sind verschiedene Gäste aus den Bereichen Schule, Alltag und Polizei als Talkgäste eingeladen. Die Veranstaltung beginnt vermutlich um 20 Uhr.

Neuere Nachricht

Auszeichnung
Landkreis Göttingen ist "Kommune 2009"

27.10.2009 Der Sonderpreis von der Oskar-Patzelt-Stiftung wurde dem Landrat am 24. Oktober 2009 in Berlin vor etwa 500 Unternehmerinnen und Unternehmern überreicht. In der Lobrede wurden neben anderen Leistungen anderem der Bürokratieabbau, die Halbierung der Schulden in der letzten Dekade sowie die Reduzierung der Arbeitslosigkeit auf den niedrigsten Stand seit 1992 herausgestellt. In seiner Dankesrede sah der Landrat den Landkreis Göttingen auf der wirtschaftlichen Überholspur. Bei der Preisverleihung erhielt auch ein Göttinger Anlagenbauer eine Ehrenplakette für seine Beteiligung in den Vorjahren.

Bundestagsstrukturen
Hartwig Fischer stellvertretender CDu-Landesgruppenvorsitzender im Bundestag

27.10.2009 Die Fraktion der CDU im Bundestag hat ihre Landesgruppenvertreter gewählt. Innerhalb der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen vertritt Hartwig Fischer als stellvertretender Vorsitzender die Belange für Süd-Niedersachsen. Der fünfköpfige Vorstand steht der Gruppe von insgesamt zweiundzwanzig Bundestagsabgeordnete vor.

Treffen
3.11. – landwirtschaftlicher Unternehmertag in Oldenburg

27.10.2009 Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen meldet, dass am 3. November von 10 bis 13 Uhr in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg der Landwirtschaftliche Unternehmertag stattfiundet. Das Motto lautet „Landwirtschaft in stürmi-schen Zeiten – Was sind die neuen Erfolgsfaktoren?“. Verschiedene Vorträge sind angekündigt. Die Organisatoren erwarten zirka ein Kilo Besucher.
[Pressemeldungen verschickt man nur genau dann als PDF-Dateien, wenn man unschöne Publikationen im Netz in Kauf nimmt. Dr. Dieter Porth
P.S.: k = Kilo = 1000.]

Gedenktermine
9.11. Progromnacht / 15.11. Volkstrauertag

26.10.2009 In zwei separaten Meldungen wird auf zwei Gedenkfeiern hingewiesen. Am 9.11. wird der Opfer der Pogrom-Nacht am Juden-Gedenkstein gedacht. Am 15.11. wird im Rathaus feierlich anlässlich des Volkstrauertages den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht.

Ernährung
3.+4.11. - Bio-Mensa-Aktionstage

26.10.2009 Das Studentenwerk Göttingen hat zusammen mit der Agentur für Umweltkommunikation des Umweltzentrum Hannover e.V. in der Mensa am Turm für den 3. + 4. November die Bio-Mensa-Aktionstage organisiert. Neben einem besonderen Menü gibt es auch Informationsstände und eine Umfrage.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.