geändert am 27.10.2009 - Version Nr.: 1. 1550

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ aufzählen ~ Literatur ~ Internet ~ Lyrik ~  

Internetgedichte
"Flugzeug" im Gedicht?!

25.10.2009 In der aktuellen Woche wollte der Redakteur einmal wissen, was den Dichtern zum Thema Flugzeug einfällt. In den fünf Neuvorschlägen für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte finden sich einige Beispiele. Unter anderem wurde so auch eine Website von begeisterten Freunden des Fesselflugs entdeckt.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lyrikbeobachter Padina [ Homepage ] (- Dr. Dieter Porth)
 



Neuvorschläge für Padina's Hitliste zeitgenössischer Gedichte

Hinweis1)


Brigitte Frey "Verloren"
Das Gedicht beschreibt mit einem Abflug den Abschied, der schon seit längerer Zeit gewachsen ist.

schwalbenalfred "Das Gedicht der Woche"
Die Website ist eine Plattform für eine Internet-Gemeinschaft für verschiedene Zeitungen aus dem Westen Deutschlands. Das Gedicht beschreibt treffend, wie die aktuelle schwarz-gelbe Wespenkoalition mit dem Bürger umspringt.

Claus Maikis (veröffentlicht bei fesselflug.eu) "Das Jüngste Gericht"
Das Lehrgedicht beschreibt die verschiedenen Formen und Qualitätsmerkmale bei den Kunstfiguren des Fesselflugs (motorisierte Modellflugzeuge an der Leine). Das Gedicht ergänzt auf schöne Weise die Inhalte der Seite.

Hans-Georg Kaiser "Wenn ich ein Flugzeug wär' (der Firma Horch & Guck gewidmet)"
Das Gedicht beschreibt einen Stalker und macht verständlich, warum die Stasi so lange von den Menschen erduldet und mitgetragen wurde.

U.Mager (veröffentlicht auf Eike Möllers Website) "Der fliegende Erlkönig"
Der Erlkönig ist eines der am häufigsten umgedichteten Werke. Das vorliegende Werk beschreibt einen kleinen Irrflug mit seinen kleinen Unannehmlichkeiten.

Liste der Endnoten

1) Jede Woche sucht der Padina-Redakteur für die Hitliste fünf neue Gedichte im Internet. Unter den ausgewählten Gedichten finden sich therapeutische Gedichte, lyrisch anspruchsvolle Gedichte, Liedtexte, erste lyrische Gehversuche, Werbegedichte und die ganze andere Vielfalt des Lebens in lyrischer Ausdrucksform. Die jeweiligen Neuvorstellungen und die dazugehörigen Kurzbewertungen werden hier dokumentiert.
Die Funktion einer Hitliste ist noch ein historisches Überbleibsel aus den frühen Tagen der Website. Die Ergebnisse sind nebensächlich. Die Seite verfolgt derzeit einen anderen Anspruch. Die Gedichte im Internet werden als "das Maul des Volkes" betrachtet. Entsprechend spiegelt sich in den ausgewählten Gedichten die Vielfalt der Gedanken, Hoffnungen und Nöte der Menschen wieder. In diesem Sinne sind daher auch die Gedichte zu verstehen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Internet

21.10.2009 Wirtschaftstreffen

Internet

30.10.2009 Lyrik

Literatur

23.10.2009 Diskussion

Literatur

30.10.2009 Lyrik

aufzählen

26.10.2009 Erzählcafe

aufzählen

26.10.2009 Gedenktermine

Lyrik

18.10.2009 Internetgedichte

Lyrik

30.10.2009 Lyrik

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Erzählcafe
4.11. – Erzählcafe zum Mauerfall ...

26.10.2009 Das Erzählcafe am 4.11. will Erfahrungen zusammentragen, wie Menschen den Mauerfall vor zwanzig Jahren miterlebt haben. Ein weiteres Projekt der Freien Altenarbeit vom 27. bis 29. November ist das Wochenendseminar "Wie finde ich mein Gemeinschaftswohnprojekt?", bei dem es um die eigenen Wohnwünsche und um die Suche nach der richtigen Wohnumgebung im Alter geht. Die Meldung enthält Termine und Beschreibungen zu weiteren Veranstaltungen.

Sendeplan – 2009-10-17
Talk: Entwicklungen bei der Werraversalzung

24.10.2009 Im Sendeprotokoll zur Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" vom 17. Oktober sind neben den präsentierten Musikstücken natürlich auch die in der Sendung zitierten und zum Teil kommentierten Meldungen genannt und verlinkt worden. Der Talkanteil betrug in der aktuellen Sendung ausnahmsweise einmal fast neunzig Minuten. In der halben Stunde von 18:30-19:00 kam der Pressesprecher von K+S in einem vorproduzierten Interview zu Wort. Im anschließenden Live-Talk präsentierten zwei Gegner der Werraversalzung ihre Vorstellungen, wie die Werraversalzung vermieden werden kann.

Information
Ratgeber „Mietnebenkosten“

24.10.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. hat zusammen mit dem Deutschen Mieterbund den Ratgeber "Mietnebenkosten" konzipiert. Der Ratgeber ist in der ARD-Reihe Recht erschienen und kann über die Verbraucherzentrale bezogen werden. Unter anderem enthält der Ratgeber Checklisten, um Abrechnungen auf ihre Korrektheit und Zulässigkeit zu prüfen.

Diskussion
Thema: "Mobbing im Klassenzimmer"

23.10.2009 Im Rahmen der Jugendbuchwoche findet am Dienstag im Literarischen Zentrum eine Diskussion zum Thema "Mobbing in der Schule" als Gastveranstaltung statt. Neben einer Schriftstellerin sind verschiedene Gäste aus den Bereichen Schule, Alltag und Polizei als Talkgäste eingeladen. Die Veranstaltung beginnt vermutlich um 20 Uhr.

Zwischenbericht
Wenzel: Was wusste die Leitung im Umweltministerium wirklich?

22.10.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, gibt mit der Pressemeldung einen kurzen Zwischenbericht aus dem Asse-Untersuchungsausschuss. Danach ist der Aktivitätsbericht von 2002 zum radioaktiven Inventar der Asse stark fehlerhaft, weil unter anderem flüssige und gasförmiges Krypton eingelagert worden war und nicht angegeben wurde. Auch die Mengenangaben waren fehlerhaft, so dass der Berricht bestenfalls als grobe Inventarschätzung gelten darf. Weiterhin soll bei der Befragung im Aussschuss der Hinweis gegeben worden sein, dass die Atomaufsicht im Umweltministerium schon 2007, und nicht erst im Sommer 2008, über unzulässige Radioaktivität in den Salzlaugen informiert war.
[Angesichts der Schlampereien bei Asse II darf man sich fragen, wo man wohl den Atommüll letztendlich sicher verbuddeln will, damit der Müll der Kernkraft nicht nachfolgende Generationen schädigt. Dr. Dieter Porth]

Fußball
Verliert der Tabellenzweite gegen SVG zu Hause?

23.10.2009 Der SVG spielt trotz einer Serie von vier verlorenen Spielen immer noch im oberen Bereich der Oberliga mit. Der Spielausgang gegen SpVgg Drochtersen in Drochtersen darf also durchaus als offen gelten. Sein letztes Spiel in der Kreisklasse A hat der SV Breitenberg II gewonnen. Schafft die Mannschaft am Samstag das Wunder, als Vorletzter in der Kreisklasse A gegen den Dritten (DJK Desingerode) zu gewinnen oder sinkt ihre Tordifferenz wieder zweistellig ins Negative weiter ab?
Am Sonntag ist das Spiel das Spiel der Damen von Sparta zu empfehlen. Sie führen derzeit die Tabelle in der Frauenoberliga an. Alternativ könnte man auch das Spiel vom SC Weende besuchen, der in der Bezirksoberliga derzeit den letzten Platz einnimmt.

Neuere Nachricht

Treffen
3.11. – landwirtschaftlicher Unternehmertag in Oldenburg

27.10.2009 Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen meldet, dass am 3. November von 10 bis 13 Uhr in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg der Landwirtschaftliche Unternehmertag stattfiundet. Das Motto lautet „Landwirtschaft in stürmi-schen Zeiten – Was sind die neuen Erfolgsfaktoren?“. Verschiedene Vorträge sind angekündigt. Die Organisatoren erwarten zirka ein Kilo Besucher.
[Pressemeldungen verschickt man nur genau dann als PDF-Dateien, wenn man unschöne Publikationen im Netz in Kauf nimmt. Dr. Dieter Porth
P.S.: k = Kilo = 1000.]

Gedenktermine
9.11. Progromnacht / 15.11. Volkstrauertag

26.10.2009 In zwei separaten Meldungen wird auf zwei Gedenkfeiern hingewiesen. Am 9.11. wird der Opfer der Pogrom-Nacht am Juden-Gedenkstein gedacht. Am 15.11. wird im Rathaus feierlich anlässlich des Volkstrauertages den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht.

Ernährung
3.+4.11. - Bio-Mensa-Aktionstage

26.10.2009 Das Studentenwerk Göttingen hat zusammen mit der Agentur für Umweltkommunikation des Umweltzentrum Hannover e.V. in der Mensa am Turm für den 3. + 4. November die Bio-Mensa-Aktionstage organisiert. Neben einem besonderen Menü gibt es auch Informationsstände und eine Umfrage.

Miss Göttingen
31.10. – Im Alpenmax wird Miss Göttingen gewählt

26.10.2009 Ab 31. Oktober wird ab 21Uhr im Alpenmax die Miss Göttingen gewählt. Dies ist ein Vorentscheid zur Wahl der Miss Niedersachsen bzw. ein Vorvorentscheid zur Wahl der Miss Germany. An dem Abend wird die aktuelle Miss Germany im Alpenmax anwesend sein.

Hitartikel
Was wurde in der Zeit vom 11. bis 18. Oktoner häufig gelesen?

26.10.2009 In der Zeit vom 11. bis 18. Oktober wurden folgende sieben Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …"32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "10.1. – "Spieglein, Spieglein, … " und "11.9.2008: der Strahlensatz und das Pentagon". Das Interesse am Artikel zur Frauenschau ist wahrscheinlich der Miss Göttingen-Wahl am kommenden Samstag (31.10.2009) geschuldet.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.