geändert am 21.01.2009 - Version Nr.: 1. 1208

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ berichten ~ Musik ~ Göttingen ~ Popkonzertorte ~ Bühnenbericht ~ live-Schematas (sort.) ~  

Live - Ofrin
18.12. – Tanz und Soul im Nörgelbuff

21.01.2009 Zu dem Konzert von Ofrin kamen am 18.12.2008 zirka fünfzig Zuschauer. Sie erlebten eine gut aufgelegte Ofri Brin, die mit ihrem Soul und ihren Tanz zu den sphärischen Klängen der Band die Zuschauer in ihren Bann zog. Bemerkenswert war, dass die Band auch Wert auf eine schöne Bühnengestaltung gelegt hat. Dies machte das Konzert zu einem echten Genuss.
Popkonzertnote: 2
[Beim Konzert hört das Auge mit! Dr. Dieter Porth.]

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Kurzbericht von Dr. Dieter Porth zum Auftritt von Ofrin

Vorbemerkung:
Für diesen späten Konzertbericht bitte ich um Entschuldigung; denn üblicherweise bemühe ich mich darum, innerhalb einer Woche den Konzertbericht geschrieben zu haben. Schon aus Gründen der Erinnerung ist dies wichtig. Aber bei dem schönen Konzert stand auf einmal schon Weihnachten vor der Tür - und die sechsstündige Sondersendung am Heiligabend wollte vorbereitet sein. Dann kann Silvester und plötzlich waren viele Dinge tagesaktueller. Das Konzert drohte im Vergessen zu landen – aber das schlechte Gewissen siegte über das vergessen.
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2009 © Susanne Ocklitz, Dirk Homuth, Ofri Brin und Oded K. Dar
Susanne Ocklitz, Dirk Homuth, Ofri Brin und Oded K. Dar

Deshalb gibt es jetzt – so viel Zeit später– den Konzertbericht zum Auftritt von Ofrin im Nörgelbuff am 18.12.

Kurzbericht:
Am 18.12. begann das Konzert im Nörgelbuff von der Band Ofrin relativ pünktlich kurz nach 21:45. Zu Beginn des Konzerts zählte ich um die dreißig Leute. Während des Konzerts kamen noch einige Nachzügler♠ 1, so dass während des Konzerte schätzungsweise kanpp an die fünfzig Zuschauer das soulige Konzert genossen. Zum Ende des Konzerts gabe es einen enthusiastischen Applaus und Ofrin mussten zwei Zugaben geben.
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2009 © Abgang der Musiker zum Ende des Konzerts
Abgang der Musiker zum Ende des Konzerts

http://www.buergerstimme… ©2009 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2009 © Abgang am Ende des Konzerts - als letztes geht Ofri
Abgang am Ende des Konzerts - als letztes geht Ofri

Musikalisch stoßen bei Ofrin zwei Welten aufeinander. Die Eine Welt ist die klare Stimme und die Choreographie der Sängerin die Andere Welt ist der harmonische und sphärische Klangteppich, den die Band für Ofrin webt. Ich würde die Sängerin gern einmal auf einer großen Bühne mit Headset erleben, das Konzert wäre sicher eine Mischung aus schönen Soulpop und Ballet♠ 2 – auf der kleinen Bühne des Nörgelbuffs kam das Ballett leider nur in Ansätzen zu Geltung.
Zum Publikum gibt es leider nichts zu berichten, weil die Erinnerung an das Konzert eher unsicher ist und in den Aufzeichnungen zum Konzert nichts dazu zu finden ist. Wahrscheinlich war das "typische" Nörgelbuff-Publikum anwesend, welches vom Alter irgendwo um die Dreißig einzuordnen ist. Für das Konzert kamen sie wahrscheinlich im Freizeitlook, wobei Schmuckstücke nur selten und dezent bei Frauen zu sehen waren. Das ist zumindest das typische Nörgelbuff-Publikum; aber angesichts fehlender Aufzeichnungen bin ich nicht sicher♠ 3, ob das Publikum auch da war.

Bühnengestaltung
Bei den meisten Bands kann man diesen Punkt meist übergehen, weil die Band recht lieblos bzw. überhaupt nicht ihre Bühnen gestalten. Bei Ofrin war dies anders. Durch die kleinen Wölkchen an den Mirkofonständern bekam die Bühne ihren eigenen Reiz. Durch das Abhängen der gesamten Kabellage mit Tüchern wirkte die kleine Bühne aufgeräumt und bot damit optischen Raum für Ofri in ihrem farbenfrohen Paradiesvogel-Outfit. Der Rest der Band gab den chorographischen Raum für Ofri frei, indem sie sehr dezente dunkle Kleidung trugen.
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2009 © Die Bühne ist hübsch ausgestaltet
Die Bühne ist hübsch ausgestaltet
Insgesamt ist die Bühnengestaltung professionell zu nennen und passte zum Auftritt

Bewertung des Konzerts
Persönlich mag ich diese soullastige Musik nicht sonderlich. Aber es ist schließlich nicht die Aufgabe eine Konzertkritikers, den eigenen Geschmack zum allgemeinen Standard zu erheben. Dem Publikum hat das Konzert gefallen und die Umsetzung des Konzerts ist professionell. Die Band kann die Musik, die man bei Myspace und auf CD hören kann, professionell umsetzen
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2009 © Eddie Stevens am Keyboard - Susanne Ocklitz genoß die Musik und überliess Ofrii die Bühnenshow
Eddie Stevens am Keyboard - Susanne Ocklitz genoß die Musik und überliess Ofrii die Bühnenshow
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2009 © Susanne Ocklitz, Dirk Homuth, Ofri Brin und Oded K. Dar
Susanne Ocklitz, Dirk Homuth, Ofri Brin und Oded K. Dar
Die Frontfrau hat den Biss, mit dem Publikum kommunizieren zu wollen. Sie bringt diese Bühnenpräsenz unter den Bedingungen des kleinen Clubs Nörgelbuff rüber. Die restliche Band hält sich sehr stark zurück und liefert der Frontfrau den souligen Klangteppich, den Ofrii zum Ausleben ihrer Bühnenpräsenz ♠ 4braucht. Ihr Outfit war natürlich günstig gewählt, um
http://www.buergerstimme… ©2009 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2009 © Ofri Brin - eine solche Bühnenpräsenz zeigte sie während des gesamten Konzerts
Ofri Brin - eine solche Bühnenpräsenz zeigte sie während des gesamten Konzerts
Zu kritisieren ist etwas Persönliches. Mir ist der musikalische Spannungsbogen des Konzerts nicht deutlich geworden. Das Konzert begann sofort auf hohem Niveau und schlug mich in den Bann. Nach dem Konzert geht man raus und weiß, man hat ein gutes Konzert gesehen, aber man kann diesen Eindruck nicht mit einem Erlebnis verknüpfen – denn es gab keine Steigerungen im Konzert.

Ofrin: Kurzvorstellung
Name Funktion
Ofri Brin Gesang, Tanz
Dirk Homuth Gitarre, Keyboard
Sven Muehlbradt Bass
Marco Bruckdorfer Schlagzeug
Eddie Stevens Keyboard, Elektronic
Susanne Ocklitz Electronic
Martin Weicht Tontechnik


http://www.buergerstimme… ©2009 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2009 © Der Mann am dezent gespielten Schlagzeug war Marco Bruckendorfer
Der Mann am dezent gespielten Schlagzeug war Marco Bruckendorfer


http://www.buergerstimme… ©2009 (www/)
Pressefoto: http://www.buergerstimmen.de/ , 2009 © Eddie Stevens sorgt für sphärische Klänge am Keyboard
Eddie Stevens sorgt für sphärische Klänge am Keyboard


Ofrin: Internet

Internet Link
Website: http://www.ofrin.com/http://www.ofrin.com/
Hörproben auf MySpace.com: http://www.myspace.com/ofrinhttp://www.myspace.com/ofrin
Myspace-Seiten von Bandmusikern www.myspace.com/almostcharliemusicwww.myspace.com/almostcharliemusic
www.myspace.com/sven_muehlbradtwww.myspace.com/sven_muehlbradt
www.myspace.com/susiockwww.myspace.com/susiock 


Ofrin: Publikumsbeschreibung
Das Publikum war vom Outfit her schwer einzuordnen. Das Alter der meisten Gäste lag irgendwo zwischen 25 und 45 Jahren.

Showstil
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben♠ 5.
www.buergerstimmen.de -… ©2009 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2009 ©


Gefühl beim Hören der Musik
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben♠ 6.
www.buergerstimmen.de -… ©2009 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2009 ©


Höreindruck
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben♠ 7.
www.buergerstimmen.de -… ©2009 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2009 ©

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Dies Göttinger Marotte, einfach zu spät zum Konzert zu kommen ist wirklich grässlich. Das Nörgelbuff hat mit seinem Auftrittstermin von 21:30 ohnehin schon einen extrem späten Termin. – nur das Juzi ist noch später dran. Aber trotzdem kommen die Leute zu spät.
Gerade in der Woche ist ein Termin von 21:30 eher doof, denn es verschreckt viele, die am nächsten gerade in der Woche viele Konzertbesucher, die am nächsten Tag noch arbeiten müssen.
Da bei den meisten Konzerten kaum Studenten auftauchen, sollte man vielleicht sich bei den Konzertterminen eher an der arbeitenden Bevölkerung orientieren und die Konzerttermin schrittweise vorverlegen.
Dr. Dieter Porth
♠ 2) Ofri kann den Soulpop sehr gut präsentieren und interpretieren. Insgesamt habe ich aber den Eindruck, dass sie die eher schnellen und rockigen Stücke lieber mochte und mit mehr Spaß sang.
Dr. Dieter Porth
♠ 3) Am dieser Stelle misstraue ich einfach meinen Erinnerungen.
Dr. Dieter Porth.
♠ 4) Nach meinem vagen Gefühl würde ich sagen, dass der eigentliche Dirigent der Band Eddie Stevens am Keyboard war.
Dr,. Dieter Porth
♠ 5) Choreographie meint die Intensität von Mimik und Körpereinsatz. Mit Animation ist das Ansprechen des Publikums gemeint. Die Verständlichkeit bezieht sich auf die Moderation während des Konzerts. Esprit meint die Inhalte der Moderation, wobei zum Esprit auf der Bühne auch das Eingehen auf Zuschauerzurufe dazugehört. Die Lautstärke meint, wie weit die Regler am Endverstärker hochgezogen wurden, Das Outfit bewertet, wie viel Wert der Künstler bei der Kleidung auf einen eigenen Stil legt. Bei der Bühne wird gefragt, wie stark die Bühne gestaltet wurde.
♠ 6) Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl viele Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
♠ 7) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Musik, Popkonzertorte

11.01.2009 Termine - Cafe Kreuzberg

Göttingen, Musik, Popkonzertorte

21.01.2009 Live – Blues & Boogie-Küche

berichten

19.01.2009 Event - Cornpickers

berichten

21.01.2009 Live – Blues & Boogie-Küche

loben, kritisieren

13.01.2009 CD - Die schwarzen Schafe

loben

21.01.2009 Live – Blues & Boogie-Küche

kritisieren

21.01.2009 Live – Blues & Boogie-Küche

Bühnenbericht

26.12.2008 live - Rüdiger Bierhorst und Sven Panne

Bühnenbericht

21.01.2009 Live – Blues & Boogie-Küche

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Termine - Cafe Kreuzberg
6+7.2 - Liedermaching-Festival

11.01.2009 Im Februar ist im Cafekreuzberg mindestens an jedem Samstag ein Konzert. Für den letzten Samstag im Monat (28.2) können sich noch Bands bewerben. Am 6.+7. Februar findet im Cafe Kreuzberg das traditionelle Liedermaching-Festival statt. Auf zwei Bühnen präsentieren parallel jeweils zwei Liedermachinger für eine halbe Stunde das Beste aus ihrem Programm.

Event - Cornpickers
24.1. – "Winnetous Erben"

19.01.2009 Die Cover-Band Winnetous Erben merkt sich die Lieder für Samstag mit folgender Geschichte: "Ein Call of SWEETHOME ALABAMA erreichte uns DOWN UNDER: BLACK MAGIC WOMAN hauchte: Du bist SEXIE, aber das letzte mal ist VERDAMMT LANG HER, bitte LIGHT MY FIRE. ALLRIGHT NOW BABY, dachte ich, …"

Termine - Nörgelbuff
26.2. – Nils Frevert

16.01.2009 Im Nörgelbuff finden im Februar neben den verschiedenen offenen Bühnen und Partys auch wieder einige Konzerte statt. Richtig rockig geht am 13.2. mit "petrol on mars" und "Wyoming Death Rock" zur Sache. Bluesig wird am 19.2. mit "Suzette & the snakes". Und eher im Bereich Pop ist das Konzert von "Niels Frevert" am 26. Februar einzuordnen.

Avantgardekino
19.2. +… - "Operation Walküre"

19.01.2009 In dem Cinema werden auch immer wieder spiritistische Dokumentarfilme gezeigt, wie zum Beispiel "das Rad der Zeit" am 24+26.1 oder "Das Phänomen Bruno Göring". Aber auch spannende Filme kann man in dem Kino bewundern, wie zum Beispiel ab dem 19.2. den Film "Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat".
Zusätzlich bietet das Cinema am 12.&13. Februar ein lyrisch musikalisches Schmankerl, wenn Oliver Steller Heinrich Heine singt. Und am 28. Februar gibt es wieder Stummfilmkino mit musikalischer Live-Begleitung.

Presserecht
Offner Brief an Justizminister Busemann

19.01.2009 Der offene Brief ergeht in eigener Sache an den Justizminister. In dem Brief wird der Justizminister um Hilfe gebeten. Die Generalstaatsanwaltschaft Celle verweigert der Herausgeber und Redakteur der Internet-Zeitung buergerstimmen.de eine Auskunft im Sinne des niedersächsischen Pressegesetz. Der Redakteur will wissen, ob die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen illegalen Glückspiels gegen ffn aufnimmt. Bis November hatte der Radiosender das Spiel "das geheimnisvolle Geräusch" durchgeführt.

Vortragsreihe
29.1. +… - Epilepsien bei Kinder

17.01.2009 Der Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V. hat zum Thema Epilepsien (unkontrollierte Krampfzuckungen) eine Vortragsreihe organisiert. Außer im April findet ein Vortrag immer am letzten Donnertag im Monat um 19:30 im Hörsaal 04 im Klinikum statt. Am 29.1. betitelte Prof. Dr. Knut Brockmann seinen Vortrag mit "Nur nicht zittern, wenn es zuckt! Über Fieberkrämpfe, Anfälle und Epilepsien im Kindesalter".

Neuere Nachricht

Würde
Kritik: 1-Euro-Jobs für Dicke

18.01.2009 Nach Meldung des Erwerbslosenforums Deutschland wollte das Flensburger Jobcenter von Übergewichtigen einen Fitnessparcour anlegen lassen. Das Erwerbslosenforum meint dazu: "Übergewicht durch Billigstarbeit abbauen zu wollen, ist Stigmatisierung und erinnert uns an furchtbare Zeiten."
In einer zweiten Meldung wird mehr Hartz-IV-Geld für Kinder und Jugendliche gefordert, weil gerade die heranwachsenden einen erhöhten Ernährungs- und Bildungsbedarf haben.

Computer
BITKOM – Verdachtsbörse gefordert

20.01.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., verweist auf eine Zunahme der Kriminalität mit Internetbezug und fordert spezialisiert Staatsanwaltschaften. Weiterhin fordert die BITKOM mehr Geld für Sicherheitsforschungen und verweist in ihrer Email auf die Sicherheitstechnik der Firewalls. Auch spricht sich die Bitkom für einen internationalen Datenaustausch zwischen den Strafverfolgungsbehörden aus.
[Die Verschlüsselung von Emails wird nicht erwähnt. Der Datenschutz ist kein Thema in der Meldung. Redet die BITKOM eine Stasi 2.0 das Wort? Dr. Dieter Porth]

Neostasi
Piratenpartei: Internetzensur verhindern!

14.01.2009 Die Piratenpartei Niedersachsen warnt mit Verweis auf einen Artikel bei Heise.de vor der kommenden staatlichen Zensur im Internet. Statt durch Zensurmaßnahmen, wie Filterung und Sperrung von Internet-Inhalten durch die Internetprovider, sollte der Staat sich besser um die Verfolgung der Straftäter kümmern, die zum Beispiel Kinderpornographie herstellen und verbreiten. Die Filterung des internets ist Zensur.

Regierungskritik
Wenzel: Rettungsplan nur Wahlgeschenke

19.01.2009 In seinem Blog bei Myspace antwortet Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, auf die Regierungserklärung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulf. Er bewertet die aktuellen Konjunkturpläne Blendwerk, welches wegen der Wahlen gestartet wurde und die Inkompetenz der Regierung vertuschen soll. Im Blog findet sich die Kurzfassung zu Wenzels Rede im Landtag. Aber die eigentliche Rede hat doch einwenig mehr rhetorischen Biss, weil sie den niedersächsischen Ministerpräsidenten direkt in die Verantwortung nimmt.

Live – Blues & Boogie-Küche
15.1. – Impressionen im Exil

21.01.2009 Die Blues & Boogie-Küche spielt jeden dritten Donnerstag im Monat im Exil. Die Session-Band bildet dabei nur den Rumpf für ganz unterschiedliche Musiker. So entsteht ein Schmelztiegel für alle Stileinflüsse auf den Basistsil des Blues- & Boogie-Sounds. Entsprechend der Musikeinflüsse ist das Publikum bunt gemischt. Von der zwanzig jährigen Karriere-Studentin bis zu älteren Herrn reicht das Publikum, welches die Musik der Session einfach genießt.
[Schade, dass ich aus terminlichen Gründen nur die erste Hälfte der Session erleben konnte. Dr. Dieter Porth.]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---