Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
kritisieren ~
loben ~
berichten ~
Musik ~
Göttingen ~
Popkonzertorte ~
Bühnenbericht ~
live-Schematas (sort.) ~
live-Schematas (sort.) ~
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Anmerkung zur Benotung: Die Benotung orientiert an der Professionalität des Konzerts bewertet.. Neben der Musik spielen Faktoren wie Merchandising, Bühnenshow und Zuschauerpflege eine wichtige Rolle. Bei der Professionalitätsnote bleibt aber die Zahl der Zuschauer unberücksichtigt, weil die Zahl der Zuschauer lediglich etwas über den Bekanntheitsgrad eines Künstlers oder einer Musikgruppe aussagt. Hinter der Note steht die Auffassung, dass ein gut gemachtes Konzert langfristig seine Zuschauer finden wird.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Kurzbericht zum Auftritt von Rüdiger Bierhorst und Sven Panne am 27.11. im Göttinger Cafe Kreuzberg
Zum Konzert am 27.11.2008 kamen zirka 40 Menschen und feierten Rüdiger Bierhorst. Das Konzert wurde aufgelockert von den melancholischen Liedern von Sven Panne. Das Konzert untergliederte sich in zwei Sets, die von einer Raucherpause unterbrochen waren.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Das Spiel der Gitarre und die Inszenierung der Lieder kommen aus einem Guss
|
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Sven Panne singt mit rauher Stimme melancholische Lieder zu Klavierklängen
|
Das Konzert endete gegen 24 Uhr ohne Zugabe. Typischerweise gab es nach dem Konzerte ein Open-Stage, bei dem Sven Panne und Rüdiger Bierhorst dem rauchenden Publikum noch eine Stunde lang verschiedene Lieder aus ihrem Repertoire präsentierten.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Sven Panne an der Gitarre
|
Die Stimmung auf dem Konzert war sehr gut und viele von "Rüdis" Liedern konnte das Publikum auch mitsingen. Die Moderationen waren an den meisten Stellen verständlich und pointiert. Beeindruckend ist die Bewegungsdrang von Rüdigerbierhorst, wenn er seine Lieder auf dem Hocker spielte und in ausdrucksstarker Mimik und Gestik auslebte. Aber auch das Ausdrucksvolle Spiel von Sven Panne war wirklich sehenswert. Bei seinem sehr bewegungsreichen Klavierspiel fragte ich mich manchmal, wie er es schafft, immer die richtigen Tasten zu treffen.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Die Fans von Rüdiger Bierhorst sind eindeutig an der Mütze zu erkennen, oder
|
Insgesamt war es ein schöne Doppelkonzert, aber irgendwie fehlte einwenig der Funke, der ein schönes Konzert von einem furiosen Konzert unterscheidet. Vielleicht hat mich aber auch die Startaussage von Rüdiger Bierhorst beim Konzert abgeschreckt, die dem Sinne nach lautete: "Wir wollen hier heute feiern und uns besaufen.":
Rüdiger Bierhorst und Sven Panne: Kurzvorstellung
Die beiden Musiker haben ein eigenes Programm und werden kurz nacheinander charakterisiert.
Rüdiger Bierhorst begleitet sich selbst auf der Gitarre. Das Gitarrenspiel ist abwechslungsreich und auf die Texte angepasst. Die Texte sind bis ins letzte ausgedichtet und begeistern durch Wortwitz und dichterische Tiefe. In den Texten erzählt er kleine Geschichten, in denen er mit alltäglichen Mitteln gegen den Alltagstrott protestiert. Wenn man den Ausnahmekünstler mit jemanden vergleichen will, dann könnte man ihn als den sanften Buckoswski der Liedermaching-Szene bezeichnen..
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Mit Klavierbegleitung bekommen Rüdi's Lieder eine starke Fülle
|
Sven Panne begleitet seine melancholischen Lieder am Klavier. Dabei Inszeniert er sein Spiel und nutzt die Bühnen als Rhythmusinstrument, indem er stampfend sich selbst rhythmisch begleitet. Markant ist neben der spielerischen Inszenierung der Stücke seine Mimik und seine extrem raue Stimme.
http://www.buergerstimme… ©2008 (www/∗) |
|
Wenn Sven Panne Klavier spielt entwickelt der Fuß ein ausgeprägtes Eigenleben
|
Rüdiger Bierhorst Sven Panne: Internet
Sven Panne: Internet
Rüdiger Bierhorst und Sven Panne: Publikumsbeschreibung
Zu dem Konzert kamen zirka 40 eher jüngere Leute. Auffällig war der hohe Anteil von Rüdiger Bierhorst-Fans, die unter anderem ihren Mützen zu erkennen waren. Vom Alter waren die viele zwischen zwanzig und dreißig Jahre alt. Es waren aber auch einige ältere Zuschauer da. Von den Mützen abgesehen war ein legerer Freizeitlook vorherrschend.
Rüdiger Bierhorst: Showstil
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben♠ 1.
www.buergerstimmen.de -… ©26.12.2008 (www/∗) |
|
|
Rüdiger Bierhorst: Gefühl beim Hören der Musik
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben♠ 2.
www.buergerstimmen.de -… ©26.12.2008 (www/∗) |
|
|
Rüdiger Bierhorst: Höreindruck
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben♠ 3.
www.buergerstimmen.de -… ©26.12.2008 (www/∗) |
|
|
Sven Panne: Showstil
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.
www.buergerstimmen.de -… ©26.12.2008 (www/∗) |
|
|
Sven Panne: Gefühl beim Hören der Musik
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.
www.buergerstimmen.de -… ©26.12.2008 (www/∗) |
|
|
Sven Panne: Höreindruck
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.
www.buergerstimmen.de -… ©26.12.2008 (www/∗) |
|
|
Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Choreographie meint die Intensität von Mimik und Körpereinsatz. Mit Animation ist das Ansprechen des Publikums gemeint. Die Verständlichkeit bezieht sich auf die Moderation während des Konzerts. Esprit meint die Inhalte der Moderation, wobei zum Esprit auf der Bühne auch das Eingehen auf Zuschauerzurufe dazugehört. Die Lautstärke meint, wie weit die Regler am Endverstärker hochgezogen wurden, Das Outfit bewertet, wie viel Wert der Künstler bei der Kleidung auf einen eigenen Stil legt. Bei der Bühne wird gefragt, wie stark die Bühne gestaltet wurde.
♠ 2) Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl viele Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
♠ 3) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Rückblick 51/08 Konzerte vom 18.Dezember bis zum 24.Dezember 24.12.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Rückblick 50/08 Konzerte vom 11.Dezember bis zum 17.Dezember 17.12.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Rückblick 49/08 Konzerte vom 04.Dezember bis zum 10.Dezember 10.12.2008 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Armenwünsche Erwerbslosenforum: Mehr Geld für Kiuder 24.12.2008 Das Erwerbslosenforum beklagt die Erhöhung des Kindergeldes, die bei den Armen Familien sofort wieder abkassiert wird. Die heutige Sozialpolitik der Großen Koalition, die Kindern trotz ihres Wachstums einen erhöhten Ernährungsbedarf aberkennt, wird als verfehlt kritisiert. [Quergedacht. Was unterscheidet außer Geld Arme und Reiche? Dr. Dieter Porth]
Event - Kulturbahnhof Uslar 27.12. Chair-o-Plane + The White Trousers 22.12.2008 Am Samstag spielen entgegen der Ankündigung Chair-O-Plane aus Einbeck im Kulturbahnhof Uslar. Die Band Greta spielt aus nachvollziehbaren Gründen nicht. Als heimische Unterstützung ist die Uslarer Band "The White Trousers" mit am Start. Das Rockkonzert beginnt um 21:00.
Event - Cornpickers 27.12. – Blues mit Heiko Shrader 22.12.2008 Am 27.12. wird Heiko Shrader den Blues im Cornpickers Hühnerstall präsentieren. Sein Blues wird bestimmt durch ausdrucksstarken Gesang, bluesiges Finger-Picking und den typischen Slide-Stil. Am Freitag, also dem zweiten Weihnachtstag ist eine Offene Bühne im Cornpickers angesagt.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Online-Satire Der Skorpion - Krieg im Gazastreifen 30.12.2008 Das Online-Satire-Magazin bestimmt in der aktuellen Ausgabe wieder durch seinen Wortwitz und sein verdichtete Sprache. Besonders gefallen hat mir der kleine Kommentar zum Kriegsziel im Gaza-Streifen. Die Redaktion hat eine offizielle Stellungnahme des israelischen Außenministeriums beigefügt. Im Autorenprofil ist Tom Delißen, der über die Lebensfreude in den Favelas auf dem Müllberg berichtet.
König Dieter Wie wird 2009? – So, wie sie leben wollen. 30.12.2008 Prophezeihungen sind eine unsichere Sache. Manche Prophezeihungen erfüllen sich, weil man an sie glaubt. Andere erfüllen sich, weil man nicht an sie glaubt. Gerade der Jahreswechsel bietet den Anlass, um die Zukunft des eigenen Lebens nachzudenken. Prophezeihungen über dritten Weltkrieg führen König Dieter auf die Frage, ob ein äußerer Krieg das Indiz für eine zerrissene Gesellschaft ist.
Reste 5.-16.1. - Abfuhr für Weihnachtsbäume 23.12.2008 Die Stadtreinigung entsorgt im Stadtgebiet vom 5.1. bis zum 16.1. ihre alten Weihnachtsbäume. Der Weihnachtsschmuck ist unbedingt vollständig zu entfernen. Kleine Weihnachtsgestecke und Adventskränze sind über die Biotonne oder über den eigenen Kompost zu entsorgen.
Sozialumbau Buh - Kein Geld für arme Kinder! 29.12.2008 Verschiedenen Initiativen protestieren gegen die Ausgrenzung von Armen. Während die Kinder 10 bzw. 16 € pro Monat vom Staat geschenkt kriegen, wird dies Geschenk bei den Hartz-IV-Kindern sofort als Einkommen von der Beihilfe abgezogen. Gegen diese Große-Koalitions-Politik der gewollten Kinderarmut protestiert das Bündnis von verschiedenen Organisationen mit ihrer Pressemitteilung. Insbesondere krisiert das Bündnis auch die Nichtberücksichtigung des Wachstumsbedarfs bei Kindern, so dass der Beihilfesatz systematisch zu niedrig ist, um eine gesunde Entwicklung der Kinder sicherzustellen.
Schulpolitik Position der SPD zu Gesamtschulen 20.12.2008 Die schulpolitische Sprecherin SPD-Niedersachsen begründet in Ihrer Rede den Antrag der SPD für ein Bildungs-Investitionsprogramm in Höhe von knapp 250 Millionen Euro. In ihrer Rede wirft sie der Landesregierung und der Kultusministerin vor, an den Interessen der Lehrer und Eltern vorbeizugehen und im Bereich der Bildungspolitik nur Chaos anzurichten. Zum Beispiel wird die Konzeptlosigkeit beim Abitur nach 12 Jahren beklagt. Neben der Wiedereinführung der Lehrmittelfreiheit müssen nach SPD-Vorstellungen die Ganztages-Gesamtschulen stärker, schneller und sozial-verträglicher ausgebaut werden. [Vor gut einen Monat demonstrierten tausende Schüler gegen die aktuelle Schulpolitik … Dr. Dieter Porth. 29.12.2008Korrektur im Kommentar]
|
|
|