Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Familie ~
Hochschule ~
Gesundheit ~
Göttingen ~
⇐ 29.1. +… - Epilepsien bei Kinder 17.01.2009 Der Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V. hat zum Thema Epilepsien eine Vortragsreihe organisiert. Außer im April (23.4.) findet ein Vortrag immer am letzten Donnertag im Monat um 19:30 im Hörsaal 04 im Klinikum statt. Für den 29.1. betitelte Prof. Dr. Knut Brockmann seinen Vortrag mit "Nur nicht zittern, wenn es zuckt! Über Fieberkrämpfe, Anfälle und Epilepsien im Kindesalter".
Emailnachricht: Kontaktlink zu Flügelschlag e.V. [ Homepage ] (- Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie)
Terminhinweis vom Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V. - Nur nicht zittern, wenn es zuckt! Über Fieberkrämpfe, Anfälle und Epilepsien im Kindesalter
Vortragsreihe von Flügelschlag startet am 29. Januar 2009
"Nur nicht zittern, wenn es zuckt!" Über Fieberkrämpfe, Anfälle und Epilepsien im Kindesalter. Unter diesem Titel steht der erste Vortrag im Jahr 2009 von Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie. Der Göttinger Kinderneurologe und Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums Göttingen (SPZ), Prof. Dr. Knut Brockmann, spricht am Donnerstag, den 29. Januar 2009 ab 19.00 Uhr im Hörsaal 04 des Universitätsklinikums Göttingen über solche Anfälle, die bei Eltern für Furcht und Unsicherheit sorgen können.
Fieberkrämpfe sind Anfälle, die ausschließlich während fieberhafter Infekte im frühen Kindesalter auftreten. Der Anfall entsteht im Gehirn, wo es zur gleichzeitigen Entladung einer großen Anzahl von Nervenzellverbänden kommt. Bei Fieberkrämpfen liegt keine Erkrankung des Gehirns wie z.B. eine Hirnhautentzündung vor. Hier beruhen die Anfälle auf einer Veranlagung, bei Fieber mit Anfällen zu reagieren. Fieberkrämpfe sind häufig. Drei bis fünf Prozent aller Menschen haben in ihrem Leben einen oder mehrere Fieberkrämpfe gehabt. Ein einzelner kurzer Fieberkrampf fügt Kindern keinen dauerhaften Schaden zu. Auch die langfristige (geistige) Entwicklung von Kindern mit Fieberkrämpfen ist genauso gut wie die ihrer Geschwister ohne Fieberkrämpfe. Hört der Anfall jedoch nicht von alleine auf und dauert länger als 15 Minuten, so kann das Kind möglicherweise Schaden nehmen. Ein lang andauernder Fieberkrampf muss unbedingt medikamentös beendet werden.
Epilepsien sind im Unterschied zu Fieberkrämpfen gekennzeichnet durch wiederholtes Auftreten von Anfällen ohne Fieber und ohne andere erkennbare Auslöser. Drei bis fünf Prozent aller Kinder mit Fieberkrämpfen bekommen später eine Epilepsie. Die überwältigende Mehrheit der Kinder mit Fieberkrämpfen, nämlich 95 - 97 von 100 Kindern, bleibt gesund.
Die Vorträge von Flügelschlag sind allgemeinverständlich und finden jeweils donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Universitätsklinikum Göttingen (Hörsaal 04) statt. Nach jedem der Vorträge ist Zeit und Gelegenheit für persönliche Fragen und Gespräche rund um das jeweilige Thema. Die Termine und Themen der Vorträge sind:
29. Januar 2009: Nur nicht zittern, wenn es zuckt! Über Fieberkrämpfe, Anfälle und Epilepsien im Kindesalter Prof. Dr. Knut Brockmann, Universitätsmedizin Göttingen, Abt. Pädiatrie II mit Schwerpunkt Neuropädiatrie
26. Februar 2009: Gemeinsam durch Dick und Dünn! Behandlungsmöglichkeiten bei Übergewicht im Kindesalter Dr. Markus Röbl, Universitätsmedizin Göttingen, Abt. Pädiatrie II mit Schwerpunkt Neuropädiatrie
26. März 2009: Warum Muskeln manchmal der Mumm fehlt - Über Muskelerkrankungen im Kindesalter Prof. Dr. Ekkehard Wilichowski, Universitätsmedizin, Abt. Pädiatrie II mit Schwerpunkt Neuropädiatrie
23. April 2009: Raus mit der Sprache! Über Störungen der Sprachentwicklung Dr. Arno Olthoff, Universitätsmedizin Göttingen, Leiter Phoniatrie/Pädaudiologie
28. Mai 2009: Auf die Haltung kommt es an! Über die Orthopädie des Kindesalters Privatdozentin Dr. Anna Hell, Universitätsmedizin Göttingen, Abt. Orthopädie
Flügelschlag - Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V. wurde von Eltern betroffener Kinder und Mitarbeitern der Neuropädiatrie an der Universitäts-Kinderklinik Göttingen gegründet. Flügelschlag hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für die Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit neurologischen Erkrankungen und psychosomatischen Störungen zu verbessern – in der Ambulanz und auf den Stationen. Darüber hinaus fördert Flügelschlag Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Sinne der Gemeinnützigkeit für Personen, die sich in ihrer Arbeit mit neurologisch oder psychosomatisch kranken Kindern und ihren Familien verpflichtet fühlen. Flügelschlag informiert auf der Website des Vereins über seine Arbeit und Aktivitäten:
www.fluegelschlag-goettingen.de
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Wirtschaftslobby Liberaler Mittelstand Südniedersachsen 18.01.2009 Der Liberale Mittelstand Südniedersachsen versteht sich als wirtschaftlich-politischer Lobbyverband. Der Lobbyverband hat den Unternehmer Thomas Link als Vorsitzenden bestätigt. Für das aktuelle Jahr weist der Verband auf die geringe Eigenkapitalsquote bei vielen Unternehmen im Mittelstand hin. Deshalb wird ein Rettungsplan auch für den Mittelstand gefordert. Einen weiteren Schwerpunkt will der Verband auf Forderung setzen, Südniedersachsen für Fachkräfte attraktiver zu machen.
Internetgedichte Die schwierigste Gedichtsgattung: Palidrome 18.01.2009 "Zaubersprüche verlieren ihre Wirkung, wenn man sie rückwärts liest", sagt die Volksmystik. Palidrome werden vorwärts genauso gesprochen wie rückwärts. Auf der Suche nach neuen Gedichten für die Hitliste der Internet-Gedichte wurden die Palidrome von Martin Mooz entdeckt.
Satire Der Skorpion: "...Israel tauscht mit Belgien ..."? 19.01.2009 In der letzten Ausgabe begann im "Skorpion" der folgende Dialog. Noam Chomsky: Also, ich sehe keine Chance für den Frieden in Nahost. Was meinen Sie? Jan Causa: Israel tauscht mit Belgien. Für die Fortführung des Dialogs wurden Statements der Leser gesucht. In der Sonderausgabe präsentierte der Skorpion von den über zweihundertfünfzig Antworten eine Auswahl von sechs Antworten. [Gab es in Belgien nicht den Kinderschänder-Skandal?!? --Die Redaktion erlaubt sich, ein aktuelles Gedicht von Gerhard Rombach als "Skorpions"-Beilage beizusteuern. Dr. Dieter Porth.]
Waake Wenzel: Umgehung contraproduktiv 19.01.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert den Einsatz von Thomas Opermann (SPD) und Hartwig Fischer (CDU) für eine Hochstufung der Ortsumgehung von Waake . Wegen rückläufiger Verkehrszahlen und angesichts hoher Folgekosten hält er Investitionen in die Wärmedämmung von öffentlichen Gebäuden aus finanzpolitischer, aus konjunkturpolitischer und auch aus ökologischer Sicht für sinnvoller.
Event - Cornpickers 17.1. - Lärmende Luder 16.01.2009 Die Lärmenden Luder ledern den Lock'n'Loll im lieblichen Cornpickers Hühnerstall. Freunde des zünftigen Cover-Rocks sind herzlichst eingeladen.
Termine - Musa 27.2. – Contact-Jam 06.01.2009 Neben den üblichen Partys haben die Maler und Bildhauer aus der Musa für den 1.2. eine kleine Vernissage organisiert. Am letzten Wochenende wird dann für die Musa e.V. das 24. überregionale Contact-Jam organisiert. Contact-Jam umschreibt die akrobatischen Choreographien mit menschlichen Körpern.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Termine - Cafe Kreuzberg 6+7.2 - Liedermaching-Festival 11.01.2009 Im Februar ist im Cafe Kreuzberg mindestens an jedem Samstag ein Konzert. Für den letzten Samstag im Monat (28.2) können sich noch Bands bewerben. Am 6.+7. Februar findet im Cafe Kreuzberg das traditionelle Liedermaching-Festival statt. Auf zwei Bühnen präsentieren parallel jeweils zwei Liedermachinger für eine halbe Stunde das Beste aus ihrem Programm.
Event - Cornpickers 24.1. – "Winnetous Erben" 19.01.2009 Die Cover-Band Winnetous Erben merkt sich die Lieder für Samstag mit folgender Geschichte: "Ein Call of SWEETHOME ALABAMA erreichte uns DOWN UNDER: BLACK MAGIC WOMAN hauchte: Du bist SEXIE, aber das letzte mal ist VERDAMMT LANG HER, bitte LIGHT MY FIRE. ALLRIGHT NOW BABY, dachte ich, …"
Termine - Nörgelbuff 26.2. – Nils Frevert 16.01.2009 Im Nörgelbuff finden im Februar neben den verschiedenen offenen Bühnen und Partys auch wieder einige Konzerte statt. Richtig rockig geht am 13.2. mit "petrol on mars" und "Wyoming Death Rock" zur Sache. Bluesig wird am 19.2. mit "Suzette & the snakes". Und eher im Bereich Pop ist das Konzert von "Niels Frevert" am 26. Februar einzuordnen.
Avantgardekino 19.2. +… - "Operation Walküre" 19.01.2009 In dem Cinema werden auch immer wieder spiritistische Dokumentarfilme gezeigt, wie zum Beispiel "das Rad der Zeit" am 24+26.1 oder "Das Phänomen Bruno Göring". Aber auch spannende Filme kann man in dem Kino bewundern, wie zum Beispiel ab dem 19.2. den Film "Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat". Zusätzlich bietet das Cinema am 12.&13. Februar ein lyrisch musikalisches Schmankerl, wenn Oliver Steller Heinrich Heine singt. Und am 28. Februar gibt es wieder Stummfilmkino mit musikalischer Live-Begleitung.
Presserecht Offner Brief an Justizminister Busemann 19.01.2009 Der offene Brief ergeht in eigener Sache an den Justizminister. In dem Brief wird der Justizminister um Hilfe gebeten. Die Generalstaatsanwaltschaft Celle verweigert der Herausgeber und Redakteur der Internet-Zeitung buergerstimmen.de eine Auskunft im Sinne des niedersächsischen Pressegesetz. Der Redakteur will wissen, ob die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen illegalen Glückspiels gegen ffn aufnimmt. Bis November hatte der Radiosender das Spiel "das geheimnisvolle Geräusch" durchgeführt.
|
|
|