geändert am 21.11.2007 - Version Nr.: 1. 857

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ berichten ~ Musik ~ Göttingen ~ Popkonzertorte ~ Bühnenbericht ~ live-Schematas (sort.) ~ live-Schematas (sort.) ~ live-Schematas (sort.) ~  

live - Liedermaching
16.11. - Götz Widmann, Janina & Kriss im Cafe Kreuzberg

21.11.2007 Am 16.11. erfreuten der Altvater des Liedermaching Götz Widmann, die Hamburger Liedermacherstimme Janina und der Liederrapper Kriss das Publikum. Die Zuschauer passten so gerade in das Cafe Kreuzberg. Der Abend bot den Zuschauern alle Gefühlsvarianten - es gab Lieder zum Mitsingen, zum Nachdenken, zum Schmunzeln und auch zum Mitfühlen.
Professionalitätsnote: 2

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Anmerkung zur Benotung: Die Benotung orientiert an der Professionalität des Konzerts bewertet.. Neben der Musik spielen Faktoren wie Merchandising, Bühnenshow und Zuschauerpflege eine wichtige Rolle. Bei der Professionalitätsnote bleibt aber die Zahl der Zuschauer unberücksichtigt, weil die Zahl der Zuschauer lediglich etwas über den Bekanntheitsgrad eines Künstlers oder einer Musikgruppe aussagt. Hinter der Note steht die Auffassung, dass ein gut gemachtes Konzert langfristig seine Zuschauer finden wird.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Kurzbericht zum Auftritt der drei Liedermacher Götz Widmann, Janina und Kriss am 16.11.2007 im Cafe Kreuzberg

Das Konzert begann mit dem Auftritt von Kriss, den Götz Widmann anmoderierte. Nach einer guten halben Stunde übernahm Götz Widmann das Heft bis zum Ende des ersten Sets und heizte dem Publikum mit alten und neuen Songs ein. Den zweiten Set begann Janina und sie präsentierte dem Publikum insgesamt fünf ihrer Stücke. Dabei kannten einige noch ihre Lieder. Sie musste am Ende noch eine Zugabe geben. Anschließend spielte wieder Götz Widmann bis zum Ende, wobei auch der zweite Set von alten und neuen Stücken geprägt war. Den Abschluss machten dann zwei Zugaben, bei welchem Götz für das singende Publikum die Beatbox machte.
Anmerkung: In diesem Jahr machte Götz Widmann keine Bemerkung über die schlechte (verqualmte) Luft im Cafe Kreuzberg gemacht. Angesichts der Fülle des Cafe Kreuzbergs wirkte sich das Rauchverbot an dieser Stelle positiv aus.

Das Publikum beim Liedermaching-Konzert
Das Publikum war vom Outfit her schwer einzuordnen. Das Alter reichte von zwanzig bis vierzig. Die Kleidung könnte man als Freizeitlook bezeichnen. Viele Frauen waren kaum geschminkt und geschmückt.. Auch die Herren waren normal mit Jeans und ähnlichen Hosen gekleidet.
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Am Anfang, als Kriss spielt, war noch einwenig Platz für die Göttingen-typischen Spätkonmmer.
Am Anfang, als Kriss spielt, war noch einwenig Platz für die Göttingen-typischen Spätkonmmer.

Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Das Publikum ist begeistert.
Das Publikum ist begeistert.


Götz Widmann: Kurzvorstellung
Götz Widmann ist der Altmeister der Liedermacher und hat eine sehr abwechslungsreiche Konzertshow. Die Show lebt dabei von den Liedern, der Moderation und seinen früheren Liedern. Die Show ist dabei Abwechslungsreich, wobei der erste Set einen wesentlich höheren Moderationsanteil hat, während der zweite Set eher durch Mitsingen und kurze Moderationen geprägt ist.
Die Moderationen sind eine Beachtung wert. Er leitet seine Lieder durch kleine Geschichten ein, wobei diese Geschichten später in den Liedern sich wiederspiegeln. Insbesondere am Anfang des Konzerts fesselt er damit die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Insbesondere bei den neueren Liedern ist bei manchen Texten eine einführende Moderation hilfreich.
Im Vergleich zum letzten Jahr ist sein Gitarrenspiel variantenreicher geworden. Die Benutzung von Akkorden ist weniger geworden.. Herausragend war auch, dass Götz Widmann den Hinweis auf den CD-Tisch Anmerkung: Leider gab es keine Buttons oder Autogrammkarten zu kaufen. Manche möchten nicht unbedingt eine CD sondern nur eine Erinnerung an ein schönes Konzert mitnehmen.
kurz vor Ende des Konzerts nicht vergaß und natürlich auf die nächsten Konzerte von Kriss und Janina im Rahmen des kommenden Liedermaching-Festivals hinwies. Das Festival findet Anfang Februar im Cafe Kreuzberg statt. An dieser Stelle zeigt sich die routinierte Professionalität, die einen guten Musiker auszeichnet.
Bei Götz Widmann gibt es viele Fans, die sich bestimmte Lieder immer wieder wünschen. Bei diesem Konzert hat er zum Beispiel "Eduard der Haschischhund" oder "Hank starb an einer Überdosis Hasch" nicht gespielt. Um nun dem Konzert einen ordentlichen Abschluss zu geben, spielte Götz am Schluss ein Lied, bei welchem er seine Gitarre umstimmen musste. Damit legte er die Gitarre aus der Hand. Für die Zugaben spielte er die Beatbox und ließ das Publikum die zwei Zugaben selbst singen. Damit bot er dem furiosen Konzert einen gebührenden Abschluss. Die Stimmung war toll und die Zuschauer werden sicher im nächsten Jahr wiederkommen.
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Götz Widmann ist das Vorbild für viele Sänger in der Liedermachinger-Szene.
Götz Widmann ist das Vorbild für viele Sänger in der Liedermachinger-Szene.
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Die Mimik von Götz widmann ist während der Konzerte Ausdrucksstark und er nimmt die Stimmung im Publikum auf. Sein Konzert ist ein gelungener Mix aus älteren und neueren Liedern.
Die Mimik von Götz widmann ist während der Konzerte Ausdrucksstark und er nimmt die Stimmung im Publikum auf. Sein Konzert ist ein gelungener Mix aus älteren und neueren Liedern.

Götz Widmann: Internet
Internet Link
Website: http://www.goetzwidmann.de/
Hörproben auf MySpace.com: http://www.myspace.com/goetzwidmann

Götz Widmann: Textinhalte
Ein markantes Highlight bei Götz Widmann sind die vielfältigen Sichtebenen seiner Texte. Manche Lieder moralisieren, indem sie die hässlichen Seiten des Lebens mitfühlend erzählen. Andere Lieder sind richtige Possenreißer, wenn zum Beispiel in einem Lied der Trennungsschmerz zur Ex mit der Erinnerung an den Badmülleimer und den weiblichen Abfällen verarbeitet wird. Gerade diese Vielfalt zeichnet das Konzert aus.
Showstil
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Choreographie meint die Intensität von Mimik und Körpereinsatz. Mit Animation ist das Ansprechen des Publikums gemeint. Die Verständlichkeit bezieht sich auf die Moderation während des Konzerts. Esprit meint die Inhalte der Moderation, wobei zum Esprit auf der Bühne auch das Eingehen auf Zuschauerzurufe dazugehört. Die Lautstärke meint, wie weit die Regler am Endverstärker hochgezogen wurden, Das Outfit bewertet, wie viel Wert der Künstler bei der Kleidung auf einen eigenen Stil legt. Bei der Bühne wird gefragt, wie stark die Bühne gestaltet wurde.
.
www.buergerstimmen.de -… ©21.11.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 21.11.2007 ©

Gefühl beim Hören der Musik
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl viele Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
.
www.buergerstimmen.de -… ©21.11.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 21.11.2007 ©


Höreindruck
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
.
www.buergerstimmen.de -… ©21.11.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 21.11.2007 ©


Janina: Kurzvorstellung
[Anmerkung: Janina hat mich gebeten, nichts über sie zu schreiben. Schade eigentlich. So darf ich nicht über ihrer markant-schöne Stimme und ihr volles Stimmvolumen schreiben. Zu ihren Texten darf ich auch nichts schreiben, obwohl ihre Texte das Lebensgefühl ihrer Großstadtgeneration gut darstellen. Auch darf ich so nicht erwähnen, dass einige Zuschauer ihre Lieder kannten und mitsangen. Selbst über die lautstark geforderte Zugabe nach nur fünf gesungenen Songs muss ich an dieser Stelle schweigen.
Schade, dass ich nicht schreiben darf.
Aber ich finde, dass sich ein Konzert lohnt, wenn die, über die ich nichts schreiben darf, auf der Bühne steht. Aber streichen sie bitte den letzten Satz aus ihren Kopf; denn ich darf ja nichts über Janina schreiben.
So bleibt mit nur der Hinweis auf das Liedermaching-Festival am Anfang Februar im Cafe Kreuzberg. Da treten unter anderen auch die, über die ich nicht schreiben darf und Kriss wieder auf. Zum Glück hat Janina nichts über Graphiken gesagt. ;-)]
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Janina lebt während des Singens ihre Lieder.
Janina lebt während des Singens ihre Lieder.
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Janina voll in Aktion.
Janina voll in Aktion.


Janina: Internet
Internet Link
Website: http://www.janinarockt.de/
Hörproben auf MySpace.com: ---


Showstil
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Choreographie meint die Intensität von Mimik und Körpereinsatz. Mit Animation ist das Ansprechen des Publikums gemeint. Die Verständlichkeit bezieht sich auf die Moderation während des Konzerts. Esprit meint die Inhalte der Moderation, wobei zum Esprit auf der Bühne auch das Eingehen auf Zuschauerzurufe dazugehört. Die Lautstärke meint, wie weit die Regler am Endverstärker hochgezogen wurden, Das Outfit bewertet, wie viel Wert der Künstler bei der Kleidung auf einen eigenen Stil legt. Bei der Bühne wird gefragt, wie stark die Bühne gestaltet wurde.
.
www.buergerstimmen.de -… ©21.11.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 21.11.2007 ©

Gefühl beim Hören der Musik
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl viele Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
.
www.buergerstimmen.de -… ©21.11.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 21.11.2007 ©


Höreindruck
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
.
www.buergerstimmen.de -… ©21.11.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 21.11.2007 ©


Kriss: Kurzvorstellung
Kriss ist eine junger Nachwuchs-Liedermachinger aus Bonn. Er kombiniert den Rap zu den Klängen der Gitarre. Seine Texte sind überwiegend schnell und die Melodien der Gitarre sind eingängig. Für seine Texte nutzt er den Dichtungsstil der Rapper. Der Sprechgesang wird durch den Rhythmus der einfache Song geprägt. Das Textgedächtnis ist dabei phänomenal. An einigen Stellen stellt er seine Text auch mimisch dar.
Während des Konzerts zog er seinen Kapuzenpullover aus, der eigentlich sehr gut zum Image eines Rappers passt.
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Kriss steht schon am CD-Tisch, während Götz Widmann die Beatbox für die letzte Zugabe macht.
Kriss steht schon am CD-Tisch, während Götz Widmann die Beatbox für die letzte Zugabe macht.
Porth ©2007 (www/)
Pressefoto: Porth , 2007 © Kriss rappt zur Gitarre mit interessanten Texten.
Kriss rappt zur Gitarre mit interessanten Texten.


Kriss: Internet
Internet Link
Website: http://www.krisscologne.de/
Hörproben auf MySpace.com: http://www.myspace.com/krisscologne


Showstil
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Choreographie meint die Intensität von Mimik und Körpereinsatz. Mit Animation ist das Ansprechen des Publikums gemeint. Die Verständlichkeit bezieht sich auf die Moderation während des Konzerts. Esprit meint die Inhalte der Moderation, wobei zum Esprit auf der Bühne auch das Eingehen auf Zuschauerzurufe dazugehört. Die Lautstärke meint, wie weit die Regler am Endverstärker hochgezogen wurden, Das Outfit bewertet, wie viel Wert der Künstler bei der Kleidung auf einen eigenen Stil legt. Bei der Bühne wird gefragt, wie stark die Bühne gestaltet wurde.
.
www.buergerstimmen.de -… ©21.11.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 21.11.2007 ©

Gefühl beim Hören der Musik
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl viele Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
.
www.buergerstimmen.de -… ©21.11.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 21.11.2007 ©


Höreindruck
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegebenAnmerkung: Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
.
www.buergerstimmen.de -… ©21.11.2007 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 21.11.2007 ©

Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Konzertankündigungen für kommende Konzerte
Haben sie das Konzert verpasst? Die kommenden Konzerte in der Region sind im Konzertkalender von buergerstimmen.de erfasst. Eine Übersicht über die zurückliegenden Konzerte findet man in den wöchentlichen Kopien des Konzertkalenders.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung


  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Altes Früheres

Chemikalienlager
Illegaler Entsorger mit TÜV-Siegel vom September 2007

19.11.2007 Nachdem die Polizei einen Entsorgungsbetrieb stillgelegt hat, schickte das niedersächsische Umweltministerium vier Experten nach Fredelsloh. Im September gab es schon Hinweise auf Unregelmäßigkeiten und auf ein zweites Lager in Fredelsloh. Diese Unregelmäßigkeiten wie auch das Lager in Fredelsloh konnte damals nicht gefunden werden.

Gift- und Schrottlager
Entsorger entsorgt unerlaubt

15.11.2007 Im Rahmen einer Unternehmensbegehung durch den Brandschutzprüfer der Polizei Göttingen wurde am 12. September die unerlaubte Lagerung von Chemikalien festgestellt. Mit dem Beschluss vom 15. Dezember wurde der Betrieb stillgelegt, die Strafverfolgung durch die Polizei Northeim wurde aufgenommen und dem Betreiber wurde das Betreten seines Betriebsgeländes untersagt.

Mietwohnung
Ratgeber über das Mietende

16.11.2007 Der Auszug aus der Mietwohnung ist ein Dauerthema, da Vermieter und Mieter sehr unterschiedliche Interessen haben. Streit kann zum Beispiel wegen einer Sonderkündigung, der Schönheitsreparaturen, einer Rückbauforderung, der abschleißenden Nebenkostenabrechnung oder auch wegen des Übergabeprotokolls entstehen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale, der auch Hinweise zu aktuellen Urteilen enthält, ist auch im Büro in der Theaterstraße erhältlich.

Landtagsabgeordnete
Wenzel: Abfallentsorger sicherer kontrollieren

21.11.2007 Die Fraktion der Grünen kritisiert das Umweltministerium als wenig wirksam. Insbesondere eine intensivere staatliche Kontrolle wird angemahnt. Weiterhin wird gefordert, dass die Aufsichtsbehörde die Folgekosten für ihre mangelhafte Arbeit übernimmt.
Die Direktkandidaten der Grünen für die Wahlkreise in Göttingen informierten sich am Dienstag über den Hochwasserschutz im Landkreis Göttingen und über die Arbeit des Landschaftspflegeverbands.

Landtagsabgeordnete
Wenzel: Abfallentsorger sicherer kontrollieren

20.11.2007 Die Fraktion der Grünen kritisiert das Umweltministerium als wenig wirksam. Insbesondere eine intensivere staatliche Kontrolle wird angemahnt. Weiterhin wird gefordert, dass die Aufsichtsbehörde die Folgekosten für ihre mangelhafte Arbeit übernimmt.
Die Direktkandidaten der Grünen für die Wahlkreise in Göttingen informierten sich am Dienstag über den Hochwasserschutz im Landkreis Göttingen und über die Arbeit des Landschaftspflegeverbands.

Talk
21.11. Ulla Hahn & Michael Wallner

21.11.2007 In Kooperation mit dem Literarischen Zentrum veranstaltet der NDR mit den beiden Autoren Ulla Hahn und Michael Wallner einen Talk. Durch die Veranstaltung führt der Autor Paul Kersten.

Legende
Schluss mit Screamo, Trance, R B ... - Musik bildhaft beschreiben

21.11.2007 Ein redaktioneller Schwerpunkt der Internetzeitung liegt bei der Beschreibung von Konzerten und Musik. Angesichts der Amerikanisierung der Musikindustrie hat sich leider wie in den Wissenschaften auch bei der Beschreibung eine Inflation der Begriffe breit gemacht. Der Inhalt hat sich nur wenig verändert. Der Artikel beschreibt, wie hier bei zukünftigen Konzertkritiken das Musikgefühl, die Show und die Musikarrangements einfach und umfassend beschrieben werden. Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, werden die drei Aspekte zukünftig in Stern- bzw. Netzdiagrammen dargestellt.

Oldie
---^^---

21.11.2007 Götz Widmann stellte auch viele Liedermaching-Songs von seiner neunen CD "Habt Euch Lieb" vor. Die Gaststätte Cafe Kreuzberg wurde wegen des Zuschauerandrangs zur Sardinenbüchse. Im Vorprogramm spielte Janina aus Hamburg.

CD - Kriss
Die CD "flow'n love"

21.11.2007 Die CD enthält 14 Tracks. Die Spieldauer beträgt 67 Minuten 35 Sekunden.

Neues Späteres

Fahrrad
Oberbürgermeister Meyer: Initiativprogramm angekündigt

19.11.2007 Der Oberbürgermeister kündigt zwei Tage vor der Fahrradkonferenz mit über hundert Verwaltungsleuten aus ganz Deutschland ein Initiativprogramm an. Die Idee der Fahrradstraße soll geprüft werden. Unter anderem beim Ausbau der B27 zur Knochenmühle und der Robert-Koch-Straße sollen die Belange Radfahrer stärker berücksichtig werden.. Am Bahnhof soll ein neues Parkkonzept für Ordnung sorgen. In der Innenstadt sollen zusätzliche Fahrradparkplätze geschaffen werden.

Fahrrad
Über hundert Verwaltungsleute tauschen Erfahrungen in Göttingen

12.11.2007 Am 21.11 ist in Göttingen eine Konferenz zur Förderung des Fahrradverkehrs dazu gehören Radwegebau, verkehrpolitische Weichenstellungen und andere Maßnahmen. Am Schluss der Konferenz soll eine Göttinger Erklärung stehen.

Rückblick 46/07
Konzerte vom 15.November bis zum 21.November

21.11.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen..

Wahlgeschenke
Verschiedene Meldungen vom Kultusministerium

21.11.2007 40 Millionen Euro für Krippenplätze - 3 Millionen Euro für hungernde Schüler - Fachtagung zur neuen politischen Bildung
[Gedanke: Gute Politik stärkt den Bürger; schlechte Politik entwürdigt mit Almosen. Dr. Dieter Porth]

Sorgenhilfe
Jugendliche für Sorgentelefon gesucht

21.11.2007 Das Kinder- &  Jugendtelefon Göttingen e.V. sucht für das Projekt "Jugend berät Jugend interssierte Jugendliche. Es werden mindestens 12 Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren gesucht, die sich nach 60-stündiger Ausbildung zutrauen, Gleichaltrige am Telefon zu beraten.
[Nachtrag:
21.11.2007Redaktion: Korrektur von Rechtschreibfehlern]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---