Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
anregen ~
werben ~
Musik ~
Göttinger Land ~
Mielenhausen ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
⇐ 13.2. Stage Fright // 12.2. Musikerabend im Cornpickers 11.02.2010 Am 13.2.10 ab 20:00 spielen Stage Fright im Cornpickers Hühnerstall. Den Musikliebhaber erwarten Coverhits vom Feinsten. Die Bänd interpretiert Lieder von Eric Clapton & Tom Petty über B.B.King & ZZ Top bis zu den Animals und Dire Straits. Und schon am Freitag, also am 12.2., ist wieder der freie Musikerabend im Cornpickers Hühnerstall angesagt.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Cornpickers Hühnerstall [ Homepage ] (Dietmar Brand)
Ankündigungen und Termine vom Cornpickers Hühnerstall
=========================================
Aus dem Newsletter für die Freunde des Cornpickers Hühnerstall
=========================================
(Newsletter vom 7.2.2010)
Hallo liebe Freunde und Gäste des Cornpickers,
da sage doch einer: Reggae geht nicht in die Beine. Selbst mir altem Knaben zuckte es in den Füßen. Es war mal wieder, wie so oft, ein toller Abend. YOYO sei Dank !! Keine Panik - sie kommen wieder.Und nun zwei Nachrichten - eine gute und eine schlechte. Die schlechte zuerst: FIVE ALIVE kann leider nicht auftreten, da ihr Drummer am Montag an der Bandscheibe operiert wird (gute Besseung dem Armen). Und nun die gute Nachricht: Ich habe mehr als guten Ersatz gefunden.
Am Samstag, dem 13. Februar, kommt:
STAGE FRIGHT , eine funfköpfige Rock-Pop-Bluesband aus Göttingen, die im Hühnerstall schon wahre Begeisterungsstürme ausgelöst hat. Ich bin richtig happy, dass sie eingesprungen sind. Da wird alles gespielt und gesungen: von A wie Animals bis Z wie ZZ Top. Coversongs vom Feinsten, brilliant gespielt und gesungen, gute Gitarrensolos, gekonntes Saxophonsoiel und gute Rhythmusgruppe. Und Ihr wisst ja, wenn ich sage "SUPER", dann sind sie auch "SUPER !!
Pressefoto ©2010 |
|
STAGE FRIGHT
|
Eine kleine Anmerkung: Ich habe mir gerade in der Glotze mal RTL "Deutschland sucht den Superstar" reingezogen. Wenn ich das mit unseren Bands, Sängerinnen und Sänger vergleiche, würden wir oft unter den Top Five oder besser landen. Da bin ich richtig stolz drauf. Eigentlich will ich den Hühnerstall schon lange schließen, aber wenn ich dann an die vielen guten Bands denke, die Musik live erlebe und in die Gesichter zufriedener Gäste blicke, und mein Essen, das ich mit viel Liebe noch kochen kann, gut schmeckt, denke ich: Häng noch ein paar Jährchen dran. Ohne Penny würde das alles nicht so gut gehen.
Also reserviert rechtzeitig, es dürfte voll werden. Tel. 05546-8292 oder Mail [- email gelöscht -], oder www.cornpicker.de . Einlass wie immer so etwa 20 Uhr, Eintritt auch wie meistens 6,-€
"Spezialität des Abends": Lasst Euch überraschen.
"Neues von den Hühnern": Das Eierlegen startet sehr, sehr langsam.
Neues vom OFFENEN FREITAG: Am letzten Freitag hatten wir einen guten Start mit 9 (neun) Leuten, die irische Musik spielten. Wir hoffen, dass wir das fortsetzen können. Jeder der will kann an diesem Session-Abend teilnehmen. Eintritt frei. Es wird immer ein Überaschungsabend werden. Also, Musikfreunde meldet Euch.
Nun hoffen wir, dass der Winter zu Ende geht und Ihr zahlreich am Samstag in den Hühnerstall kommt. Ganz herzliche Grüße von Dietmar & Penny
--
Dietmar Brand & Penny Nayudu
=========================================
Aus dem Newsletter für die Freunde des Cornpickers Hühnerstall
=========================================
(Newsletter vom 11.2.2010)
Hallo liebe Freunde und Gäste des Cornpickers,
hier nur eine kleine Erinnerung an unseren neuen Freitag-Abend. Wahrscheinlich haben wir einen oder mehrere Gitarrenspieler da. Ob Ihr selbst spielen oder einfach nur zuhören wollt, kommt vorbei und seht was passiert. Wäre schön, wenn ein paar Gäste dabei wären, denn jeder Musiker braucht auch ein wenig Aplaus und Wertschätzung. Eintritt ist natürlich frei.
Penny will übrigens Kartoffelpuffer backen mit Lachs und Apfelmus.
Der Samstag geht klar mit "STAGE FRIGHT" !!
Ganz herzliche Grüße, Penny
-
Dietmar Brand & Penny Nayudu
Cornpickers Hühnerstall
=========================================
Pressemitteilung zum Konzert im Cornpickers Hühnerstall
=========================================
Hallo liebe Redaktion,
Die Göttinger Band STAGE FRIGHT (Lampenfieber) gastiert am kommenden Samstag, dem 13.Februar, im Cornpickers Hühnerstall in Mielenhausen.
Rockoldies vom Feinsten: Gut gecoverte Songs der ganz Großen aus der Musikbranche, wie z.B. Eric Clapton, Tom Petty, B.B.King, Cream, ZZ Top, Animals oder Dire Straits. Gekonnt bringt STAGE FRIGHT das richtige Feeling rüber, dass das Publkum begeistert mitmacht. Ob Gitarrensolos, Saxophon oder die den Beat gebende Rhythmusgruppe - Die "Jungs" überzeugen.
Die Besetzung: Gerd & Yanik Wardius (Git), Jochen Bayer (bass), Stephan Müller (drums) und last but not not least Andreas Hannig mit seiner außergewöhnlichen Stimme und seinem Saxophonspiel.
Einlass 20 Uhr, Eintritt 6,-€ Reservierungen gerne Tel, 05546-8292 oder [- email gelöscht -] oder www.cornpicker.de .
Herzliche Grüße
Dietmar
--
Dietmar Brand & Penny Nayudu
Cornpickers Hühnerstall
Duurweg 4
34346 Hann Münden
Mielenhausen
Tel/fax: 05546 8292, kneipe 05546 999111
homepage: www.cornpicker.de
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Die Konzerte sind im Konzertkalender von buergerstimmen.de erfasst. Eine Übersicht über die zurückliegenden Konzerte findet man in den wöchentlichen Kopien des Konzertkalenders.
Die Ankündigungen von Dietmar Brand haben immer etwas persönliches - insbesondere die Ankündigungen für die Freunde des Cornpickers. Üblicherweise gibt es für Konzerte im Cornpickers keinen Vorverkauf sondern Dietmar Brand vertraut dort auf das Wort. Reservierungen haben in jedem Fall Vorrang vor Abendgästen. Die Reservierung kann man beim Inhaber vom Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand - telefonisch
Tel. 05546 / 8292
oder per Email bzw. Kontaktformular machen
http://www.cornpicker.de/kontakt.xhtml
Mielenhausen liegt direkt an der B3 zwischen Dransfeld und Hann.Münden. Die Fahrzeit von Göttingen beträgt ungefähr zwanzig Minuten. Nähere Informationen findet man unter http://maps.google.de/maps
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Radrennen 3.-11.7. – neuntägige und 1,5M m lange Gruppenradtour startet in Göttingen 11.02.2010 Für die Radsport-Begeisterten bietet ein Berliner Unternehmer eine neuntägige Radrundfahrt an. Jede Etappe ist über 150 km lang. Insgesamt soll in Gruppenfahrten eine Strecke von 1.510 km gefahren werden und es sind insgesamt 22.500 Höhenmeter zu überwinden, wie ein Blick auf die Website zeigte. Der Start der Tour durch Deutschland erfolgt am 3. Juli 2010 in Göttingen. Die Tour führt in den Süden Deutschlands bis nach Füssen, wie auf der Website zur Tour zu lesen ist. In der Pressemeldung selbst wird hauptsächlich die erste Teil der Tour detaillierter beschrieben. [1,5Mm = 1,5 'Mega' Meter = 1.500 km oder 1.500.000 m]
Fußball [?] ab 13.2. - GöKick Nr. 5 09.02.2010 Ab Samstag ist der neue GöKick mit Berichten rund um den Fußball im Landkreis Göttingen am Kiosk erhältlich. Ein Schwerpunkthema ist der Frauen-Fußball im Landkreis. Natürlich kommen in der Ausgabe Nr. 5 Hintergrundberichte und Sportlergeschichten nicht zu kurz. Auch werden interessante Entwicklungen im regionalen Fußball in der neuen Ausgabe angesprochen. [ Langzeitmeldung der Redaktion.]
Schuldzuweisung CDU & FDP: Hauff (SPD) trägt Hauptverantwortung für Einlagerung in der Asse 11.02.2010 In der aktuellen Pressemeldung gibt die Niedersächsische Landtagsfraktion der CDU dem früheren (1978-80) Bundesforschungsminister Hauff (SPD, Jahrgang 40) die Hauptschuld am Desaster in Asse II. Sie wirft ihm in der Meldung vor, dass er im Untersuchungsausschuss keine konkreten Forschungsprojekte zur Asse benennen konnte. [Welche Konsequenzen haben solche Schuldzuweisungen? Ändern solche Schuldzuweisungen den Umgang mit analogen politischen Fragen wie zum Beispiel der Gentechnik oder der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken? Dr. Dieter Porth]
Abschiebung EU-Kommissar für Menschenrechte belastet Bundesregierung 11.02.2010 Der EU-Kommissar für Menschenrechte, Thomas Hammarberg. hat in einem offenen Brief die Bundesregierung um eine Beendigung der Kosovo-Abschiebungen gebeten. Sabine Lösing, Europaabgeordnete der Linken, verweist auf einem Vortrag von Hammarberg, bei welchem er aus der vertraulichen Antwort zitiert haben soll. Danach besteht seitens der Bundesregierung der Plan, alle Kosovo-Roma abzuschieben – trotz der hohen Gefahren für die Abgeschobenen in ihrem "Heimatland". Sie dankt die EU-Kommissar für dessen Courage, diese vertrauliche Antwort öffentlich gemacht zu haben.
Werraversalzung K+S: der Runder Tisch ist gescheitert 10.02.2010 Die K+S AG (Subkategorie Werraversalzung) kritisiert den Abschlussbericht des runden Tisches als weltfremd, weil betriebswirtschaftliche & politische Aspekte nicht berücksichtigt wurden. Weiterhin hebt die Meldung hervor, dass die geplanten Investitionen von 360 Millionen Euro die Schmerzgrenze sind, die der Konzern für Umweltschutz ausgeben will, wobei damit die Oöffentlich-Rechtliche Vereinbarung zwischen Hessen, Thüringen und der K+S AG erfüllt wird. [An eine kleine pubertierende, zickige Göre erinnert mich im ersten Absatz der Satz "Der Runde Tisch lässt den fehlenden politischen Konsens außer Acht, klammert bewusst betriebswirtschaftliche Aspekte aus und verliert bei der Frage der ökologischen Sinnhaftigkeit die notwendige Verhältnismäßigkeit aus dem Auge.". Dr. Dieter Porth]
Prüfung Wenzel: Prüfung des Berichts des Runden Tisches 10.02.2010 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, spricht sich für eine ernsthafte Prüfung des Abschlussberichts des Runden Tisches aus. Weiter fordert er eine starke Reduzierung der Salzlaugenmengen, um einen nachhaltigen Schutz für die Umwelt zu gewährleisten sowie von den Ministerien eine Einhaltung der bestehenden Gesetze. Die Umweltschutzmaßnahmen sind nach Meinung Wenzels vom Verursacher zu bezahlen. ["Der Verursacher soll zahlen" klingt schön. Aber wie will Wenzel den Zugriff auf die heutigen Gewinne sichern, damit davon morgen die Umwelt- & Aufräumarbeiten bezahlt werden? Dr. Dieter Porth]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Hartz IV Bundesverfassungsgericht: Regelleistungen nicht verfassungsgemäß 09.02.2010 Gemäß der Entscheidung der Bundesverfassungsgerichts erfüllen die Regelleistungen für Erwachsene und Kinder nicht den verfassungsrechtlichen Anspruch auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums. Die Bestimmung der Regelsätze muss genauer und transparenter erfolgen und es ist eine zusätzliche Härteregelung einzuführen. Die Entscheidung gründet sich auf folgende Erwägungen: 1. Im Hartz IV Gesetzen wurde nicht ausreichend transparent gemacht, wie die Regelsätze festgelegt wurden. 2. Die Regelleistungen sind "nicht evident unzureichend". 3. Im Rahmen des zulässigen Ermittlungsverfahrens wurden Kürzungen zur Bestimmung des Existenzminimums nicht immer transparent begründet. 4. Die Kopplung der Regelsätze an die Höhe der Renten ist unzulässig. 6. Die Bedarfssätze für Kinder wurden nicht transparent bestimmt. 7. Alle bisherigen Änderungen von Hartz IV änderten die Intransparenz des Verfahrens nicht. Beispielsweise gelten die 100€ Schulgeld als freie Schätzung. 8. Es fehlt eine Härteklausel für besondere Lebenssituationen. Als verfassungsgemäß wurde die Annahme unter 5. bestätigt, dass zwei Partner als Existenzminimum nur 180% des Existenzminimum eines Einzelnen benötigen. Das Urteil verpflichtet den Gesetzgeber, bis zum 31.12. die Regelsätze transparenter auf der Basis der tatsächlichen Bedarfe festzulegen. [Der Streit um die Höhe des Existenzminimums wird weitergehen. Der Streit wäre viel entschärfter, wenn die politische Klasse es schaffen würde, Jobs, Teilhabechancen und Gerechtigkeit für alle zu schaffen. Aber der politische Mainstream fördert derzeit eher die Ausgrenzung, den Lobbyismus und die Verschärfung des Sozialgefälles innerhalb der Gesellschaft. Das eigentlich ausgewogene Urteil ist damit letztendlich nur neue Munition in dem Konflikt zwischen Arm und Reich in diesem Staat, der immer mehr die Loyalität seiner Bürger verliert. Mir stellt sich die Frage, ob und gegebenenfalls wann dieser Konflikt zur Unruhe eskalieren wird. Dr. Dieter Porth]
Optionskommune Jobcenter für Hartz-IV-ler in Hann. Münden offiziell eröffnet 09.02.2010 Am 9.2 2010 eröffnete der Landrat Reinhard Schermann offiziell die Außenstelle des Jobcenters für Hartz-IV-ler (Arbeitslosengeld-II-Empfänger, Sozialhilfeempfänger, Behinderte, …) in Hann. Münden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird vorrangig mit Terminvereinbarungen gearbeitet. Dabei können Gespräche auch in Räumen der Gemeindeverwaltung Dransfeld oder Stauffenberg stattfinden. Für die unangemeldete Nachfrage nach Arbeit steht das Jobcenter in Hann.Münden jeweils von 9-12 Uhr am Montag, Dienstag, Mittwoch oder Freitag den Arbeitssuchenden offen.
Stadtfinanzen CDU: Wann kommt ein Haushaltssicherungskonzept? 10.02.2010 Die Ratsfraktion der CDU verweist auf die Gemeindeordnung, wonach bei einem Haushaltsdefizit ein Konzept zur Bereinigung des strukturellen Defizits (Haushaltssicherungskonzept) vorzulegen ist. Wenn dies Konzept unzureichend ist, dann droht die Einsetzung eines „Staatskommissars“ und damit könnte die Streichung von Staatsgeldern zur Förderung von zahlreichen Kultur-, Sport- und Sozialinitiativen verbunden sein.
Rückblick 6/10 Konzerte vom 04.Februar bis zum 10.Februar 12.02.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Unter anderem finden sich bei den Beschreibungen gegebenenfalls auch die Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands und Musiker, so dass eventuell musikalische Proben der Musiker angehört werden können.
Stadtradiotipps 15.2.-21.2.10 15.2. – ab 21:00 Musikwünsche bei "Bonsay's Musikessenz" im Bürgerfunk 11.02.2010 Das Stadtradio Göttingen hat im hauptamtlichen Programm unter anderem folgende Themen: “Göttinger Forscher untersuchen das Zusammenspiel bei menschlichen Nervenzellen" (16.2.-8:35), "1 Stunde 1 Thema: Die Göttinger Gesundheitsmesse" (17.2.-10:05) und "Neues vom Innovationspreis 2010" (19.2.- 8:05). Im Bürgerfunk sei auf die ehrenamtliche Bürgerfunksendung "Bonsay's Musikessenz" jeweils am Montag ab 21:00 hingewiesen.
|
|
|