Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
aufzählen ~
Musik ~
Northeimer Land ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Stadtkultur ~
Termine ~
Popkonzertorte ~
Konzerthistorie ~
⇐ Konzerte vom 24.Dezember bis zum 30.Dezember 02.01.2010 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Rückblick auf die Konzerte vom 24.Dezember bis zum 30.Dezember - also in der Kalenderwoche 52/09
Vorwort
Der Konzertkalender bietet einen Rückblick auf die geplanten Veranstaltungen in der Region. Dabei finden sich hier alle verfügbaren Informationen, die zur Ankündigung der großen und kleinen Konzerte bekannt waren.
Konzerte
Jessie Marten + Jan Fischer´s Blues Support - Blues / Konzert |
Samstag 26.12.2009, 2000 Uhr |
Unbekannte Anschrift, - Nähere Informationen, - finden sich im Text |
über Jessie Marten (von der Band-Website) ========================================= Die Sängerin schreibt über sich selbst (2009) "Jessy Martens -. A New Voice In Blues Die gerade einmal 20-jährige Sängerin Jessy Martens gilt als herausragendes deutsches Talent im Blues. Mit ihrer „erstaunlich reifen Stimme sowie einer energiegeladenen Bühnenpräsenz!“ (Bluesnews Magazin) hat sie in nur knapp 2 Jahren die Hauptbühnen einer Vielzahl von bedeutenden Festivals und renommierten Clubs im In- und Ausland erstürmt. Gemeinsam mit dem Hamburger Top-Pianisten Jan Fischer hat sie ein mitreißendes Programm erarbeitet, das die beiden mit viel Gefühl und Power auf die Bühne bringen – bevorzugt im Trio oder mit Band. In einer „halb-akustischen“ Besetzung ist auch Jessy´s erste CD „That´s Why I´m Crying“ erschienen, auf der die gesamte Bandbreite ihrer kraftvollen, „rauchig beseelten Stimme“ zu hören ist, die „ganz ohne Pathos gewaltig unter die Haut geht“ (Die Welt). So wundert es nicht, dass auch die Blues-Prominenz von ihr absolut begeistert ist: „das Mädel ist Oberklasse!“ meint Toscho Todorovic von der legendären Blues Company und Big Daddy Wilson haut es gleich um: „when I first heard Jessy Martens sing, she knocked me out.“ Dabei hatte Jessy Martens jahrelang ganz andere Ziele für ihre anvisierte Karriere verfolgt. Sie hatte bereits mit 16 eine Musical-Ausbildung absolviert, sang jahrelang Solo-Stimme in verschiedenen Gospel-Chören, und ist das „Vorzeige“-Talent der Hamburg School of Music. Jessy Martens hat sich jedoch vor gut zwei Jahren in den Blues verliebt und sich entschieden, ihm mit Leidenschaft nachzugehen. Und den Blues singt die nur 1,52 m große Frau mit Kraft und Tiefe, wie man es erst bei gestandenen Musikern erwartet!" ----------------------------------------- Website: - http://www.jessymartens.de/ =========================================
über Jan Fischer´s Blues Support (von der Band-Website) ========================================= Über die Begleitformation heißt es bei einer Kooperationsmusikerin (2009) "Jan Fischer´s Blues Support - Jan Fischer´s Blues Support heißt die Band des Hamburger Top-Pianisten, mit der er die „neue Lady Blues“ (Rocktimes Magazine) begleitet. Mit viel Leidenschaft und Drive setzt diese Formation die Hamburger Sängerin Jessy Martens hervorragend in Szene und glänzt durch eigene Akzente der Instrumentalisten. Mit Ralf Böcker am Saxophon oder Martin Friedenstab an der E-Gitarre, Andrew Krell am Kontrabass, Christian Kolf am Schlagzeug und Jan Fischer am Piano steht eine Truppe auf der Bühne, welche es versteht, unterschiedlichste Stile der Bluesgeschichte mit persönlicher Note zu färben und zu einem äußerst mitreißenden und vielseitigen Programm zu verbinden. Das Badener Tageblatt bescheinigte der Band anlässlich des Abschlusskonzertes von 2007 „musikalische Brillanz, erstklassigen Sound, viel Einfühlungsvermögen und virtuose Technik“. Dem konnte der Vorsitzende des Bluesclubs Baden Baden, Klaus Hartmann, nur hinzufügen, dass dies „eines der herausragenden Konzerte der letzten Jahre“ gewesen sei. ----------------------------------------- Website: - http://www.janfischermusic.de/ =========================================
Jessie Marten + Jan Fischer´s Blues Support - Blues / Konzert |
Samstag 26.12.2009, 2000 Uhr |
Unbekannte Anschrift, - Nähere Informationen, - finden sich im Text |
Jessy Martens + Jan Fischer Blues Support + Hate2Lose - BluesPopRockSoul / Konzert |
Samstag 26.12.2009, 2000 Uhr |
Stadthalle Northeim, Am Münster 1, 37154 Northeim |
über Jessy Martens (von der Myspace-Site) ========================================= Über die Sängerin im amerikanischen Bluesstyle ist auf der Myspace-Site und auf Website nichts angegeben. (2009) ----------------------------------------- Website: - http://jessymartens.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/jessymartensladyblues =========================================
über Jan Fischer Blues Support (von der Band-Website) ========================================= Über den Musiker heißt es auf seiner Website (2009) "Der Bluespianist Jan Fischer zählt zu den Top-Pianisten der „Hamburger Schule“ und wird inzwischen in einem Atemzug genannt mit Größen wie Axel Zwingenberger oder Vince Weber. Er versteht es, unterschiedlichste Stile der Bluesgeschichte mit persönlicher Note zu färben und zu einem äußerst mitreissenden und vielseitigen Programm zu verbinden. Vom klassischen Boogie Woogie über New Orleans Style und Chicago Blues bis hin zur Eric Clapton-Ballade durchstreift er mit Stimme und Piano die gesamte Blueslandschaft. [...] So wundert es nicht, dass auch amerikanische Bluesmusiker auf ihn aufmerksam wurden: Der schwarze Bluesman Big Bones aus San Francisco - einstiger musikalischer Weggefährte John Lee Hookers - hatte ihn bereits vor Jahren für sich entdeckt und als Duopartner für Deutschland verpflichtet. Und mit dem Ausnahme-Sänger Big Daddy Wilson aus North Carolina geht Jan Fischer seit 2003 regelmäßig auf Tour.
Im März 2007 wurde Jan Fischer die Ehre zuteil, an der Einspielung einer live-DVD/CD von Big Daddy Wilson und deutschlands legenderer Blues Company mitzuwirken.
Es ist auch kein Zufall, dass er zur deutschen Filmpremiere von Wim Wenders „The Soul of a Man“ im Mai 2004 mit seiner Jan Fischer Bluesband als special act geladen war.
Von den deutschen Radiosendern und der Fachpresse wurde Jan Fischer für die 1. German Blues Challenge nominiert, deren Sieger zum internationalen Wettbewerb nach Memphis fliegen darf.
Ob solo oder mit Band, ob in Blues- und Jazzclubs oder bei Festivals auf großer Bühne - wo Jan Fischer auftritt, hinterlässt er ein begeistertes Publikum wie auf dem internationalen Rhythm & Bluesfestival Halle, dem Bluesfestival Basel, dem 21.Hamburger Jazzmarathon, bei der Hamburger Boogie Connection in der Fabrik, dem Kemptener Jazzfrühling etc…
Jan Fischer ist Mitglied bei Swinging Hamburg und veranstaltet in Hamburgs traditionsreichem und ältesten Jazzkeller, dem Cotton Club, jährlich zwei Festivals mit internationaler Besetzung. Zu Ostern die Easter Blues Nights und Anfang Oktober die Cotton Club Boogie Nights. Auf Jan Fischer´s Konzerte darf man gespannt sein! " ----------------------------------------- Website: - http://www.janfischermusic.de/ - http://www.janfischerbluesband.de/ =========================================
über Hate2Lose (von der Myspace-Site) ========================================= Selbstdarstellung bei Myspace (2008): "Im Herbst 2008 wird die 6er Kombo Hate2Lose aus dem norddeutschen Raum ihre erste Langspielplatte "...And The Skies Overcast" herausbringen. Hate2Lose sind eine der wenigen deutschen Bands deren Musikstil sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Die Einzigartigkeit dieser noch jungen Band erkennt man an den von Song zu Song variierenden Stilmitteln. Indierock, Desert Rock oder doch Hardcore? Wer sich bei diesen Jungs festlegen will, hat sich ein hartes Stück Arbeit vorgenommen. Sucht man in Deutschland vergebens nach Artverwandten Bands, kann einen der Blick in angelsächsische Gefilde schon weiterbringen. Doch wozu Schubladen? Hate2Lose haben durch ihre Vielseitigkeit eine eigene Nische gefunden, welche sie selber als Alternative Stonercore betiteln. ..Tagesordnungspunkt eins ist derzeit 14 überaus starken Songs auf eine Silberscheibe zu bannen. Daran arbeitet der Sechser derzeit eifrig in dem eigenen Recordingstudio in Osterode / Förste. Neben studieren, arbeiten und im Studio werkeln haben die sechs Jungs um Frontmann Felix eine weitere Profession gefunden und die lautet wie folgt: Konzerte spielen, Gigs spielen und auch liebend gerne maL Live spielen. Diese norddeutsche Kapelle versetzt durch ihren druckvollen Sound, die energiegeladene Performance und dem erforderlichen Spaß an der Sache jede Crowd in Partystimmung. Die Vorzeichen des Jahres 2008 stehen auf Sturm..." ----------------------------------------- Website: - http://www.hate2lose.de/index.php Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/hate2loseband =========================================
====================== Programm ---------------------- im Vorprogramm : die Nachwuchsband "Hate To Loose" A New Voice In Blues Die gerade einmal 20-jährige Sängerin Jessy Martens gilt als herausragendes deutsches Talent im Blues. Mit ihrer „erstaunlich reifen Stimme sowie einer energiegeladenen Bühnenpräsenz!“ (Bluesnews Magazin) hat sie in nur knapp 2 Jahren die Hauptbühnen einer Vielzahl von bedeutenden Festivals und renommierten Clubs im In- und Ausland erstürmt. So wundert es nicht, dass auch die Blues-Prominenz von ihr absolut begeistert ist: „das Mädel ist Oberklasse!“ meint Toscho Todorovic von der legendären Blues Company und Big Daddy Wilson haut es gleich um: „when I first heard Jessy Martens sing, she knocked me out.“ Dabei hatte Jessy Martens jahrelang ganz andere Ziele für ihre anvisierte Karriere verfolgt. Sie hatte bereits mit 16 eine Musical-Ausbildung absolviert, sang jahrelang Solo-Stimme in verschiedenen Gospel-Chören, und ist das „Vorzeige“-Talent der Hamburg School of Music. Jessy Martens hat sich jedoch vor gut zwei Jahren in den Blues verliebt und sich entschieden, ihm mit Leidenschaft nachzugehen. Und den Blues singt die nur 1,52 m große Frau mit Kraft und Tiefe, wie man es erst bei gestandenen Musikern erwartet! ---------------------- Viel Vergnügen ======================
Jessy Martens + Jan Fischer Blues Support + Hate2Lose - BluesPopRockSoul / Konzert |
Samstag 26.12.2009, 2000 Uhr |
Stadthalle Northeim, Am Münster 1, 37154 Northeim |
Werner Nadolny's Jane - RockPop / Konzert |
Samstag 26.12.2009, 2000 Uhr |
Kulturbahnhof Uslar - An der Eisenbahn 1 - 37170 Uslar |
über Werner Nadolny's Jane (von der Myspace-Site) ========================================= Die band schreib bei Myspace über sich selbst (2009) "Als Jane am 5.12.1970 mit der Besetzung Peter Panka, Werner Nadolny, Charly Maucher und Klaus Hess in Hannover erstmalig in Erscheinung trat, ahnte wohl niemand, dass diese Formation zu einem der erfolgreichsten Rock-Acts Deutschlands avancieren sollte. Dem Debüt-Album "Together" folgten bislang weitere 15 Studio- und 3 Live-Alben von denen u.a. "Jane Live At Home" Goldstatus erreichte. Jane ist melodiöser Rock mit einem Hauch Romantik und sphärischem "Pink Floyd-Feeling". Das feinsinnige Gefühl für satte Arrangements, auf denen sich Keyboards und Gitarren frei entfalten, prägte dabei ein gutes Stück deutscher Rockgeschichte, insbesondere die Kompositionen von "Ur-Jane" und Keyboarder Werner Nadolny. Über 2 Millionen verkaufter Tonträger und ausgedehnte Tourneen durch ganz Europa und Neuseeland zeugen von der großen Popularität der Band, die auch durch diverse Umbesetzungen in ihrer musikalischen Vielfalt stets bereichert wurde. ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.wn-jane.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/wnjane =========================================
Werner Nadolny's Jane - RockPop / Konzert |
Samstag 26.12.2009, 2000 Uhr |
Kulturbahnhof Uslar - An der Eisenbahn 1 - 37170 Uslar |
Loaded - PunkRockabilly / Konzert |
Samstag 26.12.2009, 2130 Uhr |
JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Loaded (von der Band-Website) ====================================== Die Bänd schreibt über sich selbst in Englisch /2009) "It's frustration and celebration. It's living for the weekend. It's cranking up the volume and feeling ten feet tall. It's about that first kiss, that first brawl, that first hangover, and the first time you heard music you could call your own. And it's happening right now…
LOADED come from the dirty streets of Mannheim, Germany, and even though they've played over 450 shows in 13 countries, and released four albums (and a sold-out, DIY cassette), their goals have always remained the same: play good and honest live shows, and never forget where you came from. Whether it's for 5 kids at the local youth center, 50 drunken St. Pauli fans on a train, 500 people at a nightclub, or 5000 punks at the Force Attack Open Air, the audience is the reason the band exists. Since their beginning in 1994, performing at bars and parties to anyone who cared, the band has always played each show as if it were their first one. This heartfelt solidarity, combined with their powerful live performance, has landed them gigs with bands such as Dropkick Murphys, Cocksparrer, Hepcat, Beatsteaks, Desmond Dekker, Mad Sin, Shelter, as well as numerous headlining tours and festivals of their own.
Inspired by the fire of The Clash, the energy of the Specials, the hooks of AC/DC, and the drinking ability of The Pogues, LOADED combines the sing-along, fist-in-the-air choruses of classic punk and oi!, the sweaty grooves of ska, beer-soaked rock'n'roll, and clever, socially-conscious lyrics, creating a sound that you don't hear much anymore these days.
But hey- trying to describe a band in a few sentences is like trying to drink just one beer on Saturday night. Just come to a damn show or pick up the new album and see for yourself." -------------------------------------- Website: - http://www.get-loaded.org/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/getloaded ======================================
Loaded - PunkRockabilly / Konzert |
Samstag 26.12.2009, 2130 Uhr |
JUZI - Jugendzentrum Innenstadt, Bürgerstr. 41 , 37073 Göttingen-Innenstadt |
Rule of Coss - Unbekannt / Konzert |
Sonntag 27.12.2009, 2000 Uhr |
Haus der Kulturen - Göttingen, Hagenweg 2e, 37081 Göttingen |
über Rule of Coss (aus einer Presseemail) ========================================= Die Bänd schreibt über sich selbst (2009) "In klassischer Triobesetzung präsentiert Ihnen Rule of Coss eine Legierung aus Stonerrock, Postrock, Sludge und Doom Metal. Freunde des klassischen Gitarrenriffs à la Black Sabbath werden sich hier genauso wohlfühlen wie die Liebhaber der basslastigen, tiefgestimmten Klangwand. Bei Rule of Coss trifft die Freude am rhythmischen Detail mit dem Mut zu hypnotischen Geschrammel zusammen. Songs von 3 bis 10 Minuten Länge - teils instrumental, teils mit Gesang/Shouts - vereinen eingängige Melodien, sphärische Klänge und "richtig was auf die Ohren". Das verspricht eine abwechslungsreiche und gelungene Abendunterhaltung. " ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/ruleofcoss =========================================
Rule of Coss - Unbekannt / Konzert |
Sonntag 27.12.2009, 2000 Uhr |
Haus der Kulturen - Göttingen, Hagenweg 2e, 37081 Göttingen |
Ungestüm + Rule of Coss - UnbekanntPopRockDeutsch / Konzert |
Sonntag 27.12.2009, 2100 Uhr |
Haus der Kulturen - Göttingen, Hagenweg 2e, 37081 Göttingen |
über Ungestüm (Redaktionstext) ================================== Die Bänd schreibt bei Myspace über sich selbst (2009) "Die Entstehung von Ungestüm beruht eigentlich darauf, dass im August 2007 aus der ebenfalls vierköpfigen Vorgängerband "Hässlich" Bassist Lars und Gitarrist Dirk ausstiegen, welche sich anderweitig musikalisch weiterbetätigten, und Sänger/Gitarrist Christoph sich für ein Semester nach Spanien absetzte. Drummer Clemens und Sänger Christoph begannen im Sommer 2008 wieder gemeinsam zu musizieren und beschlossen, das Projekt durch Aufstockung des musikalischen Personals wiederzubeleben. Nach kurzer Suche traten Bassistin Moni und Gitarrist Philip der Band bei, welche den Hässlichkeitsaspekt der Band auf ein Minimum reduzierten, weswegen sich auf den neuen Namen „Ungestüm“ geeinigt wurde. Nach dem Einstudieren alter „hässlicher“ Songs sowie dem Schreiben neuen Materials hatte die Band ab Juli 2009 mehrfach die Gelegenheit, in lokalen, traditionellen Veranstaltungsorten Göttingens wie dem „Nörgelbuff oder dem „Haus der Kulturen“ aufzutreten. " ---------------------------------- Website: - http://www.ungestuem.tk/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/ungestuem ==================================
über Rule of Coss (aus einer Presseemail) ========================================= Die Bänd schreibt über sich selbst (2009) "In klassischer Triobesetzung präsentiert Ihnen Rule of Coss eine Legierung aus Stonerrock, Postrock, Sludge und Doom Metal. Freunde des klassischen Gitarrenriffs à la Black Sabbath werden sich hier genauso wohlfühlen wie die Liebhaber der basslastigen, tiefgestimmten Klangwand. Bei Rule of Coss trifft die Freude am rhythmischen Detail mit dem Mut zu hypnotischen Geschrammel zusammen. Songs von 3 bis 10 Minuten Länge - teils instrumental, teils mit Gesang/Shouts - vereinen eingängige Melodien, sphärische Klänge und "richtig was auf die Ohren". Das verspricht eine abwechslungsreiche und gelungene Abendunterhaltung. " ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/ruleofcoss =========================================
Ungestüm + Rule of Coss - UnbekanntPopRockDeutsch / Konzert |
Sonntag 27.12.2009, 2100 Uhr |
Haus der Kulturen - Göttingen, Hagenweg 2e, 37081 Göttingen |
Voodoo Rockets - RockabillyPop / Konzert |
Sonntag 27.12.2009, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Voodoo Rockets (von der Myspace-Site) ========================================= Die Bänd schreibt über sich selbst bei Myspace (2009) "Zum Rock & Roll-Sound von Elvis Presley, Buddy Holly und Jerry Lee Lewis mit Gitarren, Klavier und Standbass kommt eine Prise „Voodoo“ hinzu.
Neben den bekannteren Vertretern des Rock & Roll haben auch etwas weniger bekannten Songwriter und Interpreten der 50er eine Chance. Songs von Screaming Jay Hawkins, Eddy Cochran, Bo Diddley, Link Wray, Dick Dale, Perry Como, Trini Lopez, Bobby Darin, Dean Martin oder Brian Setzer werden im ganz eigenen Sound präsentiert.
„Hoodoo-Voodoo-Rock & Roll“.
Bevor sich die Voodo Rockets teilweise neu gegründet haben, hat Sänger Karsten Köhler aus Kassel zusammen mit weiteren Voodoo-Rocket-Musikern die Band Java Kings und die Band Silver Surfer über viele Jahre erfolgreich geführt. Nachdem der Bassist und der Pianist im Januar 2007 bei den Java Kings ausgestiegen sind, wurden mit Stuntman Mike am Piano und Tom From Outer Space am Bass die Voodoo Rockets neu gegründet. Seit Dezember 2007 hat schließlich der Tättowierer und Gitarrist Tino Tattoo die Band komplettiert. Klingt wieDie Voodoo-Rockets bringen eine coole Rock & Roll-Show auf die Bühne ohne mit Oldies zu langweilen. Es rockt so eindruckvoll, das es einfach Spaß macht, diesen vollen Rockorchestersound zu spüren. Die Band besteht aus 6 Musikern, die keine „Oldies“, sondern waschechten Rock & Roll mit viel Drive präsentieren. Die Bläser machen den Sound fett und den Swing cool. Der Sound, aus einer Zeit, als Elvis noch als wild, subversiv und jugendgefährdend galt, wird so frisch interpretiert, als wäre er heute erst erfunden worden. " ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/voodoorockets =========================================
Voodoo Rockets - RockabillyPop / Konzert |
Sonntag 27.12.2009, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Spielstunde - BluesCountryHiphopPopRockSongwriter / Session |
Montag 28.12.2009, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Spielstunde (aus einer Presseemail) ========================================= Open-Stage unplugged. Die Spielstunde im Nörgelbuff ist wieder da! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für erste Bühnenerfahrungen oder zum Testen neuen Materials: Alle Musiker sind willkommen, sich im Rahmen dieses Unplugged-Abends zu präsentieren. Mikrophone, E-Piano und Westerngitarre stehen zur Verfügung, unser Bühnentechniker hilft gern bei allen Fragen und Problem(ch)en.,Open-Stage unplugged. Die Spielstunde im Nörgelbuff ist wieder da! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für erste Bühnenerfahrungen oder zum Testen neuen Materials: Alle Musiker sind willkommen, sich im Rahmen dieses Unplugged-Abends zu präsentieren. Mikrophone, E-Piano und Westerngitarre stehen zur Verfügung, unser Bühnentechniker hilft gern bei allen Fragen und Problem(ch)en. ----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
Spielstunde - BluesCountryHiphopPopRockSongwriter / Session |
Montag 28.12.2009, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Alive at last + The Box Fox + Divorce the sky + sorry for the mistakes - HardRockMetal / Konzert |
Dienstag 29.12.2009, 2100 Uhr |
Kulturbahnhof Uslar - An der Eisenbahn 1 - 37170 Uslar |
über Alive at last (von der Myspace-Site) ========================================= Diese Vier wissen, was sie wollen. Schon nach den ersten, sehr positiv verlaufenen Konzerten, ist das Feuer in ihnen entfacht. Hier gibt es keine Sparflamme, keine Kompromisse. Es soll losgehen, raus aus dem Proberaum, raus in die Welt der Konzerte: viele Leute treffen, Spaß haben, Erfahrungen sammeln. Satt wird hier keiner, denn eins verbindet die Band ganz besonders: der Wille nach mehr, immer mehr. Trotzdem freut man sich über jeden noch so kleinen Fortschritt wie Kinder über den Weihnachtsmann. Da knallen die Sektkorken, weil man die Möglichkeit bekommt, für eine kleine Wochenendtour nach Belgien zu fahren. Da klingeln die Flaschen, weil man sich so darauf freut, im Sommer auf dem Sonic-Bang-Festival mit Bands wie Muff Potter, Tribute To Nothing, 5 Bugs, Parachutes und anderen die Bühne zu teilen. Bei dieser Band wird eine Menge Herzblut vergossen und sich reingekniet, denn ohne die totale Überzeugung geht in einer solch schnelllebigen Zeit, in der wir leben, nichts mehr. Besonders auf die Konzerte kommt es ALIVE AT LAST an, weil sie real, greifbar und ehrlich sind. Da ist es natürlich naheliegend, dass sich in ihrer Musik viele Geschichten wiederspiegeln, die das Leben selbst schreibt. Man nenne es Screamo, Metal, Emo, Punkrock oder was auch immer. Es geht um das Gefühl, um Spaß und Ernstes. Schreie unterstreichen die Energie und den Ärger im Leben, eingängiger Gesang fordert auf, die Band und ihre Musik im Gedächtnis zu behalten. Riffs, filigrane Soli, treibender Sound, Action und vorallem Begeisterung für die Musik, alles wichtige Elemente von ALIVE AT LAST! ... ----------------------------------------- Website: - http://www.aliveatlast.de/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/aliveatlastrock =========================================
über The Box Fox (von der Myspace-Site) ========================================= Die Bänd schreibt bei Myspace über sich selbst (2009) "Berlin. Ein Platz für Künstler und Kulturschaffende aus aller Welt. Das scheinbar niemals ruhende Nachtleben der Stadt und der kreative Puls sind nur zwei Gründe für den Status „Szene-Metropole“.
Hier leben seit nunmehr einem Jahr auch Sascha, Rotscher, Tommy und Fafa, machen Musik, teilen die eigenen vier Wände miteinander und überzeugen sich gemeinsam von den bereits erwähnten Vorzügen der neuen Heimat.
THE BOX FOX. Nach langer Bandfreundschaft der lokalen Größen GENERATION FUCK & SOFTDRINK schliessen sich die beiden Gruppen zusammen und bündeln ihre Stärken. Das neue Projekt sowie ein Haufen guter Erinnerungen landen im Koffer nach Berlin und die Biographie der Vier beginnt im frisch bezogenen Proberaum auf dem Rundfunkgelände im Osten der Stadt. ..." ----------------------------------------- Website: - http://www.theboxfox.com/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/theboxfox =========================================
über Divorce the sky (von der Myspace-Site) ========================================= Die Bänd schreibt bei Myspace über sich selbst (2009) "Neuer Stil, neue Musik, neue Band?? Nach einigen personelle Veränderungen, nach 2 CD Releases, Supportshows von Bands wie Face Tomorrow (NL), Maxeen (USA), 20/20 Vision (D) usw. und nach einer kleinen Tour durch Polen wird es Zeit was neues auszuprobieren. Die seit 2003 existierende Band will nun eine neue Richtung einschlagen und aus Fatal Error wird Divorce The Sky! Mit den neuen Namen sind die Ziele der 5 sympatischen Jungs aus Südniedersachsen klar definiert: lauter, härter und geschlossender will man jetzt klingen und die freude am Spiel mit den Zuhörern teilen. Es bleibt abzuwarten was die Zukunft für die mit neuer energiegeladene Band bereit hält. Also stay tuned! DIVORCE THE SKY .. the new kids in town !" ----------------------------------------- Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/divorcethesky =========================================
über sorry for the mistakes (von der Myspace-Site) ========================================= Die Bänd schreibt über sich selbst bei myspace (2009) "A group of boys split off their old bands to perform a new, a perfect band! Sorry For The Mistakes!" ----------------------------------------- Website: - http://sorryforthemistakes.de.ms/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/sorryforthemistakes =========================================
Alive at last + The Box Fox + Divorce the sky + sorry for the mistakes - HardRockMetal / Konzert |
Dienstag 29.12.2009, 2100 Uhr |
Kulturbahnhof Uslar - An der Eisenbahn 1 - 37170 Uslar |
ungestüm - DeutschPopRock / Konzert |
Dienstag 29.12.2009, 2100 Uhr |
Diva Lounge ,Kurze Geismarstraße 9,37073 Göttingen, |
über ungestüm (von der Myspace-Site) ======================================== Die Bänd schreibt bei Myspace über sich selbst (2009) "Die Entstehung von Ungestüm beruht eigentlich darauf, dass im August 2007 aus der ebenfalls vierköpfigen Vorgängerband "Hässlich" Bassist Lars und Gitarrist Dirk ausstiegen, welche sich anderweitig musikalisch weiterbetätigten, und Sänger/Gitarrist Christoph sich für ein Semester nach Spanien absetzte. Drummer Clemens und Sänger Christoph begannen im Sommer 2008 wieder gemeinsam zu musizieren und beschlossen, das Projekt durch Aufstockung des musikalischen Personals wiederzubeleben. Nach kurzer Suche traten Bassistin Moni und Gitarrist Philip der Band bei, welche den Hässlichkeitsaspekt der Band auf ein Minimum reduzierten, weswegen sich auf den neuen Namen „Ungestüm“ geeinigt wurde. Nach dem Einstudieren alter „hässlicher“ Songs sowie dem Schreiben neuen Materials hatte die Band ab Juli 2009 mehrfach die Gelegenheit, in lokalen, traditionellen Veranstaltungsorten Göttingens wie dem „Nörgelbuff oder dem „Haus der Kulturen“ aufzutreten. " ---------------------------------------- Website: - http://www.ungestuem.tk/ Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/ungestuem ========================================
ungestüm - DeutschPopRock / Konzert |
Dienstag 29.12.2009, 2100 Uhr |
Diva Lounge ,Kurze Geismarstraße 9,37073 Göttingen, |
Uwe Meile + Groove Connection - JazzPopFunk / Konzert |
Dienstag 29.12.2009, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
über Uwe Meile (von der Band-Website) ========================================= Bei einem anderen Bandprojekt heißt es zu dem Musiker (2009) "Uwe Meile studierte an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und an der Gesamthochschule in Kassel Musik und bestand mit Auszeichnung. Er unterrichtete an verschiedenen Musikschulen und als Dozent auf Workshops. Außerdem leitete er verschiedene Bigbands, u.a. bis heute die Bigband UniSono der Unversität Göttingen. Er organisiert und leitet Schulkonzerte, Bigband-Treffen, Konzertreisen, Workshops etc. Unter seiner musikalisch-künstlerischen Gesamtleitung (einschließlich Arrangement) wurden die Musicals Linie 1, Hair, Grease und West Side Story aufgeführt, das Musical Lausige Zeiten in Göttingen uraufgeführt. ... ... * Pianist der Salsa-Formation Grupo La Esencia * Pianist der Fusionband Horizons * Bandleader und Pianist der Popjazzband Now Groove * Pianist/Keyboarder/Leiter verschiedener Bands aus den Bereichen Modern Jazz, Pop Jazz, Fusion, Rock aber auch Oldtime Jazz und Salon-Musik * Liedbegleitung, Kammermusik "
----------------------------------------- Website: - http://www.horizons-music.de/Band/uwe.htm Myspace-Site (meist mit Hörproben): - http://www.myspace.com/nbhouseband =========================================
über Groove Connection (von der Band-Website) ========================================= Ein Veranstalter schreib zu der Band (2008) (Nicht zu verwechseln mit der Bänd aus Schwäbisch Gmünd) Die Formation "ist international besetzt durch Tim Dudek (Amsterdam und Schlagzeug). Percussion spielt Lukas Meile, einer der zweitgefragtesten Congaisten Südniedersachsens. Jörn Skrzypietz, wegen seiner berühmt-berüchtigten Ansagen weit über die Grenzen Niedersachsen bekannt, zupft die Bassgitarre. Uwe Meile bildet als Tastenharmoniker gemeinsam mit den bereits genannten den Backgroundchor für den Bläsersatz Tim Hoheisel, Altsaxofonist im BundesJugendJazzOrchester. Die Musik lässt sich genau in die Souljazzfunksalsalatinblues-Schublade zwängen."
----------------------------------------- keine Linkinformation - --- =========================================
Uwe Meile + Groove Connection - JazzPopFunk / Konzert |
Dienstag 29.12.2009, 2100 Uhr |
Nörgelbuff, Gronerstraße 23, 37073 Göttingen-Innenstadt |
Ray Binder - RockPop / Konzert |
Mittwoch 30.12.2009, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
über Ray Binder (von der Band-Website) ========================================= Der Musiker schreibt über sich selbst (2009) "Rock´n Roll, Rhythm & Blues, Beatles, Stones, Cocker, Clapton, Hendrix und den vielen anderen Musikgruppen, haben auch Ray Binder inspiriert und durchstarten lassen. Seinen ersten großen Auftritt hatte Ray mit der Formation "Rolling Beats" mit der Coverversion von "Walking The Dog"bei der Kasseler Beat-Band-Battle-Night in 1964 in der Stadthalle Kassel vor mehr als 2500 Besuchern. Kurz darauf Hit-Erfolge mit dem eigenen Titel "Blackbird Face". Es folgten Auftritte in ganz Deutschland und den Nachbarländern. Nach einer schöpferischen Pause ging es weiter nach England, Finnland, USA, Frankreich und Italien. Er spielte mit unzähligen Musikern auf kleinen, mittleren und großen Bühnen. Selbst als Schauspieler beim "Circo da Cultura" konnte man ihn bewundern. Er wirkte als Produzent, sowie auch als Event-Manager bei einer Reihe von Musikprojekten mit, machte dabei eine Vielzahl von Erfahrungen und steht heute mit gereifter Musikalität vor seinem Publikum. Sein Repertoire ist breit gefächert und reicht von eigenen Titeln bis hin zu Cover-Versionen seiner gleichaltrigen Kollegen wie z.B. Joe Cocker, Eric Clapton oder Mick Jagger. Selbst Spaß bringende "Oldies" kommen bei seinen Live-Auftritten nicht zu kurz. Ob Rundfunk, Fernsehen, Live oder im Aufnahme-Studio, ob Solo, Duo oder in großer Besetzung. Ray liebt es locker, leidenschaftlich und unkompliziert. Der charismatische Sänger und Gitarrist ist das Synonym für Professionalität und Spielfreude." ----------------------------------------- Website: - http://www.raybinder.de/ =========================================
Ray Binder - RockPop / Konzert |
Mittwoch 30.12.2009, 2000 Uhr |
Cornpickers Hühnerstall - Dietmar Brand, Duur Weg 4, 34346 Hann.Münden / Mielenhausen |
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Sendeplan – 2009-12-26 Jahresrückblick – Was war in Göttingen wichtig 30.12.2009 Am Letzten Samstag im Jahr, also dem zweiten Weihnachtstag machte der Moderator Dr. Dieter Porth der Radiosendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" einen Jahresrückblick. In die dreistündige Sendung band er systematisch die Internet-Zeitung mit ein und verwies auf dezidierte Meldungen. Mit diesem Konzept konnte er bei der Moderation freier sprechen und kommentieren, ohne den Bezug zu den Fakten zu verlieren. Natürlich wurde jede Meldung jeweils mit ihrem Schlagwort angekündigt, so dass man die Meldung hier auch schnell über das Schlagwortverzeichnis findet.
Lumiere ab 2.1. - "Ganz nah bei dir" 30.12.2009 In der Woche vom 31.12. bis 6.1. gibt es im Lumiere die Komödie "Ganz nah bei dir" und den vorm 1. Weltkrieg angesiedelten Film "Das weiße Band".
Volksmeinung Planwirtschaft ist schlecht – aber es wäre besser als das heutige Wirtschaftssystem 27.12.2009 Die Bertelsmann-Stiftung hat eine qualitative Befragung zum Thema Vertrauen in Auftrag gegeben. Die Studie stieß auf bemerkenswerte Ergebnisse. Danach haben rund 70% der Deutschen ihr Vertrauen in zahlreiche Institutionen, Entscheider und Verantwortungsträger verloren. In der Studie, die nach der Pressemeldung zitiert wird, finden sich unter anderem die folgenden beiden markanten Sätze: "Das Prinzip sozialistischer Planwirtschaft stößt auf breite Ablehnung, …" und "Allerdings würden alle Gruppen außer der Gruppe „Leistungsbereitschaft“ die Planwirtschaft der aktuellen wirtschaftlichen Grundordnung vorziehen." [Wann kommt der nächste charismatische Mit-Schnacker wie Hitler? Die Menschen folgen den Eliten doch heute zumeist nur noch aus Gewohnheit – nicht aus Überzeugung. Dr. Dieter Porth]
Kinoprogramm - Cinema "Triff die Elisabeths" und weitere Filme 30.12.2009 Im Cinema sind in der Woche vom 31.12. – 6.1. unter anderem folgende Filme zu sehen: "Nokan – Die Kunst des Ausklangs", "Triff die Elisabeths (Erstaufführung)" und "Adam – zwei Fremde – einer merkwürdiger als der Andere, (Erstaufführung)", "Das Orangenmädchen", "Willkommen bei den Sch'ts" und "Mullwapp". Einige Filme sind nur an vereinzelten Terminen zu sehen.
Kinoprogramm 31.12. – 18:00 – "Dinner for one + Til Schweiger: ZWEIOHRKÜKEN + frische Berliner" 30.12.2009 Ansonsten gibt es in der Neujahrswoche bei der neuen Schauburg in Northeim die Filme "Wickie und die starken Männer", "KÜSS DEN FROSCH", "ALVIN und die Chipmunks 2", "AVATAR" sowie die "ZWEIOHRKÜKEN". Ab Montag ist auch " NEW MOON – Biss zum Morgengrauen" mit im Programm; und am dienstäglichen Filmkunsttag gibt es "Die Päpstin".
Sendeplan – 2009-12-19 Call-In: Was wünschen Sie sich zu Weihnachten? 30.12.2009 In der Bürgerfunk-Sendung Bürgerstimmen im Göttinger Land gab es neben dem aktuellen Rückblick auf die Meldungen aus der Region und dem Konzertkalender diesmal eine sogenannte Call-In-Sendung. Hörer konnten anrufen und ihre Weihnachtswünsche äußern.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Waake Wenzel: geplante Ortsumgehung ist falsch 30.12.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert die geplante Ortsumgehung von Waake als falsch. Besser wäre nach sener Meinung nach eine Abdeckelung (=Tunnelung) der alten Trasse durch den Ort gewesen, ähnlich wie es in Bovenden realisiert wurde.
Informelle Selbstbestimmung Piraten: Weg mit ELENA 31.12.2009 Ab dem 1.1.2010 werden Arbeitnehmer zentral bei ELENA erfasst. Den Behörden ist – vorerst nur mit Zustimmung der Betroffenen – auf Einkommen, Krankenstand und weitere persönliche Daten möglich. Die Piratenpartei Niedersachsen kritisiert dies als unangemessenen Eingriff in die informelle Selbstbestimmung der Bürger. Unter anderem in der Meldung wird die zentrale Bürgerüberwachung als Arbeitnehmer-feindlich mit folgenden Satz kritisiert " ... Wer befürchten muss, dass Informationen über eine längere Krankheit, die Teilnahme an einem Streik oder die Gründe für den Verlust eines Arbeitsplatzes einem zukünftigen Arbeitgeber in die Hände fallen könnten, wird sein Verhalten daran anpassen. ..."
Jahresrückblick Positives: Zensur ala von der Leyen dank Wahl geblockt?!? 01.01.2010 Die Initiative "Rettet das Internet" zieht einen gemischten Jahresrückblick. Die Vorratsdatenspeicherung droht immer noch. Dank der Wahl konnte aber die Sperrungspläne wegen Kinderpornographie, angetrieben durch die CDU-Politkerin von der Leyen, als das geoutet werden, was sie sind: Zensurmaßnahmen. Weiterhin offen ist die Frage, wie zukünftig mit der Überwachung der unbescholtenen Bürger durch die Vorratsdatenspeicherung umgegangen wird. [Nachdem die Politiker schon jahrelang über Kinderpornographie schwadronierten, soll es im nächsten Jahr eine erste wissenschaftlich-kriminalistische Studie geben. Neben der Politik gibt es auch einen sich entwickelnden Zensur-Zusammenschluss von staatlichen und privaten Zensurunternehmen unter dem Schlagwort White-IT. Als Beleg wird eine Meldung vom niedersächsischen Innenministerium zitiert. Dr. Dieter Porth]
Innenstadtplanung 7.1. – 18:00 – Diskussion zum Busverkehr in der City 02.01.2010 Im Rahmen der Überarbeitung des Göttinger Innenstadtleitbildes hat die Stadt Göttingen auch ein Gutachten zum Busverkehr in der Innenstadt in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse werden am 7. Januar ab 18 Uhr im Ratssaal vorgestellt. Im Anschluss an das Referat sollen die Ergebnisse diskutiert werden.
Lesung 7.1. – 10:55 – Passagen aus "Jugend ohne Gott" 02.01.2010 In der Reihe „5vor11 im Lesesalon“ wird am Donnerstag, 07. Januar 2010 in der Stadtbibliothek Göttingen wieder vorgelesen. Die Lesung beginnt um 10.55 Uhr. Der erwachsene Zuhörer bekommt Passagen aus dem Roman "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horvath zu hören.
|
|
|