Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
fordern ~
anregen ~
Politik ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Altstadtfest ~
⇐ 19.6. – Reichhaltiges Programm 29.05.2009 Bei der Pressekonferenz von Pro-City wurde das diesjährige Programm zur Nacht der Kultur vorgestellt. Es ist wie jedes Jahr reichhaltig und bunt gemischt, wobei es mit seinen eher softeren Musikrichtungen sich eher an das ältere Publikum richtet. Auf den Bühnen kommen überwiegend Musiker aus der Region zum Zuge. Der Eintritt ist zu den einzelnen Bühnen in der Stadt ist kostenfrei, bis auf die Sitzplätze bei der Bühne beim Gänseliesel. [Es würde nicht gefragt, ob an dem Freitag noch mit Baulärm aus der Theaterstraße zu rechnen ist. Dr. Dieter Porth]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Pro City [ Homepage ] (- Beate Behrens)
Die Pro-City e.V. meldet –8. Göttinger "Nacht der Kultur" am Freitag, den 19. Juni 2009
Auch in diesem Jahr präsentiert Pro-City wieder die "Nacht der Kultur".
Die Veranstaltung erfreut sich im Laufe der Jahre steigender Beliebtheit und ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken.
Wer das einzige Open-Air-Konzert des Göttinger Symphonie Orchesters, unter der Leitung ihres Chefdirigenten Christoph-Mathias Mueller, im Herzen der Stadt life erleben möchte, sollte sich den Termin rechtzeitig vormerken. In diesem Jahr wird der große Klangkörper dem Publikum wieder phantastische musikalische Leckerbissen präsentieren.
Weitere musikalische Highlights erwarten die Besucher auf mehreren Open-Air-Bühnen und Aktionsflächen in der City. Im Carre`, Apex, Nörgelbuff und in der St. Jacobi Kirche, um nur einige zu nennen, werden hervorragende Musiker und Interpreten auftreten.
Das Deutsche Theater ist wieder mit dabei. Künstlerhaus, Städtisches Museum, Institut für Ethnologie, sowie die Citykirche St. Michael, Tourist- Information, Galerie & Kunsthaus Nottbohm, werden besondere interessante Aktionen präsentieren.
Was macht die "Nacht der Kultur" so interessant?
Das ist die bunte Palette des niveauvollen, vielschichtigen Programmangebotes das Pro-City für die Besucher bereit hält. Von der Klassik über Chansons bis hin zur Jazz und Rockmusik.
Sitzplatzkarten für das Göttinger Symphonieorchester sind in der Tourist-Information im Alten Rathaus erhältlich.
Pro-City freut sich auf Ihren Besuch und wünscht einen stimmungsvollen unterhaltsamen Abend.
Porth ©2009 (www/∗) |
|
In gelöster Stimmung wurde von Frau Behrens, Herrn Faber, Herrn Void und Herr Müller das aktuelle Programm für die Nacht der Kultur präsentiert
|
Programm zur Nacht der Kultur am 19.6 in Göttingen - Die Kulturstadt Göttingen
Link zur PDF-Datei bei Pro-City
Übersicht der Veranstaltungsorte Programm
Einen besonderen Dank an alle Sponsoren, Künstler und Akteure,
die das niveauvolle, umfangreiche und sehr attraktive Programm
ermöglichen.
Allen Besuchern wünschen wir einen stimmungsvollen Abend und
gute Unterhaltung.
Pro-City GmbH Göttingen, Berliner Str. 6A, 37073 Göttingen
Fon: 0551 384849-0, , www.procity.de
Organisation und Programmzusammenstellung:
Klaus Faber, Fon: 0551 77704,
Gestaltung und Satz: Domino Werbeagentur GmbH, Göttingen,
Fon: 0551 49505-60, www.domino-werbeagentur.de
Ritterplan 7-8, Städtisches Museum Nr. 15
19.00 Uhr Kreativer Bastelspaß: Unter Anleitung können tolle Künstlerwindlichter selber gestaltet werden.
20.00 Uhr Im Geschichtsmuseum erläutert Herr Dr. Böhme ausgewählte Objekte der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte. Begeben Sie sich auf eine kleine Reise durch die Räume des Städtischen Museums!
20.30 Uhr "AFRICAN ROOTS REGGAE": Im Tapetensaal des Museums tritt Pepper mit seiner Band "The Hippocritz" auf und bringt den Saal mit seiner Musik zum Beben!
Gotmarstraße 8, Stadtbibliothek Nr. 16 ab
18.00 Uhr "Swinging amatörs" Klassiker des Jazz und Schlagers. Dazwischen: Kaffeehauspoetik mit Klaus Feller
18.00 Uhr Mentor: Die Leselernhelfer e. V. stellen sich vor
18.00 Uhr Erzählungen von Siegfried Lenz gelesen von Christa Ahrendt und Ilse Homann
19.00 Uhr "Der kleine Nick" von René Goscinny gelesen von Monika Meyer-Lohmann und Markus Feder
20.00 Uhr "Eine Frau in der Sonne" von Frode Grytten gelesen von Eva Hildermeier und Birgit Mannigel
21.00 Uhr "Bildergeschichten" von Wilhelm Busch gelesen von Frank Limbach
22.00 Uhr Innenhof der Bibliothek: "Der Vampyr" von John Polidori. Vorstellung von Stefan Dehler und Christoph Huber
Kath. und Evang. Hochschulgemeinde Göttingen Studierende wandeln zwischen den Kirchen und weisen auf einen Raum der Kultur.
Marktplatz, Sparkasse Göttingen Nr. 1
20.00 Uhr "Göttinger Symphonie Orchester" Unter der künstlerischen Leitung des Chefdirigenten Christoph-Mathias Mueller wird der Göttinger Marktplatz in einen Festsaal verwandelt. ANTONÍN DVO?ÁK Slawische Tänze Nr. 1 C-Dur op. 46/1 Presto Nr. 4 Des-Dur op. 72/4 Allegretto grazioso Nr. 7 C-Dur op. 72/7 Allegro vivace GEORGES BIZET Carmen-Suiten I und II aus der gleichnamigen Oper in vier Akten GIACCOMO ROSSINI/ OTTORINO RESPIGHI Ausschnitte aus "La boutique fantasque" J. STRAUSS (SOHN) Walzer "An der schönen blauen Donau" --------------------------------------- Pause -------------------------------------------- A. GINASTERA "Malambo" aus "Estancia" op. 8 MALCOLM ARNOLD Schottische Tänze op. 59 Nr. 3 und Nr. 4 HENRY MANCINI Medley ERNST FISCHER "Danzorama" Divertimento Nr. 3 A. KETELBEY "Auf einem persischen Markt" Platzkarten nur im VVK für 9 € in der Tourist-Information. Keine Abendkasse. Bei Regen fi ndet das Konzert in der Johannis-Kirche statt, die Platzkarten gelten dort.
Barfüßerstraße 10, Bremers Weinhandlung Nr. 2
17.00 Uhr "Carnegie Hall Projekt" Die Swingära erwacht durch die Band à la Benny Goodman zum Leben!
20.00 Uhr "Angelika Campos de Melo & Tom Dyba" Eine musikalische Reise um die Welt. Gitarre, Akkordeon und Percussion.
Düstere Straße 21, Galerie Ahlers Nr. 17 bis
23.00 Uhr Ausstellungseröffnung: "Viktor Vasarely" nitsch – anzinger – bömmels – damisch – disler – immendorff – roth – lüpertz – rückriem – mang – kever – oehlen – mosbacher – admaski
Nikolai-Kirche Nr. 18
18.00 Uhr Göttinger Universitätschor und Orchester Sinfonie Nr. 25 G-Moll (KV 183) Große Messe in C-Dur (KV 427) von Wolfgang Amadeus Mozart
Untere Karspüle, Botanischer Garten Nr. 19
15.00 Uhr Nacht der Kultur-Pfl anzen Streifzug durch Floras-Reich der Kulturpfl anzen, kulturellen Pfl anzen und Kulturfolgern im Botanischen Garten mit Dr. G. Weis Untere Karspüle, Café Botanik Nr. 20 ab
19.30 Uhr "Front Porch Picking" Auf amerikanisch, akustisch gespielten Instrumenten und dazwischen klassischer Bauchtanz
Kurze Geismarstraße 31, Nr. 21 Galerie & Kunsthaus Nottbohm "Gerda Nietzer" "The Flower Lady" mit "Sinnbildern des Lebens" Mühlstraße 4, Irish Pub Nr. 22
22.00 Uhr "Potheen Rovers" spielen Irish Folkmusik
Innenhof Kurze Str. 13, Citykirche St. Michael Nr. 12 ab
18.00 Uhr "Oase St. Michael" Ein Ort der Begegnung mit Wein und Musik, u. a. "Unicante" Chor des Studentenwerkes
19.30 Uhr Musikalisches Programm: "Lagerfeuermän" Friedemann Will und Stephan Dietrich. Ein schöner Sommerabend und dann spielen die Typen mit der Klampfe "knockin on heavens door", dabei hätte der Abend so schön werden können … weit gefehlt!
Altes Rathaus, Tourist-Information Göttingen Nr. 13 Ausstellung im Alten Rathaus: Alfred Pohl zum 80. Geburtstag
17.00 Uhr
18.30 Uhr Stadtführungen der besonderen Art: "Göttinger Persönlichkeiten" Bürger, Originale, Gelehrte "Traditionsreiche Universität" mit Besichtigung der Aula Hinweis: Beginn jeweils am Alten Rathaus. Begrenzte Teilnehmerzahl, kostenlose Teilnahmetickets sind in der Tourist-Information erhältlich!
Burgstraße 46, Apex Nr. 14
20.30 Uhr "C. W. Jacobis Bottomland Orchestra" Oldtime-Jazz aus den 20er- und 30er-Jahren mit Kompositionen von Cl. Williams, L. Armstrong, S. Bechet, F. Waller u. a. Ausstellung: Lisa Stalpets und Emanuel Bernstone Zwei junge Positionen aus Schweden
Ritterplan 7-8, Städtisches Museum Nr. 15
17.00 Uhr Sonderausstellung "Kinder! Kunst!" mit Kinderprogramm: Malt und klebt euer eigenes Kunstwerk!
18.00 Uhr "Restaurierungswerkstatt": Dipl. Restauratorin Dr. Bettina Achsel zeigt vor Publikum am Bild "Ödipus und Antigone auf Kolonos" die Technik des Restaurierens. Groner Straße 23, Nörgelbuff Nr.6 ab
18.00 Uhr Die kleinste Open-Air Bühne vom Nörgelbuff mit "Best of Spielstunde". Special Gast: Ofri Brin im Duo
23.00 Uhr "Männerwirtschaft" mit Eintritt
Wochenmarkt, Sparda-Bank Hannover Stiftung Nr. 7 und Kultur unterstützt Stadt Göttingen e.V.
16.00 Uhr KAZ: Kinderprogramm mit Trommeln, Akrobatik zum Schauen und Mitmachen.
17.45 Uhr Reggae-Band "Blessed & Irie" Die Gruppe vereint Afrika mit der Karibik und sorgt für gute Laune!
18.45 Uhr "Bacalao" Comparsa- und Sambaband
19.45 Uhr "Zumbala" Afropercussion in Form von westafrikanischen Rhythmen
21.00 Uhr "Tia + The Tenks" Heavy Soul. Große Gefühle mit einer großen Stimme, grooviger Beat.
22.00 Uhr "It´s ME" – neue Besetzung Die "beste kleine Bigband der Welt" mit einzigartiger Mixtur aus Boogie, Blues, Swing, Rock ’n’ Roll, Soul, Jazz, Gospel und Singer-Songwriter überschreiten wie selbstverständlich musikalische Grenzen.
Wochenmarkt, Junges Theater Indoor Nr. 7a
16.30 Uhr Maus und Mond: Theater ab 4 Jahren
18.15 Uhr KAZ: Flamenco-Gruppe
19.20 Uhr Caro-Frank-Tanz
20.10 Uhr "Butoh-Performance" mit Tadashi Endo – Butoh-Tanz und Nils König – Gongs. Die Töne des Gongs lassen uns die Stille erfahren.
Prinzenstraße 2, Commerzbank Nr. 3
17.00 Uhr "l`uke" Eine Ukulele – eine Stimme. Viele 80er-Jahre-Hits.
18.00 Uhr "JazzAffair" Birgit und Karsten v. Lüpke begeistern mit hinreißendem, unter die Haut gehenden Jazz von Ella Fitzgerald, Louis Armstrong, Billie Holiday, Sarah Vaughan, Stan Getz oder Nat King Cole.
20.00 Uhr "Kleeblatt" – a capella vom Feinsten – über Gospel, Folk, Jazz bis Pop
21.00 Uhr "Andy Lee Duo" Deutschlands Piano-Rock ’n’ Roller Nr. 1 liefert sich mit seinem Kontrabassisten packende musikalische Dialoge.
Rote Straße, WOGGON und Holbornsche Haus Nr. 4
17.00 Uhr "Suzette and the Snakes" Erdiger Rhythm’s Blues and Soul gesungen mit markiger Stimme. ab
18.00 Uhr de_zentral.de präsentiert im Holbornschen Haus: Kunstpositionen/Projektionen/ Installationen/Fotographie. Arbeiten von Diana Janecke-Gross und Angelika Kehlenbach
18.30 Uhr Jutta Weinhold´s "Akustik Randale" spielen Rock-Klassiker und präsentieren ihre brandneue CD mit einer Brise Hippi- Spirit. Die legendäre Rockröhre aus Hamburg musizierte mit Udo Lindenberg.
21.00 Uhr "Mark Gillespie Duo" Rockig und groovig. Der Gewinner von europäischen Straßenmusik-Festivals präsentiert neben eigenen Songs auch Titel von u. a. Eric Clapton und Pink Floyd.
Wendenstraße, Albani-Viertel Nr.5 ab
14.00 Uhr 15.00 bis
17.00 Uhr BERGWELT: Kletterwand – Spaß und Bewegung Heike Fischer – natürlich schön: Edelstein-Ausstellung von Gabriele Ziegengeist, Gleichener Edelsteingalerie und Glasperlen von Katharina Dietrich, Hamburg
Schnäppchenmarkt am Albani-Platz mit Kaffee und Kuchen
ab 15.00 Uhr Cartoon: Fotoausstellung von Christoph Mischke und die Künstlerin Angelika Ostermeier malt vor Publikum. ab
16.00 Uhr Erlebnis-Agentur "incendo": KulturNatur – Kinderprogramm mit Malstraße und Crêperie-Mobil
17.00 Uhr BERGWELT: Kabarett-Programm von und mit Karl Miller: Aus dem Leben eines gescheiterten Sportlers
18.00 Uhr Albani-Kirche: Experimentelle Musikimprovisation mit Ray Kaczynski – elektroakustische Klangerzeuger, Nils König – Gongs, Ove Volquartz – Kontrabassklarinette und Flöte ab
18.00 Uhr Göttinger Aidsbündnis gegen Aids: Projekte, Mitmachaktionen und Unterschriftenkampagnen vor der Albani-Kirche
19.30 Uhr Albani-Kirche: Der KAZ-Chor unterstützt mit einem Konzert aus seinem neuen Programm die Arbeit des Aktionsbündnisses gegen Aids.
20.30 Uhr "Bacalao" Comparsa- und Sambaband. Percussion mit Rhythmen aus Cuba und Brasilien. In Kooperation mit dem Aktionsbündnis gegen Aids.
21.00 Uhr Albani-Kirche: Kantorei St. Albani präsentiert Musik für Chor u. Orgel von Joseph Haydn u. Felix Mendelsohn Bartoldy unter der Leitung von Arwed Henking.
Wochenmarkt, Junges Theater Indoor Nr. 7a
20.30 Uhr KAZ-Akrobaten "Bella und Smart" mit Conny Bellersen und Bernhard Fechner
20.50 Uhr Tribal-Tanzgruppe Gotmarstraße 1, Künstlerhaus Nr. 8 ab
16.00 Uhr Künstlerhaus mit Galerie e. V. und Kunstverein Göttingen e. V. öffnen die Ausstellungen, Ateliers und Artothek
18.00 Uhr "Kleeblatt" – a capella vom Feinsten – über Gospel, Folk, Jazz bis Pop
19.30 Uhr "Suzette and the Snakes" Erdiger Rhythm’s Blues and Soul gesungen mit markiger Stimme.
Theaterplatz 15, Ethnologische Sammlung Nr. 9
21.30 Uhr und
23.00 Uhr Taschenlampenführungen "Auf den Spuren der Entdecker", Leitung: Isabel Pagalies und Matthias C. Hofmann (mit Eintritt)
Jacobi-Viertel, Jacobi-Kirche Nr. 10
18.00 Uhr Merz-Klaviere präsentieren mit dem DTKV Göttingen "Konzert für 8 Klaviere plus Orgel" mit Werken von Glenn Miller, Franz Hirtler u. a., "Bilder einer Ausstellung" von M. Mussorgski, 16 Pianisten und Stefan Kordes an der Orgel, musikalische Leitung: Christine Breuer
Papendiek 1, Hometown Soul Café Nr. 11 ab
14.00 Uhr Kinderprogramm und mehr ... ... auf Englisch
21.30 Uhr "Naomi Sommers" – American Folk Singer
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Bericht von der Pressekonferenz
Bei der Pressekonferenz wurden verschiedenen Themen nachgefragt. Der Gesamtetat für die Aktion beläuft sich auf 35k€, wobei ProCity davon ein Drittel stemmt. 5k€ kommen von der Stadt und den Rest brachten die Sponsoren auf. Das Geld ging zu zwei Drittel in das Musikprogramm und zu einem Drittel in die Werbung. Das Thema Finanzen nahm dabei einen breiteren Raum ein, weil hier die Schmerzgrenze bei den Musikern erreicht ist. Wenn sich die Sponsorensituation noch weiter verschlechtern sollte, dann wird es wohl keine Nacht der Kultur mehr geben. Es wurde gefragt, warum kein Eintritt genommen wird. Der einzige Eintritt, der genommen wird, ist für die Sitzplätze vor der großen Bühne auf dem Marktplatz. Aber an dieser Stelle wurde darauf hingewiesen, dass dies zusätzliche Kosten verursachen würde, was den Aufwand nicht rechtfertigt.
Ein weiteres Credo war, dass diese Veranstaltung ohne viel ehrenamtliches Engagement nicht funktionieren würde. Auf die Nachfrage, ob auch eine überregionale Werbung geplant sei, wurde dies mit Hinweis auf die Kosten vernent.
Insgesamt freut man sich, dass der Stadt wieder ein reichhaltiges Programm geboten werden kann. Herr Müller, Dirigent des Göttinger Symphonie Orchesters hofft, dass die Menschen auf dem Markt zu der beschwingten Musik tanzen werden.
P.S. Die Schnittchen waren echt lecker.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Mechanismus FS-9 – Vom Trauma zur Multiplen Persönlichkeit 29.05.2009 In dem Fortsetzungssachbuch "Unsichtbare Ketten" wird gesagt, dass die Multiple Persönlichkeit eine häufige psychische Erkrankung ist. Den für die Schaffung einer Multiplen Persönlichkeit notwendigen Mechanismus der Dissoziation kennt jeder Mensch aus dem Alltag. Im Gegensatz zum Alltagserleben sind für eine Persönlichkeitsstörung schwere Traumata notwendig. Die Multiple Persönlichkeit ist dabei oft eine übersteigerte dissoziative Reaktion, mit der traumatische Erfahrungen und Gefühle in separaten Denk- & Persönlichkeitsbereichen abgelegt werden.
Hitartikel Internet ist ein langsames Medium 29.05.2009 In der Woche vom 18. bis 24. Mai ergab sich folgende Hitliste für die am häufigsten gelesenen Artikel. Platz 1. " Flöhe leben in Bettritzen, …", Platz 2 "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst" und Platz 3 "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden". Dass das Internet ein eher langsam wirkende Medium ist, zeigt der Platz 7 mit der Terminankündigung "10.1. – "Spieglein, Spieglein, … ". Aber auch bei den im Quartals am häufigsten gelesenen Artikeln steht ein Oldtimer aus 2007 auf Platz 5."Bestrafen Lehrer die Jungen-Pubertät mit schlechten Schulabschlüssen?" [Wer im Internet wirbt, der denkt in langen Zeiträumen. Dr. Dieter Porth.]
Erzählcafe 3.6. Schreibwerkstatt & weitere Termine 29.05.2009 Am 3.6. findet bei der Freien Altenarbeit Göttingen e.V. ein Erzählcafe statt. Am 16. und 23. Juni findet eine Schreibwerkstatt zum Kreativen Schreiben statt. Auch in Holzminden ist die Freie Altenarbeit aktiv. Am 10. Juni ist von 10-13 Uhr an der "Obere Straße", in der Nähe des Sandspielplatzes, ein Infostand zu finden. Ab 14 Uhr findet im Holzmindener Kultur- und Stadtinfobüro ein Erzählcafe statt.
Spieleautoren 6.6. -7.6. - Spiele Autoren in der Stadthalle 29.05.2009 Am ersten Juni-Wochenende findet das 28. europäische Spieleautorentreffen statt. Am Sonntag den 7. Juni können viele hunderte Spieleneuheiten von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Stadthalle verglichen und ausprobiert werden. Im Rahmen des Treffens werden verschiedene Preise vergeben.
Gesamtschule Andretta wünscht IGS Bovenden guten Start 27.05.2009 Gabrielle Andretta, niedersächsische Landtagsabgeordnete der SPD, zeigt sich nach dem Weg voller Hindernisse erfreut darüber, dass die IGS Bovenden zum kommenden Schuljahr startet. In Ihrer Meldung bezeichnet sie den Schuldezernenten des Landkreises als unfähig und die Regierungspolitik des Landes Niedersachsens als gesamtschulfeindlich.
Fehlverhalten Uni erwartet voraussichtlich 450k€ Rückforderungen 29.05.2009 Nach der Prüfungen durch die Ombudsgremien hat der Universitätspräsident Disziplinarverfahren gegen drei Professoren im Sonderforschungsbereichs "Stabilität von Randzonen tropischer Regenwälder in Indonesien" eingeleitet. Insgesamt rechnet die Universität mit Rückforderungen von der DFG (Deutsche Forschungsgesellschaft) in Höhe von vierhundertfünfzig Tausend Euro wegen inkorrekter Mittelverwendung. Die Untersuchungen kamen in Gang, weil bei einem Folgeantrag einige Angaben zu noch nicht veröffentlichten Publikationen falsch waren.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Wahlkampfrede 3.6. - Jürgen Trittin auf dem Wochenmarkt 29.05.2009 Am 3.6. wird Jürgen Trittin auf dem Wochenmarkt ab 19:00 eine Wahlkampfrede halten. In seiner Rede wird er auf die drei Krisen Wirtschaft, Klima und Hunger eingehen und den Grünen Weg aus diesen Krisen aufzeigen.
Position Linksjugend: Antikommunistische Beißreflexe 28.05.2009 In Einer Pressemeldung kritisiert die ['solid], die Jugendorganisation der Linkspartei, die angekündigten Demonstration von der Jungen Union und den Julis gegen den Vortrag von Sahra Wagenknecht. Politisch vermutet die Linksjungend, dass die beiden politischen Jugendorganisationen in den Denkmustern des kalten Krieges stecken geblieben sind. Sie betrachtet die Demonstration als unfreiwillige Werbung für die Vortragsveranstaltung.
Vollbeschäftigung [!] Durch Schuldenabbau und Mittelstandsförderung 30.05.2009 In einem Positionspapier äußert sich die Niedersächsische Partei zum Thema Vollbeschäftigung. Gleich zu Anfang wird klargestellt, dass es in einer Marktwirtschaft grundsätzlich keine Vollbeschäftigung geben kann. Danach ist nur die soziale Marktwirtschaft in der Lage, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Ursachen sind zum Beispiel in der unnötigen Globalisierung des Arbeitsmarktes, in einer Einwanderungspolitik, in der Schwarzarbeit und in der Verschuldungspolitik des Staates zu suchen. In dem Papier wird gefordert, dass Deutschland zur D-Mark zurückkehren und seine Rolle als Zahlmeister der EU aufgeben sollte. [ Meldung aus einer thematische Informationssammlung.]
Umweltkampagne 2.6. – Start der Umweltrallye für Kindergärten 30.05.2009 Das Bundesumweltministerium startet zusammen mit zwei Unternehmen und drei Vereinen am 2. Juni den Umwelt-Wettbewerb Don Cato. Pädagogisches Ziel ist es, die Kinder Gärten zu Umweltaktionen zu motivieren. Über die Aktionen sollen die Kinder schon am Sandkasten für das Thema CO2-Reduzierung sensibilisiert werden. Wenn die Kindergärten ihre Umweltaktivitäten dokumentieren und die Bilder, Fotos, … bis 5. November einschicken, dann gibt es in jedem Fall Mitmach-Urkunden und vielleicht sogar einen der ausgeschriebenen Preise. [Was werden wohl Kindergärten in Göttingen und Region für den Klimaschutz tun? Dr. Dieter Porth]
Demonstrationsfestival Megafon gegen Sprechchöre 29.05.2009 Am heutigen Freitag fand wie angekündigt die Kundgebung vor dem DGB-Haus von der JU –Göttingen und den Julis wegen des Besuchs von Sarah Wagenknecht statt. Es kamen zirka 60 Demonstranten. Abgegrenzt durch Polizei postierten sich zirka 130 Gegendemonstranten, die in lautstarken Sprechchören die Megaphon-Ansprachen übertönten. In der folgenden Meldung sind einige Fotoimpressionen zu dem Demonstrationsfestival zu sehen.
|
|
|