geändert am 12.03.2010 - Version Nr.: 1. 1885

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich  --- [Pressemeldung]

 
"

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ berichten ~ Alltag ~ Gesundheit ~ irgendwo ~  

Rückentag
Wenn die Seele leidet, kann der Rücken schmerzen

08.03.2010 Für den 15. März ruft das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) zusammen mit dem Bundesverband der deutschen Rückenschulen (BdR) und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) zum Tag des Rückens auf. In der Meldung wird darauf hingewiesen, dass neben ungesunder Haltung, Bewegungsmangel manchmal auch die Angst um den Arbeitsplatz und anderer Stress zu Rückenschmerzen führen kann.

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Es ist festzustellen, dass das Deutsche Grüne Kreuz auf seiner Website auch ein Shopsystem anbietet, bei welchem unter anderem Vorträge und PR-Beiträge angeboten werden. Kurzum. Die Redaktion ist nicht sicher, inwieweit die Meldungen des Deutschen Grünen Kreuzes nicht auch der Verkaufsförderung dienen.
Dr. Dieter Porth.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Deutsche Grünen Kreuz e.V. [ Homepage ] (---)
 



Hinweis zum Gesundheitsbeitrag


Verwenden Sie die folgenden Informationen nicht als alleinige Grundlage für Entscheidung zu ihrer Gesundheit. Fragen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden Ihren Arzt oder Apotheker. Die Artikel wurden von der Redaktion NICHT auf ihre wissenschaftliche Richtigkeit geprüft..
Nehmen Sie Medikamente oder Wirkstoffe nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker ein, denn was im einen Fall hilft, könnte in ihrem Fall schaden.

Das Grüne Kreuz meldet - Homocystein ist schlecht für die Augen - Bei Rückenschmerzen Körper und Seele im Gleichgewicht halten - 9. Tag der Rückengesundheit am 15. März 2010: Aktionspartner klären auf

Pressemitteilung vom 10. Februar 2010 - (dgk) Am 15. März 2010 ruft das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in Marburg gemeinsam mit dem Bundesverband der deutschen Rückenschulen (BdR) und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) die Bevölkerung zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden auf. Der 9. Tag der Rückengesundheit steht in diesem Jahr unter dem Motto "Der Rücken beginnt im Kopf" und soll zu einem veränderten Umgang mit Rückenschmerzen führen.
"Wenn der Rücken schmerzt sollte dies ein Warnsignal dafür sein, sich mehr um seine körperliche und seelische Gesundheit zu kümmern", sagt der Organisator des Gesundheitstages, Dr. Dietmar Krause vom DGK. Dabei geht es nicht nur darum sich mehr zu bewegen, die Haltung zu verbessern und ein rückengerechtes Umfeld zu schaffen. Das sind Grundvoraussetzungen. Wichtig ist vor allem die richtige mentale Bewältigung der körperlichen Beschwerden. Unnötig sind übermäßige Ängste oder Sorgen wegen der Rückenschmerzen. Denn die meisten Beschwerden verschwinden nach ein paar Tagen wieder.
Gegen akute Schmerzen helfen meist Entlastungslagerungen, kurzzeitige Ruhe, Wärme und bei stärkeren Beschwerden ein einfaches Schmerzmittel. "Wenn es zu keinen Lähmungserscheinungen oder Nervenkribbeln kommt, reicht das in vielen Fällen aus", so der Ärztliche Leiter des Schmerzzentrums Berlin, Dr. med. Jan-Peter Jansen. "Viel zu oft wird bei der Behandlung allerdings vergessen, dass der Rücken auch der Tummelplatz unserer Seele ist", gibt der Schmerztherapeut zu bedenken. Bei der Fahndung nach den Ursachen sollten Betroffene deshalb nicht nur nach körperlichen Gründen suchen. Häufig sind auch Stress, Sorgen um den Arbeitsplatz, Ängste um die eigene Gesundheit, Probleme mit Kollegen oder in der Familie und andere psychische Belastungen für die Rückenschmerzen verantwortlich. "Für den erfolgreichen Umgang mit Rückenschmerzen ist die aktive Bewältigung dieser seelischen Faktoren ein entscheidender Punkt. Wer das selbst nicht schafft, kann Hilfe bei schmerztherapeutisch geschulten Psychologen suchen", rät Jansen. Sinnvoll ist es auch, Entspannungsmethoden zu erlernen und regelmäßig in den Alltag einzubauen.
Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März halten zahlreiche Aktionspartner umfangreiches Info-Material für Interessierte bereit. Wer mitmacht erfahren Sie unter www.forum-schmerz.de im Internet.
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Die Meldung wurde schon am 15.02.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 08.03.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

irgendwo

05.03.2010 Weltfrauentag

irgendwo

08.03.2010 Hitartikel

Gesundheit

03.03.2010 Sonderausstellung

Gesundheit

18.03.2010 Folsäure

Alltag, werben

08.03.2010 Cinema

Alltag

10.03.2010 Schiller-Lichtspiele

werben

08.03.2010 Lumiere

berichten

03.03.2010 Event – Alte Brauerei

berichten

07.03.2010 Merkwürdigkeiten

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Cinema
12.3. + 16.3 – je 16:45 - "Effie Briest"/ 13.3. Stummfilm mit Live-Musik

08.03.2010 Am 13.3. ab 20:00 gibt es mit Live-Musikbegleitung den Buster-Keaton-Stummfilm VERFLIXTE GASTFREUNSCHAFT zu genießen. Weiter zeigt das Cinema in der Woche vom 11.-17.3.2010 die Lebensstudie über ein Top-Model "Wüstenblume", den Film über einen unbeugsamen Lebenswillen "Welcome (Erstaufführung)" und die satirische Komödie "A Serious Man". Für die Freunde von Buchverfilmungen gibt es am Freitag und Dienstag "Effie Briest" zu sehen. "Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian" wird für die Kinder am Samstag und Sonntagnachmittag gezeigt.

Aufruf
8. März – Grüne rufen zum Weltfrauentag auf

06.03.2010 Nach Ansicht der Ratsfraktion der Grünen ist der internationale Weltfrauentag auch in heutiger zeit noch wichtig. Themen sind zum Beispiel Lohnungerechtigkeit oder Gewalt gegen Frauen. Weiterhin ist nach Ansicht der Grünen eine Frauenquote in Wirtschaft und Politik unverzichtbar.
[Bei den Grünen werden die Posten zuerst nach der Frauenquote und dann nach Befähigung bzw. nach demokratischen Mehrheitsverhältnissen besetzt. Die beigefügte Pressemeldung ist vielleicht eine Konsequenz der männerfeindlichen Parteisatzung der Grünen. Kein Thema wird am Weltfrauentag bei den Grünen wohl sein, dass heutzutage die Arbeitslosenquote unter Männern höher als unter Frauen ist. Ich denke, heute bräuchte die Gesellschaft mehr Gerechtigkeit gegenüber den Männern. Aber dies Thema wird von Politikern vielleicht deshalb umgangen, weil progressive Männerrechtler schnell in bestimmte Ecken wegdiffamiert werden könnten. Dr. Dieter Porth.]

Google-Stret-View
Grüne: Schützen Sie ihre Umwelt – Nein zum Objekt-Paparazzi!

06.03.2010 Die Ratsfraktion der Grünen ist empört darüber, dass google-Street-View noch nicht verboten ist. Eine mögliche Gefahr wäre zum Beispiel, dass ein zukünftiger Arbeitgeber nachschaut, ob sie in einem Wohnviertel wohnen, dass zum Unternehmen auch passt. Sie freuen sich daher darüber, dass die Stadt zukünftig auf ihrer Website ein Widerspruchformular sowie Rechtshinweise anbieten wird.
[Ein Protest gegen google-Street-View wäre auch, einfach mal eine andere Suchmaschine benutzen. Dr. Dieter Porth]

Wirtschaftsförderung
Werben für Teilnahme am Innovationspreis-Göttingen 2010 in Hann. Münden

04.03.2010 Am 2. März wurde in den Räumen der Sparkasse Münden für die Teilnahme am Innovationspreis Göttingen 2010 geworben. Exemplarisch beschrieben Vertreter von esMet von Akademie Münden ihre Innovationen, mit denen sie sich am Wettbewerb 2009 beteiligt hatten. Bei der Veranstaltung wurden auch die Bewertungskriterien vorgestellt.

Chatberatung
10.3. – Arbeitsberatung für Studium der Geisteswissenschaftlen

04.03.2010 Am 10.3. kann man im Internet-Chat unter http://www.abi.de/chat.htm Berater und Experten fragen, welche Berufsmöglichkeiten zum Beispiel ein Studium in den Geisteswissenschaften Philosophie, Germanistik, …) eröffnet. Ein grundsätzlicher Tipp ist dabei, dass man schon während des Studiums erste Erfahrungen in dem angestrebten Beruf sammeln sollte. Auf der obigen Seite finden sich auch die Protokolle der früheren Berufsberatungschats, die aber um andere Fragen kreisten.
[Wer sich als Journalist oder Autor sich profilieren möchte, dem stellt die Internet-Zeitung gern kostenlos Platz für seine Publikationen und Beratung zur Verfügung. Dr. Dieter Porth.]

Bürobesetzung
Grüne solidarisch mit Besetzern der Grünengschäftsstelle

06.03.2010 Angesichts der Besetzung der Göttinger Geschäftsbüros von den Grünen und der SPD erklärten sich die Grünen mit den Besetzern solidarisch. Diese wollten mit der Aktion die inhumane Abschiebepolitik kritisieren. Lakonisch wird vermerkt, dass wohl die Geschäftsstellen der CDU und FDP die richtigeren Anlaufstellen für den Protest gewesen wären.

Neuere Nachricht

Schiller-Lichtspiele
2. Woche Alice im Wunderland in 3D

10.03.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt auch in der zweiten Woche den dreidimensionalen Fantasy-Film "Alice im Wunderland" an allen Tagen zu allen Zeiten. Lediglich am Filmkunsttag am Mittwoch gibt es ab 20:00 den gefühlvollen Hunde-Libet-Herrschen-Bis-Über-Den-Tod Film "Hachiko.
[Nachtrag -
12.03.2010Statt Alice gibt es Mo. 20:00 "Wie im Himmel"]

Event - Lokhalle
17.3. – "Lord of the Dance"

10.03.2010 Die Show "Lord of the Dance" kommt auf ihrer Tour am 17. März 2010 nach Göttingen in die Lokhalle. Den Zuschauer erwartet ein "geniale Synthese aus Tanz, Folklore und Show."

Hitartikel
Platz 17 mit 152 Abrufen "Bestrafen Lehrer die Jungen-Pubertät mit schlechten Schulabschlüssen?"[2007]

08.03.2010 Die sieben am häufigsten gelesenen Artikel im Februar 2010 waren "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst"[2008], "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise", "16.1. - Atze Schröder / 27.1. - Abba Mania"[2008], "Fettes Konzert-, Party- und Theaterprogramm"[2007] und "Dawai Dawai, 3.4. - No Respect, 12.4. - Transylvanians 19.4."[2008]. Zum Vergleich der Verschiebungen werden die Top 10 des letzten halben Jahres aufgeführt.
[Die Indexe der Suchmaschinen vergessen langsam, wie die Liste der nachgefragten Artikel zeigt. Mit Freude wird der Umschwung bei der Leserschaft beobachtet, wonach die Internet-Zeitung vermehrt auch als aktuelles Medium für kulturelle Nachrichten aus der Region genutzt wird.]

Lumiere
14.3. – Impro-Show

08.03.2010 Statt eines Films gibt es am Samstag (14.3.2010) die Impro-Show mit der Comedy Company. Ansonsten zeigt das Lumiere in der Woche vom 11.3. bis 17.3.10 an ausgewählten Terminen die Dokumentation über die Welt-Plastik-Verbreitung "Plastic Planet", das Blitzlicht auf die Vielfalt der Mitwelt im Stadtviertel "Ajami (OmU)" und die sechsteilige spanische Kurzfilmsammlung "Tapas Mixtas 2 (OmU)". Für die Kinder wird am Samstag und Sonntag jeweils ab 15:00 "der kleine Eisbär" gezeigt, wobei unklar ist, welcher der Kinofilme gezeigt werden wird.
[[OmU = Orginalfilm mit Untertiteln]]

Hitartikel
Platz 18: "Tresor gefunden – Eigentümer gesucht"

08.03.2010 In der Woche vom 22-28. Februar wurden die folgenden sieben Artikel besonders häufig gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "Ausdrucksstarkes Foto", "Fotoimpressionen zur 2. Göttinger Gesundheitsmesse", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "Welche Rechte hat der Flugliniennutzer?", "3D-Kino-Blockbuster "Avatar" in der 11. Woche" und "Selbstgespräche – Ist die Verarmung der Gesellschaft politisch gewollt?".

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.