Event – Alte Brauerei 9.3. – Frauenkabarett mit "Lampenfieber" 03.03.2010 Im Rahmen des "Frauencafe" in der Alten Brauerei, dem Northeimer Jugend- und Kulturzentrum, zeigt das Quartett ihr Best of “Lampenfieber”. In das Programm anlässlich des vortagigen Weltfrauentages fließen Sketsche aus ihren Programmen "Solo für 5“, „Mann und Frau- ist das schlau?“, „Freche Frauen feiern Weihnachten“ und „Wenn (Haus-) Frauen träumen“ ein. Die Nachricht endet mit dem Hinweis, dass auch Männer willkommen sind.
Cinema 13.3. - Live-Musik zum Western-Stummfilm mit 06.03.2010 Das Cinema und der Jazzmusiker Björn Jentsch präsentieren am 13.3. ein besonderes Kinoereignis. Die Aufführung des Buster-Keaton Stummfilm "Our Hositality – Verpflixte Gastfreundschaft" wird live von dem Jazzmusiker Björn Jentsch 'vertont'.
Zentralmensa 11.3. – 18.4. - Plakate zum Thema "Elite? – Für alle!" 05.03.2010 In der Zentralmensa sind vom 11. März bis zum 18. April 2010 die 29 besten Plakate des Wettbewerbs zum Thema "Elite? – Für Alle!" zu sehen. Die Ausstellung wird am 11. März um 19:00 feierlich eröffnet. [Bemerkenswert Männer-diskriminierend ist ein der Pressemeldung beigefügtes drittes Plakat. Es zeigt den Titel "Wer ist Elite!" und den Untertitel "Neue Elite Hochschulen fahnden nach Superstudenten". Abgebildet sind nur drei Frauen und nicht ein Mann. Offenbart das Plakat den heutigen Zeitgeist, der den Geist der Studentinnen und Studenten schon durchsetzt - oder vielleicht gar verdorben - hat? Dr. Dieter Porth.]
Weltfrauentag 8.3. – Landrecht für Frauen in Entwicklungsländern 05.03.2010 Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März weist die Welthungerhilfe darauf hin, dass in vielen Ländern die Beschlüsse der UNO noch nicht umgesetzt sind. Hierfür führt die Meldung verschiedene Gründe und Beispiele an. Sie fordern, dass Frauen genauso wie Männer einen gleichberechtigten Zugang zum Landbesitz haben müssen.
Fortbildungsinitiative 8.3. - Erzieherinnen werden in Zahngesundheit geschult 03.03.2010 Am 8.3. ab 9:00 werden Erzieherinnen mit Vorträgen über die Beziehung zwischen Ernährung und Zahngesundheit informiert. Diese Fortbildung zur vorbeugenden Vermeidung von Zahnschäden scheint sich auszuzahlen, denn im Vergleich zu vor-zehn-Jahren hat sich die Zahngesundheit merklich verbessert. Diese Fortbildung zur Prophylaxe ist aber weiterhin notwendig und wichtig, da etwas 30% der Kinder in Kindergärten schon Zahnschäden aufweisen.
Kunst 8.3. – 19:00 - Vernissage mit Petra Stahl 01.03.2010 In der Zeit vom 8. März bis 1. April zeigt die Galerie Nottbohm Werke von der Künstlerin Petra Stahl. Die Ausstellung der Bilder steht unter dem Titel "Landscape".
|
|
Cinema 12.3. + 16.3 – je 16:45 - "Effie Briest"/ 13.3. Stummfilm mit Live-Musik 08.03.2010 Am 13.3. ab 20:00 gibt es mit Live-Musikbegleitung den Buster-Keaton-Stummfilm VERFLIXTE GASTFREUNSCHAFT zu genießen. Weiter zeigt das Cinema in der Woche vom 11.-17.3.2010 die Lebensstudie über ein Top-Model "Wüstenblume", den Film über einen unbeugsamen Lebenswillen "Welcome (Erstaufführung)" und die satirische Komödie "A Serious Man". Für die Freunde von Buchverfilmungen gibt es am Freitag und Dienstag "Effie Briest" zu sehen. "Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian" wird für die Kinder am Samstag und Sonntagnachmittag gezeigt.
Aufruf 8. März – Grüne rufen zum Weltfrauentag auf 06.03.2010 Nach Ansicht der Ratsfraktion der Grünen ist der internationale Weltfrauentag auch in heutiger zeit noch wichtig. Themen sind zum Beispiel Lohnungerechtigkeit oder Gewalt gegen Frauen. Weiterhin ist nach Ansicht der Grünen eine Frauenquote in Wirtschaft und Politik unverzichtbar. [Bei den Grünen werden die Posten zuerst nach der Frauenquote und dann nach Befähigung bzw. nach demokratischen Mehrheitsverhältnissen besetzt. Die beigefügte Pressemeldung ist vielleicht eine Konsequenz der männerfeindlichen Parteisatzung der Grünen. Kein Thema wird am Weltfrauentag bei den Grünen wohl sein, dass heutzutage die Arbeitslosenquote unter Männern höher als unter Frauen ist. Ich denke, heute bräuchte die Gesellschaft mehr Gerechtigkeit gegenüber den Männern. Aber dies Thema wird von Politikern vielleicht deshalb umgangen, weil progressive Männerrechtler schnell in bestimmte Ecken wegdiffamiert werden könnten. Dr. Dieter Porth.]
Google-Stret-View Grüne: Schützen Sie ihre Umwelt – Nein zum Objekt-Paparazzi! 06.03.2010 Die Ratsfraktion der Grünen ist empört darüber, dass google-Street-View noch nicht verboten ist. Eine mögliche Gefahr wäre zum Beispiel, dass ein zukünftiger Arbeitgeber nachschaut, ob sie in einem Wohnviertel wohnen, dass zum Unternehmen auch passt. Sie freuen sich daher darüber, dass die Stadt zukünftig auf ihrer Website ein Widerspruchformular sowie Rechtshinweise anbieten wird. [Ein Protest gegen google-Street-View wäre auch, einfach mal eine andere Suchmaschine benutzen. Dr. Dieter Porth]
Wirtschaftsförderung Werben für Teilnahme am Innovationspreis-Göttingen 2010 in Hann. Münden 04.03.2010 Am 2. März wurde in den Räumen der Sparkasse Münden für die Teilnahme am Innovationspreis Göttingen 2010 geworben. Exemplarisch beschrieben Vertreter von esMet von Akademie Münden ihre Innovationen, mit denen sie sich am Wettbewerb 2009 beteiligt hatten. Bei der Veranstaltung wurden auch die Bewertungskriterien vorgestellt.
Chatberatung 10.3. – Arbeitsberatung für Studium der Geisteswissenschaftlen 04.03.2010 Am 10.3. kann man im Internet-Chat unter http://www.abi.de/chat.htm Berater und Experten fragen, welche Berufsmöglichkeiten zum Beispiel ein Studium in den Geisteswissenschaften Philosophie, Germanistik, …) eröffnet. Ein grundsätzlicher Tipp ist dabei, dass man schon während des Studiums erste Erfahrungen in dem angestrebten Beruf sammeln sollte. Auf der obigen Seite finden sich auch die Protokolle der früheren Berufsberatungschats, die aber um andere Fragen kreisten. [Wer sich als Journalist oder Autor sich profilieren möchte, dem stellt die Internet-Zeitung gern kostenlos Platz für seine Publikationen und Beratung zur Verfügung. Dr. Dieter Porth.]
|
Abschiebung Tugcu: "Statt Vorverurteilungen sollte Polizei zuerst im Brandanschlag genau ermitteln" 08.03.2010 Mit der Pressemeldung reagiert die Ratsfraktion der Grünen auf eine Pressemeldung der FDP, in der eine Äußerung von einem Grünen-Ratsmitglied zum Brandanschlag kritisiert wurde. Der Grünen Ratsherr Togcu machte angesichts der bislang nicht aufgeklärten Lage deutlich, dass er gegen eine vorschnelle Zuordnung des Brandanschlags in das linksextreme Spektrum sei. Weiter wird in der Pressemeldung erneut ein Stopp der Abschiebungen von Romas in den Kosovo gefordert. [Nachtrag - 13.03.2010Nachtrag: Wegen der Vergesslichkeit des Redakteurs muss das Redemanuskript von Togcu nachgetragen werden.]
|