geändert am 30.03.2009 - Version Nr.: 1. 1284

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Alltag ~ Hochschule ~ Göttingen ~  

Betrüger
Falscher Arzt sofort ertappt

24.03.2009 Das Sicherheitssystem der Universitätsmedizin hat funktioniert und ein Betrüger wurde entdeckt. Mit gefälschten papieren wollte ein Mensch sich als Arzt anstellen lassen. Das Sicherheitssystem der Universität funktionierte und gegen den Betrüger wurde Anzeige erstattet.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Universitätsmedizin [ Homepage ] (---)
 

Meldung von der Universitätsmedizin - STELLUNGNAHME BESCHÄFTIGUNG EINES ANGEBLICHEN ÄRZTLICHEN MITARBEITERS AN DER UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

(umg) Zum 1. Januar 2009 hat die Universitätsmedizin Göttingen eine Person als Mitarbeiter für eine Tätigkeit im ärztlichen Bereich eingestellt, von der sich jetzt herausgestellt hat, dass sie kein Arzt ist. Die Person hatte sich mit gefälschten Unterlagen als Arzt ausgegeben und wies zudem Beschäftigungsverhältnisse an anderen Krankenhäusern vor.

Grundsätzlich wird jeder neu eingestellte ärztliche Mitarbeiter in einer Einarbeitungsphase von erfahrenem ärztlichem Personal begleitet. Dabei wurde schon in den ersten Tagen nach der Arbeitsaufnahme deutlich, dass der Mitarbeiter die angegebene medizinische Kompetenz nicht aufwies. Aufgrund der Zweifel an seinem Fachwissen und seinen Fertigkeiten wurde ihm keine eigen-verantwortliche Behandlung von Patienten übertragen. In den vier Wochen seiner Tätigkeit an der UMG hat die Person deshalb keine Patienten behandelt. Aus diesem Grunde hat auch kein Patient Schaden genommen. Das praktizierte ‚Sicherheitssystem’ hat funktioniert.

Aus Anlass der aufgetretenen, erheblichen Zweifel an der Befähigung der Person wurden die bei seiner Einstellung vorgelegten Dokumente nochmals geprüft und bei den ausstellenden Behörden nachgefragt. Hierbei zeigte sich, dass keine entsprechenden Urkunden ausgestellt und damit offensichtlich gefälschte Unterlagen vorgelegt wurden. Die Verantwortlichen an der Universitätsmedizin Göttingen haben unmittelbar reagiert, nachdem sie davon ausgehen konnten, dass die Unterlagen unkorrekte Angaben enthalten.

Dem Mitarbeiter wurde deshalb sofort bei Bekanntwerden der Fälschungen jegliche Tätigkeit innerhalb der UMG untersagt. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft wurden unverzüglich informiert. Die Universitätsmedizin Göttingen hat Anzeige erstattet.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

27.03.2009 Fußball

Göttingen

27.03.2009 Schnappschuss

Hochschule

25.03.2009 EU-typisch

Hochschule

31.03.2009 Konjunkturpaket II

Alltag

23.03.2009 Sendeplan – 2009-03-21

Alltag

28.03.2009 Bettelereinkommen

berichten

26.03.2009 Kleinrechnen

berichten

28.03.2009 Bettelereinkommen

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Kleinrechnen
Gesamtschule für Landkreis muss kommen

26.03.2009 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert eine Durchsetzung des Elternwillens und kritisiert das behördlich-ideologische Kleinrechnen. Angesichts der Tatsache, dass an den Göttinger Gesamtschulen jährlich 300 Schüler abgelehnt werden müssen, fordern die Grünen auf Landesebene und Kreisebene gemeinsam eine Genehmigung einer Gesamtschule für den Landkreis. Auch wird kritisiert, dass die Zurechnung der Göttinger Umfrageergebnisse zu den Umfrageergebnissen im Landkreis für eine IGS-Bovenden nicht erfolgt ist.

Atomendlagerung
Grüne fordern endlich Ergebnis-offene Suche

27.03.2009 Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie, Technologie und Energieexperte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN - stellte eine kleine Anfrage an die Bundesregierung zum Thema Endlagerung. Anlässlich der Antwort stellt er fest, dass Deutschland im europäischen Vergleich angesichts des Beharrens auf dem mit Asse-II vergleichbaren Salzstock Gorleben ein europäisches Schlusslicht bei der Atommüllsicherheit ist.

Fußball
28.3. – SVG gegen Holtensen

27.03.2009 Der SC Weende fährt nach Maschen und ist guter Hoffnung, ein paar Punkt einzusacken. In der Bezirksoberliga trifft der Erste, die SVG Göttingen, im heimischen Stadion auf den potentiellen Absteiger und Lokalrivalen TSV Holtensen. In der Kreisklasse A hat der SV Seeburg einen spielfreien Tag. Da die Seeburger bislang jedes Spiel in der Saison gewonnen haben, haben sie zum zweiten Vorsprung von fünf Punkten.

Kriegerdenkmäler
CDU beklagt Denkmalschändungen

27.03.2009 In der aktuellen Pressemeldung beklagt das wiederholte Beschmieren von Kriegerdenkmälern in den letzten Jahren aus verschiedenen Anlässen. Die Schmierereien werden als Zensur am Gedenken an die Gefallenen wahrgenommen. Sie fordern die Schmierer zu einer gewaltfreien Diskussion auf.
[Gibt es eigentlich neben den vielen Kriegerdenkmalen auch ein Friedensdenkmal in Göttingen? Dr. Dieter Porth]

Northeim-Internet
Öffentliche Vorlagen im Internet

25.03.2009 Seit neusten sind alle Vorlagen und Anträge für den Rat in Northeim im Internet verfügbar. Die Dokumente können jeweils separat verlinkt werden. Die Dokumente werden dabei verlinkbar. Die meisten Dokumente sind nur als einfach Bildkopien und erschweren so eine maschinelle Bearbeitung der Inhalte.
[Insgesamt ist die Lösung bislang unbefriedigend, auch wenn es transparenter als in Göttingen gestaltet. Ist. Dr. Dieter Porth]

Event – Altes Rathaus
2-5. April – Astronomie-Projektion

26.03.2009 Im alten Rathaus wird im Alten Rathaus ein mobiles Planetarium installiert, in welchem der Sternenhimmel nachgestellt werden kann. Insgesamt kann man 100 Stunden Astronomie erleben.

Neuere Nachricht

Sozialhilfe
Oberbürgermeister ordnet Rücknahme von Bescheiden an

30.03.2009 Nach einer kurzfristig eingeleiteten Prüfung ordnete Oberbürgermiester Meyer die Rücknahme der Bescheide an, in welchen das Einkommen aus Bettelei mit dem Sozialhilfesatz verrechnet wurde. Die Anordnung erfolgte in Abstimmung mit der Stadträtin Dr. Schlapeit-Beck. Neben dem bekannt geworden Fall sind zwei weitere Fälle bekannt geworden, bei denen ähnlich verfahren wurde.

Ikea
CDU erleichtert über IKEA-Interesse

24.03.2009 Die Ratsfraktion der CDU freut sich, dass Ikea weiterhin sich für Göttingen als Standort interessiert, obwohl die Idee eines angegliederten Fachmarktzentrums nicht realisiert werden kann. Darüber ist die CDU erleichtert, weil sie eine schädliche Konkurrenz zum Lutteranger und zur Innenstadt befürchtete.

Bettlereinkommen
Stadt glaubt sich im Recht

28.03.2009 Wenn die Stadt von einem Einkommen erfährt, dann muss sie handeln. Da die Stadt "Betteln" als Einkommen bewertet, sieht sie die Berücksichtigung des Betteleinkommens durch den Mitarbeiter als korrekt. Das pflichtgemäße Handeln des Mitarbeiters wird betont. Ein expliziter Hinweis auf die aktuelle Rechtslage und eine Abgrenzung gegen Bagatelle fehlt.
[Mit dem Kommentar zur Stellungnahme der Stadt verknüpfe ich die Anregung, die für das Sozialamt verantwortliche Stadträtin wegen moralischer und juristischer Führungsschwäche aus dem Amt zu entlassen. Dr. Dieter Porth
30.03.2009Stadt hat auf verschiedene öffentliche Proteste reagiert. Dr. Dieter Porth]

Südspange
Bürgerinitiative: Schön Reden der Zerstörung von Naherholung

27.03.2009 Rückblickend bewertet die Bürgerinitiative Göttinger Süden die Informationsveranstaltung der Stadt Göttingen am 25.3. im Felix-Klein-Gymnasium als Werbeveranstaltung. Kritisiert wird, die Zunahme vom Verkehr in der Kiesseestraße, die Reduzierung des südlichen Naherholungsgebiets auf den Kiessee und das Anwachsen von Verkehr.

Schnappschuss
27,3, - Demo gegen Turbo-Abitur

27.03.2009 Manchmal ist Journalismus recht bequem. Da kamen die Demonstranten doch direkt an den Redaktionsräumen vorbei. Auf den Plakaten wurde insbesondere das Turbo-Abitur kritisiert.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---