Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
erzählen ~
Alltag ~
Internetvisionen ~
Unternehmensprofil ~
Wirtschaft ~
Internet ~
Göttingen ~
Innovationen ~
Bookmark setzen -
⇐ Hilfevideo [?]
Designentwicklung bei der Internet-Zeitung
26.05.2010 Die Meldungsseiten der Internet-Zeitung sind nach dem 3•ZLF-Prinzip (Zusammenfassung – Zitat – Zusätzliches – Links zu Übersichten - Fußzeile) konstruiert. Im Video wird helfend kurz und knapp erklärt, wo welche Informationen auf den Meldungsseiten zu finden sind. Auch wird auf die Designentwürfe bei Meldungen älteren Datums eingegangen.
[
Langzeitmeldung der Redaktion.]
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Dauermeldung
Die folgende Meldung wurde von der Redaktion für etwas längere Zeit in den Listen oben gehalten.
Sie möchte damit mehr Leser als üblich erreichen. Meist wird dies Modul für Umfragen oder Aufrufe verwendet.
Die Internet-Zeitung
www.buergerstimmen.deberichtet –Video zum Design der Website bei YouTube zu sehen
Das Design der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de hat sich schon mehrfach geändert. Um dem Surfer einige Hinweise zu geben, wie er sich auf der Website zurechtfinden kann, wurde das kurze Video über die Struktur der Nachrichtenseite entworfen. (Link zum Video bei Youtube).
Die Seite gehorcht dem Design-Prinzip 3•ZLF.
Da die Internet-Zeitung sich als Archiv versteht, und da die Datenstruktur immer auch den Gehalt einer Information mitbestimmt, wurden ältere Meldungen nie auch das moderne Design angepasst. Das Video geht natürlich auch auf die Entwürfe des Designs älterer Seiten ein, die grundsätzlich auch nach dem 3•ZLF-Prinzip aufgebaut sind.
- Z = Zusammenfassung einer Meldung mit Kurztext, Kurzkommentar und Kommentar
- Z = Zitat mit Originaltext und verlinkendem Hinweis auf den Pressemelder
- Z = Zusätzliches wie Leserbriefe oder auch Inline-Kommentare
- L = Links zu Übersichtslisten im Hauptmenü, im Meldungsmenü sowie Links in den Querverweisen zu vorherigen und nachfolgenden Meldungen
- F = Füßzeile mit Hinweisen zum Kontaktformular, zum Imporessum oder auch zu den Werbepreisen
---
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Sterntheater 26.05.2010 In der kommenden Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.10 zeigt das Sterntheater die Komödie "Die Eleganz der Madame Michel", den Film "Vertraute Fremde", die gesellschaftskritische Erzählung "Das weiße Band" und den Aussteigerfilm "Sin Nombre". An einzelnen Terminen sind das Trickfilmabenteuer "Drachenzähmen leicht gemacht", der Film über Liebe im Alter "Vorsicht Sehnsucht" sowie der 'Heimatfilm' über die Kneipe "Soul Kitchen" zu genießen. Deli & Welttheater 26.05.2010 Im Einbecker Kino Deli zeigt in der kommenden Kinowoche vom 27.5. – 2.6.10 den Heldenfilm "Robin Hood" sowie die Comedykomödie "Eine zauberhafte Nanny - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer". Im Welttheater gibt es "Sex and the City 2" zu erleben. Neue Schauburg 26.05.2010 In Northheim zeigt die 'Neue Schauburg' in der Kinowoche vom 27.5 bis 2.6.10 die Doku "Unsere Ozeane", die Straßenkickerkomödie "Teufelskicker", den Film für Frauen "Sex and the City 2", den Heldenfilm "Robin Hood" sowie den Film für Kinder "Hier kommt Lola". Als Filmkunst ist am Dienstag "Lila, Lila" zu erleben. Schiller-Lichtspiele 26.05.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der kommenden Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.10 ausschließlich den Film "Sex and the City 2". Termine - Musa 26.05.2010 Im Juni (2., 4., 5., 6. + 29.5.10) wird in der Musa das Musical "Who's online" von Jugendlichen aufgeführt. Am 10.6. veranstaltet die Gruppe "Dawai Dawai" ihren konzertanten Folktanzabend. Ansonsten bietet die Musa verschiedene Party als Alternative zur Fußballweltmeisterschaft. Begründung 21.05.2010 In einer Pressemeldung veröffentlicht Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, sein Redemanuskript zur Ablehnung des Euro-Rettungspakets. Dabei kritisiert der Abgeordnete, dass durch das Paket das ruinöse Haushalten einiger Staaten noch belohnt wird. Weiter führt er aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) durch den Aufkauf von Staatsanleihen als nicht mehr regierungsunabhängig gelten darf. Langfristig sieht er mit dem Euro-Rettungspaket die Geldwertstabilität des Euros wesentlich gefährdet, weshalb er mit nein stimmt. | |
Neuere Nachricht | |
Event - Kulturbahnhof Uslar 26.05.2010 Am 29. Mai 10 spielen im Kulturbahnhof ab 20:30 die Bands "Safi", "Kuya Lu" und "sorry for the mistakes". "Safi" aus Leibzig steht dabei für Indie-Pop-Rock, während "Kuya Lu" sich eher dem Hardrock verschrieben haben. Die Lokalmatadore "sorry fort he mistakes" sind dagegen eher dem Bereich Rock-Metal zuzuordnen. Event - Cornpicker 26.05.2010 Am kommenden Samstag (29.5.10) spielt die Bänd "the two dollar bash" im Cornpicker Hühnerstall. Die Bänd besteht aus Musikern, die aus Frankreich, aus Irland, aus Deutschland und aus Großbritannien kommen. Sie werden eine Mischung aus Folk, Country und Blues im Hühnerstall präsentieren. Film-Fabrik 26.05.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der kommenden Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.1ß den Heldenfilm "Robin Hood" sowie den Frauenfilm "Sex and the City 2". Als Filmkunst wird am Dienstag und Mittwochabend "Boxhagener Platz" gezeigt. Lumiere 26.05.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 27.5. bis 2.6.10 jeden Tag einen anderen Film, der die Kultur in anderen Kontinenten beleuchtet. Beispielsweise handelt "On the Rumba River" über kongolesische Musik, während "Das Salz dieses Meeres" die Vertreibung der Pälästinenser durch die israelischen Juden als Hintergrundmotiv hat. Bei "Ein Damm gegen das Meer" wird Indochina aus den Dreißigern zum Hintergrund. Südamerikanisch und lebensphilosophisch wird es beim Roadmovie "Wie weit noch?". Weitere Hinweise und Filme finden sich im Programm. Cinema 26.05.2010 Das Cinema zeigt in der Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.10 die Dokumentation um Flußwellensurfer in Münschen "Keep Surfing"(Erstaufführung), den Film über Lebensfassaden "Der Vater meiner Kinder"(Erstaufführung) sowie eine Erzählung um Liebeswirren zwischen Exotik und Sicherheit "Tandoori Love"(Erstaufführung). |