geändert am 27.05.2010 - Version Nr.: 1. 2136

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ werben ~ ankündigen ~ Alltag ~ Freizeit ~ Kultur ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~ Kinoprogramm ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Cinema
ab 27.5. – "Tandoori Love"

26.05.2010 Das Cinema zeigt in der Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.10 die Dokumentation um Flußwellensurfer in Münschen "Keep Surfing"(Erstaufführung), den Film über Lebensfassaden "Der Vater meiner Kinder"(Erstaufführung) sowie eine Erzählung um Liebeswirren zwischen Exotik und Sicherheit "Tandoori Love"(Erstaufführung).

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Programmkino Cinema [ Homepage ] (Sandra Kirchner)
 



Programm im Cinema von 27.05.2010 bis 02.06.2010

(Alle Terminangaben ohne Gewähr)

Die Programmübersicht zu den Filmen

Filmtitel Kurzinfo Regeltermine Nicht am Zusatztermin
Der Vater meiner Kinder Drama zur Überwindung der Lebenslügen (Drama)
(Erstaufführung)
(Do. 19:00), (Fr. 17:00), (Sa. 19:30), (So. 16:15), (Di. 21:15), (Mi. 17:15) mehr ...
Tandoori Love Liebeswirren zwischen Exotik und Sicherheit (Komödie)
(Erstaufführung)
(Do. 21:15), (Fr. 19:15), (Sa. 21:45), (So. 20:30), (Mo. 19:15), (Di. 17:15), (Mi. 19:30) mehr ...
Keep Surfing Dokumentation rund um eine stehende Flusswelle (Dokumentation)
(Erstaufführung)
(Fr. 21:15), (Sa. 17:15), (So. 18:30), (Mo. 21:15), (Di. 19:15), (Mi. 21:15) mehr ...


Kurze Informationen zu den Filmen

Der Vater meiner Kinder (FSK: ? / 112 min / 2009)
Grégoire Canvel führt scheinbar ein vollkommenes Leben. Er hat eine ihn liebende Frau, wohlgeratene Kinder und einen guten Job. Aber hinter der Fassade gibt es auch Schattenseiten. Er geht zu viele geschäftliche Risiken ein, macht (genauso wie Deutschland) immer Schulden und hat nicht die Kraft (auch wie Deutschland), sich gegen den Teufelskreis zu wehren. Lähmende Schlaffheit und Verzweiflung wachsen.
Nach dem Selbstmord ändert sich für die Familie alles: Konfrontiert mit Trauer, Verzweiflung, Wut und Machtlosigkeit, nimmt seine Frau Sylvia den Kampf auf. Sie will die Firma retten und will, dass sich die Kinder der Realität stellen. Gleichzeitig beginnt die Frau hinter die Fassade des bisherigen Lebens zu schauen. ...
Regie: Mia Hansen-Løve --- Schauspieler: Louis-Do de Lencquesaing (Grégoire Canvel), Chiara Caselli (Sylvia Canvel), Alice de Lencquesaing (Clémence Canvel), Alice Gautier (Valentine Canvel), Manelle Driss (Billie Canvel), Eric Elmosnino (Serge) --- Produktion: Les Films Pelléas, 27 Films Production, arte France Cinéma, Centre National de la Cinématographie (CNC), Canal+, CinéCinéma, Filmförderungsanstalt (FFA), Centre Images - Région Centre, Cinémage 3, Cofimage 20
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Tandoori Love (FSK: ? / 106 min / 2008)
Rajah, Koch einen indischen Filmteams, verliebt sich in die Kellnerin Sonja des Gasthofs "Hirschen" - in Oberbayern. Die Lage spitzt sich noch zu, als Markus, Verlobter von Sonja und Chef vom "Hirschen", Rajah als Chefkoch einstellt. Sonja ist in ihren Gefühlen hin und her gerissen, aber sie muss sich entscheiden.
Aber nicht nur in der Dreiecksbeziehung und beim Filmset kommt es zu großen Änderungen. Die Filmdiva des indischen Filmteams bekommt Rösti statt scharfes Curry serviert, während den Stammgäste vom "Hirschen" unter anderem "Tandoori Chicken" kredenzt wird.
Regie: Oliver Paulus --- Schauspieler: Lavinia Wilson (Sonja), Vijay Raaz (Rajah), Martin Schick (Markus), Shweta Agarwal (Priya), Tamal Raichowdhury (Kamaal Khan (als Tamal Ray Chowdhury)), Max Rüdlinger (Gusti (als Max Ruedlinger)), Peter Glauser (Stammtisch Stöff) --- Produktion: Pandora Filmproduktion, Schweizer Fernsehen (SF), Teleclub AG
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Keep Surfing (FSK: ? / 94 min / 2009)
Eine Dokumentation über die Menschen und das Flusssurfen im Herzen von München am Eisbach.
Vor einer Generation kam der ein in München lebender Surfer auf die Idee, sich mit seinem Surfboard in die Flusswelle des Eisbaches zu stürzen. Der Versuch glückte mit und der neue Sport war geboren.
Der Film hier soll nach dem Motto: "pople are more interested in people than anything else" aufgebaut sein.
Regie: Bjoern Richie Lob --- Schauspieler: Dieter Deventer (als er selbst), Steffen Dittrich (als er selbst), Mark Steffan Gassner (als er selbst), Markus Knörringer (als er selbst), Florian Kummer (als er selbst), Elijah Mack (als er selbst), Matthias Ramoser (als er selbst) --- Produktion: MDTS Tobias Siebert
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag

Adresse Internet Telefon
cinema
Weenderstr. 58
37073 Göttingen
http://www.cinema-goettingen.de /Tel.: 0551 / 7 50 81

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Alltag

26.05.2010 Hilfevideo [?]

Göttingen

26.05.2010 Lumiere

Alltag

26.05.2010 Film-Fabrik

Göttinger Land, Kultur, Freizeit, ankündigen, werben, Kinoprogramm

26.05.2010 Sterntheater

Göttinger Land, Freizeit

26.05.2010 Film-Fabrik

Kultur

26.05.2010 Lumiere

ankündigen

26.05.2010 Film-Fabrik

werben

26.05.2010 Lumiere

Kinoprogramm

26.05.2010 Lumiere

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hilfevideo [?]
Designentwicklung bei der Internet-Zeitung

26.05.2010 Die Meldungsseiten der Internet-Zeitung sind nach dem 3•ZLF-Prinzip (Zusammenfassung – Zitat – Zusätzliches – Links zu Übersichten - Fußzeile) konstruiert. Im Video wird helfend kurz und knapp erklärt, wo welche Informationen auf den Meldungsseiten zu finden sind. Auch wird auf die Designentwürfe bei Meldungen älteren Datums eingegangen.
[
Langzeitmeldung der Redaktion.]

Sterntheater
"Die Eleganz der Madame Michel" und vieles mehr

26.05.2010 In der kommenden Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.10 zeigt das Sterntheater die Komödie "Die Eleganz der Madame Michel", den Film "Vertraute Fremde", die gesellschaftskritische Erzählung "Das weiße Band" und den Aussteigerfilm "Sin Nombre". An einzelnen Terminen sind das Trickfilmabenteuer "Drachenzähmen leicht gemacht", der Film über Liebe im Alter "Vorsicht Sehnsucht" sowie der 'Heimatfilm' über die Kneipe "Soul Kitchen" zu genießen.

Deli & Welttheater
ab 27.5. – "Sex and the City"

26.05.2010 Im Einbecker Kino Deli zeigt in der kommenden Kinowoche vom 27.5. – 2.6.10 den Heldenfilm "Robin Hood" sowie die Comedykomödie "Eine zauberhafte Nanny - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer". Im Welttheater gibt es "Sex and the City 2" zu erleben.

Neue Schauburg
1.6. – "Lila, lila" als Filmkunst

26.05.2010 In Northheim zeigt die 'Neue Schauburg' in der Kinowoche vom 27.5 bis 2.6.10 die Doku "Unsere Ozeane", die Straßenkickerkomödie "Teufelskicker", den Film für Frauen "Sex and the City 2", den Heldenfilm "Robin Hood" sowie den Film für Kinder "Hier kommt Lola". Als Filmkunst ist am Dienstag "Lila, Lila" zu erleben.

Schiller-Lichtspiele
ab 27.5. – "Sex and the City 2"

26.05.2010 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt in der kommenden Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.10 ausschließlich den Film "Sex and the City 2".

Termine - Musa
10.6. - Dawai-Dawai

26.05.2010 Im Juni (2., 4., 5., 6. + 29.5.10) wird in der Musa das Musical "Who's online" von Jugendlichen aufgeführt. Am 10.6. veranstaltet die Gruppe "Dawai Dawai" ihren konzertanten Folktanzabend. Ansonsten bietet die Musa verschiedene Party als Alternative zur Fußballweltmeisterschaft.

Neuere Nachricht

Statistik
Innenminister fordert höhere Strafen für Übergriffe gegen Polizisten

26.05.2010 Der niedersächsische Innenministerstellte zusammen mit dem Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen die ersten Ergebnisse zur bundesweiten Polizeibefragung vor. Die Pressemeldung beginnt dabei mit einer Forderung nach höheren Strafen, die später mit einer Zunahme der schweren Verletzungstaten gegen Polizisten begründet wird. Die weiteren Zahlen stellen den heutigen Ist-Zustand von Übergriffen gegen Polizisten fest, ohne dabei auf frühere Zahlen Bezug zu nehmen.
[Die Zunahme der schweren Verletzungstaten gegen Polizisten könnte auch aus vermehrten Demonstrationen gegen einen zunehmend ungerechteren Staat oder aus zunehmend Aggressions-fördernden Demonstrationsführungen seitens der Polizei resultieren. Schließlich entstanden fast dreiviertel aller schweren Verletzungen bei Demonstrationen. Die Pressemeldung rechne ich der statistischen Propaganda zu. Dr. Dieter Porth]

Event - Kulturbahnhof Uslar
29.5. – Tripelkonzert mit Pop und Rock

26.05.2010 Am 29. Mai 10 spielen im Kulturbahnhof ab 20:30 die Bands "Safi", "Kuya Lu" und "sorry for the mistakes". "Safi" aus Leibzig steht dabei für Indie-Pop-Rock, während "Kuya Lu" sich eher dem Hardrock verschrieben haben. Die Lokalmatadore "sorry fort he mistakes" sind dagegen eher dem Bereich Rock-Metal zuzuordnen.

Event - Cornpicker
29.5. – "the two dollar bash"

26.05.2010 Am kommenden Samstag (29.5.10) spielt die Bänd "the two dollar bash" im Cornpicker Hühnerstall. Die Bänd besteht aus Musikern, die aus Frankreich, aus Irland, aus Deutschland und aus Großbritannien kommen. Sie werden eine Mischung aus Folk, Country und Blues im Hühnerstall präsentieren.

Film-Fabrik
ab 27.5. – "sex and the city 2"

26.05.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der kommenden Kinowoche vom 27.5. bis 2.6.1ß den Heldenfilm "Robin Hood" sowie den Frauenfilm "Sex and the City 2". Als Filmkunst wird am Dienstag und Mittwochabend "Boxhagener Platz" gezeigt.

Lumiere
27.5. – 2.6. - Filmperlen aus Asien, Lateinamerika und Afrika

26.05.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 27.5. bis 2.6.10 jeden Tag einen anderen Film, der die Kultur in anderen Kontinenten beleuchtet. Beispielsweise handelt "On the Rumba River" über kongolesische Musik, während "Das Salz dieses Meeres" die Vertreibung der Pälästinenser durch die israelischen Juden als Hintergrundmotiv hat. Bei "Ein Damm gegen das Meer" wird Indochina aus den Dreißigern zum Hintergrund. Südamerikanisch und lebensphilosophisch wird es beim Roadmovie "Wie weit noch?". Weitere Hinweise und Filme finden sich im Programm.

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---