Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Kampagnen ~
Wirtschaft ~
Internetvisionen ~
Alltag ~
Internet ~
⇐ Endungsrituale
Beziehungsende per SMS? – Verpönt aber im Kommen!
16.05.2010 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, bei welcher erfragt wurde, ob eine Beziehung schon einmal per SMS oder Email beendet wurde. Jeder siebte Teenager soll selbst schon auf elektronischen Wege schluss gemacht haben gemacht haben, auch wenn 99% aller Teenager ein solches Endungsritual ablehnen. Immerhin wurde auch festgestellt, dass gut die Hälfte (61%) aller Beziehungen im Rahmen eines Gesprächs beendet werden. Weiter soll bei der Umfrage festgestellt worden sein, dass Männer wie Frauen gleichermaßen häufig den verpönten Abschied per SMS wählen.
[Steht "SMS" vielleicht schon seit Urbeginn der Händies für "Schluss, mein(e) Süße(r)" ... Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Emailnachricht: Kontaktlink zu BitKom [ Homepage ] (--)
Die Bitkom meldet - Drei Millionen Deutsche machen per E-Mail oder SMS Schluss
Berlin, 16. Mai 2010 - Fast drei Millionen Deutsche haben nach eigenen Angaben schon einmal per E-Mail oder SMS eine Beziehung beendet. Das ergibt der aktuelle BITKOM-Webmonitor, eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands. "Technologien wie E-Mail oder SMS erleichtern unsere Kommunikation und sind fester Teil unseres Lebens – mit vielen positiven, teils aber auch fragwürdigen Begleiterscheinungen", sagte BITKOM-Vizepräsident Achim Berg. "Es gibt sicher gute Gründe, Beziehungsfragen im direkten Gespräch zu klären statt per elektronischer Mitteilung." Tatsächlich werden derzeit die meisten Beziehungen noch im Gespräch beendet. 61 Prozent aller Befragten haben das Gespräch gesucht, jeder zehnte schrieb einen Brief.
- 92 Prozent lehnen dieses Verhalten ab
- Jeder siebte Teenager hat eine Beziehung durch elektronische Mitteilung beendet
Jüngere Menschen trennen sich häufiger per E-Mail oder SMS von ihrem Partner. Von den Teenagern zwischen 14 und 19 Jahren ist es jeder Siebte. Bei Älteren ist diese Gewohnheit weniger verbreitet. Aber immerhin zwei Prozent der über 60-Jährigen haben bereits mit einer SMS eine Beziehung beendet. Nennenswerte Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt es nicht.
Die Beendigung einer Beziehung per Mail oder SMS stößt in der Bevölkerung auf große Ablehnung. Nur drei Prozent aller Befragten billigen, eine Beziehung auf diese Weise zu beenden. 92 Prozent lehnen es demgegenüber ab. Unter den 14 bis 19-Jährigen liegt die Ablehnung sogar bei 99 Prozent. "Offenbar klaffen bei einigen Jugendlichen Anspruch und Wirklichkeit auseinander. Mit den eigenen Verhaltensprinzipien geht man sichtlich entspannt um♠ 1", so Berg.
Zur Methodik: Forsa befragte per Zufallsauswahl 1.001 Zielpersonen in Deutschland ab 14 Jahren am Telefon. Mehrfachnennungen waren möglich. Mit dem Webmonitor erfasst BITKOM in unregelmäßigen Abständen gesellschaftliche und wirtschaftliche Phänomene der digitalen Welt.
Ansprechpartner
[…]
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.300 Unternehmen, davon 950 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Sie lernen dieses Verhalten von den moralischen religiösen und wirtschaftlichen Führern. – oder es ist einfach nur menschlich normal.
Aber die Formulierung mit dem "sichtlich entspannt" gefällt mir. So gut hätte ich den Spott nie ausdrücken können.
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Internet, erzählen 17.05.2010 Go-Lösung |
Internet, erzählen 18.05.2010 Satire |
Alltag 17.05.2010 Cinema |
Alltag 18.05.2010 CinemaxX |
Internetvisionen 03.05.2010 Ideenwettbewerb [?] |
Internetvisionen 26.05.2010 Hilfevideo [?] |
Wirtschaft 11.05.2010 Saisonkalender |
Wirtschaft 18.05.2010 Karstadt |
Kampagnen 06.05.2010 Aufruf |
Kampagnen 13.05.2010 offener Brief |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Cinema 17.05.2010 Das Cinema zeigt in der kommenden Kinowoche vom 20.5. bis 26.5.10 die ostdeutsche Komödie vom amerikanischen Traum "Die Friseuse", eine Erzählung über die Fassaden im Leben "Der Vater meiner Kinder" (Erstaufführung)" und die Dokumentation über die Surfer in München "Keep Surfing"(Erstaufführung). Für die Kinder wird am Wochenende "Das fliegende Klassenzimmer" angeboten. Wettbewerb 13.05.2010 Am Sonntag den 23.5.10 beginnt ab 23:30 der erste Durchgang für die Wahl zum hübschesten Fräulein aus Göttingen. Die Bewerbungsadressen für interessierte Frauen sind angegeben. Event - Cornpicker 17.05.2010 Am kommenden Samstag spielen im Cornpickers Hühnerstall wieder einmal die "Hot Docs", (alles gestandene Ärzte). Wie bewährt werden sie Hits ab den sechziger Jahren gekonnt interpretieren und für viel gute Stimmung sorgen. Sterntheater 17.05.2010 Das Stern zeigt in der Kinowoche vom 20.5. bis 26.5.10 die Erzählung über eine Hausmeisterin "Die Eleganz der Madame Michel", den Film "Vertraute Fremde" und den Aussteigerfilm "Sin Nombre" sowie Film über die Liebe im Alter "Vorsicht Sehnsucht". Als Filmkunst und am Wochenende wird der gesellschaftskritische Film "Das weiße Band" gezeigt, während am Wochenende sich die Kinder auf die märchenhafte Komödie "Küss den Frosch" freuen dürfen. Go-Lösung 17.05.2010 Bei dem einfachen Problem fängt Weiß die drei Schwarzen Steine rekursiv mit einer Treppe. In dem mittelschweren Problem lebt Schwarz nur dann, wenn es den Raum für zwei Augen vorbereitet. Stadtradiotipps 17.5. – 23.5. 15.05.2010 In der Woche vom 17.5. bis 23.5.10 hat die hauptamtliche Redaktion unter anderem folgende Themen vorbereitet: "Die BG Göttingen im Play Off"(Mo. 8:35), "Die Händel-Festspiele unter neuer Leitung"(Mo. ab 17:05) oder auch "Der diesjährige Welt Hepatitis Tag" (Mi. 10:05). Weitere Themen finden sich bei der Meldung. Beim Bürgerfunk ist zum Beispiel am Dienstag von 20:00 bis 22:00 die "Radio Lounge" für die Hörer ein fester Bestandteil ihrer Woche, die im Radio gern auch einmal urbane Weltmusik hören mögen. Für die "Händel"-Gäste gibt es am Dienstag gibt natürlich wie immer "Klassik am Mittag" (Wiederholung Sonntags). | |
Neuere Nachricht | |
Schiller-Lichtspiele 18.05.2010 In der Kinowoche vom 20.5. bis zum 26.5. zeigt das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden die Erzählung über eine Straßenfußballmannschaft, "Teufelskicker", die Liebesfilme "Zu scharf, um wahr zu sein" & "Mit Dir an meiner Seite" sowie den Action-Heldenfilm "Iron Man 2". Als Filmkunst wird am Mittwoch der Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer" gezeigt. Neue Schauburg 18.05.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Kinowoche vom 20.5. bis 26.5.10 einen Film über eine Straßenfußballmannschaft "Die Teufelskicker", eine Doku "Unsere Ozeane", und die beiden Heldenfilme "Robin Hood" & "Iron Man 2". Am Kinderschutzbund-Kinodienstag wird "Lippels Traum" gezeigt, während am Abend als Filmkunst der Film über Leo Tolstoi "Ein russischer Sommer" präsentiert wird. Über Pfingsten wird nachmittags der Film "Hier kommt Lola" gezeigt. Als Preview ist für den 26.5. "Sex and the City 2" vorgesehen. Deli & Welttheater 18.05.2010 In Einbeck sind in der Kinowoche von 20.5. – 26.5.10 die Heldenfilme "Robin Hood" (Welttheater) sowie "Iron Man 2" zu sehen. Die Kinder können sich auf "Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer" freuen, während so manche Frau wahrscheinlich dem Mittwoch wegen des "Sex and the City 2"-Previews entgegenfiebert. CinemaxX 18.05.2010 Das CinemaxX zeigt in der kommenden Kinowoche vom 20.5. bis zum 26.5.10 im 3D-Kino die Dauerbrenner "Drachenzähmen leicht gemacht", "Kampf der Titanen", "Alice im Wunderland", "Avatar - Aufbruch nach Pandora" sowie den gerade angelaufenen Schocker "Shock Labyrinth". Als Preview wird für Mittwoch "Sex and the City 2" angekündigt. Ansonsten laufen verschiedene Heldenfilme wie "Robin Hood", "Iron Man 2", "Der fantastische Mr. Fox" " Tiger Team - Der Berg der 1000 Drachen", "Prince of Persia: Der Sand der Zeit" oder verschiedene Liebesfilme "Mit Dir an meiner Seite", "Plan B für die Liebe", " Zu scharf, um wahr zu sein", "Das Leuchten der Stille" oder auch einen Horrorfilm " A Nightmare on Elm Street", einen Kinderfilm "Eine zauberhafte Nanny 2 - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer" bzw. einen Roadmovie " Vincent will Meer". Lumiere 18.05.2010 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 20.5. bis 26.5.10 an ausgewählten Terminen die Kindergärtnerin-Dokumentation "Lisette und ihre Kinder", die Komödie "Die Beschissenheit der Dinge", die musikalische Dokumentation zu einem Festival "All Tomorrow’s Parties" sowie am Wochenende für die Kinder "Michel in der Suppenschüssel". Für die Freunde der Liebe wird die Doku " Mein Herz sieht die Welt schwarz - Eine Liebe in Kabul" sowie die historische Erzählung "Coco Chanel & Igor Stravinsky" präsentiert. Am Mittwoch wird das Theaterstück "My world is spinning me around" vorgestellt, während schon am Donnerstag der Film "Händel in Norddeutschland" gezeigt und vom Macher vorgestellt wird. |