geändert am 03.07.2012 - Version Nr.: 1. 4740

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Wirtschaft ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Erfolg
Verdi: Arbeitsgericht unterstreicht Mitbestimmung des Betriebsrat

30.06.2012 Der Streit zwischen dem Betriebsrat und dem Vorstand einer regionalen Bank endet mit einem Sieg des Betriebsrates. Gleichzeitig wurde ein wichtiger Streitpunkt in ein separates Verfahren ausgelagert. Bei diesem Streitpunkt geht es um die Frage, ob ein Unternehmen einen Tarifvertrag einer Gewerkschaft anwenden darf, wenn alle seine Angestellten entweder ohne Gewerkschaftsmitgliedschaft oder in einer Konkurrenzgewerkschaft sind. Diese Frage wird dann relevant, wenn der Tarifvertrag der Konkurrenzgewerkschaft schlechter ist und wenn der angeschlossene Verband sich weigert, mit der anderen Gewerkschaft zu verhandeln.
[Interessante Frage. Ein Arbeitgeber fördert eine Scheingewerkschaft, mit der er dann arbeitgeberfreundliche Tarifverträge aushandelt. Mit Verweis auf diese Pseudogewerkschaft werden dann Verhandlungen mit der unbequemen Gewerkschaft verweigert. Wie würden sie dies bewerten. Ich würde eine solche Strategie zur Neuen Deutschen Kälte zählen. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Man könnte die ganze Variante auch in einen analogen Rechtsbereich übertragen. Ein Arbeitgeber lagert formal seinen Unternehmenssitz in ein fremdes Land aus, wo er arbeitgeberfreundliche Steuern zahlt. Sein Filialnetz behält natürlich seine bisherige Struktur. Mit Verweis auf diese ausländischen Steuerzahlungen werden Steuerforderungen an den Orten der Filialen abgewehrt. Ich denke, eine solche Strategie würde sich kein Staat gefallen lassen. Er würde die Filialen der Firma dicht machen.
Warum sollte ein vernünftiger Mensch solche Scheintarife ernst nehmen. Aber in der Juristerie wird nicht immer vernünftig sondern oft nur formal entschieden. Deshalb betrachte ich den Rechtsstreit als offen.
Dr. Dieter Porth

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu ver.di Göttingen [ Homepage ]
 

Ver.di - Göttingen-Südniedersachsen – Das Arbeitsgericht Göttingen unterstreicht die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates

(Email vom 27.6.12 – Link zur Bank wurde von der Redaktion nachgesetzt)
Am heutigen Mittwochmittag fand die Kammerverhandlung vor dem Arbeitsgericht Göttingen in der Auseinandersetzung zwischen Betriebsrat und Vorstand der VR-Bank Südniedersachsen mit Hauptsitz in Dransfeld statt.
Das Verfahren war zustande gekommen, da der Arbeitgeber gegen die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates eklatant verstoßen hatte, obwohl der Betriebsrat ihn wiederholt darauf hingewiesen hatte diese zu beachten.
In dem Verfahren ging es auch um die Anwendung von Tarifverträgen der Verbände DHV und DBV die nach Ansicht der Gewerkschaft ver.di schlechtere Regelungen beinhalten würden als der ver.di-Tarifvertrag. Aus diesem Grund hatte ver.di auch in den letzten beiden Tarifrunden seit 2008 mit dem Arbeitgeberverband der Genossenschaftsbanken keine Tarifeinigung mehr erzielt.
Nach Auskunft des die Bank betreuenden Gewerkschaftssekretärs Lothar Richter von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) aus Göttingen endete das Beschlussverfahren einerseits mit einem Sieg für den Betriebsrat. Der Arbeitgeber hatte bereits kurz vor der Verhandlung erklärt, dass er dem Betriebsrat nun doch ein Mitbestimmungsrecht einräumen würde, wenn es um die Anwendung des neuen verschlechternden Tarifvertrages gehen würde und diese Regelungen zunächst nicht anwenden wird.
Andererseits blieb die Frage offen, ob die Bank in einem Betrieb, in dem es ausschließlich Mitglieder der Gewerkschaft ver.di gibt, einen Tarifvertrag anwenden dürfe, der von Verbänden (DHV und DBV) abgeschlossen wurde, die in dem Betrieb keine Mitglieder haben.
Der Vorsitzende der Kammer schlug vor, hierüber in einem gesonderten Verfahren zu verhandeln. Dies fand das Einverständnis sowohl der Betriebsrats- als auch der Arbeitgeberseite. Dieses wird voraussichtlich in Kürze eingeleitet werden. Dem Arbeitgeber wurde zudem aufgegeben, in Zukunft die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates zu beachten.
Erörtert wurde auch die Frage des sogenannten Günstigkeitsprinzips, das im Arbeitsrecht gilt. Dieses besagt, dass bei unterschiedlichen Rechtsgrundlagen grundsätzlich immer die für die Arbeitnehmer günstigere Reglung gilt, auch wenn sie z. B. von einer höherrangigen Regelung abweicht.

Wegen der besonderen Bedeutung des Verfahrens hatten mehrere ver.di-Betriebsräte aus Genossenschaftsbanken aus dem Bundesgebiet der Verhandlung beigewohnt.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land

29.06.2012 Schulangebot

Göttinger Land

02.07.2012 Junges Theater

Göttingen, Wirtschaft

30.06.2012 Neue Deutsche Kälte

Göttingen, Wirtschaft

02.07.2012 Wachstumsstrategie

erzählen

30.06.2012 VFU

erzählen

02.07.2012 Wachstumsstrategie

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht Früheres

VFU
Erweitertes Wikipedia für interuniversitäre Forschung

30.06.2012 Das Bundesforschungsministerium hat das sogenannte Projekt der virtuellen Forschungsumgebung (FVU) genehmigt. Auch das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg August Universität nimmt daran teil. Mit dem interuniversitären Verbundprojekt soll eine Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung Deutschlands aufgebaut werden. Gleichzeitig soll erprobt werden, ob und wie das Forschen in virtuellen Forschungsumgebungen insgesamt funktioniert.
[Ich bin gespannt, ob es überhaupt funktioniert. Dr. Dieter Porth]

Schließung
Dritte Netto-Filiale geschlossen - wieder von heute auf morgen

30.06.2012 Vor kurzem gab es in der Göttinger Innenstadt eine Kundgebung gegen die Art der Personalführung bei Netto Marken-Discount. Anlass war, dass zwei Filialen von heute auf morgen geschlossen wurden. Nun ist die dritte Filiale dran. Es traf die Filiale in der Reinhäuser Landstraße, die regelmäßig von viel Laufkundschaft besucht wird. In der Filiale arbeitete nach meiner Kenntnis auch eine ver.di-Vertrauensfrau, die sich für die gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter stark machte.
[Ehrbare Geschäftsleute würden anders handeln, denke ich. Dr. Dieter Porth
02.07.2012Aufruf zur Kundgebenung am 2.7. ab 14:00 - Info Über Schließung einer vierten Filiale]

Neue Deutsche Kälte
Filial-Führer schlossen die nächste Netto-Filiale - wieder von heute auf morgen

30.06.2012 Vor kurzem gab es in der Göttinger Innenstadt eine Kundgebung gegen die Art der Personalführung bei Netto Marken-Discount. Anlass war, dass Filialen von heute auf morgen geschlossen wurden. Nun ist die dritte Filiale dran. Es traf die Filiale in der Reinhäuser Landstraße, die regelmäßig von viel Laufkundschaft besucht wird. In der Filiale arbeitete nach meiner Kenntnis auch eine ver.di-Vertrauensfrau, die sich für die gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter stark machte.
[Ehrbare Geschäftsleute handeln anders als Filial-Führer, denke ich. Dr. Dieter Porth]

Bürgerfrühstück
Wohltätigkeitsaktion für Benachteiligte

30.06.2012 Die Stadt Göttingen wirbt für das Bürgerfrühstück der Göttinger Bürgerstiftung. Zahlreiche staatliche, halbstaatliche und private Göttinger Unternehmen unterstützen die Initiative. Die Erlöse aus dieser Wohltätigkeitsveranstaltung gehen in die Projekte der Bürgerstiftung.
[Sprichworte sagen sinngemäß: "Deine Sprache leitet dein Handeln, das du ohne Sprache nicht tätest". Wenn die Bürger mit ihrem Frühstück für die Benachteiligten sammeln, was sind dann die Benachteiligten in der Sprache der Wohltäter? Noch Bürger oder ....? Dr. Dieter Porth]

Lob
Neue Deutsche Kälte nährt Rechtsfaschismus, denken die Linken

30.06.2012 Vom 29.6. bis 20.7.12 ist im Foyer die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" zu sehen. Die Göttinger Ratsfraktion der Linken lobte die Eröffnungsrede, in der Professor Walter die Ursachen für wachsenden Rechtsextremismus herausstellte. Der Göttinger Ratsherr der Linken, Gerd Nier, meinte sinngemäß, dass er der Aufforderung zustimmen kann, zum Wohl der Demokratie gegen gesellschaftliche Ungleichgewichten, gegen die Ausgrenzung großer Teile der Menschen und für eine wirkliche Bildungsgerechtigkeit zu arbeiten.
[Mich haben die plausiblen Hinweise auf die Abgründe in der Sprache erstaunt. Ich denke, dass unsere deutsche Sprache von der "Neuen Deutschen Kälte" beherrscht wird. Dr. Dieter Porth]

Schulangebot
Wenn die Eltern es wollen, könnte die IGS Hann. Mürnden nächstes Jahr anfangen

29.06.2012 In einer gemeinsamen Pressemeldung zeigen sich die Göttinger Kreistagsfraktionen von SPD und Grünen erfreut über das schnelle Handeln der Landkreisverwaltung. Wenn mindestens einhundertzwanzig Eltern zusammenkommen, so könnte schon zum Schuljahr 2013/2014 eine Integrierte Gesamtschule (IGS) in Hann. Münden ihren Betrieb aufnehmen. Erste Informationsveranstaltungen zur IGS wird es nach den Sommerferien geben.

Lob
Neue Deutsche Kälte nährt Rechtsfaschismus, denken die Linken

30.06.2012 Vom 29.6. bis 20.7.12 ist im Foyer die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" zu sehen. Die Göttinger Ratsfraktion der Linken lobte die Eröffnungsrede, in der Professor Walter die Ursachen für wachsenden Rechtsextremismus herausstellte. Der Göttinger Ratsherr der Linken, Gerd Nier, meinte sinngemäß, dass er der Aufforderung zustimmen kann, zum Wohl der Demokratie gegen gesellschaftliche Ungleichgewichten, gegen die Ausgrenzung großer Teile der Menschen und für eine wirkliche Bildungsgerechtigkeit zu arbeiten.
[Mich haben die plausiblen Hinweise auf die Abgründe in der Sprache erstaunt. Ich denke, dass unsere deutsche Sprache von der "Neuen Deutschen Kälte" beherrscht wird. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht Späteres

Junges Theater
Abschluss der Saison mit "die Räuber" vom JugendClub

02.07.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 5.7. bis 9.7.12 das Stück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand", die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" und das Proteststück "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer". Von den verschiedenen Clubs präsentieren am Sonntag der Kinderclub "Ronja Räubertochter" und der Jugendclub die Schillerbearbeitung "Die Räuber". Am Montag endet die Saison 2011/2012 mit der Inszenierung "Die Räuber".

Wachstumsstrategie
Wegen fehlender Rentabilität geschlossen

02.07.2012 Die Schließung von vier Filialen im Raum Göttingen begründet die Netto Marken-Discount AG mit fehlender Rentabilität und seiner Wachstumsstrategie. Die Filialstandorte sollen nicht mehr den modernen Standortkriterien zur optimalen Realisierung des Unternehmenskonzepts entsprochen haben. Weiter hieß es, dass im Großraum Göttingen weder Stadt noch die Gemeinden die Expansionspläne von Netto Marken-Discount unterstützt hätten. Die Mitarbeiter der bisherigen Filialen sollen an anderen Standorten übernommen werden – je nach Möglichkeit.

Hörsaalkino
"Wahnsinnig verliebt" und weitere Filme

02.07.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 das Drama "Restless", den Thriller "Drive" und das romantische Drama "Wahnsinnig verliebt". Bei einer studentischen Kinogruppe wird für den Aufführungsabend aus dem drei Vorschlägen "Forrest Gump", "Zurück in die Zukunft" und "Wall-E" der Wunschfilm gewählt.

Film-Hitliste
knapp 2M Zuschauer sahen schon "Men in Black 3"

02.07.2012 Die neue Nr. 1 in den Media Control Kino-Charts ist der Film "The Amazing Spider-Man", der bis Sonntag insgesamt 320k Zuschauer ins Kino lockte. Der Film Men in Black 3 kam von Donnerstag bis Sonntag auf 64k Zuschauer und sackte damit auf Platz 3 ab. Insgesamt sahen damit schon fast zwei Millionen Zuschauer diese Science-Fiction Komödie.
[2M Zuschauer = 2 Mega Zuschauer = 2 Millionen Zuschauer]

Sachbuchkritik
"Schreiben lehren, Schreiben lernen – eine Einführung" sehr fundiert

02.07.2012 Das Sachbuch "Schreiben lehren, Schreiben lernen – eine Einführung" von Katrin Girgensohn und Nadja Sennewald stellt zitatenreich verschiedene Modelle zur Beschreibung des Schreibprozesses vor. Es verdeutlicht schön, wie sich geschichtlich die Bedeutung von Texten gewandelt hat. Damit wird gut und plausibel die Schreibforschung als eigenständige Disziplin begründet. Auch werden einige methodische Hinweise gegeben, wie man eine universitäre Schreibwerkstatt bzw. Schreiblehre gestalten kann. Eine Kritik zu dem Buch kann ich nicht abgeben, da meine Wünsche als Wertungsgrundlagen augenscheinlich weit von der der Realität der Forschungslandschaft entfernt sind. Ich hätte mir einen stärkeren Bezug zur Stillehre, zur kognitiven Psychologie und zur Kommunikationstheorie der Soziologie gewünscht. Im Idealfall hätte ich mir weiter gewünscht, im Buch eine Grammatik für Textsorten zu finden, die hilfreich Schreib- und Leseprozesse unterstützen könnte. Aber da meine Träume zu weit von der Realität entfernt sind, kann ich das Buch nicht bewerten.
[Textsortengrammatik würde beschreiben, wioe man ein Gesetz, einen Paragraphen, ein Rezept, eine Gebrauchsanweisung, eine Dissertation, eine Kritik, einen Beweis, eine Schlagzeile, ein Gedicht, ein Literaturzitat, eine Tabelle, eine Liste, einen Roman, eine Novelle, einen Essay, … schreibt. - Schade, dass es soetwas noch nicht gibt. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---