Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Wachstumsstrategie
Wegen fehlender Rentabilität geschlossen
02.07.2012 Die Schließung von vier Filialen im Raum Göttingen begründet die Netto Marken-Discount AG mit fehlender Rentabilität und seiner Wachstumsstrategie. Die Filialstandorte sollen nicht mehr den modernen Standortkriterien zur optimalen Realisierung des Unternehmenskonzepts entsprochen haben. Weiter hieß es, dass im Großraum Göttingen weder Stadt noch die Gemeinden die Expansionspläne von Netto Marken-Discount unterstützt hätten. Die Mitarbeiter der bisherigen Filialen sollen an anderen Standorten übernommen werden – je nach Möglichkeit.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Netto Marken-Discount [ Homepage ]
Die Netto Marken-Discount AG meldet - Netto Marken-Discount überarbeitet Filialnetz
(Email vom 2.7.12)
Maxhütte-Haidhof, Göttingen, 2. Juli 2012 - Netto Marken-Discount legt im Rahmen seiner Expansion und weiteren Wettbewerbsfähigkeit den Fokus besonders auf die Überarbeitung und Modernisierung bestehender Altstandorte. Im Zuge der Standortanalyse im Großraum Göttingen wurden im Frühjahr 2012 bei vier Netto-Filialen in Göttingen fehlende wirtschaftliche Rentabilität festgestellt. Hinzu kommt, dass aufgrund der politischen Rahmenbedingungen im Göttinger Raum keine weitere Expansion für Netto Marken-Discount realisierbar ist.
- Im Fokus: Wirtschaftlichkeit der Standorte
- 2. Juni 2012: Schließung zweier Göttinger Filialen
- 30. Juni 2012: Schließung zweier weiterer Göttinger Filialen
- Ausblick: Bundesweite Optimierung des Filialnetzes
Zur Stärkung seiner weiteren Wettbewerbsfähigkeit hat der Lebensmittel-Discounter die Standorte Rosdorfer Weg 12 sowie Geismarlandstraße 63a am 2. Juni 2012 sowie Hauptstraße 46 und Reinhäuser Landstraße am 30. Juni 2012 nach Geschäftsschluss schließen müssen, da diese aktuell keine positive Entwicklung erwarten lassen. Die betroffenen Filialen entsprechen nicht mehr den modernen Standortkriterien zur optimalen Realisierung des Unternehmenskonzepts. Mitarbeiter der betroffenen Filial-Standorte werden je nach Möglichkeit in umliegenden Netto-Filialen weiterbeschäftigt.
Zudem haben im Großraum Göttingen weder Stadt noch Gemeinde die Expansionspläne von Netto Marken-Discount bisher unterstützt: Der Discounter konnte aufgrund der fehlenden Unterstützung zur Stärkung seiner Marktpräsenz in der Region keine attraktiven Neustandorte erschließen.
Im Rahmen der weiteren Filialexpansion legt Netto Marken-Discount den Fokus auf qualitativ hochwertige Standorte, die den stetig wachsenden Ansprüchen der Kunden gerecht werden. In den kommenden Jahren setzt der Discounter seinen Schwerpunkt auf die Modernisierung bestehender Flächen. Darüber hinaus werden in Abhängigkeit zur wirtschaftlichen Filialentwicklung Altstandorte geschlossen und neue Vertriebsregionen erschlossen.
Netto Marken-Discount im Profil
Netto Marken-Discount gehört mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro, über 4.000 Filialen und insgesamt rund 65.500 Mitarbeitern zu den TOP 3 im deutschen Discount-Segment. Darüber hinaus bietet Netto Marken-Discount seinen Kunden mit über 3.500 Artikeln das größte Lebensmittel-Sortiment in der Discount-Branche. Das expandierende Unternehmen wird zahlreiche weitere Märkte eröffnen, so dass für die kommenden Jahre von einem wachsenden Bedarf an Mitarbeitern und Auszubildenden auszugehen ist.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Wirtschaft, erzählen 30.06.2012 Erfolg |
Göttingen 02.07.2012 Junges Theater Wirtschaft, erzählen 03.07.2012 Umfrage |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Hörsaalkino 02.07.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 das Drama "Restless", den Thriller "Drive" und das romantische Drama "Wahnsinnig verliebt". Bei einer studentischen Kinogruppe wird für den Aufführungsabend aus dem drei Vorschlägen "Forrest Gump", "Zurück in die Zukunft" und "Wall-E" der Wunschfilm gewählt. Film-Hitliste 02.07.2012 Die neue Nr. 1 in den Media Control Kino-Charts ist der Film "The Amazing Spider-Man", der bis Sonntag insgesamt 320k Zuschauer ins Kino lockte. Der Film Men in Black 3 kam von Donnerstag bis Sonntag auf 64k Zuschauer und sackte damit auf Platz 3 ab. Insgesamt sahen damit schon fast zwei Millionen Zuschauer diese Science-Fiction Komödie. Sachbuchkritik 02.07.2012 Das Sachbuch "Schreiben lehren, Schreiben lernen – eine Einführung" von Katrin Girgensohn und Nadja Sennewald stellt zitatenreich verschiedene Modelle zur Beschreibung des Schreibprozesses vor. Es verdeutlicht schön, wie sich geschichtlich die Bedeutung von Texten gewandelt hat. Damit wird gut und plausibel die Schreibforschung als eigenständige Disziplin begründet. Auch werden einige methodische Hinweise gegeben, wie man eine universitäre Schreibwerkstatt bzw. Schreiblehre gestalten kann. Eine Kritik zu dem Buch kann ich nicht abgeben, da meine Wünsche als Wertungsgrundlagen augenscheinlich weit von der der Realität der Forschungslandschaft entfernt sind. Ich hätte mir einen stärkeren Bezug zur Stillehre, zur kognitiven Psychologie und zur Kommunikationstheorie der Soziologie gewünscht. Im Idealfall hätte ich mir weiter gewünscht, im Buch eine Grammatik für Textsorten zu finden, die hilfreich Schreib- und Leseprozesse unterstützen könnte. Aber da meine Träume zu weit von der Realität entfernt sind, kann ich das Buch nicht bewerten. Erfolg 30.06.2012 Der Streit zwischen dem Betriebsrat und dem Vorstand einer regionalen Bank endet mit einem Sieg des Betriebsrates. Gleichzeitig wurde ein wichtiger Streitpunkt in ein separates Verfahren ausgelagert. Bei diesem Streitpunkt geht es um die Frage, ob ein Unternehmen einen Tarifvertrag einer Gewerkschaft anwenden darf, wenn alle seine Angestellten entweder ohne Gewerkschaftsmitgliedschaft oder in einer Konkurrenzgewerkschaft sind. Diese Frage wird dann relevant, wenn der Tarifvertrag der Konkurrenzgewerkschaft schlechter ist und wenn der angeschlossene Verband sich weigert, mit der anderen Gewerkschaft zu verhandeln VFU 30.06.2012 Das Bundesforschungsministerium hat das sogenannte Projekt der virtuellen Forschungsumgebung (FVU) genehmigt. Auch das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg August Universität nimmt daran teil. Mit dem interuniversitären Verbundprojekt soll eine Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung Deutschlands aufgebaut werden. Gleichzeitig soll erprobt werden, ob und wie das Forschen in virtuellen Forschungsumgebungen insgesamt funktioniert. Neue Deutsche Kälte 30.06.2012 Vor kurzem gab es in der Göttinger Innenstadt eine Kundgebung gegen die Art der Personalführung bei Netto Marken-Discount. Anlass war, dass zwei Filialen von heute auf morgen geschlossen wurden. Nun ist die dritte Filiale dran. Es traf die Filiale in der Reinhäuser Landstraße, die regelmäßig von viel Laufkundschaft besucht wird. In der Filiale arbeitete nach meiner Kenntnis auch eine ver.di-Vertrauensfrau, die sich für die gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter stark machte. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Deutsches Theater 02.07.2012 Das Deutsche Theater präsentiert vor der Sommerpause im Großen Haus das Drama "Die Orestie", den Schwank "Der zerbrochne Krug" und das Musical "West Side Story". Dabei geht das Deutsche Theater am Samstag mit der "West Side Story" in die wohlverdiente Sommerruhe. Im Studio kommen die Stücke "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" sowie "Der kleine Prinz" zur Aufführung. Im Keller wird am Freitag nochmals " Gut gegen Nordwind" gezeigt. In St. Andreasberg wird in einer Galerie das Stück "Kunst" vorgeführt. Die Werkgruppe 2 präsentiert ihr sehenswertes Stück "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" am Donnerstag- und Sonntagabend in der Saline Luisenhall. ThOP 02.07.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am Freitag und Samstagabend letztmalig die tolle Liebeskomödie "Was vom Himmel fällt". Doch vor der Liebe fällt der Hauptperson Robin zuerst ein Schuh auf den Kopf. Ohne diesen Schuh hätte er später nie die Liebe seines Lebens kennengelernt. Protest 02.07.2012 Anlässlich der überfallartigen Schließung von zwei weiteren Göttinger Netto Marken-Discount Filialen protestierten Betroffene, Gewerkschafter und Sympathisanten vorm geschlossenen Supermarkt in der Reinhäuser Landstraße. Auf der Kundgebung wurde deutlich gemacht, dass politische Gründe für die Schließung ursächlich seien. Die wirtschaftlichen Gründe seien nur vorgeschoben. Mit der Schließung sollte die entstehende gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter unterbunden werden, war man sich auf der Protestkundgebung einig. Halbjahres-Bilanz 02.07.2012 In einer Pressemeldung listete die Media Control die Top 5 der Halbjahres Charts auf. Auf Platz 1 kommt mit knapp 8,4 M Zuschauern die Komödie "Ziemlich beste Freunde"[Start: 5.1.12]. Auf den Plätzen 2 bis 5 tummeln sich mit 2,5-2,0M Zuschauern die Komödie "American Pie: Das Klassentreffen"[Start: 26.4.12], der Machofilm "Türkisch für Anfänger"[Start: 15.3.12], die Superheldenarmee in "Marvel's The Avengers"[Start: 26.4.12] und der Actionfilm "Die Tribute von Panem: The Hunger Games"[Start: 22.3.12]. Die Ergebnisse finden sich in der Pressemeldung sowie im beigefügten Link der zitierten Pressemeldung. Die Startdaten fanden sich in der Datenbank von imdb.de. Junges Theater 02.07.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 5.7. bis 9.7.12 das Stück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand", die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" und das Proteststück "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer". Von den verschiedenen Clubs präsentieren am Sonntag der Kinderclub "Ronja Räubertochter" und der Jugendclub die Schillerbearbeitung "Die Räuber". Am Montag endet die Saison 2011/2012 mit der Inszenierung "Die Räuber". |
Podiumsdiskussion 07.09.2012 Für den 3.9.12 hatten die Göttinger Grünen eine Podiumsdiskussion zum Thema Beschäftigung bei Netto organisiert. Laut Meldung kamen weder ein Vertreter von der Industrie & Handelskammer noch von dem Netto-Konzern zu der Veranstaltung. Neben einen grünen Bundes- und eines grünen Landespolitiker saß natürlich auch eine verdi-Vertrauensfrau für Nettomitarbeiter mit auf dem Podium, die Einblicke in die Arbeitskultur bei dem Konzern gab. Im Rahmen der Veranstaltung forderten die mitdiskutierende Grünen Politiker Reformen ein Nachdenken über die Regulierung von Minijobs und Leiharbeit. |