Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Junges Theater
Abschluss der Saison mit "die Räuber" vom JugendClub
02.07.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 5.7. bis 9.7.12 das Stück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand", die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" und das Proteststück "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer". Von den verschiedenen Clubs präsentieren am Sonntag der Kinderclub "Ronja Räubertochter" und der Jugendclub die Schillerbearbeitung "Die Räuber". Am Montag endet die Saison 2011/2012 mit der Inszenierung "Die Räuber".
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
Wochenprogramm - Junges Theater (Göttingen) vom 05.07.2012 bis 11.07.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Gegen die Wand Über eine Frau, die aus Traditionen ausbrechen will (Theater - Drama)
nach dem Drehbuch von Fatih Akin / letzte Vorstellung! -Do. 20:00 mehr ...
Frau Müller muss weg Ein typischer Elternabend, wenn es um das eigene Kind geht (Theater - Drama)
von Lutz Hübner / letzte Vorstellung! -Fr. 20:00 mehr ...
Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer Eine Theaterproduktion über Freiheit und die historischen Wurzeln der Stadt Göttingen am Beispiel der Gebrüder Grimm (Theater)
Eine Geschichte um die "Göttinger Sieben" / letzte Vorstellung in dieser Spielzeit -Sa. 20:00 mehr ...
Ronja Räubertochter Ein Stück über Freundschaft und die Suche nach einem eigenen Weg (Theater - Komödie - Bearbeitung)
Kinder-Club -So. 16:00 mehr ...
Die Räuber Wie wird man erwachsen? (Theater - Drama)
Jugend-Club -So. 19:00,
Mo. 10:00 & 20:00mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Gegen die Wand
(2011)
Sibel ist jung und will frei leben. Aber sie ist den traditionellen Repressionen ihres Elternhauses ausgeliefert. Sie geht eine Schein-Ehe ein, um aus dem Haus und aus ihrer Identitätskrise zu fliehen. Damit aber zieht sie ihren türkischen Ehemann Cahit in einen Strudel der Gefühle zwischen Eifersucht und Hoffnung. Cahit selbst ist nach dem Tod seiner Frau in eine tiefe Identitätskrise gestürzt. ...
Idee, Geschichte: Fatih Akin (Drehbuch) --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Agnes Giese, Felicity Grist, Tiana Kruskic, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius, Jan Reinartz, León Schröder --- Produktion: Junges Theater Göttingen
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) buergerstimmen.de --- 2) goettinger-tageblatt.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Frau Müller muss weg
(2011)
Ein Elternabend in der Klasse 4b. Es geht um die Versetzung der Kinder auf das Gymnasium. Im Laufe der Zeit eskaliert der Kampf zwischen den verschiedenen Positionen, bei dem es nur um das eine geht. Wie bringt man das eigene Kind voran.
Es beginnt der gnadelose stille Kampf, der diese Gesellschaft prägt ...
Idee, Geschichte: Lutz Hübner --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Verena Saake, Anne Düe, Agnes Giese, Jan Reinartz, Gintas Jocius, Felictiy Grist --- Produktion: Junges Theater Göttingen
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) staatsschauspiel-dresden.de --- 2) nachtkritik.de --- 3) buergerstimmen.de --- 4) hna.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer
(120 min / 2012)
Jeder kennt die Gebrüder Grimm als Sammler von Märchen. Aber sie waren zu ihrer damaligen Zeit auch politisch aktiv und protestierten aktiv gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover. Ihr politisches Engagement für Freiheit und gegen den herrschenden König zwang sie später sogar, das Land zu verlassen.
Basierend auf alten Texten, Märchen und Göttinger Inspirationen setzt sich die Produktion des Deutschen Theaters mit den Wurzeln der Stadt Göttingen (die Stadt, die Wissen schafft) auseinander.
Idee, Geschichte: Andreas Döring, Katja Klemer, Udo Eidinger --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Agnes Giese, Felicity Grist, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius, Jan Reinartz, León Schröder und weitere --- Produktion: Junge Theater
- youtube.com
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) hna.de --- 2) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Ronja Räubertochter [KinderClub beim JT 2012]
(Altersempfehlung ab 10 / 2012)
Zu dem Stück heißt es auf der Website vom Jungen Theater, das für die Stückbearbeitung Motive aus dem Kinderklassiker Ronja Räubertochter entnommen wurden.
In dem Kinderbuch geht es um die Freundschaft von Ronja und Birk, die beide in verfeindeten Familien aufwachsen. Als die Streitigkeiten keinen Ausweg zulassen, ziehen Ronja und Birk gemeinsam in eine Höhle im Wald.
Idee, Geschichte: Astrid Lindgren (Geschichte) --- Regie: Max Jahr (Clubleitung) --- Produktion: KinderClub beim Jungen Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Räuber [jt-Jugendclub 2012]
(Altersempfehlung ab 16 / 2012)
In der Jugend ist man bestrebt, Grenzen zu überschreiten. Im Vorrevolutionären Deutschland lebte Friedrich Schiller und schrieb seine "Räuber". Das Stück zählt zum Sturm und Drang, weil die Helden in seiner Geschichte sich gegen die Herrschaft der Väter und die verschlafenen Traditionen aufbäumen. Die Helden sind groß in ihren Hoffnungen wie in ihrem Scheitern. Die zweiundzwanzig MitspielerInnen des JUGENDCLUBS nähern sich mit entsprechender Spielfreude dieser Geschichte des Familienkonflikts und der Lust auf ein Räuberleben.
Idee, Geschichte: Friedrich Schiller --- Regie: Agnes Giese --- Produktion: Junges Theater (Göttingen), Jugendclub beim Jungen Theater Göttingen (
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingenhttp://www.junges-theater.de/ 0551 / 495 01 5
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen 02.07.2012 Wachstumsstrategie |
Göttingen 02.07.2012 Protest |
Göttinger Land 30.06.2012 Erfolg |
Göttinger Land 02.07.2012 Protest |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 02.07.2012 Hörsaalkino |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 02.07.2012 Halbjahres-Bilanz |
Termine 28.06.2012 Rückblick 25/12 |
Termine 02.07.2012 ThOP |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Wachstumsstrategie 02.07.2012 Die Schließung von vier Filialen im Raum Göttingen begründet die Netto Marken-Discount AG mit fehlender Rentabilität und seiner Wachstumsstrategie. Die Filialstandorte sollen nicht mehr den modernen Standortkriterien zur optimalen Realisierung des Unternehmenskonzepts entsprochen haben. Weiter hieß es, dass im Großraum Göttingen weder Stadt noch die Gemeinden die Expansionspläne von Netto Marken-Discount unterstützt hätten. Die Mitarbeiter der bisherigen Filialen sollen an anderen Standorten übernommen werden – je nach Möglichkeit. Hörsaalkino 02.07.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 das Drama "Restless", den Thriller "Drive" und das romantische Drama "Wahnsinnig verliebt". Bei einer studentischen Kinogruppe wird für den Aufführungsabend aus dem drei Vorschlägen "Forrest Gump", "Zurück in die Zukunft" und "Wall-E" der Wunschfilm gewählt. Film-Hitliste 02.07.2012 Die neue Nr. 1 in den Media Control Kino-Charts ist der Film "The Amazing Spider-Man", der bis Sonntag insgesamt 320k Zuschauer ins Kino lockte. Der Film Men in Black 3 kam von Donnerstag bis Sonntag auf 64k Zuschauer und sackte damit auf Platz 3 ab. Insgesamt sahen damit schon fast zwei Millionen Zuschauer diese Science-Fiction Komödie. Sachbuchkritik 02.07.2012 Das Sachbuch "Schreiben lehren, Schreiben lernen – eine Einführung" von Katrin Girgensohn und Nadja Sennewald stellt zitatenreich verschiedene Modelle zur Beschreibung des Schreibprozesses vor. Es verdeutlicht schön, wie sich geschichtlich die Bedeutung von Texten gewandelt hat. Damit wird gut und plausibel die Schreibforschung als eigenständige Disziplin begründet. Auch werden einige methodische Hinweise gegeben, wie man eine universitäre Schreibwerkstatt bzw. Schreiblehre gestalten kann. Eine Kritik zu dem Buch kann ich nicht abgeben, da meine Wünsche als Wertungsgrundlagen augenscheinlich weit von der der Realität der Forschungslandschaft entfernt sind. Ich hätte mir einen stärkeren Bezug zur Stillehre, zur kognitiven Psychologie und zur Kommunikationstheorie der Soziologie gewünscht. Im Idealfall hätte ich mir weiter gewünscht, im Buch eine Grammatik für Textsorten zu finden, die hilfreich Schreib- und Leseprozesse unterstützen könnte. Aber da meine Träume zu weit von der Realität entfernt sind, kann ich das Buch nicht bewerten. Erfolg 30.06.2012 Der Streit zwischen dem Betriebsrat und dem Vorstand einer regionalen Bank endet mit einem Sieg des Betriebsrates. Gleichzeitig wurde ein wichtiger Streitpunkt in ein separates Verfahren ausgelagert. Bei diesem Streitpunkt geht es um die Frage, ob ein Unternehmen einen Tarifvertrag einer Gewerkschaft anwenden darf, wenn alle seine Angestellten entweder ohne Gewerkschaftsmitgliedschaft oder in einer Konkurrenzgewerkschaft sind. Diese Frage wird dann relevant, wenn der Tarifvertrag der Konkurrenzgewerkschaft schlechter ist und wenn der angeschlossene Verband sich weigert, mit der anderen Gewerkschaft zu verhandeln VFU 30.06.2012 Das Bundesforschungsministerium hat das sogenannte Projekt der virtuellen Forschungsumgebung (FVU) genehmigt. Auch das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg August Universität nimmt daran teil. Mit dem interuniversitären Verbundprojekt soll eine Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung Deutschlands aufgebaut werden. Gleichzeitig soll erprobt werden, ob und wie das Forschen in virtuellen Forschungsumgebungen insgesamt funktioniert. | |
Neuere Nachricht | |
Umfrage 03.07.2012 In einer Umfrage hat die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., das Verlustverhalten von Händys untersucht. Rund 7,7 M Deutsche vermissten schon einmal ihr Händy. Bei rund 45% waren Diebe wohl schuld. 28% aller Verlierer wissen nicht, ob ihr Händy gestohlen wurde oder nicht. Nur rund 27% bekamen ihr Händy zurück, wobei sich noch am häufigsten ehrliche Finder direkt meldeten. Aber auch das Fundbüro oder ein Ortungsdienste waren hilfreich, um das Handy wiederzubekommen. Manche Händys ermöglichen neben einer Lokalisierung über die IMAI Seriennummer auf die Fernlöschung von Daten, heißt es mit Blick auf Datenschutzaspekte. Deutsches Theater 02.07.2012 Das Deutsche Theater präsentiert vor der Sommerpause im Großen Haus das Drama "Die Orestie", den Schwank "Der zerbrochne Krug" und das Musical "West Side Story". Dabei geht das Deutsche Theater am Samstag mit der "West Side Story" in die wohlverdiente Sommerruhe. Im Studio kommen die Stücke "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" sowie "Der kleine Prinz" zur Aufführung. Im Keller wird am Freitag nochmals " Gut gegen Nordwind" gezeigt. In St. Andreasberg wird in einer Galerie das Stück "Kunst" vorgeführt. Die Werkgruppe 2 präsentiert ihr sehenswertes Stück "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" am Donnerstag- und Sonntagabend in der Saline Luisenhall. ThOP 02.07.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am Freitag und Samstagabend letztmalig die tolle Liebeskomödie "Was vom Himmel fällt". Doch vor der Liebe fällt der Hauptperson Robin zuerst ein Schuh auf den Kopf. Ohne diesen Schuh hätte er später nie die Liebe seines Lebens kennengelernt. Protest 02.07.2012 Anlässlich der überfallartigen Schließung von zwei weiteren Göttinger Netto Marken-Discount Filialen protestierten Betroffene, Gewerkschafter und Sympathisanten vorm geschlossenen Supermarkt in der Reinhäuser Landstraße. Auf der Kundgebung wurde deutlich gemacht, dass politische Gründe für die Schließung ursächlich seien. Die wirtschaftlichen Gründe seien nur vorgeschoben. Mit der Schließung sollte die entstehende gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter unterbunden werden, war man sich auf der Protestkundgebung einig. Halbjahres-Bilanz 02.07.2012 In einer Pressemeldung listete die Media Control die Top 5 der Halbjahres Charts auf. Auf Platz 1 kommt mit knapp 8,4 M Zuschauern die Komödie "Ziemlich beste Freunde"[Start: 5.1.12]. Auf den Plätzen 2 bis 5 tummeln sich mit 2,5-2,0M Zuschauern die Komödie "American Pie: Das Klassentreffen"[Start: 26.4.12], der Machofilm "Türkisch für Anfänger"[Start: 15.3.12], die Superheldenarmee in "Marvel's The Avengers"[Start: 26.4.12] und der Actionfilm "Die Tribute von Panem: The Hunger Games"[Start: 22.3.12]. Die Ergebnisse finden sich in der Pressemeldung sowie im beigefügten Link der zitierten Pressemeldung. Die Startdaten fanden sich in der Datenbank von imdb.de. |