Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Hochschule ~
Freizeit ~
Kultur ~
Universität ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Hörsaalkino
"Wahnsinnig verliebt" und weitere Filme
02.07.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 5.7. bis 11.7.12 das Drama "Restless", den Thriller "Drive" und das romantische Drama "Wahnsinnig verliebt". Bei einer studentischen Kinogruppe wird für den Aufführungsabend aus dem drei Vorschlägen "Forrest Gump", "Zurück in die Zukunft" und "Wall-E" der Wunschfilm gewählt.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Programmplan der Kinofilme verschiedener Studentenkinofilm-Initiativen durch die Redaktion [ Homepage ]
Vorwort zum Thema Studentenkino in Göttingen
Bei den Studentenkinos in Göttingen veröffentlichen die drei Studentengruppen "Memo", "Campusfilm" und "Oscar" ihre Programme auf einer gemeinsamen Website.
http://www.unifilm.de/
Die Website für das ClubKino ist dagegen beim Studentenwerk angesiedelt.
http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271
Die Filme der verschiedenen Kinogruppen beginnen jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag meist ab 19:30 bzw. 20:00 im Hörsaal ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude.
Wochenprogramm - Studentenkino (ZHG-Göttingen) vom 05.07.2012 bis 11.07.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Filmen
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Restless über die Liebe zwischen einer todkranken Jugendlichen und einem Todessehnsüchtigen Jugendlichen (Drama)
Mo. 20:00 mehr ...
Drive Ein Fahrer vermarktet für Gauner seine Fahrkünste als Fluchtfahrer und wird ins Verbrechen verstrickt (Krimi - Drama - Thriller)
Di. 20:00 mehr ...
Wahnsinnig verliebt Über eine Frau die wegen ihrer Liebe zu ultimativen Mitteln greift (Romanze - Thriller)
Mi. 19:30 mehr ...
Wunschfilm Die Zuschauere wünschen und kriegen, was sie wollen (Film)
Do. 20:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Filmen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Restless
(Altersempfehlung ab 6 / 91 min / 2010)
Die jugendliche Waise Enoch hat seine Lebenslust verloren und sehnt sich nach dem Tod. Als Freund hat er nur den Geist eines japanischen Kamikazefliegers aus dem Zweiten Weltkrieg. Zumindest solange, bis er die hübsche, jungenhafte Annabelle kennenlernt. Annabelle ist an Krebs erkrankt und hat laut Ärzte nur noch 3 Monate zu leben. Die beiden verlieben sich und entwickeln ihre Liebesgeschichte. Aber je näher der Tod von Annabelles näher kommt, desto schwieriger fällt es Enoch, damit umzugehen …
Idee, Geschichte: Jason Lew ( (Geschichte) --- Regie: Gus Van Sant --- Schauspieler: Henry Hopper (Enoch Brae), Mia Wasikowska (Annabel Cotton), Ryo Kase (Hiroshi Takahashi), Schuyler Fisk (Elizabeth Cotton), Lusia Strus (Rachel Cotton), Jane Adams (Mabel), Paul Parson (Edward), Thomas Lauderdale (Minister), und weitere --- Produktion: Columbia Pictures, Imagine Entertainment, 360 Pictures
- youtube.com
- IMDB
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) taz.de --- 2) 3sat.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Drive [2011]
(Altersempfehlung ab 18 / 101 min / 2011)
Die Geschichte dreht sich um einen eiskalten Fahrer, der seine Fahrkünste als Fluchtfahrer an Ganoven vermietet. Eines Tages kommt der seiner Nachbarin näher, die aber verheiratet ist. Ihr Mann sitzt im Knast und schuldet der Mafia Geld. Um das Geld zu besorgen, wird der Driver engagiert. Dabei sollte er hintergangen werden und im Laufe des Films räumt der Driver actionreich unter der Mafia auf. Am Ende des Film fährt der Driver weg ins Nirgendwo und eine Menge Tote bleiben in LA zurück.
Idee, Geschichte: Hossein Amini (Drehbuch), James Sallis (Buch) --- Regie: Nicolas Winding Refn --- Schauspieler: Ryan Gosling (Fahrer), Carey Mulligan (Irene), Bryan Cranston (Shannon), Albert Brooks (Bernie Rose), Oscar Isaac (Standard), Christina Hendricks (Blanche) und weitere --- Produktion: Bold Films, Odd Lot Entertainment, Marc Platt Productions (als Marc Platt), Motel Movies, FilmDistrict
- moviepilot.de
- IMDB
- Wikipedia
- Website zum Film
- Spezielles/Kritiken: 1) filmstarts.de --- 2) film-zeit.de --- 3) movieworlds.com
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Wahnsinnig verliebt ("A la folie ... pas du tout")
(Altersempfehlung ab 12 / 92 min / 2002)
In dem Film geht es um die Liebe von Angelique. Sie liebt den glücklich verheirateten Loic, der sich auf eine Affäre mit Angelique einlässt. Als Loic sich von seiner Frau trennt, sieht Angelique ihre Chance und blitzt bei Loic kalt ab. Ab da läuft es bei Loic nicht mehr so gut. Mysteriöse Anrufe, anonyme Briefe und anderes setzen dem Arzt psychisch zu.
Der Film schildert die Geschichte aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und das Wahnsinnig im Titel darf man durchaus wörtlich nehmen.
Idee, Geschichte: Laetitia Colombani, Caroline Thivel --- Regie: Laetitia Colombani --- Schauspieler: Audrey Tautou (Angélique), Samuel Le Bihan (Loïc Le Garrec), Isabelle Carré (Rachel), Sophie Guillemin (Héloïse), Clément Sibony (David), Élodie Navarre (Anita), Eric Savin (Julien) und weitere --- Produktion: Téléma, TF1 Films Production, TPS Cinéma (unter Beteiligung von), Cofimage 12, Conseil Régional d'Aquitaine (unter Beteiligung von)
- youtube.com
- IMDB
- Wikipedia
- Spezielles/Kritiken: 1) moviemaster.de --- 2) kino.de --- 3) mehrfilm.de --- 4) filmreporter.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Wunschfilm [Studentenkino]
(2012)
Zusatzinfo: Ihr habt die Wahl: Forrest Gump / Zurück in die Zukunft / Wall-E
Die studentische Kinogruppe stellt verschiedene Filme zur Auswahl und die Mehrheit der Studenten entscheidet, welcher Film gezeigt wird.
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon ZHG 011 im Zentralen Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingenhttp://www.unifilm.de/, http://www.studentenwerk-goettingen.de/clubkino.html?&L=%2F\%271 Siehe Website der jeweiligen Gruppe
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Universität, Hochschule 30.06.2012 VFU |
Universität 03.07.2012 Windkraft Hochschule 02.07.2012 ThOP |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 02.07.2012 Film-Hitliste |
Kultur, Freizeit, ankündigen, Kinoprogramm 02.07.2012 Junges Theater |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Film-Hitliste 02.07.2012 Die neue Nr. 1 in den Media Control Kino-Charts ist der Film "The Amazing Spider-Man", der bis Sonntag insgesamt 320k Zuschauer ins Kino lockte. Der Film Men in Black 3 kam von Donnerstag bis Sonntag auf 64k Zuschauer und sackte damit auf Platz 3 ab. Insgesamt sahen damit schon fast zwei Millionen Zuschauer diese Science-Fiction Komödie. Sachbuchkritik 02.07.2012 Das Sachbuch "Schreiben lehren, Schreiben lernen – eine Einführung" von Katrin Girgensohn und Nadja Sennewald stellt zitatenreich verschiedene Modelle zur Beschreibung des Schreibprozesses vor. Es verdeutlicht schön, wie sich geschichtlich die Bedeutung von Texten gewandelt hat. Damit wird gut und plausibel die Schreibforschung als eigenständige Disziplin begründet. Auch werden einige methodische Hinweise gegeben, wie man eine universitäre Schreibwerkstatt bzw. Schreiblehre gestalten kann. Eine Kritik zu dem Buch kann ich nicht abgeben, da meine Wünsche als Wertungsgrundlagen augenscheinlich weit von der der Realität der Forschungslandschaft entfernt sind. Ich hätte mir einen stärkeren Bezug zur Stillehre, zur kognitiven Psychologie und zur Kommunikationstheorie der Soziologie gewünscht. Im Idealfall hätte ich mir weiter gewünscht, im Buch eine Grammatik für Textsorten zu finden, die hilfreich Schreib- und Leseprozesse unterstützen könnte. Aber da meine Träume zu weit von der Realität entfernt sind, kann ich das Buch nicht bewerten. Erfolg 30.06.2012 Der Streit zwischen dem Betriebsrat und dem Vorstand einer regionalen Bank endet mit einem Sieg des Betriebsrates. Gleichzeitig wurde ein wichtiger Streitpunkt in ein separates Verfahren ausgelagert. Bei diesem Streitpunkt geht es um die Frage, ob ein Unternehmen einen Tarifvertrag einer Gewerkschaft anwenden darf, wenn alle seine Angestellten entweder ohne Gewerkschaftsmitgliedschaft oder in einer Konkurrenzgewerkschaft sind. Diese Frage wird dann relevant, wenn der Tarifvertrag der Konkurrenzgewerkschaft schlechter ist und wenn der angeschlossene Verband sich weigert, mit der anderen Gewerkschaft zu verhandeln VFU 30.06.2012 Das Bundesforschungsministerium hat das sogenannte Projekt der virtuellen Forschungsumgebung (FVU) genehmigt. Auch das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg August Universität nimmt daran teil. Mit dem interuniversitären Verbundprojekt soll eine Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung Deutschlands aufgebaut werden. Gleichzeitig soll erprobt werden, ob und wie das Forschen in virtuellen Forschungsumgebungen insgesamt funktioniert. Neue Deutsche Kälte 30.06.2012 Vor kurzem gab es in der Göttinger Innenstadt eine Kundgebung gegen die Art der Personalführung bei Netto Marken-Discount. Anlass war, dass zwei Filialen von heute auf morgen geschlossen wurden. Nun ist die dritte Filiale dran. Es traf die Filiale in der Reinhäuser Landstraße, die regelmäßig von viel Laufkundschaft besucht wird. In der Filiale arbeitete nach meiner Kenntnis auch eine ver.di-Vertrauensfrau, die sich für die gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter stark machte. Neue Deutsche Kälte 30.06.2012 Vor kurzem gab es in der Göttinger Innenstadt eine Kundgebung gegen die Art der Personalführung bei Netto Marken-Discount. Anlass war, dass Filialen von heute auf morgen geschlossen wurden. Nun ist die dritte Filiale dran. Es traf die Filiale in der Reinhäuser Landstraße, die regelmäßig von viel Laufkundschaft besucht wird. In der Filiale arbeitete nach meiner Kenntnis auch eine ver.di-Vertrauensfrau, die sich für die gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter stark machte. | |
Neuere Nachricht | |
ThOP 02.07.2012 Das Theater im OP an der Uni Göttingen präsentiert am Freitag und Samstagabend letztmalig die tolle Liebeskomödie "Was vom Himmel fällt". Doch vor der Liebe fällt der Hauptperson Robin zuerst ein Schuh auf den Kopf. Ohne diesen Schuh hätte er später nie die Liebe seines Lebens kennengelernt. Protest 02.07.2012 Anlässlich der überfallartigen Schließung von zwei weiteren Göttinger Netto Marken-Discount Filialen protestierten Betroffene, Gewerkschafter und Sympathisanten vorm geschlossenen Supermarkt in der Reinhäuser Landstraße. Auf der Kundgebung wurde deutlich gemacht, dass politische Gründe für die Schließung ursächlich seien. Die wirtschaftlichen Gründe seien nur vorgeschoben. Mit der Schließung sollte die entstehende gewerkschaftliche Organisierung der Mitarbeiter unterbunden werden, war man sich auf der Protestkundgebung einig. Halbjahres-Bilanz 02.07.2012 In einer Pressemeldung listete die Media Control die Top 5 der Halbjahres Charts auf. Auf Platz 1 kommt mit knapp 8,4 M Zuschauern die Komödie "Ziemlich beste Freunde"[Start: 5.1.12]. Auf den Plätzen 2 bis 5 tummeln sich mit 2,5-2,0M Zuschauern die Komödie "American Pie: Das Klassentreffen"[Start: 26.4.12], der Machofilm "Türkisch für Anfänger"[Start: 15.3.12], die Superheldenarmee in "Marvel's The Avengers"[Start: 26.4.12] und der Actionfilm "Die Tribute von Panem: The Hunger Games"[Start: 22.3.12]. Die Ergebnisse finden sich in der Pressemeldung sowie im beigefügten Link der zitierten Pressemeldung. Die Startdaten fanden sich in der Datenbank von imdb.de. Junges Theater 02.07.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 5.7. bis 9.7.12 das Stück nach dem gleichnamigen Film "Gegen die Wand", die Schulkomödie "Frau Müller muss weg" und das Proteststück "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer". Von den verschiedenen Clubs präsentieren am Sonntag der Kinderclub "Ronja Räubertochter" und der Jugendclub die Schillerbearbeitung "Die Räuber". Am Montag endet die Saison 2011/2012 mit der Inszenierung "Die Räuber". Wachstumsstrategie 02.07.2012 Die Schließung von vier Filialen im Raum Göttingen begründet die Netto Marken-Discount AG mit fehlender Rentabilität und seiner Wachstumsstrategie. Die Filialstandorte sollen nicht mehr den modernen Standortkriterien zur optimalen Realisierung des Unternehmenskonzepts entsprochen haben. Weiter hieß es, dass im Großraum Göttingen weder Stadt noch die Gemeinden die Expansionspläne von Netto Marken-Discount unterstützt hätten. Die Mitarbeiter der bisherigen Filialen sollen an anderen Standorten übernommen werden – je nach Möglichkeit. |