Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
erzählen ~
Wirtschaft ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Wirtschaftsförderung
GWG: „Handwerk trifft Marketing“ war erfolgreich
16.03.2011 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) zieht eine positive Bilanz zur Veranstaltung „Handwerk trifft Marketing“. Die Fortbildungsveranstaltung wurde gemeinsam mit der WRG des Landkreises Göttingen am 10. März in der Göttinger Stadthalle durchgeführt. Im Rahmen von Kurzbeiträgen wurden den Unternehmern die neuen Möglichkeiten des Marketings nahe gebracht.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) [ Homepage ]
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) meldet - Handwerk trifft Marketing - Veranstaltung von GWG und WRG auch in Göttingen ein Erfolg
(Email vom 15.3.2011) - Die Veranstaltungsreihe "Handwerk trifft Marketing", zu der die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH in Kooperation mit der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH in die Stadthalle eingeladen hatte, war auch in Göttingen in ihrer 8. Auflage ein voller Erfolg. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus Stadt und Landkreis Göttingen waren der Einladung gefolgt. Geboten wurden handfeste Informationen über die verschiedenen Bausteine des Marketings, die geeignet sind, den eigenen Unternehmensauftritt gerade in einer immer schnelllebigeren Zeit zu optimieren. Das Angebot, sich im Anschluss an die vier Kurzvorträge im Rahmen einer kleinen Hausmesse bei einem ausgewählten Kreis von Ausstellern aus der Region über die Vielfalt der Marketing-Möglichkeiten zu informieren, fand beim Publikum besonderen Anklang.
Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der GWG, begrüßte als Hausherr Teilnehmer, Referenten und Aussteller gleichermaßen zur 8. Veranstaltung dieser Reihe, die gleichzeitig das Finale bildete. "Die GWG präsentiert gerne ein im Landkreis erprobtes Veranstaltungsformat für die Unternehmen in der Stadt Göttingen", so Hoffmann.
Als Moderator führte WRG-Geschäftsführer Detlev Barth durch den Abend. Er betonte eingangs, "dass die Zeiten, in denen man sich auf Dauer ohne jedes Marketing erfolgreich am Markt behaupten kann, endgültig vorbei sind. Mit diesem Veranstaltungsformat wollen wir die unterschiedlichen Bausteine des Marketings präsentieren, ohne dem Unternehmer die Entscheidung abzunehmen, ob und welche zusätzlichen Werbemöglichkeiten er einsetzt."
Dr. Klaus Heinemann von dh-consult führte kurz und prägnant in die theoretischen Grundlagen des Marketings ein, skizzierte Wege zu einer marktorientierten Unternehmensführung und wie es gelingen kann, Kunden durch den Einsatz der richtigen Marketing-Bausteine zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden.
Die spannenden Fragen, denen man von der Findung des Unternehmensnamens bis zur Neugestaltung eines Unternehmenslogos auf den Grund gehen muss, beantwortete Peter Pawlowski von der P.O.S. Kresin Design GmbH in einem kurzweiligen Vortrag. Außerdem beleuchtete er die Möglichkeiten von Agenturen und Verlagen, um Unternehmen dabei zu helfen, ein individuelles und unverwechselbares Gesicht zu kreieren. Wie das Internet als Reklamemedium eingesetzt werden kann und welchen Stellenwert es schon heute bei vielen Kaufentscheidungen hat, machte Ulrich Büchner von der Flynet GmbH deutlich. Zum Thema Pressearbeit und Medienpräsenz referierte Andreas Bosk von Bosk Consult – Strategische Kommunikation. Außerdem gab er wertvolle Tipps zu der Frage, was ein Handwerker oder Kleinunternehmer bei der Teilnahme an Veranstaltungen und Messen berücksichtigen muss.
Die Möglichkeit, im Anschluss an die Vorträge mit den Referenten, den Ausstellern und auch untereinander zu diskutieren, wurde sehr intensiv genutzt. Neben den Referenten präsentierte sich in einer Hausmesse die Agentur goetext.de mit Möglichkeiten zur Fahrzeugbeschriftung und die Bramburg Werbung mit Beispielen einer professionellen und finanzierbaren Messestandgestaltung. Die Dino GmbH zeigte die ganze Bandbreite an Werbemitteln vom Give-away bis hin zur Berufskleidung und bot allen Teilnehmern der Veranstaltung als besonderes Schmankerl ein kostenloses Baseballcap – bestickt mit dem eigenen Namen.
Der Internetdienstleister "Marktplatz Südniedersachsen" führte vor, wie man mit geringem Einsatz einen professionellen Einstieg in das Internet verwirklichen kann.
"Dieser Abend hat gezeigt, dass es sich lohnt, qualifiziert aber auch komprimiert zu informieren", resümierten Klaus Hoffmann und Detlev Barth nach über drei Stunden zufrieden.
Kontaktdaten
GWG WRG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
Bahnhofsallee 1b
37081 Göttingen
Tel.: 0551 - 54743 0
Fax: 0551 - 54743 20
[Email siehe Website]
www.gwg-online.de
Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH
Bahnhofsallee 1b
37081 Göttingen
Tel.: 0551 – 9995498 0
Fax: 0551 – 9995498 9
[Email siehe Website]
www.wrg-goettingen.de
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Wirtschaft, erzählen 16.03.2011 KUNST |
Göttingen, erzählen 17.03.2011 Hitartikel Wirtschaft 18.03.2011 Oligopole |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Studierendensurvey 16.03.2011 Die Bundestagsfraktion der Linken kritisiert das Bacherlor- und Master-Studium als gescheitert. Sie beruft sich dabei auf die Ergebnisse des 11. Studierendensurvey. Die Umfrage wurde vom Bundesministerium für Forschung und Bildung durchgeführt. Insbesondere die Prüfungsmühle hat demnach unerträgliche Ausmaße angenommen. Der Meldung wird die Zusammenfassung des 11. Studierendensurvey beigefügt, wobei in der Zusammenfassung keine Unterscheidungen für die verschiedenen Studienfächer vorgenommen werden. KUNST 16.03.2011 Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) gratuliert den Machern der KUNST-Gala in der Stadthalle zu ihrem Erfolg. Die GWG will auch weiterhin dieses Projekt unterstützen und weist in ihrer Meldung auf den Beratertag für Unternehmer aus der Kunst- und Kreativwirtschaft in den Räumen der GWG hin. Stellungnahme 16.03.2011 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., nimmt auf vielfache Nachfrage Stellung zu den wirtschaftlichen Folgen, die das Erdbeben in Japan haben könnte. Bislnag können kaum sichere Prognosen abgegeben werden. Insbesondere ist derzeit nicht klar, welche Probleme es bei den Lieferungen zum Beispiel wegen der Zerstörungen und der Stromengpässe geben wird. In der Meldung heißt es, dass in Deutschland jährlich Elektronikgeräte (Fernseher, Drucker, Computer, Händys, …) im Wert von 1800 Millionen Euro importiert werden, während Deutschland entsprechende Produkte nur im Wert von 167 Millionen Euro nach Japan exportiert. Gedenktag 16.03.2011 Mit der Pressemeldung erinnern die Göttinger Entsorgungsbetriebe an die Wichtigkeit der Abwasserentsorgung und -reinigung als einen Baustein zum Erhalt der Lebensgrundlagen. Der Tag des Wassers am 22.3. wurde 1992 auf der UNO-Umweltkonferenz in Rio de Janeiro beschlossen und seit 1993 begangen. Wirtschaftsförderung 16.03.2011 Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen zieht eine erfolgreiche Bilanz für die Dialogwerkstatt, die am 9. März in Ebergötzen stattfand. In dem bewährten Mix von Impulsvorträgen, Kleingruppenarbeit und Podiumstalks diskutierten und lernten fünfzig Unternehmer miteinander. Ein Erkenntnis war zum Beispiel, dass ein Unternehmen nicht jeden neuen Trend mitmachen muss, sondern dass ein Unternehmen für sich selbst bestimmte ‚Leuchttürme’ setzen und umsetzen sollte. Weitere Dialogwerkstätten sind in Planung. Atomausstieg 16.03.2011 Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, befürwortet in einer Pressemeldung das Moratorium, mit dem eine zeitweilige Stilllegung alter Kernkraftwerke bewirkt wird. Seine Meldung endet mit dem Zitat „Es ist aber notwendig, das Thema ‚Atomausstieg’ jetzt nicht nur deutschland-, sondern auch europa- und weltweit voranzutreiben“. |
Wirtschaftstreffen 21.10.2009 Am Montag fand im Groß Schneer Hof die Veranstaltung "Handwerk trifft Marketing" statt. Auf der gut besuchten Veranstaltung präsentierten sich verschiedene Unternehmen aus dem Bereich Werbung. In Vorträgen erläuterten sie, was beim Marketing für einen Handwerksbetrieb zu beachten ist und welche Dienstleistung die jeweiligen Unternehmen dafür anbieten können. Eine Grundmeinung war, dass ein gut gemachter Internetauftritt heutzutage für erfolgreiche Geschäfte nochwendig ist. Nach den Vorträgen blieb Zeit für vertiefende Gespräche und die Veranstaltung klang nach zirka drei Stunden langsam aus. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Atomausstieg 17.03.2011 Viola von Cramon, Northeimer Bundestagsabgeordnete der Grünen, befürchtet in ihrer Meldung möglicherweise eine radioaktive Verseuchung des Großraumes Tokios mit seinen fünfunddreißig Millionen Menschen. Sie fordert, dass die Katastrophenschützer mit Japan darüber sprechen sollen, wie man die Menschen in Tokio schützen könnten. Nach dieser Zusammenfassung der Verhältnisse spricht sich klar für einen vollständigen Ausstieg aus der Atomenergie aus. Sie hält auch hier in Deutschland das Restrisiko durch die Atommeiler nicht für tragbar. Schulsauberkeit 17.03.2011 Die Ratsfraktion der CDU nimmt Stellung zu einer Presseantwort der SPD auf den CDU-Vorwurf, dass die Reinigung der Schulen eher schlecht sei. Nach Ansicht der CDU-Ratsfraktion zeigen die vielen unerwarteten Bürgerreaktionen, dass die Missstände zur Verunreinigung der Schulen noch größer als vermutet seien. Die Meldung endet mit der indirekten Forderung an den Oberbürgermeister, dass er statt der Putzkolonnen lieber endlich die versprochenen fünfzig Verwaltungsleute entlassen sollte. Rückblick 11/11 17.03.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Anajo", "It´s M.E.", "Stone of Fal", "Wojtek Bolimowski" und "Harmony Glen" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Am Samstag fand die 10. "KUnSt - Gala" in der Stadthalle Göttingen statt. Hitartikel 17.03.2011 In der Woche vom 7. – 13. März gehörten die folgenden Artikel zu den Top 5 der Sieben-Tage-Artikel: 1) 'Was ist Pop, Rock, …?', 2) 'Stollwerck-Bauer Wunschkandidatin von Göttinger CDU-Kreisvorstand', 3) 'Prepaid-Karte ohne Bestellung zugesandt bekommen, …', 4) 'CDU: Landratskandidat der SPD ist „Ankündigungsweltmeister“' und 5) '5.3. – 20:00 – Verleihung des 14. Göttinger Elchs'. Der Artikel 'Was ist Pop, Rock, …?' schaffte es in der Woche auch auf Platz 2 unter allen Artikeln. Knapp hundert Zugriffe kamen über den Suchbegriff „Kunstmaschine“ zur Internet-Zeitung. Weitere siebzehn Besucher schrieben die Kunstmaschine übrigens so, wie man sie spricht: „Kunstmaschiene“! StadtRadiotipps 16.03.2011 Für die werktägliche Woche vom 21.3. bis 27.3. hat die hauptamtliche Redaktion vom StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Symposium zum Nahost-Konflikt“[Di. 8:35] „1 Stunde 1 Thema: Wirtschafts- und Ansiedlungspolitik in Göttingen“[Mi. 10:05] und „Stadt und Region: Gibt es ein Höfesterben im Landkreis Göttingen?“[Fr. 8:35]. In der Bürgerfunksendung „Bürgerstimmen im Göttinger Land“ am 24.3. stellt sich die Göttinger CDU-Landratskandidatin einem Talk, um ihre politischen Vorstellungen vorzustellen. |