geändert am 03.06.2012 - Version Nr.: 1. 4605

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ erzählen ~ Gesundheit ~ Alltag ~ Göttinger Land ~ Göttingen ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Lehrgang
Erste-Hilfe-Kurs für den Hund

01.06.2012 Am 15.6.12 ab 18:00 kann man sich beim Arbeiter Samariter Bund in Göttingen zeigen lassen, wie man seinem Hund im Notfall richtig 'verarzten' kann. Für den Kurs ist eine Anmeldung notwendig.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Arbeiter Samariter Bund (ASB) OV Göttingen-Stadt [ Homepage ]
 

Der Arbeiter Samariter Bund OV Göttingen meldet - Der ASB und die besten Freunde des Menschen - Arbeiter-Samariter-Bund bietet Erste-Hilfe-Kurs am Hund an

(Email vom 1.6.12)
Auf Nachfrage der Redaktion hieß es seitens der Veranstalter, dass für den Kurs die Hunde bitte zu Hause zu lassen sind. Die Übungen werden an Übungspuppen durchgeführt.
Am Freitag, den 15.06.2012 veranstaltet der Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Göttingen-Stadt in der Zeit von 18-22Uhr eine Erste-Hilfe-Veranstaltung der besonderen Art, nämlich für die Notfallversorgung des Hundes.
Im Notfall schnell Hilfe leisten zu können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt. In einem Kurs zur "Ersten Hilfe am Hund" erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund ohne besondere Hilfsmittel.
Zu den Kursinhalten gehören z.B. das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Eigensicherung des Hundeshalters, die richtige Ausstattung der Hundeapotheke, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen.
Die Idee für den Erste-Hilfe-Kurs am Hund kam Daniela Wollradt, der Verantwortlichen für das neueste Projekt des ASB, dem "Besuchshundedienst". Hierbei besuchen Hund und Herrchen alte, kranke und einsame Menschen in Göttinger Einrichtungen und bringen ein wenig Abwechslung und Freude in den Alltag. Unsere Besuchshundegruppe trifft sich regelmäßig und bereitet sich auf die Arbeit mit Bedürftigen vor. "Dabei haben wir gemerkt, wie schnell ein Hund in brenzlige Situationen kommen kann – und wie wichtig eine schnelle Notfallversorgung sein kann", sagt Wollradt.
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten und findet im Hagenweg, in den Übungsräumen des ASB statt. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 25€.
Anmeldungen bitte unter der [...] oder wuff[ät]asb-goettingen.com

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, Göttinger Land, erzählen

01.06.2012 Rassismus

Göttingen

01.06.2012 Kündigung

Göttinger Land

01.06.2012 Wettbewerb

erzählen

01.06.2012 Bildungsgerechtigkeit

Alltag

31.05.2012 CinemaxX

Alltag

02.06.2012 Holzkohle

Gesundheit

23.05.2012 Gesundheitswirtschaft

Gesundheit

05.06.2012 Verschwendungsgelder

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Rassismus
Empörte Reaktionen anlässlich Angriffs auf ausländischen Taxifahrer

01.06.2012 Das Göttinger Tageblatt hatte in einem Artikel über eine Prügellei zwischen einem Taxifahrer und einem Wohnungslosen berichtet, während der rechte Parolen gefallen worden sein sollen. Der Fahrer erlitt größerer Verletzungen. Die Göttinger Ratsfraktion der Grünen bewertet dies als Nazi-Attacke und fordert ein entschiedeneres Auftreten gegen jede Form des Rassismus und gegen Nazis in Göttingen. Die Ratsfraktion der Göttinger Linke zeigt sich empört und ruft dazu auf, seine Sprache in Bezug auf rassistische Äußerungen zu mäßigen.

Hitartikel
Platz 2 – "Kein Geld fürs Juzi wegen Selektion zwischen erlaubten und unerlaubten Schwulen?"

31.05.2012 In der Woche vom 21. bis 27. Mai kamen die folgenden Artikel unter die Top 7 der 7-Tage Artikel: 1) 'Verbot des öffentlichen Saufens in der Nikolaistraße zur Partyzeit am Wochenende', 2) 'CDU veröffentlicht Gegenumfrage zur NDR-Umfrage', 3) '"Young Amadigi" hat Premiere am 20.5. im Jungen Theater', 4) 'am 23. Mai: Opernmitschnitt, moderierte Shows und mehr', 5) 'Einmal zahlen - drei Theaterstücke nacheinander genießen', 6) '20.5. – Internationaler Museumstag / 22.5. – Podiumsdiskussion zur Werraversalzung' und 7) 'Verbot von Public Viewing ab 22:00 im Biergarten ist bürgerfeindlich'. Unter allen Artikel kam der frischere Artikel "Kein Geld fürs Juzi wegen Selektion zwischen erlaubten und unerlaubten Schwulen?" mit 47 Zugriffen auf Platz 2

Rückblick 21/12
Konzerte vom 24. Mai bis zum 30. Mai 2012

31.05.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Phoebe Carrai", "Nihan Inan", "Benjamin Bruns", "Jugend - Sinfonie - Orchester - Göttingen" und "Stan Tom & Bazel" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Termine - Musa
16.6. - Sonoc De Las Tunas

31.05.2012 In der Musa finden im Juni 2012 zwei Konzerte statt. Zum einen spielt am 6.6.12 die Tanzbänd "Dawai Dawai" auf für den Tanzballabend. Am 16.6.12 kommt die Cubanische Bänd "Sonoc De Las Tunas" nach Göttingen und wird für karibische Atmosphäre sorgen. Nach dem Konzert ist eine After-Show-Party geplant. Die Monatsübersicht enthält neben diesen Konzerten auch Terminhinweise für verschiedene Partys.
[Nebenbemerkung: Frisör statt Friseur darf man nach bei der letzten Rechtschreibreform schreiben. Warum wurden nicht auch englische Begriffe eingedeutscht: Bänd statt Band, Händy statt Handy, ... Dr. Dieter Porth]

Termine - Nörgelbuff
3.6. – Impro-Theater mit Schmidts-Katzen

31.05.2012 Im Juni hat das Nörgelbuff wieder viele verschiedene Veranstaltungen im Programm. Theatralisch-literarisch wird es zum Beispiel mit den "Schmidt´s Katzen" (3.6.), mit "Improsant" (26.6.) und mit "Acrobat Readers – die offene Lesebühne" (24.6.). Insbesondere im zweiten Teil des Monats locken verschiedene Konzerte. Insgesamt sind für den Juni elf Konzerte, Sessions oder offene Bühnen mit musikalischem Anspruch geplant.

Termine - Exil
21.6. Boogie & Blues-Küche

31.05.2012 Neben verschiedenen Partys findet im Exil am 21. Juni 2012 ab 21:00 die Session der Boogie & Blues-Küche statt.

Neuere Nachricht

Holzkohle
3.6. - 12:00 – In Sievershausen erleben, wie früher Holzkohle gemacht wurde

02.06.2012 Der Redaktion der buergerstimmen.de ging eine Pressemeldung zu einer Feier der beonderen Art zu. Am 3.6. um 12:00 wird bei Sievershausen ein Holzkohlemeiler angezündet werden, der im Stil der alten Handwerkskunst errichtet wurde. Rund um dies Ereignis sind ein Gottesdienst sowie ein Familienfest geplant. Die aus Buchen- und Birkenholz gewonnene Holzhohle kann man ab dem 12. Juni in Sievershausen kaufen.

Überwachungswahn
Kritik an Klage der Eurokraten, welche für Deutschland ein Gesetz zur Bürgerbespitzelung fordern

01.06.2012 In einer aktuellen Pressemeldung kritisiert die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., die Klage der EU gegen Deutschland wegen der Nichtumsetzung einer Gesetzesrichtlinie, mit welcher mit Hilfe von Vorratsdatenspeicherung die staatliche Verfolgung der Internet-Aktivitäten der (noch) freien Bürger durchgesetzt werden soll. Der Meldung beigefügt ist die Mitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (wissenschaftliche Vereinigung), die gleichermaßen die Klage der Eurokraten kritisiert.
[Vorratsdatenspeicherung = Bürgerbespitzelung.
Artikel 20 Absatz 4 Grundgesetz: "Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist." Ich hoffe, dass Deutsche Unternehmen sich daran erinnern werden, wenn der Widerstand gegen die antidemokratische EU-Bürokratie nötig wird. Nur Mitläufer beachten ein offensichtlich grundgesetzfeindliches Gesetz. Dr. Dieter Porth]

Kündigung
Verhandelt Stadt schon mit Landkreis über neue Finanzregelung?

01.06.2012 Die CDU/FDP-Gruppe im Rat der Stadt Göttingen kündigt für die Ratssitzung am kommenden Mittwoch eine Anfrage an, weil die Stadt die Finanzvereinbarung mit dem Landkreis gekündigt haben soll. Sie will wissen, was der Oberbürgermeister für die Zukunft plant. Sie fürchtet, dass die Interessen der Stadt Göttingen auf der Strecke bleiben könnten und verweist auf die aktuelle vermeintliche Kostenverschleierungstaktik des Landrates Reuters bei dessen Bemühen um eine Kreisfusion.

Wettbewerb
5. Juli – Einsendeschluss für Naturfilme von Jugendlichen Filmemacher

01.06.2012 Die Heinz Sielmann-Stiftung weist auf seinen Naturfilm-Wettbewerb CAMäleon hin. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können sich noch bis zum 5. Juli beteiligen Es winken Sachpreise und ein Kinoauftritt beim Internationale Naturfilmfestival Green Screen in Eckernförde in Schleswig-Holstein. In einer zweiten Meldung weist die Sielmannstiftung auf seinen neuen Vorstandsprecher hin. Der bisherige Vorstandsprecher wechselt zur Deutschen Umwelthilfe nach Berlin.

Bildungsgerechtigkeit
"Liebes Migrantenkind: du darfst nicht aufs Gymnasium, weil deine Eltern ungebildet sind"

01.06.2012 Angesichts der objektiv geringeren Gymnasiumsempfehlungen für Kinder und Enkel von Migranten suchte das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH die Ursachen dafür. Sie stellten fest, dass die Lehrer bei ihren Beurteilungen gerecht vorgehen. Sie wiesen nach, dass die Lehrer gleiche Anforderungen bei Migrantenkindern wie bei deutschen Kinder anlegen. Da aber der Anteil von Migrantenkinder aus ungebildeteren Haushalten größer ist als bei deutschen Kindern, können die Migrantenkinder den Wissensvorsprung nicht aufholen und werden häufiger auf die Haupt- oder Realschulen geschickt. Der Schulerfolg hängt in Deutschland also wesentlich vom Bildungsniveau der Eltern ab.
[Man kann die Studie mit bissigen Blick lesen. Dann gilt: Ein Snobistisches Schulsystem fördert nur Snobistenkinder und überfordert Hurenkinder, die letzten Endes in einer gerechten Abschlussprüfung scheitern.
Die Studie beweist plausibel, dass am Ende der unterstellten leistungsfeindlichen Verbildung die Bewertung gerecht ist. Eine indirekte Folgerung aus der Studie ist, dass Begabung, Befähigung und Lernbegeisterung an deutschen Schulen kaum erkannt und gefördert werden – aber das weiß man eigentlich schon seit PISA. Dr. Dieter Porth]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---