geändert am 11.04.2012 - Version Nr.: 1. 4346

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, … Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, … für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ erzählen ~ Alltag ~ Umwelt ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Umweltknigge
Regeln für den Waldschutz

08.04.2012 Der Verband für das Deutsche Hundewesen erinnert an die Schonzeit im Frühling. Bei Waldspaziergängen muss der Hund angeleint sein, um das Jungwild zu schützen. in einer zweiten Meldung weist der Landkreis Göttingen darauf hin, dass Gartenabfälle im Wald nichts zu suchen haben. Zum einen können aus den Gartenabfällen heraus keimende Gartenpflanzen die Waldpflanzen verdrängen. Auch kann ein Haufen mit Gartenabfällen zur 'Initialzündung' für eine wilde Müllkippe werden. Wer als Landkreisbewohner die Gartenabfälle nicht selbst kompostieren will, kann sie bei Entsorgungsanlagen in Breitenberg und Dransfeld sowie beim Recyclinghof in Deiderorde abliefern.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Meldungszusammenstellung der buergerstimmen.de [ Homepage ]
 





Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. meldet - Angeleint durch den Wald: Die Regeln während der Brut- und Setzzeit

(Email vom 4.4.12 – Zitat der Langfassung)

Ob Rehkitz
im Wald oder der junge Vogel im Nest - wenn andere Tiere Nachwuchs bekommen, dann gelten für Hund und Halter besondere Regeln. "Während dieser sogenannten Brut- und Setzzeit muss der Hund vor allem bei Spaziergängen im Wald und in freier Natur angeleint sei", erklärt Udo Kopernik vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). In den meisten Bundesländern gilt das für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli, in einigen Ländern liegt der Anfangstermin bereits im März.

Die einzelnen Vorschriften für den Leinzwang können sich je nach Bundesland durchaus unterscheiden. Informationensind bei den Behörden erhältlich – unter anderem beim Ordnungsamt. Der Grund für die Sonderregeln während der Brut- und Setzzeit besteht darin, dass der Jagdtrieb des Hundes eine Gefahr für trächtige Tiere und den Nachwuchs darstellen kann.

Die möglichen Risiken für andere Tiere sind vielfältig. So reicht es manchmal schon, dass ein Hund ein Junges nur berührt – der fremde Geruch irritiert die erwachsenen Tiere, lässt sie eventuell den Nachwuchs verstoßen. Vertreibt der Hund brütende Vögel, besteht wiederum die Gefahr, dass die Eier im Gelege auskühlen oder von anderen Tieren zerstört werden. Verstöße werden meist mit Bußgeldern geahndet, kommt durch den Hund tatsächlich ein Tier zu Schaden, können sogar vier- oder fünfstellige Beträge fällig werden.

Der Landkreis Göttingen meldet - Gartenabfälle gehören nicht in den Wald

(Link zur Meldung – angesurft am 8.4.12 – laut Selbstangabe verffentlicht am 3.4.12)

Vielfach aus dem Gedanken heraus "Gartenabfälle sind doch Natur - die verrotten" werden Gartenabfälle im Wald bzw. an den Wald- und Wegrändern abgelegt. Abfallhaufen aus Rasen- und Heckenschnitt werden für die Umwelt zu einem immer größeren Problem. Das Umweltamt des Landkreises Göttingen bittet daher die Bürgerinnen und Bürger die Gartenabfälle ordnungsgemäß über Eigenkompostierung, Komposttonne, Saison-Komposttonne und kostengünstige Anlieferung zu den Kompostanlagen zu entsorgen.
Gartenabfälle bringen das Gleichgewicht des Waldbodens durcheinander. Die austretenden Sickersäfte hemmen die Bodenlebewesen in ihrer Zersetzungstätigkeit. In der Umgebung des Abfallhaufens breiten sich Gartenpflanzen aus, so dass ursprünglich wachsende Waldbodenpflanzen verdrängt werden.
Häufig sind die am Waldrand abgelegten Gartenabfälle auch die Initialzündung für eine "wilde Müllkippe". Wo der erholungssuchende Mensch die Waldatmosphäre genießen möchte, findet er hässliche Abfallhaufen.
Bequemer sind die Möglichkeiten zur ordnungsgemäßen Entsorgung der Gartenabfälle als mit Auto oder Schubkarre zum Waldrand zu fahren. Die Ablagerung von Gartenabfällen außerhalb des eigenen Grundstückes stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet wird.
Eine viel bessere Alternative zur Entsorgung der Gartenabfälle ist die Eigenkompostierung dieser Abfälle. Wer nicht selbst kompostiert, nutzt die vom Landkreis Göttingen gegen Gebühr zur Verfügung gestellte Komposttonne. Bequemer können Gartenabfälle nicht entsorgt werden, da diese Komposttonne 14-tägig vor der Haustür entleert wird. Um den verstärkten Anfall von Gartenabfällen während der Saison zu begegnen, wird vom Landkreis Göttingen auch noch die Saison-Komposttonne angeboten. Die Saison-Komposttonne wird nur im Zeitraum von April bis Ende Oktober/Anfang November geleert. Damit eröffnet sich der Gartenbesitzerin/dem Gartenbesitzer die ideale Entsorgungsmöglichkeit für die Gartenabfälle, ohne im übrigen Jahr eine große Komposttonne nutzen zu müssen. Darüber hinaus können die Gartenabfälle auch ganzjährig zu den Entsorgungsanlagen Breitenberg, Dransfeld und zum Recyclinghof auf der Entsorgungsanlage Deiderode kostengünstig angeliefert werden.
Weitere Auskünfte und Informationen zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung erhalten Sie unter den Telefonnummern 0551 525 474 und 0551 525 473.
erstellt am 03.04.2012

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Göttingen, erzählen

05.04.2012 Hitartikel

Göttinger Land

08.04.2012 Fördergelder

Göttingen

08.04.2012 Sparabwägungen

erzählen

12.04.2012 Hitartikel

Umwelt

31.03.2012 Umwelt

Umwelt

14.04.2012 Polizeiaufgaben

Alltag

05.04.2012 Appell-mitzeichnen

Alltag

08.04.2012 Führung

berichten

05.04.2012 Randale

berichten

08.04.2012 Fördergelder

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Hitartikel
Platz 2 in zurückliegender Woche für eine Konzertkritik

05.04.2012 Die Top 7 der z7-Tage-Artikel hatten in der Woche vom 26.3. bis 1.4.12 folgende Überschriften: 1) 'Bund der Steuerzahler: Mehr Wirtschaftlichkeit beim Theater', 2) 'Vorstellung der Anbau-Entwürfe', 3) 'Szenische Erzählung zu Peer Gynt und zum Kern der menschlichen Existenz', 4) 'Gerüchteküche: Oberbürgermeister drückt auf die Tube', 5) 'jeden 4. Dienstag ab 21:00 – "Global Astro Liner"', 6) 'SPD und Grüne beschließen Göttinger Haushalt 2012', 7) 'Ostermarkt vorm Alten Rathaus vom 22.3. bis Ostersamstag'. Unter allen Artikeln kam die neue Konzertkritik "Neuser zeigt musikalisches Potential" mit fast sechzig Aufrufen auf Platz 2.

Hitartikel
Theaterkritiken belegen ersten drei Plätze in Monatshitliste

05.04.2012 Im März kamen die folgenden Artikel unter die Top 7 der Ein-Monats-Artikel: 1) 'Sehr inspirierende Inszenierung von "Die Nashörner"', 2) '"Il Campiello" - viele Lacher bei einer toll inszenierten Komödie', 3) 'Lehrernacht – oder was motiviert die Entscheidungen der Lehrer?', 4) 'Betriebsrat klagt gegen Dransfelder VR-Bank', 5) '2012 mit gerechteren Bewerbungskriterien', 6) 'Vorverkauf beginnt am 21.2.12', 7) 'Zukunftsvertrag, kulturelle Zwangsfusionen und Status der Stadt'. Im zurückliegende halben Jahr hatten die Top 3 der Halb-Jahresartikel folgende Titel: "1) 'Göttingen: Hochburg für linke Straftaten', 2) 'Zwei Premieren von der JT-Jugend', 3) 'Aufruf zur Aktion „SameSexHandHolding“ am 23.7.'".

Rückblick 13/12
Konzerte vom 29. März bis zum 04. April 2012

05.04.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Heidrun Blase", "Inga Wehnert", "Abegg Trio", "Mount Washington", "Kent Coda", "Gerrit Zitterbart" und "Terry Lee Burns" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Vorträge
Karriere bei Bundespolizei oder Zoll

05.04.2012 Die Agentur für Arbeit weist auf zwei Infovorträgen am 11. April hin, wo Zoll bzw. Bundespolizei über Karrierechancen in ihren Behörden berichten.

Appell-mitzeichnen
"Milde Stiftung" kann städtische Förderung nicht ersetzen

05.04.2012 Der Göttinger Paritätische ruft als Mitglied des Göttinger Bündnis Lebenswertes Göttingen zur elektronischen Unterzeichnung ihres Appells auf. Der Appell richtet sich gegen den sogenannten Zukunftsvertrag, der am 26.4.12 vom Rat beschlossen werden soll. Im Rahmen des Zukunftsvertrags will die Stadt im sozialen Bereich Kürzungen vornehmen. Die Ausfälle sollen mit Geldern von der Milden Stiftung aufgefangen werden, wobei die Milde Stiftung dann natürlich andere Projekte fallen lassen muss. Der Appell richtet sich gegen diese Kürzungen und gegen den Zukunftsvertrag. Es wird stattdessen eine Reform des Lastenausgleichs zwischen Bund, Ländern und Kommunen gefordert.
[Anmerkung: Eine Reform der Gemeindefinanzen fordert auch die Göttinger FDP. Statt Zukunftsvertrag wird oft auch von Entschuldungshilfe oder Entschuldungsprogramm gesprochen. Dr. Dieter Porth]

Randale
These: Wird die Freiheit kleiner, wird häufiger aus Frust auch Gewalt

05.04.2012 Nach einer Demo in Frankfurt zog eine Gruppe Junger Erwachsener durch die Göttinger Innenstadt, skandierte antifaschistische Parolen. Einige Gruppenmitgleider warfen bei zwei Banken und bei zwei Geschäften Steine gegen die Schaufensterscheiben. Der Meldung beigefügt ist die Pressemeldung zur Göttinger Kriminalitätsstatistik 2011, in welcher die Polizei ihre hohe Aufklärungsquote lobt. In der PDF-Datei zu der Pressemeldung findet sich Graphiken, die eine Zunahme bei den Körperverletzungsdelikten und bei der Gewalt gegen Polizisten als Trend der letzten Jahre beschreibt. Die Polizei erklärt dies mit zunehmender Anzeigenbereitschaft und mit der Zunahme von Delikten unter Alkoholeinfluss.
[Eigentlich nimmt die Aggressivität im Alter ab. Wegen des demographischen Wandels sollte man einen Rückgang von Gewalt erwarten. Die Schlagzeile will einen Hinweis auf eine mögliche Ursache geben. Die Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Media-Control
100k sahen Nazi-Trash-Science-Fiction "Iron Sky"

10.04.2012 Gemäß der Kinocharts von Media-Control sahen am vergangenen Wochenende immerhin 100k Zuschauer den neuen Nazi-Trash-Science-Fiction "Iron Sky". der 3D-Recycling "Titanic" kam auf Platz 3 und lockte trotz großem Marketing nur rund 190k Zuschauer ins Kino. Auf Platz 1 sind weiterhin "die Tribute von Panem".
[100k Zuschauer = 100 kilo Zuschauer = hundert Tausend Zuschauer.]

ThOP
Fr., Sa. & Mo. – "arsenic and old lace"

10.04.2012 Im Theater im OP an der Uni Göttingen wird an drei Terminen in der Woche vom 12.4. bis 18.4.12 der englischsprachige Krimi "arsenic and old lace" präsentiert. Der Krimi wurde auch als Film "Arsen und Spitzenhäubchen" bekannt. Am Mittwochabend stellt sich das ThOP im Rahmen der Orientierungsphase interessierten Studenten und Erstsemestern vor.

Sparabwägungen
Grüne: Sozial sparen

08.04.2012 In einer Pressemeldung fordert die Ratsfraktion der Grünen eine sozial verträgliche Entschuldungspolitik für Göttingen. Sie fordern eine Schließung der Stadthalle, wobei die Höhe der erwartbaren Einsparungen in der Meldung nicht beziffert wird. Weiter wollen sie 10k€ bei zukünftigen Händelfestspielsubventionen einsparen. Sie sprechen sich gegen die Kürzungen beim Stadtradio und beim Frauennotruf aus und wollen das Weender Freibad erhalten. Auch die Erhöhung der nicht kostendeckendes Preise für Schulessen wird aus pädagogischen Gründen von den Grünen abgelehnt. Die Frage zur höheren Gewinnentnahme bei der Sparkasse soll geprüft werden.

Führung
Neustes aus der Zeit der Alten Römer

08.04.2012 Am 14.4.12 ab 11:00 wird der Göttinger Kreisarchäologe durch das Römerlager in Hedemünden führen, welche um 9 vor Christus bestanden hat. Die kostenlose Führung wird zirka 2 Stunden dauern. Festes Schuhwerk ist dafür erforderlich. Bei der Führung wird der aktuelle Stand der Forschungen vorgestellt werden.
[Es gibt mindestens einen, der vermutet, dass auch Varus 9. nach Christus von Hedemünden entlang der Leine bis zum Teuteburger Wald gezogen sein könnte, um dort total zu verlieren. Dr. Dieter Porth]

Fördergelder
WobGöH-Region erprobt Energiewende

08.04.2012 Mit den Fördermitteln in Höhe von 30M € bis 50M € sollen in die sogenannte Metropolregion Hannover- Wolfsburg/Braunschweig – Göttingen soll die Elektromobilität mit Modellprojekten gefördert werden. Zu den Teilprojekten zählen der Aufbau eine Aufladeinfrastruktur, der Aufbau von Car-Sharing-Konzepten und der Aufbau von intelligenten Stromnetzen. Auch soll die dezentrale Energieproduktion und der Umgang mit Pendlerströmen weiterentwickelt werden. Die Koordination der verschiedenen Teilprojekte erfolgt im Jühnder "Centrum Neue Energien (CNE)".
[[30M € = 30 Mega Euro = dreißig Millionen Euro]]

Selbstverständnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---