Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Politik ~
Verwaltung ~
Umwelt ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Umwelt
Kartierung vom Lebensraum des Rote Milans & Wasserschutzgebiet um Mielenhausen
31.03.2012 In einer Meldung weist der Landkreis Göttingen auf die geplante Karierung der naturnahen Flächen hin. Zu den naturnahen Flächen zählt unter anderem auch der Lebensraum des Roten Milans. Für diese Arbeiten werden die Kartier frei zugängliche Flächen ohne vorherige Nachfrage betreten. In einer zweiten Meldung wird auf die Ausweisung eines elf Quadratkilometer großen Wasserschutzgebiet hingewiesen. Das Gebiet betrifft die Gemeinden Münden, Wiershausen, Scheden, Dankelshausen, Bühren und Hilwartshausen. Weiter betrifft es auch die Gemarkung Mielenhausen, die vollständig im Wasserschutzgebiet liegt.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Landkreis Göttingen [ Homepage ]
Der Landkreis Göttingen meldet - Kartierungen für Landschaftsrahmenplan
(Link zur Meldung angesurft am 31.3.12)
Im Rahmen vorbereitender Arbeiten für den Landschaftsrahmenplan im Landkreis Göttingen werden im Jahr 2012 landkreisweit Erfassungen des Rotmilans sowie von sonstigen naturnahen Flächen durchgeführt. Sonstige naturnahe Flächen sind nach niedersächsischem Naturschutzrecht geschützte Landschaftsbestandteile. Dazu werden auch Flächen im Außenbereich, die frei zugänglich sind, durch die Kartierer betreten.
Die Arbeiten werden überwiegend in den Monaten April bis Juni durchgeführt. Die gewonnenen Daten fließen in den Landschaftsrahmenplan ein und dienen als Grundlage für die Diskussion über die Entwicklung von Schutzzielen im Rahmen des Regionalen Raumordnungsprogramms. Der Landschaftsrahmenplan ist Bestandteil des Regionalen Raumordnungsprogramms, dessen Neuaufstellung der Kreistag beschlossen hat.
Aufgrund der unzähligen Flächen ist eine Einzelinformation der Grundstückseigentümer nicht leistbar. Grundstückseigentümer und Flächennutzer werden daher auf diesem Wege informiert und gebeten, den Kartierern das Betreten der Grundstücke in der freien Landschaft zu ermöglichen.
erstellt am 26.03.2012
Der Landkreis Göttingen meldet � Wasserschutzgebiet festgesetzt
(Link zur Meldung � angesurft am 31.3.12)
Der Landkreis Göttingen hat für die Wassergewinnungsanlagen Blümer Berg, Klus und Mielenhausen auf Antrag der Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH (VHM) vom März 2008 ein Wasserschutzgebiet festgesetzt. Der Beschluss zur Festsetzung durch den Kreistag erfolgte am 29.02.2012, die Veröffentlichung der Verordnung im Amtsblatt für den Landkreis Göttingen am 22.03.2012. Nach Ablauf von 14 Tagen nach Veröffentlichung tritt die Wasserschutzgebietsverordnung in Kraft.
Der Festsetzung voraus ging ein Verfahren, in dem die Antragsunterlagen öffentlich ausgelegen haben und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger durch Veranstaltungen vor Ort informiert wurden. Einwendungen Betroffener und Stellungnahmen von Behörden wurden bewertet und erörtert. Das Ergebnis der Abwägung ist die nun beschlossene Verordnung. Sie dient dem Schutz der Wassergewinnung und damit der Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser in ausreichender Qualität und Quantität.
Aus dem Text der Verordnung ergeben sich für bestimmte Vorhaben und Handlungen zukünftig Genehmigungspflichten, ggf. sind im Einzelfall besonders problematische Vorhaben im Sinne des Grundwasserschutzes verboten.
Über Genehmigungen und im Einzelfall ggf. mögliche Befreiungen von Verboten entscheidet die untere Wasserbehörde des Landkreises Göttingen. Für den Bereich Landwirtschaft erfolgt eine Einbindung der Kooperation.
Aus dem Schutzgebiet versorgt werden (im Verbundsystem mit anderen Wassergewinnungsanlagen) Hann. Münden, Gimte, Volkmarshausen, Mielenhausen, Wiershausen, Laubach, Lippoldshausen, Hedemünden, Oberode und Bonaforth.
Das Wasserschutzgebiet Blümer Berg, Klus, Mielenhausen erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt ca. 11 km², betroffene Gemarkungen sind: Münden, Wiershausen, Scheden, Dankelshausen, Bühren, Hilwartshausen und Mielenhausen.
Die Ortslage Mielenhausen liegt vollständig innerhalb des Schutzgebietes.
Die veröffentlichte Verordnung und eine Detailkarte können während der Sprechzeiten beim Landkreis Göttingen, bei der Stadt Hann. Münden, der Samtgemeinde Dransfeld, den Gemeinden Bühren und Scheden und bei der Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH (VHM) kostenlos eingesehen werden.
Daneben besteht die Möglichkeit, die veröffentlichte Wasserschutz- gebietsverordnung unter http://www.landkreis-goettingen.de, Aktuelles aus dem Kreishaus, Amtsblatt für den Landkreis, digital einzusehen.
erstellt am 26.03.2012
Nachtrag der Redaktion: Link zum betreffenden AmtsblattNr. 12 � 2012
http://www.landkreis-goettingen.de/pics/medien/1_1332834443/Amtsblatt_fuer_den_Landkreis_Goettingen_Nr._12_vom_22.03.2012.pdf
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land, Politik 31.03.2012 Fristen |
Göttinger Land, Politik 31.03.2012 Verkehrsübungsplatz |
Umwelt 29.03.2012 Ideencollage |
|
Verwaltung, berichten 31.03.2012 Ostertermine |
Verwaltung 31.03.2012 Verkehrsübungsplatz berichten 31.03.2012 Verkehrsübungsplatz |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Ostertermine 31.03.2012 In Göttingen und seinen Ortsteilen finden am Ostersamstag sieben und am Ostersonntag acht Osterfeuer statt. Neben den Ortsräten /Feuerwehren richten in diesem Jahr drei Kleingartenvereine, ein Sportverein und die Osterfeuertruppe Herberhausen wieder die Osterfeuer aus. Die Müllabfuhrtermine verschieben sich wegen Karfreitag und Ostermontag jeweils auf den nachfolgenden Werktag. Das Städtische Museum kann Ostersamstag und Ostersonntag besucht werden. Die Touristinformation ist über Ostern geöffnet, während die Stadtbibliothek auch am Ostersamstag geschlossen bleibt. Fristen 31.03.2012 Ver.di Südniedersachsen weist anlässlich der aktuellen massenkündigung bei Schlecker darauf hin, dass sich kurzfristig Gekündigte innerhalb von drei Tagen beim Arbeitsamt Arbeitslos melden müssen, wenn sie keine Sperrfristen riskieren wollen. Die verschärfte 3-Tage-Frist ist immer zu beachten, wenn zwischen der Kündigungskenntnis und dem Beschäftigungsende weniger als drei Monate liegen. Zur Wahrung der Frist ist ein Telefonanruf ausreichend, wobei dann zeitig darauf die eigentliche Arbeitslos-Meldung persönlich beim Arbeitsamt erfolgen muss. Die Pressemeldung von Verdi enthält auch eine allgemeine Kritik an FDP-Ministern, wegen deren Verhalten zu der Schlecker-Massenentlassung. Innovationen 01.04.2012 Der Informationsdienst Wissenschaft zitiert eine Pressemeldung von der Innovation des Forschungskuratorium Textil im Bereich der Erotikforschung. Durch innovative Textilien können Dessous und Unterwäsche heutzutage mit Aphrodisiaka und Potenzmitteln beladen werden. Durch den Einsatz solcher Textilen hofft man eine dauerhafte Luststeigerung beim Kampf gegen den demographischen Wandel zu erzielen. Besonders stolz ist das Forschungskuratorium auf eine zweite Textil-Innovation. Auf speziellen Textilien konnten erfolgreich Hodenzellen angesiedelt werden, die sich auch in Schwellkörperzellen umwandeln lassen. Die Forscher hoffen, schon bald Amazonen mit chronischer Mascolinophobie die lustvolle Selbstbefruchtung ermöglichen zu können. Live � Neuser 31.03.2012 Am 29.3.2012 gaben Neuser im Rahmen ihrer kleinen Norddeutschland-Tournee ein Konzert im Nörgelbuff. Sie präsentierten eine Vielzahl von rockigen und popigen Liedern mit deutschen Texten. Die Zuschauer erlebten ein schönes Konzert einer Newcomer-Band. Ehrung 30.03.2012 Der TÜV Nord ehrt mit der Meldung seinen Betriebsleiter der Göttinger Filiale, der nach 37 Jahren Betriebszugehörigkeit als 63-Jähriger vorzeitig in den Ruhestand geht. Ideencollage 29.03.2012 Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat eine Ideencollage veröffentlicht, in welcher die Autoren aus einer makroskopischen Weltsicht Überlegungen anstellen, wie mit dem Klima-Wandel, mit dem Problemen des Bevölkerungswachstums sowie mit dem steigenden Energieverbrauch umgegangen werden könnte. Es werden verschiedene Lösungsideen aufgezeigt. Unter anderem wird angedacht, dass die Industrienationen die Energieführerschaft übernehmen sollten. Am Ende kommen die Autoren zum Schluss, dass statt einer rationalen Lösung nur eine Politik der kleinen Schritte möglich sei. | |
Neuere Nachricht | |
Junges Theater 02.04.2012 In der Woche vom 5.4. bis 11.4.12 zeigt das Junge Theater das Stück "Ecstasy", das wie eine Droge wirkt, das Drama um eine Liebe in "Gegen die Wand" sowie die erfrischende Konsumverächterkomödie "Doig! - Das Musical ohne Gesang, ohne Tanz und mit sehr wenig Musik". Am Osterdienstag wird die besondere Lesung "jt-Extra! � Loveletters" in der Kantine präsentiert. Schon am Donnerstagabend wird es musikalisch in "Denn wovon lebt der Mensch?" Media-Control 02.04.2012 Wie in der Vorwoche kamen "die Tribute von Panem" auf Platz 1 der Kino-Charts der Media-Control. Insgesamt wollten 321k Zuschauer den Kampf der Helden sehen. Für die griechische Mythologie im neuen 3D-Film "Zorn der Titanen" interessierten sich nur knapp 201k Zuschauer. Der Film startete damit auf Platz 3. Theater der Nacht 02.04.2012 Das Northeimer �Theater der Nacht� fürht am Ostersamstag und Ostersonntag ein Dürre-Märchen auf. Es heißt "die Regentrude". Die Inszenierung am Samstag ist schon ausverkauft. ICE 7:17 31.03.2012 Verschiedene Pressemelder bringen ihre Freude zum Ausdruck, dass der ICE 7:17 ab dem 2. April 2012 endlich wieder regelmäßig in Göttingen hält. Zu Pressemeldern gehören der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek, der Göttinger Oberbürgermeister Wolfgang Meyer sowie der Fahrgastverband ProBahn. Alle hoffen, dass die Züge auch zukünftig regelmäßig in Göttingen halten werden, damit Göttingen seinen Status als Oberzentrum für Südniedersachsen behält. ProBahn wünscht sich ergänzend noch, dass der ICE 90 nach Wien zukünftig in Göttingen gegen 19.53 Uhr halten möge. Verkehrsübungsplatz 31.03.2012 In einer Pressemeldung unterstützt der Göttinger Landrat Bernhard Reuter zusammen mit der Kreisrätin Christel Wemheuer die Verkehrswacht Göttingen bei der Suche nach einem Gelände für einen Verkehrsübungsplatz. Das Gelände sollte mindestens Fußballplatzgröße haben. Mit der Förderung verbinden die Politiker die Vision die Zahl der Verkehrstoten im Landkreis Göttingen auf Null zu senken. 2011 starben laut Meldung neun Menschen auf den Straßen des Landkreises Göttingen. Die Zahl der bei Verkehrsunfällen Schwerverletzten wurde mit 134 angegeben. |