geändert am 04.11.2009 - Version Nr.: 1. 1565

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ berichten ~ Politik ~ Verwaltung ~ Göttingen ~  

Pogromgedenken
9.11. – Gedenkfeier am Platz der Synagoge

29.10.2009 Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit macht gemeinsam mit der Stadt Göttingen und Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) eine Gedenkfeier am Platz der Synagoge (beim DGB-Haus). Die zirka vierzig minütige Veranstaltung mit dem Titel "Splitter der Zeit -9. November 2009 – 9. November 1938: eine Zeitreise" beginnt am 9. November um 18:00.

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 



Die Stadt Göttingen meldet – Gedenkfeier am Synagogen-Mahnmal am 9. November

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeithat gemeinsam mit der Stadt Göttingen zur Gedenkfeier am Platz der Synagoge (Obere / Untere Maschstr.) am Montag, 9. November 2009, eingeladen. "Splitter der Zeit -9. November 2009 – 9. November 1938: eine Zeitreise" ist die Gedenkstunde 2009 überschrieben, die um 18.00 Uhr beginnt und von Schülerinnen und Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) gestaltet wird.
Seit der Errichtung des Mahnmals der zerstörten Synagoge am 9. November 1973 kommen dort jedes Jahr mehrere Hundert Göttinger Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkstunde zusammen. Auch dieses Jahr konnten für die Vorbereitung wieder Schülerinnen und Schüler gewonnen werden. Die bilinguale zehnte Klasse des Theodor-Heuss-Gymnasiums hat mit ihrer Geschichtslehrerin Recherchen in Form einer "Zeitreise" unternommen und über den historischen Abstand nachgedacht, der sie, die so viel später Geborenen, vom Jahre 1938 heute trennt. Auszüge aus den gesammelten Materialien und selbst verfassten Texten werden die Jugendlichen zur 71. Wiederkehr des Datums der Reichspogromnacht am Mahnmal vortragen. Die musikalische Rahmung mit Oboe und Geigen liegt wie die Gestaltung des Plakats zur Gedenkfeier in der Hand der THG-Gymnasiasten.
Mit dem Kaddish, dem von der Jüdischen Gemeinde gesungenen Trauergebet, endet die ca. 40minütige Veranstaltung unter freiem Himmel.
Zur Home der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (Anmerkung♠ 1)
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 29.10.2009

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Die Domainadresse steht zum Verkauf, wie ich am 31.10.2009 feststellen musste.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen, berichten

28.10.2009 Brandanschläge

Göttingen

02.11.2009 Hitartikel

berichten

02.11.2009 Event - Cornpickers

Verwaltung

31.10.2009 Entsorgung

Verwaltung

04.11.2009 Erzähler

Politik

28.10.2009 Entschließung

Politik

03.11.2009 Hartz-IV

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Brandanschläge
Haben Linkextreme zwei Autos abgefackelt? – 4. Kommissariat ermittelt

28.10.2009 Am Sonntag und am Mittwoch wurde in der Hansenstraße bzw. in der Bühlstraße jeweils ein privater PKW angezündet. Da die Vorgehensweise früheren Brandanschlägen ähnelt, werden die Anschläge der unbekannten linksextremen Göttinger Terroristengruppe zugeordnet. Bei dem Brandanschlag handelt es sich um den dreizehnten Tatkomplex und der Gesamtschaden aller Brandanschläge beläuft sich auf zirka 400 k€. Für Hinweise, die zur Ergreifung und Verurteilung der Täter führen, hat die Polizeidirektion eine Belohnung von 5k€ ausgesetzt. Ein Bekennerschreiben wird zu den aktuellen Anschlägen nicht erwähnt.
[Mich würde ein Bekennerschreiben schon interessieren - auch wenn ich es wahrscheinlich heftigst kritisieren würde, denn ich glaube: Straßenterror macht nur der, der seine Phantasie, seine Ziele und seinen Intellekt beerdigt hat. Dr. Dieter Porth]

Film
3.11. – Dokumentation über Widerstand gegen Brennelemente-Transport

31.10.2009 Am 3. November wird ab 20:30 in der SoliKüche im Juzi die Dokumentation "Fässer ohne Boden" vom Anti-Atom-Plenum Göttingen gezeigt. Der Film handelt von dem Widerstand gegen einen Brennelementetransport. Für nach dem Film sind aktuelle Informationen bezüglich des Transports von Brennelementen nach Grohnde angekündigt.

Entschließung
Humke-Focks: Bundesgesetze bei Hartz IV-Finanzierung bedrohen Kommunalhaushalte

28.10.2009 Der Landtagsabgeordnete der niedersächsischen Linken, Patrick Humke-Focks, weist in seiner Pressemeldung auf die problematischen Gesetzesänderungen im Bereich der Hartz IV Finanzierung hin. Wenn der Bund seine Finanzierung bei den Kosten der Unterkunft weiter zurückfährt, dann droht den Kommunen angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise der finanzielle Kollaps. Mit einem Entschließungsantrag soll die CDU-FDP-Landesregierung zu Verhandlungen mit der Bundesregierung aufgefordert werden. Die Landesregierung soll folgendes Ziel verfolgen. Zum Einen ist ein Gesetz, in welchen der Bund seinen Finanzierungsanteil an den Hartz-IV-Kosten absenken, abzulehnen. Zum Anderen soll die Mitfinanzierung sich zukünftig an den tatsächlichen Kosten ausrichten.

Entsorgung
Verbrauchte Energiesparlampen bei ausgewählten Göttinger Geschäften abgeben

31.10.2009 Verschiedene Göttinger Geschäfte kooperieren mit den Göttinger Entsorgungsbetrieben und nehmen kostenlos verbrauchte Neonröhren und Energiesparlampen an. Alternativ können die verbrauchten Leuchtmittel natürlich auch zum Recyclinghof gebracht werden. Die separate Entsorgung ist notwendig, weil die Energiesparlampen giftiges Quecksilber enthalten, was nicht auf dem Müllberg landen sollte. Nähere Informationen erhält man auch auf dem Stand der Göttinger Entsorgungsbetriebe bei der Messe EnergieTage am 7.+8. November in der Lokhalle.
[Viele Knopfzellen aus Uhren oder MP3-Playern enthalten auch Quecksilber und sollten deshalb auch nicht in den Hausmüll wandern. Dr. Dieter Porth]

Messe
7.+8.11. EnergieTage für Privatpublikum / 6.11. – Unternehmertag

26.10.2009 Die Messe EnergieTage in Der Lokhalle will über verschiedenen Möglichkeiten des Energiesparens informieren. Neben den Messeständen finden auch verschiedene Vorträge und Informationsveranstaltungen statt. Für die Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung ist der Freitag (6.11.) reserviert. Das Privatpublikum hat am Samstag und Sonntag in der Zeit von 10-18 Uhr zur Messe zugang.

Informationsschutz
Erwerbslosenforum: bei der Arbeitsagentur Datenschutz und Datenlöschungen beantragen

30.10.2009 Nach dem Datenskandal beim Arbeitsamt ruft das Erwerbslosenforum dazu auf, den Behörden nur noch die notwendigsten Daten mitzuteilen und die Weitergabe von Daten an Dritte zu untersagen. Weiterhin wird der Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Frank-Jürgen Weise von der Arbeitsagentur gefordert, damit dieser so die politische Verantwortung für die Datenschlamperei übernimmt. Weiter wird in der Meldung die Überprüfung von Stellenangeboten durch die Arbeitsagentur gefordert, weil es immer häufiger unseriöse Arbeitsvermittler Stellenangebote zwecks Abzocke schalten sollen.

Neuere Nachricht

Erzähler
11.11. - "Klingschor"

04.11.2009 Der Schauspieler und Musiker Dieter Grell erzählt eine Geschichte am Mittwoch den 11.11.2009 ab 20.00 Uhr im Medienzentrum der Stadt Northeim. In der multimedialen Erzählung erlebt man unter anderem auch die Entstehung einer Filmmusik mit.

Hartz-IV
Bald Musteranträge für die Übernahme der Stromkosten?

03.11.2009 In der aktuellen Meldung kritisiert das Erwerbslosenforum ein Interview von Chef der Bundesagentur für Arbeit Frank-Jürgen Weise. Insbesondere wird die Aussage kritisiert, wonach die Kommunen die Kosten der Unterkunft tragen sollen, während das Arbeitsamt die Regelsätze zahlt. Die Pressemeldung beruht dabei wahrscheinlich auf dem Missverständnis, dass Weise sich, unklar im Interview formuliert, auf eine zukünftige Entwicklung und nicht auf das geltende Recht bezieht.
Beigefügt zur aktuellen Meldung ist natürlich auch das Interview nebst den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die für die Veröffentlichung gelten sollen. Die AGB verstossen nach Ansicht der Redaktion offensichtlich gegen das geltende Urheberrecht. und sollten damit nichtig sein.
[Wenn die Bundesagentur für Arbeit dem Urheberrecht wenig Beachtung schenkt, welche Beachtung schenkt es dann den Rechten der Arbeitslosen. Aber auch kann im Interview die Passage zur getrennten Trägerschaft schon Angst machen, weil hier eine weitere systemisch-pschologische Entrechtung der Arbeitslosen zu befürchten ist. Dr. Dieter Porth]

Event - Cornpickers
7.11. – The Schmidts

02.11.2009 Am Samstag gibt es wieder ab 20 Uhr schön interpretierte Rocksongs im Cornpickers Hühnerstall. Die zumeist in eigenen Arrangements der Schmidts garantieren einen ausgewogenen Mix aus Rock, Blues und Soul. Die Stimme des Sängers erinnert an die Stimme von Joe Cocker in seinen starken Tagen.
[Hallo Dietmar, Wie wäre es mit einer Hormonkur für deine legefaulen Hühner. Dieter]

Hitartikel
Artikel "WRG: Handwerk trifft Marketing!" fand größeres Interesse

02.11.2009 Am häufigsten wurden in der Woche vom 18-25. Oktober die folgenden sieben Artikel gelesen: "Flöhe leben in Bettritzen, …", "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden", "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst", "4.2. – Die Flippers", "24.10. – Fahrradversteigerung", "Unvollständige Schreiben von der GEZ" und "Finanzministerium informiert zur Finanzkrise". Aber auch der Bericht vom 21.10. - 'WRG: Handwerk trifft Marketing!' ist mit Platz 11 auf ein reges Interesse gestossen.

Internetgedichte
Gedichte passend zur Jahreszeit

01.11.2009 Die Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte kreisen thematisch meist um die Gräue im Alltag der Menschen.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.