geändert am 07.01.2009 - Version Nr.: 1. 1185

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
kritisch --- innovativ --- neoliberal

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ erzählen ~ berichten ~ Verkehr ~ Alltag ~ Göttingen ~ Göttinger Land ~  

Alltag
7.1. - Truckerstammtisch

06.01.2009 Am 7.1. ab 19:00findet auf der Autobahnraststätte Göttingen-West wieder ein Truckerstammtisch statt. Das Thema ist der "digitale Tachograf". Die Themen von weiteren Stammtischen sollen laut Pressemeldung auf der Website der Göttinger Polizei zu finden sein.
Am Sonntag wurden auf der Otto-Hahn-Straße insbesondere zwanzig Taxen und Mietwagen kontrolliert. Alle Fahrer waren nüchtern, aber verschiedene Verstöße festgestellt. Schon in der Nacht zum Samstag wurde Computer und Computerteile beim Auditorium gestohlen.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Polizei Göttingen [ Homepage ] (---)
 

Meldung von der Polizeidirektion Göttingen


POL-GOE: (9/2009) Einbruch in Auditorium

Link zur Meldung
04.01.2009 | 11:54 Uhr Göttingen (ots) - Freitag, 02.01.09, 20.00 Uhr bis Samstag, 03.01.09, 11.35 Uhr Göttingen, Weender Landstr. 2
Göttingen (el) - Bislang unbekannte Täter gelangen über ein Baugerüst in vier Büroräume, indem sie die Fensterscheiben der jeweiligen Büros einschlagen. Nach Angaben eines Verantwortlichen, wurden zwei Computer komplett entwendet und aus einigen Computern Bauteile ausgebaut.♠ 1 Der entstandene Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

POL-GOE: (12/2009) Truckerstammtisch der Göttinger Autobahnpolizei startet mit Infoveranstaltung zum "Digitalen Tachografen"

Link zur Meldung
05.01.2009 | 08:40 Uhr Göttingen (ots) - GÖTTINGEN (jk) - Mit einer kombinierten Informationsveranstaltung zum "Digitalen Tachografen" und den rechtlichen Vorschriften zu den "Lenk- und Ruhezeiten" startet der Truckerstammtisch der Göttinger Autobahnpolizei in das Veranstaltungsjahr 2009. Die Veranstaltung findet am kommenden Mittwochabend (07.01.09) um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Rastanlage Göttingen-West an der A 7 (Fahrtrichtung Kassel) statt.

Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren wieder viele interessante Themen für Brummifahrer und Unternehmer im Programm. Die Palette reicht von Ratschlägen zu "richtiger Ernährung" über "richtiges Verhalten im Tunnel" bis hin zur "Berufskraftfahrerqualifikation". Darüber hinaus sind -nach einer kleinen Pause im Jahr 2008- für Ende April wieder drei "LKW-Sicherheitstage" geplant.

Über den genauen Themenplan können sich Interessierte ♠ 2im Internet auf der Homepage der Polizeiinspektion Göttingen unter www.polizei.niedersachsen.de/goettingen und hier Dienststellen/Autobahnpolizei informieren.

Interessierte Medien sind wie immer herzlich willkommen !

POL-GOE: (13/2008) Polizei kontrolliert gewerbliche Personenbeförderung - 19 Verstöße festgestellt

Link zur Meldung
05.01.2009 | 14:59 Uhr Göttingen (ots) - Göttingen, Stadtgebiet Nacht zu Sonntag, 4. Januar 2009
GÖTTINGEN (jk) - 20 Taxen und Mietwagen haben Beamte des Einsatz- und Streifendienstes II von der Polizeiwache in der Otto-Hahn-Straße in der Nacht zu Sonntag (04.01.08) bei einer gezielten Kontrollaktion im Stadtgebiet überprüft. Dabei stellten die Ordnungshüter 19 Verstöße ♠ 3gegen verschiedene Vorschriften fest, darunter eine Fahrt mit beleuchtetem Taxenschild - obwohl ein Fahrauftrag bestand, zwei ungültig geeichte Fahrpreisanzeiger, kein vorhandenes oder aber unbrauchbares Erste-Hilfe-Material, das Nichtmitführen der Beförderungsentgelteverordnung der Stadt Göttingen und des Warndreiecks oder am Heck des Wagens entweder nicht lesbare oder vollständig fehlende Ordnungsnummern. Ein erfreuliches Ergebnis hingegen: alle Taxifahrer waren im Besitz eines gültigen Führerscheines zur Fahrgastbeförderung und hielten sich strikt an die 0,0 Promille-Grenze.
Im Rahmen der mehrstündigen Verkehrskontrolle wurden außerdem 27 "normale" PKW und dreizehn Fahrradfahrer angehalten und begutachtet. Bilanz hier: zwölf durchgeführte Alkotest (höchste Ergebnis : 1,24 Promille/Radfahrer und 0,31 Promille/PKW-Fahrer), fünf Drogenschnelltests (alle negativ) sowie drei gebührenpflichtige Verwarnungen in Höhe von 30 Euro wegen Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes. Drei Radlern wurde die Weiterfahrt aufgrund mangelhafter Beleuchtungseinrichtungen vorübergehend untersagt.
Während einer parallel durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle mit der Laserpistole gingen den Ordnungshütern auf der Hannoverschen Straße drei Fahrzeugführer ins Netz. Für ihr zu schnelles Tempo durften sie jeweils 35 Euro an die Polizeibeamten entrichten. Der schnellste Autofahrer fuhr mit 79 km/h in die Messung.
Ingesamt fertigten die Beamten drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen, sprachen dreizehn gebührenpflichtige Verwarnungen und händigten neun Mängelmeldungen aus.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Die Diebe haben sich Zeit gelassen. Das Aufschrauben und ausbauen braucht doch einige Zeit.
Die Meldungs sagt nicht über den weiteren Schaden. Wurden eventuelle auch Festplatten gestohlen mit nicht gesicherten Diplomarbeiten oder ähnlichem?
Hmm.
♠ 2) Wahrscheinlich bin ich einfach zu doof. Aber ich habe den Themenplan nicht gefunden. Dort fanden sich nur folgenden Rubriken:
- Pressemitteilungen
- Prävention
- Keep cool, stay gold!
- Online-Wache
- Kontaktbereichsbeamte in Göttingen
- Aktuelle Fahndungen
- Kriminalitätsbekämpfung
- Wer sind wir? (Informationen zu den Dienststellen der Polizeiinspektion Göttingen... -)
- Fahrradregistrierung
Einen Hinweis auf den Truckerstammtisch konnte ich dort nicht entdecken. Schön ein detaillierter Themenplan.
Dr. Dieter Porth

♠ 3) Die Formulierung ist etwas unverständlich. Wenn Ein Warndreieck fehlt und der Verbandskasten überaltertes Material enthält, so sind dies schon zwei Verstöße. Es waren nur einige Taxifahrer der zwanzig Mietwagen und Taxifahrer betroffen, wie man auf Nachfrage bei der Pressestelle der Polizei ausführte.
Dr. Dieter Porth

P.S. Da ein überalterr Verbandskasten schnell einmal zu einer Ordnungsstrafe, sollte auch der private Autofahrer einmal im Jahr seinen Verbandkasten überprüfen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttinger Land, Göttingen, berichten

06.01.2009 Neujahrstreffen

Göttingen, Göttinger Land

08.01.2009 Rückblick 1/09

berichten

07.01.2009 Adventskalender

Alltag

05.01.2009 Statistik

Alltag

07.01.2009 Finanzkrise

Verkehr

09.12.2008 Umweltzone

Verkehr

15.01.2009 Vorstoß

erzählen

06.01.2009 Polizeialltag

erzählen

07.01.2009 Energiesicherheit

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Neujahrstreffen
Wirtschaft und Politik bei der Volksbank

06.01.2009 Zirka 300 Menschen kamen zum Neujahrsempfang der Volksbank. In seiner Neujahrsrede ging der Chef der Volksbank, Herr Ralf O.H. Kähler, auf die globale Finanzkrise, die Olympiade und auf die Präsidentenwahlen in Russland & den USA ein. Weiterhin stellte er die Stärke der Volksbank Göttingen mit Zahlen und Bilanzwerten dar.

Altweihnachtsbäume
8.1. / 9.1. / 12.1./ 13.1. / 14.1. - Abfuhr im Landkreis

02.01.2009 Sofern nicht in einigen Orteilen die Feuerwehren oder andere Organisationen die Entsorgung der Weihnachtsbäume übernommen haben, werden an den oben genannten Tagen die alten Weihnachtsbäume entsorgt. In der Meldung finden sich Abfuhrtermine und Abfuhrorte.

Statistik
Geburten: 12% Jungenüberschuss

05.01.2009 Das Standesamt registrierte im Jahr 2008 1024 Mädchengeburten und 1145 Jungengeburten. Damit wurde 121 mehr Jungen als Mädchen geboren. Dies entspricht einem Jungenüberschuss von 12%. Der beliebtesten Mädchenname waren Maria, Sophie, Johanna, Leonie und Lena. Bei den Jungen wurden Maximilian, Luca, Noah, Leon und Alexander favorisiert.

Schlittschuh
Rote Flagge = Eis-Einbruchgefahr

05.01.2009 Der Kiessee ist noch nicht freigegeben. Die Eisdecke ist zu dünn. Die rotte Flagge weht noch. Erst wenn die weiße Flagge weht, ist der Kiessee freigegeben.
[Früher kamen die Menschen schneller zum Eisvergnügen, wenn die alte Geschichte mit dem vereisten Tennisplatz stimmt. Dr. Dieter Porth]

Polizeialltag
Persönliche Krise oder obdachlos?

06.01.2009 In den letzten zwei Tagen berichtete die Polizei Northeim /Osterode von einer hinreichend bekannten Einbeckerin, die am Montag und auch heute einige Passanten in der Innenstadt anpöbelte.
Neben den Meldungen zur Trunkenheit im Verkehr und Diebereien fand die Redaktion den Diebstahl eines Vorhängeschloss in Uslar, den Wilddieb bei Osterode und den Brand einer Gartenlaube in Einbeck nachdenkenswert.
[Was ist an den Meldungen interessant? Dr. Dieter Porth]

Event - Wieland Ulrichs
5.1. – Offenen Singen

05.01.2009 Am 5.1. geht es bei Wieland Ulrichs offenen Singen um das Thema Glocken. Gemeinsam werden Lieder wie "Jingle Bells" (kein -!- Weihnachtslied), "Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm" und ähnliche Kanons intoniert. In der Meldung wird angedeutet, dass das freie Singen wegen zu hoher Kosten eventuell wieder vom Apex weggehen muss.

Neuere Nachricht

Adventskalender
Rückblick: Täglich 2500 Surfer

07.01.2009 Den Adventskalender des Niedersächsisches Umweltministeriums besuchten täglich 2500 Surfer. Zu dem Adventskalender gab es parallel ein Preisausschreiben. Interessierte können noch bis zum 15.1.2009 ihr Lösungswort einschicken. Für Schulklassen winkt unter anderem als Gewinn ein Besuch von Hans-Heinrich Sander im Unterricht.

Internetgedichte
Links auf Gedichte im Internet

04.01.2009 Padina's Hitliste wird auch im neuen Jahr weitergeführt. Die aktuellen Gedichte kreisen um Gefühle und Sichtweise. Der Redakteur äußert an zwei Stellen Kritik über unverständliche Gedichte.

Freiheit
Zensur unterm Deckmantel des Jugendschutzes?

29.12.2008 In einem Kommentar beim IT-Nachtichten Portal gulli.com geht die Autorin auf den Vorfall ein, wonach der Zugang zur englischsprachigen Wikipedia gefiltert wurde. Im Weiteren wird auf aktuelle politische Initiativen verwiesen, die über den Jugendschutz eine permanente Filterung der Inhalte im Internet einführen wollen. Filterung ist Zensur, konstatiert die Autorin.
[Was ist das Internet? Öffentlicher Raum oder Medium? Freiheit contra Würde? Dr. Dieter Porth.]

Finanzkrise
Verbraucherzentrale: sinnvolle Projekte

07.01.2009 Der Bundesverband der Verbraucherzentralen verweist darauf, dass die geplanten Konjunkturprogramme nur auf Pump finanziert werden. Sie erwatet deshalb Impulse für den Verbraucher. Sie fordert die Förderung der Energieeffizienz im Bereich des Haushalts und bei den Autos. Weiterhin werden bessere Bildung, geringer Gesundheitskosten sowie eine Anbieterunabhängige Beratung bei Finanzprodukten gefordert.
[Wie soll Deutschland aussehen, wenn in zehn Jahren nur noch die Hälfte der heutigen fossilen Energie zur Verfügung steht? Dr. Dieter Porth.]

Energiesicherheit
Konjunkturprogramm für Wärmesanierung

07.01.2009 In seiner Pressemeldung fordert Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie, Technologie und Energieexperte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, eine verstärkte Förderung der Wärmesanierung von Gebäuden und die Förderung der Biogasproduktion. Den zweiten Punkt begründet mit dem Hinweis, dass niemand weiß, wie hoch die Erdgasreserven von Russland wirklich noch sind.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---