geändert am 24.10.2007 - Version Nr.: 1. 850

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ meinen ~ erzählen ~ Alltag ~ Gesundheit ~ Politik ~ Göttingen ~ Informationshygiene ~  

Barrierefreiheit
Stadtführer für Behinderte

19.10.2007 Der Stadtführer aus dem Jahre 2004 soll aktualisiert. Zusätzlich sollen Ärzte und Physiotherapie in den neuen Stadtführer aufgenommen werden.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Behindertenbeirat (Göttingen) [ Homepage ] (---)
 

Meldungen vom Behindertenbeirat für Göttingen - Behindertenbeirat Göttingen sucht barrierefreie Praxen

Für die Neuauflage des Stadtführers für Menschen mit Behinderung sucht der Behindertenbeirat Göttingen barrierefreie Arztpraxen und barrierefreie Krankengymnastikpraxen.
Der Stadtführer aus dem Jahr 2004 soll insgesamt aktualisiert werden und um die Bereiche Ärzte und Physiotherapie erweitert werden.
Der Behindertenbeirat Göttingen bittet darum, dass sich Ärzte und Krankengymnasten mit barrierefreien Praxen bei ihm melden. Zur Bestimmung des Grads an Barrierefreiheit werden Mitarbeiter des Behindertenbeirats die Räumlichkeiten ausmessen.
Erreichbar ist das Büro des Behindertenbeirats vormittags unter 05 51 - 400 21 59, per E-Mail unter xxx  Hinweis: keine Emailadressen oder schriftlich unter Behindertenbeirat Göttingen, c/o Stadt Göttingen, Hiroshimaplatz 1 - 4, 37083 Göttingen.

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

Persönliches Budget
Mehr Autonomie für Behinderte

24.10.2007 Ab dem 1. Januar 2008 können Behinderte ihre Pflege selbst organisieren und das Budget für ihre Pflege selbst verwalten. Zum Thema persönliches Budget findet am 1. November ab 14:00 im Neuen Rathaus eine Informationsveranstaltung mit kompetenten Referenten statt.

Ordnung
CDU begrüßt Demonstrationsauflagen

23.10.2007 Die Göttinger CDU dankt der Polizei und der Stadt für die konsequente Umsetzung der verordneten Demonstrationsauflagen. Nach Ansicht der CDU konnten nur so Ausschreitungen verhindert werden.

Astrid Lindgren
Vorlesereihe im Deutschen Theater + zwei Premieren

23.10.2007 Am 28. Oktober um 16:00 beginnt das Deutsche Theater eine Vorlesereihe für Kinder. Im Keller des Deutschen Theaters eröffnet Florian Eppinger die Reihe mit dem Buch "Lotta zieht um".
Zwei Premieren zeigte das Deutsche Theater in Göttingen am Samstag, 20. Oktober 07. "Der Grüffelo" im DT Studio war Theater für Kinder ab vier Jahren. Eine weitere Vorstellung ist am 26.10. "Die Katze auf dem heißen Blechdach" im Großen Haus feierte auch Premiere und ist am 30+31. Oktober wieder zu sehen.

Bruttechnik
Sartorius baut mit Moosgenetikern Industrieanlage

12.10.2007 Die Filtersparte von Sartorius und die Moosgenetikerfirma greenovation arbeiten für ein Projekt zusammen. "greenovation" kann mit Hilfe von gentechnisch veränderten Moosen verschiedene medizinische Wirkstoffe herstellen lassen. Die Projektkooperation dient dazu, eine industrielle Fertigung für die Wirkstoffproduktion aufzubauen.

Kulturentwicklung
Preise, Fortbildungen, Theaterpädagogik, ...

16.10.2007 Förderprogramme und Ausschreibungen im Künstlerischen Bereich werden auf der Website KultNet.de präsentiert. Interessant Projekte sind zum Beispiel.
- Bielefelder Kabarettpreis 2007 Zum 11. Mal schreibt die Kabarettgemeinschaft Bielefeld e.V. den Bielefelder Kabarettpreis aus. Einsendeschluss ist der 15.12.2007...
- panofon - Matthias Schlubeck Panflötenseminare für Anfänger und Fortgeschittene sowie Meisterkurse...

Ratgeber
Energie-sparen im eigenem Haus

24.10.2007 Das Thema Klimawandel und Energiesparen ist ein aktuelles Thema - spätestens seit die Energiepreise am Explodieren sind. Die Verbraucherzentrale bietet als Anbieter-unabhängige Institution den Ratgeber "Gebäude modernisieren - Energie sparen" an. Der Ratgeber enthält viele Praxistipps zu effizienten und ökonomisch sinnvollen Modernisierungsmaßnahmen.

Neues

Überschuldung
Kreditlinie 250M€ höher als geplant

24.10.2007 Heute emittiert das Land Niedersachsen eine Schatzanweisung. Statt der geplanten 1000M€ fragt das Land Niedersachsen jetzt 1250M€ auf dem Kreditmarkt mit variablem Zins nach. Derzeit steigen die Zinsen wie auch die Inflation.
[Anmerkung: Wie verträgt sich dieser höhere Kredit mit den Sparbemühungen der CDU-FDP-Landesregierung? Dr. Dieter Porth]

Rechtsraum
Schmutzkampagne gegen "Rettet-das-Internet.de"

15.10.2007 Seit Jahren wird das Problem des Urheberrechts im Internet vom Gesetzgeber ignoriert. Die Rechtsunsicherheit führte zu Abmahnwellen und zu Rechtsunsicherheit. Die Rechtslage hat sich nicht wesentlich verbessert.

Erdverkabelung
Grüne wollen Gesetz statt Verordnung

24.10.2007 Die Landtagsfraktion der Grünen kritisiert den Gesetzentwurf der niedersächsischen Landesregierung wegen der Festlegung der Mindestabstände beim Planfeststellungsverfahren als unzureichend. Die Grüne haben einen eigenen Gesetzentwurf vorgelegt, der für Hochspannungsleitungen im Gesetz einen Mindestabstand von 300m zu Einzelhäusern und einen Mindestabstand von 600m zu Siedlungen vorschreibt.

Schulreform
Kultusminister findet das dreiteilige Schulsystem toll

16.10.2007 Der Kultusminister hält die Schulreform für vernünftig und gut. Er warnt vor weitergehenden Änderungen. Insbesondere fordert er die Opposition auf, einen Gesetzentwurf für die Einheitsschule vorzulegen. Die Pressemitteilung schließt mit dem Zitat: "Ich plädiere für eine pragmatische Gelassenheit in Sachen Schulstruktur, und von der Opposition fordere ich mehr Ehrlichkeit."
[Anmerkung: Jungen werden nach der vierten Klasse vermehrt in die Hauptschule abgeschoben und statistisch gibt es für sie keinen Aufstieg. Dies liegt wahrscheinlich an der systematischen Demotivierung der Jungen in den darauffolgenden Jahren der Schulzeit. Da Busemann sein heutiges Schulsystem toll findet, möchte ich nicht wissen, was er gelassen über die Jungendiskriminierung denkt. Dr. Dieter Porth,]

Erdverkabelung
FDP begrüßt die Initiative von Wulff

23.10.2007 Die Obfrau der FDP im Bundesumweltausschuss, Angela Brunkhorst, sieht die Erdverkabelung von 380kV-Hochspannungsleitungen als Innovation an. Der Bundeswirtschaftminister Glos (CDU), der beschleunigte Genehmigungsverfahren ohne Anwohnerbeteiligung favorisiert, stellt sich nach Meinung der FDP ein Armutszeugnis aus, weil er die Entwicklung innovativer Technologien nicht fördert.
[Anmerkung: Ist schon interessant, wie sich die Argumente hingebogen werden. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---