geändert am 24.11.2009 - Version Nr.: 1. 1552

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de"
Der Anspruch: kritisch - unabhängig - überparteilich
Das Konzept: regional - vielstimmig - linkreich
 

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ ankündigen ~ meinen ~ Verwaltung ~ Politik ~ Göttingen ~ Theaterstraße ~  

Mitgestalten
9.11. - Anhörung zum Umbau der mittleren Theaterstraße

27.10.2009 Die Ratsfraktion der Grünen weist in einem Offenen Brief die Anlieger des mittleren Teils der Theaterstraße auf die öffentliche Anhörung am 9.11.2009 ab 18:30 Uhr im neuen Rathaus hin. dabei sollen zwei Varianten der Gestaltung vorgestellt werden. Die eine Variante würde ähnlich wie der obere Teil der Langen Geismarstraße aussehen. Die zweite Variante, die auch die Grünen bevorzugen würden, würde sich am heutigen Straßenbild der Theaterstraße im mittleren Teil orientieren. Bei der Anhörung können die Bürger ihre Kritik und ihre Wünsche äußern, wobei die Bürgeräußerungen mit in den Entscheidungsprozess mit einfließen werden.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ratsfraktion der Grünen [ Homepage ] (- Jürgen Bartz)
 



Göttinger Ratsfraktion der Grünen: - Offener Brief zur Neugestaltung der Theaterstraße

Liebe MitarbeiterInnen der Göttinger Presse,
anlässlich der Informationsveranstaltung zur Neugestaltung der Theaterstraße am 9.11.2009 verteilt die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN derzeit in der Theater-straße einen offenen Brief an AnwohnerInnen und interessierte Bürger. Für Ihre Be-richterstattung stellen wir Ihnen diesen offenen Brief gerne zur Verfügung. Sie finden ihn als PDF im Anhang dieser Mail sowie auf der Homepage der Ratsfraktion unter
http://www.gruene-goettingen.de/osts/gruenes-cms.de/httpdocs/userspace/NS/kv_goettingen/Dateien/Ratsfraktion/PM_PDF/091027_Offener_Brief_Theaterstrasse.pdf

Göttinger Ratsfraktion der Grünen: - Inhalt des offenen Briefes

(Brief in der PDF-Datei trägt das Datum 23.10, so dass die Anlieger wohl schon informiert sein sollten.)
Offener Brief an die Anlieger der Theaterstraße
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Verwaltungsausschuss der Stadt hat in seiner Sitzung am 20.10.2009 beschlossen, die Anlieger der Theaterstraße und interessierte Bürger zu einer öffentlichen Anhörung am 9.11.2009 um 18:30 Uhr (Raum 118, Neues Rathaus) einzuladen. Die Verwaltung möchte in dieser Anhörung ihre Pläne zur Neugestaltung des mittleren Bereichs der Theaterstraße und der Burgstraße vorstellen.
Die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Pläne bereits VOR der endgültigen Beschlussfassung vorstellt werden, nicht erst danach, wie ursprünglich von der Verwaltung geplant. So können die Ergebnisse der Anhörung in den Entscheidungsprozess einfließen. Unsere Intervention erfolgte nicht ohne sachlichen Grund: Wir reagieren damit auf die Kritik einiger Anwohner an der Beschlussvorlage (siehe Rückseite). Diese Kritik konzentriert sich auf zwei Punkte:
1. Ästhetik:
Die von der Verwaltung präferierte Planungsvariante 2 sieht eine asphaltierte Fahrbahn vor (vgl. Lange Geismarstr.), die eine stärkere Gliederung des Straßenraums mit sich bringt. Würden diese Planungen Realität, würde sich der mittlere Abschnitt der Theaterstraße grundlegend und nachteilig vom gerade fertig gestellten und deutlich einladender gestalteten ersten Teil der Straße unterscheiden.
2. Funktionalität:
Durch die Asphaltierung einer abgegrenzten Fahrbahn wird der Durchfahrtcharakter der Straße betont, was als Rückschritt zur gegenwärtigen Gestaltung betrachtet werden kann. Es steht zu befürchten, dass Autofahrer durch die neue Aufteilung des Straßenraumes animiert werden, den mittleren Abschnitt der Theaterstraße noch häufiger missbräuchlich als Abkürzung zum Weender Tor zu nutzen.
Wir betrachten die bisherige Gestaltung des Straßenraums als vorbildlich, da sie den Charakter der Straße als Fußgängerzone betont indem sie auf eine Ausweisung getrennter Flächen für Parkplätze, Fuß-, Rad oder Autowege verzichtet. Ohne es zu ahnen verfolgten die Planer vor 30 Jahren bereits ein Konzept, das heute allgemein als "shared space" (geteilter Raum) bezeichnet und international als fortschrittlich angesehen wird. Die fehlende Aufteilung der Straße führt zu stärkerer gegenseitiger Rücksichtnahme der VerkehrsteilnehmerInnen, größerer "Ausweichfläche" und Verkehrsberuhigung.
Wir präferieren daher die städtebaulich "konservativere" Variante 1, die – bis auf die Pflasterung – bei der notwendigen Erneuerung (Leitungsträger, Kanalrohre) des Mittleren Teils der Theaterstraße die Grundzüge der derzeitigen Gestaltung beibehält. Zu den wenigen wirklich notwendigen Änderungen gehört unseres Erachtens die behindertenfreundliche Gestaltung der neuen Bushaltestelle.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

27.10.2009 Bundestagsstrukturen

Göttingen

27.10.2009 Kürzung

Politik, Verwaltung

27.10.2009 Auszeichnung

Politik

27.10.2009 Kürzung

Verwaltung

29.10.2009 Gerichtsverhandlung

meinen

22.10.2009 Zwischenbericht

meinen

27.10.2009 Kürzung

ankündigen

27.10.2009 Treffen

ankündigen

28.10.2009 Event - Cinema

Theaterstraße

16.05.2009 Theaterstraße

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Sonnenbaden
Damit dem Vitamin D Mangel entgegenwirken?

27.10.2009 In einer Pressemeldung weist die European Sunlight Association a.s.b.l. auf einen Hautärztekongress in Spanien hin. Dort soll während einer Pressekonferenz der Präsident der spanischen Akademie für Dermatologie etwas über Nachdenken bezüglich des Sonnenbadens gesagt haben. Ein Anlass für das Nachdenken soll der Vitamin D Mangel sein, der in weiten Teilen einer bevölkerung festgestellt worden sein soll.
[Meldunge eines Lobbyisten für Sonnenbank-Betrieber und/oder Badestrand-Bewirtschafter? Wenn Ärzte auf einer Pressekonferenz ohne Hinweis auf Stuiden etwas sagen, dann stellen sie sich nicht dem wissenschaftlichen Disput, was den Wert solcher Meldungen schwächt. Dr. Dieter Porth]

Auszeichnung
Landkreis Göttingen ist "Kommune 2009"

27.10.2009 Der Sonderpreis von der Oskar-Patzelt-Stiftung wurde dem Landrat am 24. Oktober 2009 in Berlin vor etwa 500 Unternehmerinnen und Unternehmern überreicht. In der Lobrede wurden neben anderen Leistungen anderem der Bürokratieabbau, die Halbierung der Schulden in der letzten Dekade sowie die Reduzierung der Arbeitslosigkeit auf den niedrigsten Stand seit 1992 herausgestellt. In seiner Dankesrede sah der Landrat den Landkreis Göttingen auf der wirtschaftlichen Überholspur. Bei der Preisverleihung erhielt auch ein Göttinger Anlagenbauer eine Ehrenplakette für seine Beteiligung in den Vorjahren.

Bundestagsstrukturen
Hartwig Fischer stellvertretender CDu-Landesgruppenvorsitzender im Bundestag

27.10.2009 Die Fraktion der CDU im Bundestag hat ihre Landesgruppenvertreter gewählt. Innerhalb der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen vertritt Hartwig Fischer als stellvertretender Vorsitzender die Belange für Süd-Niedersachsen. Der fünfköpfige Vorstand steht der Gruppe von insgesamt zweiundzwanzig Bundestagsabgeordnete vor.

Treffen
3.11. – landwirtschaftlicher Unternehmertag in Oldenburg

27.10.2009 Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen meldet, dass am 3. November von 10 bis 13 Uhr in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg der Landwirtschaftliche Unternehmertag stattfiundet. Das Motto lautet „Landwirtschaft in stürmi-schen Zeiten – Was sind die neuen Erfolgsfaktoren?“. Verschiedene Vorträge sind angekündigt. Die Organisatoren erwarten zirka ein Kilo Besucher.
[Pressemeldungen verschickt man nur genau dann als PDF-Dateien, wenn man unschöne Publikationen im Netz in Kauf nimmt. Dr. Dieter Porth
P.S.: k = Kilo = 1000.]

Gedenktermine
9.11. Progromnacht / 15.11. Volkstrauertag

26.10.2009 In zwei separaten Meldungen wird auf zwei Gedenkfeiern hingewiesen. Am 9.11. wird der Opfer der Pogrom-Nacht am Juden-Gedenkstein gedacht. Am 15.11. wird im Rathaus feierlich anlässlich des Volkstrauertages den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht.

Ernährung
3.+4.11. - Bio-Mensa-Aktionstage

26.10.2009 Das Studentenwerk Göttingen hat zusammen mit der Agentur für Umweltkommunikation des Umweltzentrum Hannover e.V. in der Mensa am Turm für den 3. + 4. November die Bio-Mensa-Aktionstage organisiert. Neben einem besonderen Menü gibt es auch Informationsstände und eine Umfrage.

Theaterstraße
Herr Oberbürgermeister, Retten Sie Arbeitsplätze durch Terminverschiebung!

16.05.2009 Die Bürgerinitiative "Umbau der Theaterstraße verschieben" besteht aus den Eigentümern und Geschäftsleuten in der Theaterstraße. Sie bitten in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister Wolfgang Meyer, angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise den Umbau der Theaterstraße zu verschieben. Durch die Umbaumaßnahmen drohen Entlassungen und Firmenpleiten, die in der aktuellen Krise unnötig wären, weil ein Neubau der Theaterstraße technisch derzeit nicht notwendig ist.

Sendeplan – 2009-04-28
Talk mit Geschäftsleuten aus der Theaterstraße

04.05.2009 In der aufgezeichneten Sendung für den 2. Mai beschäftigte sich der Moderator in der ersten zeit mit der weiteren Entwicklung des Internet. Eine Überlegung war zum Beispiel, dass zukünftig wohl die Anbieter von Pressemeldungen für eine Veröffentlichung werden zahlen müssen, so wie man bei Flugblättern auch die Druckerei bezahlen muss. Kurz nach 18 Uhr gab es den Konzertkalender für die kommende Woche und in der letzten Stunde wurde ein vorbereitetes Interview mit Geschäftsleuten aus der Theaterstraße ausgestrahlt

Baumaßnahmne
FDP: für Großprojekte mindestens 2 Jahre Planungszeitraum

30.04.2009 Anlässlich der sehr schnellen Planungen für den Umbau der Theaterstraße fordert die FDP-Ratsfraktion für die zukünftigen Bauplanungen der Stadt eine gewisse Planungssicherheit für die Anlieger und Anwohner. Großprojekte sollten deshalb mit einem Planungshorizont von zwei Jahren umgesetzt werden, um Anlieger die Möglichkeit zur Reaktion zu geben.
In einer zweiten Email wurde der Besuch von Guido Westerwelle beim Schützenfrühstück am 13. Juli für 10 Uhr angekündigt.
[Am 2. Mai zwischen 19-20 Uhr äußern sich einige Geschäftsleute der Theaterstraße zur Aktion Theaterstraßenumbau in der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim Stadtradio Göttingen (107,1 MHz / 95,35MHz Kabel). Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Termine - Kreuzberg On KulTour e.V.
Verein organisiert mit&für lokale Gastwirte mehrere Konzerte

28.10.2009 Der Verein Kreuzberg on Kul(T)our hat für November wieder verschiedene Konzerte nach Göttingen geholt. Am 5. November spielt die Bänd "Ich und mein Tiger" im Cartoon, wo am 12. November auch die Offene Bühne stattfindet. Für den 14. November, der Night of the Clubs, hat der Verein Konzerte mit verschiedenen Künstlern im Cartoon und im Casino des JTs organisiert.

Theater
25.11. – Premiere: Die Weihnachtsgeschichte

28.10.2009 Die Theatergruppe Stille Hunde präsentiert im November wieder viele Aufführungen ihrer bisherigen Theaterproduktionen. Weiterhin präsentieren sie sich am 25. November erstmals ihre Inszenierung von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte. Aber schon zum Beispiel am 3. 11. kann man im Apex das Kinderstück "Käpten Knitterbart und seine Bande". Aber auch die anderen Stücke der Theatergruppe werden an verschiedenen Tagen im Apex, in der alten Fechthalle, in der Stadtbibliothek, und an vielen anderen Orten aufgeführt. Auch in der Region, also in Seesen, in Nikolausberg und in Kalefeld, ist die Theatergruppe im November zu finden.
[Nachtrag -
24.11.2009Premiere auf den 2. Dezember verschoben.]

Event - Cornpickers
31.10. – Dylan's Dream

28.10.2009 Am kommenden Samstag, dem 31.10.2009, präsentiert die Bob Dylan-Coverband im Cornpickers Hühnerstall ihr Können. Dabei werden zum Beispiel die bekannten Hits "Mr.Tambourine Man", "Blowing in the Wind" oder auch "Knocking on Heavens Door" den Gästen in bester Qualität zu Gehör gebracht werden.

Event - Cinema
6.11. – Doppelvortrag über Psychosomatik und über Geld

28.10.2009 Am 6. November ab 18:30 wird im Cinema ein Vortrag über Psychosomatik präsentiert. Der gleiche Vortragende referiert dann ab 20:30 über die Psychologie des Geldes.

Kürzung
Grüne: Nicht mehr Geld für das Göttinger Symphonie Orchester

27.10.2009 Die Ratsfraktion der Grünen unterstützt die Sozialdezernentin dabei, die Förderung für das Göttinger Symphonie Orchester nicht zu erhöhen. Sie verweisen darauf, dass das GSO im Gegensatz den Göttinger Theatern nicht die Jugendarbeit erhöht hat und stattdessen eine erhöhte Tournee-Tätigkeit zeigt.
[Der Markt für klassische Musik wie auch für Theater ist in Göttingen begrenzt. Die erhöhte Tourneetätigkeit ist eine Strategie, um rentabler zu arbeiten, denke ich. Das wird jetzt bestraft, oder? Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---
Redaktionelles Selbstverständnis
Im Gegensatz zu einer gedruckten Zeitung werden in der Internet-Zeitung Meldungen meist schon nach Prüfung der Authentizität des Absenders veröffentlicht. Eine einzelne Meldung ist damit einseitig. Durch Verlinkung und durch verschiedene Übersichtslisten entsteht erst im Laufe ein Gesamtbild der verschiedenen Meinungen und Sichtweisen, was aber angesichts der Trägheit des Mediums (siehe Seitenstatistiken) hinnehmbar ist.
Wenn Querverweise fehlen, so informieren Sie bitte die Internet-Zeitung, damit diese Querverweise nachgetragen werden können.