Fördergelder 100k€ für Halbfamilien-Projekte in Grone und Weststadt 01.07.2009 Die Stadt Göttingen hat sich erfolgreich für das Programm "Stärken vor Ort" beworben. Mit dem Geld sollen Alleinerziehend und junge Menschen beim Bewerbertraining gefördert werden. Derzeit können sich Projekte bewerben, die mit bis zu zehntausend Euro gefördert werden können.. Insbesondere sollen die Bewerberqualifikationen gefördert werden. [(Junge Menschen oder Alleinerziehend) = Halbfamilie. Ist dies Förderprogramm eine Maßnahme zur Männerdiskriminierung? Dr. Dieter Porth]
Förderprogramm 3,2M€ für kleine und mittelständische Unternehmen 19.06.2009 Der Landkreis zieht Zwischenbilanz. Neunzehn kleine und mittelständische Unternehmen erhielten einen Zuschuss von insgesamt 675k€. Damit konnten vierundzwanzig Arbeitsplätze und zehn Ausbildungsstellen mitgeschaffen werden. Auch für das kommende Jahr sollen Förderungen in ähnlicher Höhe vergeben werden. [675 k€ / (10+24) = 19,8k€ pro Arbeitsplatz. Ein Hartz-IV-Empfänger kostet zirka 8,4k€ pro Jahr. Die Investition lohnt sich erst, wenn der Arbeitsplatz mindestens zwei Jahre Bestand hat. Dr. Dieter Porth (1k€ = 1 kilo Euro = 1000€)]
Event – Literarisches Zentrum 3.7. - Sommerfest 01.07.2009 Zum Abschluss der Saison feiert das Literarische Zentrum am 3. Juli das Sommerfest. Zur Darbietung kommen neben Musik auch viele unerwartete Texte. Beginn des Sommerfestes ist 21 Uhr. Am 6. September ist die Sommerpause vorbei.
Innovationen Rückgang der Innovationen bis 2010 01.07.2009 Die Bertelsmann-Stiftung hat bei infas eine Studie zur Innovationstätigkeit von Unternehmen in Auftrag gegeben. Danach werden bis 2010 viele Unternehmen ihre Innovationen zurückfahren. Neben den Risiken angesichts der Wirtschaftskrise werden bürokratische Hemmnisse als Hauptgrund angeführt. Nicht geförderte Unternehmen weisen darauf hin, dass viele Förderprogramme entweder nicht bekannt oder nicht passend sind Die Studie stellt zum Beispiel heraus, dass in Niedersachsen im Gegensatz zu allen anderen Bundesländern die meisten Innovatoren Förderungen aus sonstigen Quellen erhalten – also nicht vordringlich aus Bundes- oder Landesmitteln. [Nachtrag - 05.07.2009Inhaltliche Korrektur des Zusammenfassungstextes.]
Handwerker Ratgeber von der Verbraucherzentrale 01.07.2009 Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. weist auf den Ratgeber „Handwerker und Kundendienste – Ihre Rechte und Ansprüche“ hin. Er widmet sich dem ganzen Spektrum von der Auftragsvergabe über die Rechnungsstellung bis zur eventuellen Reklamation. Auch wird sich in dem Ratgeber mit der Internetbestellung von Handwerksleistungen beschäftigt.
Akkordarbeit 12 * 30 Euro in 45 Minuten 01.07.2009 Am Diensttag Nachmittag wurden bei einer gezielten Verkehrskontrolle auf der Königsallee innerhalb von fünfundvierzig Minuten zwölft Gurtmuffel mit jeweils dreißig Euro zur Kasse gebeten. [Ich denke schadenfroh: *Selber Schuld!* Dr. Dieter Porth]
|