geändert am 08.06.2009 - Version Nr.: 1. 1346

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
- Pressemeldung -

kritisch --- innovativ --- neoliberal

 

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite

Themenlisten: ~ berichten ~ Verwaltung ~ Göttingen ~ Wahlen2009 ~  

Europawahl
CDU siegt in Göttingen mit 10 Stimmen Vorsprung

07.06.2009 Bei der Europawahl haben in der Stadt Göttingen CDU, SPD und Grüne fast gleiche Stimmenanteile von jeweils 26% erringen können. Die Linke erhielt in der Stadt Göttingen 6,5% und die FDP 9,5%. Für den gesamten Landkreis ergab sich folgende prozentuale Verteilung: CDU (33,3), SPD (28,0), Grüne (18,2 %), FDP (9,6 %) und die Linke (4,96 %). Alle anderen Parteien und Wählergruppen unterhalb der 5%-Hürde erlangten zusammen 6,0%.
[Im Gegensatz zum Bundestrend, wo 10% aller abgegebenen Stimmen an die Splitterparteien gingen, waren in Göttingen nur ungefähr 6%. Die Zahl der Ungültigen Stimmen war geringer als bei der vorherigen Wahl. Dr. Dieter Porth]

Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...

Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen: Der hier in der Internet-Zeitung propagierte Aufruf hatte also keinen Erfolg. Wahrscheinlich liegt das einfach daran, dass die Menschen nicht auf Parolen hören. Das ist gut so.
Dr. Dieter Porth

 
Internet-Zitat: Website: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ] (- Herr D. Johannson)
 

Die Stadt Göttingen meldet - EU-Wahl: CDU und SPD in der Stadt Kopf an Kopf

Ein Kopf - an - Kopf - Rennen haben sich CDU und SPD in der Stadt Göttingen bei der Europawahl geliefert. Am Ende hatte die Union nach den von der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (KDS) gegen 20.00 Uhr veröffentlichten Ergebnissen die Union einen hauchdünnen Vorsprung von zehn Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag in Göttingen bei 42,94 Prozent und entsprach damit der bundesweiten Quote.
Die CDU erreichte bei Verlusten von 4,11 % 10.029 Stimmen und damit 26,09 %. Leicht zulegen (plus 0,41) konnte die SPD mit letztlich 26,06 %, dichtauf die Grünen, die bei insgesamt 25,81 % (9.921) aber auch einen Stimmenrückgang von 2,29 % zu verzeichnen hatten.
Um 2,98 % im Vergleich zu 2004 steigerte sich die FDP auf 9,47 (3.641). 6,51 % (plus 2,87) machen bei 2.503 Stimmen den Anteil der Linken aus. Alle anderen Parteien spielten bei der Wahl in der Stadt Göttingen keine Rolle. Lediglich die "Piraten" überschritten mit 637 Stimmen die Ein - Prozent - Marke.
Im gesamten Landkreis Göttingen hatte am Sonntagabend die CDU mit 33,26 % die Nase vorn. Das Ergebnis bedeutete einen Rückgang gegenüber 2004 um 5,5 Prozent. Leichte Gewinne (plus 0,62) verbuchte auch die SPD mit 27,98 %. Die Ergebnisse der übrigen Parteien: Grüne 18,18 % (minus 1,35), FDP 9,58 % (plus 3,86), Linke 4,96 % (plus 2,48) und alle anderen Parteien und Wählergruppen zusammen 6,03 %.
Hier der Link zur Ergebnisübersicht der KDS
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 07.06.2009

Auszug aus dem vorläufigen Göttinger Wahlergebnis

Siehe Ergebnisübersicht
Parteien Stimmen 2004 % 2004 Stimmen2009 % 2009
Wahlberechtigt 90211 100% 90201 100%
Wähler 38502 42,7% 38730 42,9%
Ungültig 401 286
--- --- --- ---
Gültige Stimmen 38101 100% 38444 100%
SPD 9775 25,7 % 10019 26,1
CDU 11507 30,2 % 10029 26,1
Grüne 10706 28,1 % 9921 25,8
FDP 2474 6,5 % 3641 9,5
Die linke 1389 3,6 % 2503 6,5
Sonstige 2250 5,9 % 2331 6,1


Anmerkung: wegen Rundungsfehler summieren sich die Prozentzahlen auf 100,1%


Zahlen für das Bundesgebiet - Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2009


Link zum vorläufigen Endergebniss

Gegenstand der Nachweisung 2009 Anzahl 2009 % 2004 Anzahl 2004 %
Wahlberechtigte 62.202.967 - 61.682.394 -
Wähler 26.924.813 43,3 26.523.104 43,0
Ungültige 596.661 2,2 739.426 2,8
---- --- --- --
Gültige 26.328.152 97,8 25.783.678 97,2
CDU 8.069.983 30,7 9.412.997 36,5
SPD 5.471.703 20,8 5.547.971 21,5
GRÜNE 3.193.821 12,1 3.079.728 11,9
CSU 1.896.777 7,2 2.063.900 8,0
DIE LINKE 1.968.325 7,5 1.579.109 6,1
FDP 2.887.331 11,0 1.565.431 6,1

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Göttingen

08.06.2009 Kreatives-Schreiben

Göttingen

08.06.2009 Nachtragshaushalt

Verwaltung

08.06.2009 Empirie

Verwaltung

08.06.2009 Nachtragshaushalt

berichten

08.06.2009 Gentechnik

berichten

08.06.2009 Nachtragshaushalt

Wahlen2009

04.06.2009 Vorwahlparty

Wahlen2009

08.06.2009 Nachtragshaushalt

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker Querverweise
Ältere Nachricht

Gentechnik
KWS kritisiert Wissenschaftsfeindlichkeit und Parolen

08.06.2009 In einer ersten Meldung weist die KWS darauf hin, dass das zerstörte Versuchsfeld bei Dreileben erneut eingesät wurde. Eine Anzeige gegen unbekannt wurde natürlich erstattet. Die KWS hofft trotz der verkürzten Vegetationsperiode noch ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse sammeln zu können. In einer zweiten Meldung wendet sich die KWS gegen Parolenplakate, die im Raum Einbeck aufgetaucht sind.
[Sehr geehrte KWSler, ich lade sie herzlich ein, in der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im GTöttinger Land" ihren Standpunkt zur Sicherheit von gentechnisch veränderten Pflanzen darzustellen. Haben Sie am kommenden Samstag für die Live-Sendung zwischen 19-20 Uhr Zeit. Dr. Dieter Porth]

Event - Cornpickers
13.6. – Rathaus Rocker

08.06.2009 Am kommenden Samstag treten im Cornpickers Hühnerstall Rathaus Rocker ab 20 Uhr auf. Die Herren aus der Göttinger Stadtverwaltung begeistern mit alten Rockhits genauso wie mit Interpretationen aktueller Songs.
[Herzlichen Glückwunsch zu Freddys Nachwuchs. Dieter]

Empirie
FS-11 – Erzeugung von Multiplen Persönlichkeiten

08.06.2009 In dem Fortsetzungssachbuch "Unsichtbare Ketten" werden zwei Experimente vorgestellt. In dem Experiment von Reima Kampman entwickelten zweiunddreißig hochsuggestible Schüler eine Sekundärpersönlichkeit während einer hypnotischen Sitzung. Das zweite vorgestellte Experiment war von Phillip Lawrence Harriman ersonnen worden. Er zeigte mit dem Experiment, das die Persönlichkeiten unterschiedliche Gedächtnisse haben und stellte auch fest, dass diese Persönlichkeiten flüchtig sind. Zum Ende des Kapitels werden Ideenansätze aufgezeigt, wie die flüchtigen Multiplen Persönlichkeiten stabilisiert werden könnten.

Internetgedichte
"Hungersnot im Fleischmeer"

07.06.2009 Die Auswahl von Padina's Neuvorschlägen für die Internet-Gedichtehitliste sollte sich eigentlich am Wahlkampf 2009 orientieren und führte letztendklich zu Gedichten mit sehr unterschiedlichsten Themen. Treffend war zum Beispiel das Gedicht "Hungersnot im Fleischmeer", dass die Hungersnot in Afrika mit der Hungersnot an der Börse in Bezug setzte.

Kreatives-Schreiben
16.6. + 23.6. – Thema "Sommerfrische"

08.06.2009 Für den 16. Juni sowie den 23. Juni findet bei Freie Altenarbeit Göttingen e.V. ein Kreatives-Schreiben-Treffen zum Thema "Sommerfrische" statt. Anmeldeschluss für das Seminar ist der 10. Juni.

Rückblick 22/09
Konzerte vom 28.Mai bis zum 03.Juni

08.06.2009 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dieser Rückblick archiviert nur die Ankündigungen, um vielleicht später die oder andere musikalische Entwicklung nachzeichnen zu können.
Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen und zu einigen früheren Bühnenkritiken von den Bürgerstimmen.

Neuere Nachricht

Wahlkommentar
Trittin: Grüne werden zur dritten Macht

08.06.2009 Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter bewertet die Ergebnisse der Grünen als hervorragend. Insbesondere wird der Abstieg der CDU so interpretiert, dass der gelb-schwarze Durchmarsch abgeblasen ist. In einer zweiten früheren Meldung kritisiert Jürgen Trittin den Gesetzentwurf von Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Kohleverstromung. Der Gesetzentwurf wird als Show abgewertet.

Erzählcafe
9.6. – Entstehung des Leinebergs

08.06.2009 Am 9.6 findet um 16 Uhr im Stadtteilbüro Leineberg (Allerstraße) ein Erzählcafe zur Entstehung des Leinebergs statt. Unter anderem wird auch ein ehemaliger Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft von seinen Erinnerungen berichten.

Rechtswidrig
Erwerbslosenforum: keine "übles Nachforschen" bei Nachbarn

08.06.2009 Das Erwerbsloseenforum weist das Arbeitsagentur auf den Artikel 19 im Grundgesetz hin. Der Artikel schreibt vor, dass die Einschränkung von Bürgerrechten im Gesetz angegeben werden müssen. Im Sozialgesetzbuch (SGB) sind keine Einschränkungen genannt. Entsprechend ist die Arbeitsanweisung, mit welcher sich die Arbeitsagentur die Rechte einer Sozialstasi gibt, rechtswidrig. Insbesondere geht dem Erwerbslosenforum darum, dass kein Mitarbeiter auch zukünftig von sich aus Gerüchte, Informationen und Halbwahrheiten über einen Hartz-IV-Ler aktiv bei dessen Nachbarn erfragen darf.
[Solche Befragungen erzeugen in der Nachbarschaft natürlich Gerüchte, die schnell zum "Rufmord" ausarten können. Auch Arme haben ein Recht auf den Schutz ihrer Ehre. Dr. Dieter Porth]

Europawahlen
SPD: Ergebnis ist ernüchternd

07.06.2009 Angesichts einer Wahlbeteiligung von weniger al 50% zieht die SPD Kreistagsfraktion eine ernüchterte Bilanz. Die mangelhafte Wahlbeteiligung wird als Anhaltspunkt gewertet, dass die Menschen das Vertrauen in das Europäische Parlament und auch in Europa verloren haben. Dies ist nach Ansicht des Fraktionsvorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion um so bedauerlicher, weil mehr als die Hälfte aller Gesetze in Brüssel und nicht in Berlin beschlossen werden.

Nachtragshaushalt
Nettoneuverschuldung von 11,6 M€ genehmigt

08.06.2009 Die Kommunalaufsicht beim Landesinnenministerium hat den Haushalt der Stadt Göttingen ohne Auflagen genehmigt. Auch die Neuverschuldubng von 11,6 Millionen Euro wurde problemlos durchgewunken. Damit ist die Stadt haushaltswirtschaftlich voll handlungsfähig. Die Aufwendung für das Jahr 2009 betragen knapp 330 M€.
[Bitte beachten sie die früheren Haushaltsmeldungen. Da kritisierte die Kommunalaufsicht viel kleiner Neuverschuldungen. Die Neuverschuldung ist eine Wahlkröte der Politik. Dr. Dieter Porth]

Europawahlen
SPD: Ergebnis ist ernüchternd

07.06.2009 Angesichts einer Wahlbeteiligung von weniger al 50% zieht die SPD Kreistagsfraktion eine ernüchterte Bilanz. Die mangelhafte Wahlbeteiligung wird als Anhaltspunkt gewertet, dass die Menschen das Vertrauen in das Europäische Parlament und auch in Europa verloren haben. Dies ist nach Ansicht des Fraktionsvorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion um so bedauerlicher, weil mehr als die Hälfte aller Gesetze in Brüssel und nicht in Berlin beschlossen werden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---