|
|
Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
Themenlisten: ~
meinen ~
Verwaltung ~
Politik ~
Göttingen ~
Wahlkampf 2008 ~
⇐ CDU fordert Sprachförderung für Migranteneltern 02.11.2007 Gemäß dem Motto "Wer Eltern hilft, der hilft auch Kindern" stellt die CDU-Ratsfraktion den Antrag, die Gelder, die wegen des kostenfreien dritten Kindergartenjahrs eingespart werden konnten, in die Sprachförderung von Migranteneltern und Flüchtlingseltern zu investieren.
Emailnachricht: Kontaktlink zu CDU Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ] (---)
Pressemitteilung von der Ratsfraktion der CDU - Sprachförderung für Kinder und Eltern - Einsparungen durch 3. beitragsfreies Kindergartenjahr sinnvoll verwenden
Göttingen. "Wir wollen die Einsparungen, die die Stadt Göttingen durch die Einführung des beitragsfreien 3. Kindergartenjahres durch die Niedersächsische Landesregierung hat, sinnvoll wieder investieren", so Gerda Fischer, jugendpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion. Mit einem Betrag von ca. 230.000 Euro durch Minderausgaben in der wirtschaftlichen Jugendhilfe wird die Stadt Göttingen in diesem Jahr rechnen können.
Die CDU-Ratsfraktion stellt zur kommenden Ratssitzung am 9. November 2007 den Antrag, diese Gelder in Sprachförderunterricht für Eltern in Kindertagesstätten der Stadt Göttingen zu investieren. Dort sollen neben Unterricht für die Kinder dann auch Kurse für die Eltern angeboten werden können. "Gute Deutschkenntnisse sind Grundvoraussetzung für Integration und gleiche Bildungschancen. Damit auch der Umgang der deutschen Sprache in der Familie gefördert wird, ist es ganz wichtig, ebenfalls den Eltern Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache zu geben", so Fischer.
Das Land Niedersachsen hatte die Mittel für Sprachförderung für Kinder im Kindergartenalter in diesem Jahr erhöht. Es sei aber leider festzustellen, dass gerade Mütter nicht an einem Sprachunterricht teilnehmen. Dies aus ganz unterschiedlichen Gründen. Fischer hofft, dass durch das Angebot des Lernens mit dem eigenen Kind, eine bessere und effektivere Ansprache der Eltern stattfinden kann.
Antrag der CDU für die Ratssitzung am 9.11. - Sprachförderung in Kindertagesstätten für Kinder und Eltern
Der Rat möge beschließen:
Der Sprachförderunterricht in den Kindertagesstätten der Stadt Göttingen soll auf Angebote für Eltern bzw. Eltern und Kinder ausgedehnt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den Kindertagesstätten ein Konzept zu erarbeiten.
Begründung:
Die Zuwendung der Landesregierung für Sprachförderung in Kindertagesstätten er-möglicht Kindern mit Migrationshintergrund die deutsche Sprache zu erlernen.
Dieses ist Grundvoraussetzung für die Integration und fördert gleiche Bildungschancen in der Schule.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Umgang mit der deutschen Sprache auch in den Familien stattfinden.
Eltern, die auch die deutsche Sprache erlernen, können ihre Kinder im Alltag und bei Bildungsfragen unterstützen und begleiten. Es ist allerdings festzustellen, dass gerade die Mütter aus unterschiedlichen Gründen an Sprachförderunterricht oft nicht teilnehmen.
In den Kindertagesstätten bietet sich die Möglichkeit, die Eltern der Kinder daraufhin anzusprechen und vor allen Dingen den Müttern die Möglichkeit zu geben, mit ihren Kindern am Sprachförderunterricht teilnehmen zu können.
Durch die Minderausgaben in der wirtschaftlichen Jugendhilfe von ca. 230.000,00 € durch die Einführung des beitragsfreien 3. Kindergartenjahres soll diese zusätzliche Sprachfördermaßnahme finanziert werden.
Leserbriefe / Kommentare zu r Meldung
Ticker und Querverweise
Ticker |
|
Altes |
|
CD - Henri Texier Strada Sextet Die CD "Alerte à l'eau" 02.11.2007 Die CD enthält 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 56 Minuten 32 Sekunden.
CD - colida Die CD "Promotion: Eyes shut and ... ears wide open ..." 02.11.2007 Die CD enthält 6 Tracks. Die Spieldauer beträgt 31 Minuten 7 Sekunden.
CD - jupiter jones Die CD "Entweder geht diese scheußliche Tapete - oder ich" 02.11.2007 Die CD enthält 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 34 Minuten 58 Sekunden.
CD - the weazels Die CD "Live im Nörgebuff Göttingen - Nov. 2004" 02.11.2007 Die CD enthält 14 Tracks. Die Spieldauer beträgt 72 Minuten 32 Sekunden.
CD - the weazels Die CD "Blue Enuff" 02.11.2007 Die CD enthält 6 Tracks. Die Spieldauer beträgt 22 Minuten 57 Sekunden.
Pressemeldung Automobilindustrie, Erbschaftssteuer 02.11.2007 Der Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag Stefan Wenzel kritisiert die Umweltpolitik von VW. Angesichts weltweiter Umweltschutzbestrebungen droht VW mit seinen umweltunfreundlichen Autos Marktanteile und damit Arbeitsplätze zu verlieren. In einer zweiten Meldung kritisiert er die Abschaffung der Erbschaftssteuer als Feudalpolitik
|
|
Neues |
|
CD - Henrik Freischlader Band Die CD "the blues" 07.11.2007 Die CD enthält 11 Tracks. Die Spieldauer beträgt 55 Minuten 31 Sekunden.
live - Rüdiger Bierhorst 1.11. - Intellektuell-humorvolles Liedermaching im Cafe Kreuzberg 07.11.2007 Am 1. November spielte der Liedermachinger Rüdiger Bierhorst im Cafe Kreuzberg. Bei Konzert glänzte er mit seinen Texten und seiner musikalischen Virtuosität. Er kritisierte das Nichtrauchergesetz, welches dem Künstler das Rauchen während des Konzerts verbietet. Professionalitätsnote: 3
Vereinshaus Güntzler kritisiert Kündigung 02.11.2007 Der Hausmeister der Regenbogenschule und der Sportverein Gelb-Weiß-Elliehausen teile sich gemeinsam ein Haus. Weil der Hausmeister einen erhöhten Wohnbedarf angemeldet hat, wurde der seit 35 Jahren bestehende Mietvertrag mit dem Sportverein von Seiten der Stadt zum 31.12. gekündigt. Das Vorgehen kritisiert der Vorsitzende im Sportausschuss Fritz Güntzler (CDU) als kaltschnäuzig.
Wissenschaftsfilm Neue Medien bringen neue Aufgaben 26.10.2007 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, kritisiert das fehlende Engagement des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums beim Erhalt des Instituts für den wissenschaftlichen Film. Angesichts der neuen Medien sieht er für das Institut wichtige Aufgaben und sichere Arbeitsplätze in der Zukunft. [Anmerkung: Zu exzellenter Forschung gehört eine exzellente Präsentation der Ergebnisse. Eine Stabstelle für die professionelle Erstellung von Poster und Präsentationen fehlt an der Universität.]
Energiespartipps Ratgeber mit Energiespartipps 30.10.2007 Anlässlich des Weltspartags hat die Landtagsfraktion der Grünen das ökologische Sparbuch angeregt. Damit sich das Sparbuch füllen kann, haben sie einen Ratgeber mit Energiespartipps herausgegeben. Wer alle Tipps an den befolgt kann bis zu 1000€ im Jahr sparen. Zusätzlich vermeidet man fast vier Tonnen Kohlenstoff-Dioxid. [Anmerkung: Die Tipps sind eigentlich ganz einfach. Dr. Dieter Porth.]
|
|
|