Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
berichten ~
Verwaltung ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Geschafft
GSO und DT erhalten vertraglich gesicherte, städtische Stützungsgelder bis 2014
06.07.2011 In der außerordentlichen Stadt Göttingen Ratssitzung genehmigten die Grünen und die SPD die Verträge mit dem GSO und dem Deutschen Theater. Für diese Kulturinstitutionen ist so ihre Finanzierung bis 2014 gesichert. Weiter sprach sich der Rat in seiner außerotdentlichen Sitzung einstimmig für eine Resolution aus, die für die IGS-Geismar die Möglichkeit zum Abitur nach 13 Jahren fordert, damit die IGS ihr bisheriges pädagogisches Konzept weiterführen kann.
Internet-Zitat: Link zur zitierten Webseite: Kontaktlink zu Stadt Göttingen [ Homepage ]
Die Stadt Göttingen meldet – Rat fordert für die IGS: Nach 13 Jahren zum Abi
"Das Abitur nach 13 Jahren" an der Integrierten Gesamtschule Göttingen-Geismar beibehalten - mit dieser klaren Forderung hat sich am Montag Abend (4. Juli 2011) der Rat der Stadt Göttingen einstimmig an die Landesregierung gewandt. Alle Fraktionen war sich einig: Das Konzept der Gesamtschule würde durch die "Zwangsverpflichtung zum Abitur nach zwölf Jahren" nicht fortgesetzt werden können.
Der hat die Landesregierung deshalb aufgefordert, den Erfolg der Georg – Christoph – Lichtenberg – Gesamtschule, die in diesem Jahr als beste Schule Deutschlands ausgezeichnet worden ist, anzuerkennen und ihr das Abitur nach 13 Jahren per Sondergenehmigung zu ermöglichen. So hatten es die Fraktionen von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und der GöLinke gemeinsam beantragt.
Für weitere drei Jahre ist die Finanzierung der Deutsches Theater in Göttingen GmbH (DT) und des Göttinger Symphonieorchesters (GSO) gemeinsam mit dem Land Niedersachsen gesichert. Der Rat der Stadt hat in einer außerordentlichen Sitzung den "Vereinbarungen über Ziele und Leistungen" für DT und GSO mit sehr großer Mehrheit zugestimmt. Zur Unterzeichnung der von 2012 bis 2014 geltenden Vereinbarungen wird es schon in den
Große Einmütigkeit auch für die ebenfalls gemeinsame Initiative der Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen und der SPD gegen eine Kürzung der Finanzierung durch das Land im Zusammenhang mit der Einrichtung neuer Ganztagsangebote an drei Göttinger Schulen.
Schließlich stimmte der Rat der Kündigung des Leistungs- und Budgetvertrages mit dem Förderverein der Höltyschule e.V. zum 31. Juli 2012 zu. Die Kündigung war wegen des Insolvenzverfahrens für die IWF Wissen und Medien gGmbH, in deren Räumen der Verein einen Hort unterhält, notwendig geworden.
Hier finden Sie alle Vor- und Anlagen zu den Tagesordnungspunkten der Sitzung.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
erstellt am 04.07.2011
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, berichten 06.07.2011 Nachgefragt |
Göttingen, berichten 07.07.2011 Mountainbiker |
Verwaltung 02.07.2011 Treffen |
Verwaltung 07.07.2011 Mountainbiker |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Beifall 06.07.2011 In einer Pressemeldung unterstützt das Erwerbslosenforum den Staatenbericht der UNO. Der Staatenbericht stellt laut Meldung fest, dass die Grundsicherung von Hartz-IV-Beziehern keinen angemessenen Lebensstandard gewähre. Als deutliches Indiz für die Armut in Deutschland wird in der Meldung der Hinweis angeführt, dass jedes vierte Kind ohne Frühstück zur Schule geht. Weiter wird in der Meldung auf die Asylanten in Deutschland hingewiesen, deren Situation noch katastrophaler als die der Hartz-IV Empfänger sei. Nachgefragt 06.07.2011 Anlässlich der Verleihung des Deutschen Schulpreises für die Göttinger Georg Christoph Lichtenberg Gesamtschule (IGS-Geismar) fragte die Redaktion bei den Göttinger Landratskandidaten nach deren schulpolitischen Vorstellungen. Die Fragen kreisten um die bevorzugte Schulform, um das Schulwegproblem beim zunehmenden Schülerrückgang und um die Ausstattung der Naturwissenschaftlichen Sammlungen. Neben der Auflistung der Einzelantworten bei den Kandidatenprofilen sind die Antworten hier zusammengefasst. StadtRadiotipps 06.07.2011 Für die werktägliche Woche hat das StadtRadio Göttingen unter anderem folgende Themen vorbereitet: „Quiz zu ‚Nabucco’ in Katlenburg Lindau“[Mo. 10:05], „Kunst und Kultur: Das neue Programm des Literarischen Zentrums“[Mi. 8:35] und „Die Göttinger Traditionsgaststätte ‚Zum Schwarzen Bären’ schließt“[Fr. 9:05]. Im Rahmen des Bürgerfunks wird wie an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat die Sendung „Yes, we kino“ mit seinen Filmbesprechungen ausgestrahlt. Lumiere 06.07.2011 Das Lumiere zeigt in der Woche vom 7.7. bis 13.7.11 die Doku „Travels with Gandhi - The Salt Stories“, die Erzählung über eine Dreiecksbeziehung „Herzensbrecher“ und die Erzählung aus einer Revolutionszeit „Herz der Zeit“. Im Freibad am Brauweg werden Open-Air die Filme „Fasten auf Italienisch“, „Almanya - Willkommen in Deutschland“ und „Zurück in die Zukunft 1“ präsentiert. Am Mittwoch ab 20:00 dürfen sich Filmkenner auf die Zusammenstellung „Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs“ freuen. Filmfabrik 06.07.2011 Das Duderstädter Kino Filmfabrik zeigt in der Woche vom 7.7. bis 13.7.11 die Fabel-hafte Komödie „Der Zoowärter“, den Maschinenfilm „Transformers 3”[3D] sowie die Animationsfabel „Kung Fu Panda 2“[3D]. Media-Control 05.07.2011 In der Auswertung der Besucherzahlen kommt der Neustart "Transformers 3" mit 834k Zuschauern auf Platz 1. Auf Platz 2 folgt „Bad Teachers“ mit 310k Zuschauer. Im Bereich der Musik-Album-Charts gelten laut Media-Control die „Limp Bizkit“ mit Ihrem Album „Gold Cobra“ als angesagte Band in den aktuellen Charts. Das Albumg von „In Flames“, in der Vorwoche noch auf Platz 1, sackte auf Platz 12 ab. Die Pressemeldung zu den Albumcharts enthält keine Hinweise auf Verkaufszahlen. |
Listiglich 01.07.2011 In einer Pressemeldung kritisiert die Ratsfraktion, dass die Zuschussverträge für das Göttinger Symphonie Orchester und für das Deutsche Theater in der Sondersitzung getroffen werden sollen. Sie kritisieren, dass damit das Deutsche Theater und das Göttinger Symphonie Orchester wohl nicht unter die Sparzwänge des kommenden Zukunftsvertrags fallen würden. Sie befürchten, dass beim Zukunftsvertrag 2014 dann viele kleine Initiativen quasi für diese beiden großen Institutionen geopfert werden würden. Weiter wird in der Meldung gefragt, warum die Verwaltung sich nicht traute, diese Anträge in der Sitzung am 15.6. einzubringen, bei welcher viele Vertreter von kleinen kulturellen Einrichtungen anwesend waren. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Hitartikel 07.07.2011 In der Woche vom 27. Juni bis 3. Juli 2011 hatten die Top 7 der 7-Tage-Artikel folgende Schlagzeilen: 1) '25. & 26. Juni – Volleyball-Tunrier', 2) '23.6. - 25.6.11 - Göttinger Schultheatertage', 3) '17.6. - Premiere: „Johnny Hübner greift ein“', 4) 'FDP: zusätzliche Kosten wegen Kontrollpflicht', 5) 'Gedenktafel zerkratzt und zerstoßen', 6) 'Bernhard Reuter lädt Dortmunder Oberbürgermeister ein' und 7) '29.6. ab 15:30 – „Transformers 3“'. Auch wenn sich in der Internet-Zeitung nur wenige Artikel um Flöhe drehen, finden sich in der wöchentlichen Suchwort-Hitliste gleich fünf flohige Begriffe: „flohbisse“, „flohstiche“, „flöhe“. „flohbiss“ und „floh“. Hitartikel 07.07.2011 Im Juni 2011 kamen unter allen Monatsartikeln, die im Mai veröffentlicht wurden, folgende unter die Top 7: 1) 'Miese Arbeitsbedingungen bei Discountern', 2) 'Sicherheit statt Freiheit: Zur Demo nur nach Rucksackkontrolle', 3) 'Mitarbeiter protestieren vor der Filiale ihres Arbeitgebers', 4) '10.5.11 - "Zum Parteitag Bananen"', 5) '8. Mai - Proteste, Umleitungen, Vorbereitungen, Vorfreude', 6) 'Wie sah es bei der Anti-Atom-Demo aus?' und 7) 'Transparenz zu den Städtischen Kürzungsplänen'. Aber auch die Steckbriefe zu den Landratskandidaten waren im Juni unter den Top 20 vertreten. Der Artikel enthält auch die Halbjahresstatistiken. Dort kam auf Platz 1 mit 387 Zugriffen die Theaterkritik ‚3.11.2010 – „Das Gesellschaftsspiel“ – pointierte Kritik am Zeitgeist’. Rückblick 27/11 07.07.2011 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Elements of Change", "Silver Surfer", "Sons of the Desert", "Yoyo", "Unicante" und "The Atmosfear" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv. Oper 07.07.2011 In der Burg Katlenburg kommt am 14.7.11 ab 20:00 in der Burd Katlenburg die Verdi-Oper Nabucco zur Aufführung. In der Oper geht es ein dramatisches Spiel um Liebe und Macht, in welches der Titelheld Nabucco verstrickt ist. Die Oper stammt aus der Feder von „Giuseppe Verdi“. Mountainbiker 07.07.2011 Die Mountainbiker nutzen im Stadtwald nicht nur die vorgeschrieben Wege, sondern sie haben zum Teil schon eigene Fahrpfade („Trails“) angelegt. Weil die Fahrpfade manchmal die regulären Wege kreuzen, kann dies zum Beispiel Spaziergängern gefährden. Um mehr über die Bedürfnisse von den Mountainbikern zu erfahren, beruft die Stadt einen Runden Tisch Mountainbike ein. Ein erstes Treffen findet am 14.7. um 18:30 im Saal 118 statt. Mountainbiker sind aufgerufen, sich an dem Runden Tisch zu beteiligen, um ihre Interessen dort vorzubringen. Ziel des Runden Tisches ist die Entwicklung von einem Konzept, bei welchem Spaziergänger, Mountainbiker, Radler und Naturschützer gut miteinander auskommen können. |