Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
erzählen ~
Verwaltung ~
Politik ~
Göttingen ~
Bookmark setzen -
⇐ Unterstützung
SPD und Grüne für Wiederwahl Dienbergs
01.04.2011 In einer gemeinsamen Pressemeldung unterstützen die Ratsfraktion der SPD und der Grünen die zweite Amtsperiode von dem städtischen Baudezernenten Thomas Dienberg. Sie loben seine bisher geleistete Arbeit und erhoffen sich mit ihm zukünftig einer besseren Bürgerbeteiligung und eine konsequente Umsetzung der Energie- und Verkehrswende in Göttingen.
[Energiewende? - Wissen die Politiker überhaupt, wovon sie da reden? Dr. Dieter Porth.]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
Die Politik bereitet diese Regionalisierung nicht vor, weder im Bildungsbereich noch in der wirtschaftlichen Gestaltung der regionalen Umwelt. Die Politiker laufen dagegen wie die Lemminge der Globalisierungsidee hinterher. Ich denke, dass in spätestens zehn Jahren auch in Deutschland Krieg herrschen wird, weil dann die globalisierten Strukturen und damit der amerikanische Weg der Lebensgestaltung zusammenbrechen werden. Ich denke, es wird Zeit, eine neue Ideologie für das Leben nach der Apokalypse zu entwickeln.
Dr. Dieter Porth
Emailnachricht: Kontaktlink zu SPD-Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ]
Gemeinsame Pressemitteilung der Ratsfraktion von SPD und Grünen - SPD und GRÜNE unterstützen Wiederwahl von Stadtbaurat Dienberg
(Email vom 31.3.2011) - Die Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN werden der Wiederwahl von Stadtbaurat Thomas Dienberg für eine zweite Amtszeit von 2012 bis 2020 in der Ratssitzung am 8.4.2011 ihre Zustimmung geben. "Wir werden auf die Ausschreibung der Stelle verzichten, weil der Amtsinhaber seit seiner Wahl im März 2004 für die Stadt gute Arbeit geleistet hat", erklären unisono die Fraktionsvorsitzenden Frank-Peter Arndt (SPD) und Rolf Becker (GRÜNE). "Dienberg hat das wahrscheinlich schwierigste Dezernat im Rathaus gut geleitet und zahlreiche außerordentlich wichtige Projekte umgesetzt, was wir sehr wohl anerkennen."
Für Dienbergs zweite Amtszeit wünschen sich Becker und Arndt im Baudezernat eine stärkere Berücksichtigung der Zukunftsthemen unserer Gesellschaft, insbesondere eine stärkere und frühzeitigere Bürgerbeteiligung bei wichtigen Projekten und eine konsequente Umsetzung der Energie- und Verkehrswende in Göttingen. Zu Dienbergs wichtigsten Herausforderungen zählen dabei sicherlich die Erstellung des Verkehrsentwicklungsplans, des neuen Flächennutzungsplans samt Landschaftsplan und des Klimaplans.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttingen, Politik, Verwaltung, erzählen, meinen 01.04.2011 Möbelhaus |
Göttingen 01.04.2011 Barrierefrei Politik, meinen 01.04.2011 Massentierhaltung Verwaltung 01.04.2011 Bookcrossing erzählen 04.04.2011 BunteSammlung |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | |
---|---|
Ältere Nachricht | |
Möbelhaus 01.04.2011 In einer Pressemeldung spricht sich die Ratsfraktion der SPD grundsätzlich für die Ansiedlung einer Möbelhaus-Kette in Göttingen aus. Sie möchte aber zuvor ein Gutachten erstellen lassen, damit die Ansiedlung verträglich mit dem Einzel- und Fachhandel in der Stadt geschehen könne. Müllabfuhr 01.04.2011 Wegen Karfreitag verschiebt sich die Müllabfuhr auf den Ostersamstag. In der Woche nach Ostern verschieben sich alle Abfuhrtermine für Müll, Bioabfall und Altpapier auf den nachfolgenden Wochentag. In der Meldung findet sich eine genaue Tabelle. Für die Abfuhr der gelben Säcke durch den privaten Entsorger gelten die gleichen Regelungen. Staatsanleihen 01.04.2011 Das Land Niedersachsen gibt zum 7.4.2011 eine Schatzanweisung mit variablem Zinssatz heraus. Der Gesamtwert beläuft sich auf eine Milliarde Euro. Als Zinssatz werden auf den 3-Monats-Euribor 0,16% aufgeschlagen. Zur weiteren Absicherung dieser Jumboanleihe lässt das Land eine Grundschuld auf drei Verwaltungsgebäude des Landes eintragen. Sendeprotokoll 31.03.2011 In der Bürgerfunksendung "Bürgerstimmen im Göttinger Land" beim StadtRadio Göttingen am 24.3.11 talkte der Moderator in der zweiten Stunde mit der CDU-Landratskandidatin Dinah Stollwerck-Bauer über sie selbst und über ihre politischen Vorstellungen. In der ersten Stunde der Sendung gab es den üblichen Ausblick auf dieKonzerte und auf das Theater- und Kinoprogramm für die kommende Woche. Hann.Münden 31.03.2011 Der SPD Landtags- und Göttinger Kreistagsabgeordnete Ronal Schminke und der SPD Landratskandidat Bernhard Reuter sprechen sich gegen die Privatisierung des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Hann.-Münden aus. Sie befürchten Entlassungen und verschlechterte Tarifverträge für die Angestellten. Auch würde dadurch eine Privatisierung die Entwicklung von Hann.-Münden zum Binnenhafen behindert werden. Mediengesellschaft 31.03.2011 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., hatte eine Umfrage in Auftrag zum Thema „Informationsüberflutung“ gegeben. Dabei wurden die Nutzungen von den Verbrauchern erfragt. Dabei fühlen sich gut 60% aller Bundesbürger mindestens manchmal von Informationen überflutet. Laut Meldung summieren sich Nutzungszeiten von Fernsehen, Radio, Handy und Internet auf insgesamt knapp neun Stunden. In der Meldung werden weitere Tipps zum Umgang mit SMS und Email gegeben. Insbesondere hat die Beantwortung von SMS und Email immer 24 Stunden Zeit. Auch sind beruflich bedingte Anrufe und Emailantworten außerhalb der Arbeitszeit vom Arbeitgeber gesondert zu bezahlen, wenn keine anderweitigen Vereinbarungen bestehen. Der Meldung beigefügt ist eine Meldung vom Statistischen Bundesamt mit Zählen über die Internet-Nutzung, wobei das Statistische Bundesamt keine Angaben zur Glaubwürdigkeit bzw. Art der Datenerhebung macht. | |
Neuere Nachricht | |
Atomausstieg 01.04.2011 In eine Pressemeldung fordert Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP den schnellen Ausstieg aus der Atomenergie und einen zügigen Ausbau der regenerativen Energien. Weiter regt er die Schaffung von sogenannten „Intelligenten Stromnetzen“ an und die Schaffung von zusätzlichen Pumpspeicherkraftwerken, um so die Grundlastfähigkeit des Stromnetzes sicherzustellen. Bookcrossing 01.04.2011 Im Mehrgenerationshaus Adelebsen wurde unter dem sogenannten Projekt „Book on Tour“ ein sogenanntes „book crossing“ initiiert. Dabei werden Bücher an verschiedenen Orten in Adelebsen „ausgesetzt“, um von Interessierten gefunden, mitgenommen und gelesen zu werden. Im Gegensatz zum Bookcrossing wird in Adelebsen die Wanderschaft der Bücher nicht im Internet dokumentiert. Barrierefrei 01.04.2011 In einem Beschluss hat laut Meldung der Grünen der Bauausschuss die Installation von zwei Fahrstühlen am Alten Rathaus befürwortet. Damit soll die Barrierefreiheit des Alten Rathauses für Rollstuhlfahrer ermöglicht werden. Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt diese Entscheidung. Landratskandidatin 01.04.2011 In einer Pressemeldung berichtet der Kreisverband der Göttinger Grünen, dass Christel Wemheuer zur Landratskandidatin gewählt wurde. Laut Meldung waren der Kandidatin in ihrer Bewerbungsrede insbesondere Bildungsgerechtigkeit, Energiewende, Umwelt, nachhaltiges Wirtschaften und Bürgerbeteiligung wichtig. Massentierhaltung 01.04.2011 Der Göttinger Kreisverband der Linken hat Marianne König, agrarpolitische Sprecherin von der Linken im niedersächsischen Landtag, nach Dransfeld in die Pizzeria Rigoletto eingeladen. Sie wird dort am 5.4.11 ab 19.00 über das Thema Massentierhaltung referieren. |