Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
erzählen ~
Verwaltung ~
Politik ~
Göttingen ~
Wendebachstausee ~
Bookmark setzen -
⇐ Offener Brief
SPD wendet sich wegen Unterstützung für den Wendebachstauseee an Dr. Knopek (FDP)
14.07.2010 In einer Meldung berichtete das Göttinger Tageblatt, dass der Wendebachstausee auf Anordnung des FDP-geführten, niedersächsischen Landesumweltministeriums doch zurückgebaut werden soll. Die Ratsfraktion der SPD fordert in dem offenen Brief den FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Knopek auf, sich beim Parteikollegen für den Erhalt des wichtigen Göttinger Naherholungsortes einzusetzen.
[Der Wendebachstausee bot die Kulisse für das zweite Göttinger Reggae-Festival im Jahre 2009. Es wäre schade, wenn … .Dr. Dieter Porth]
Kommentar,Gedanken, Anmerkungen, ...
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Umweltministerium-will-Wendebachstausee-auslaufen-lassen
Links mit Hinweis auf das erfolgreiche Festival im Jahre 2009:
http://reggae-around-da-clock.de/
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Musikfestival-am-Wendebachstausee
http://www.buergerstimmen.de/kultur/konzert_1030.htm
Emailnachricht: Kontaktlink zu SPD-Ratsfraktion Göttingen [ Homepage ] (- Annette Aab)
Mitteilungen von der Ratsfraktion der SPD - Offener Brief -an den Bundestagsabgeordneten Dr. Lutz Knopek - Erhalt des Wendebachstausees
Sehr geehrter Herr Dr. Knopek,
wie dem Göttinger Tageblatt mit Datum von heute zu entnehmen ist, hat das FDP-geführte Landesumweltministerium - entgegen anderer Überlegungen und offenbar auch entgegen anders lautenden Zusagen - nun doch den Rückbau den Wendebachstausees entschieden.
Diese Entscheidung ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich vor Ort seit Jahren für den Wendebachstausee engagieren, sie zeigt, wie Bürokratismus über ehrenamtliches Engagement und Bürgerwillen obsiegen wollen.
Gerade auch für die Göttinger Bevölkerung ist der Wendebachstausee ein attraktiver Naherholungsort, ein vergleichbares Kleinod und einen vergleichbaren Erlebnis- und Spielraum für Kinder haben wir nicht. Ich glaube, dies ist es wert, nicht alleine formale und bürokratische Verordnungen des Hochwasserschutzes zum Entscheidungskriterium zu erheben, sondern sich für den Erhalt des Wendebachstausees einzusetzen. Ich fordere Sie auf♠ 1, als Bundestagsabgeordneter der FDP in Niedersachsen und Göttingen sich dementsprechend für den Erhalt des Wendebachstausees stark zu machen. Dabei sollten Sie die sicherlich vorhandenen Verbindungen zum Landesumweltministerium nutzen.
Gerne stehen wir für Gespräche und einen Austausch bereit.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare
♠ 1) Ob diese der richtige Ton ist? Eine formulierung "Ich bitte Sie .." klänge viel diplomatischer, finde ich.
Aber ich will hier nicht tadeln. Bei Meldungen unter Zeitdruck und insbesondere bei dem derzeit vorherrschenden heißen Wetter findet man nicht immer die idealen Formulierungen .
Dr. Dieter Porth
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Rückblick 28/10 15.07.2010 Der Konzertrückblick zeichnet die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen nach und dokumentiert so die historische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. Stadtradiotipps 19.7. – 25.7. 14.07.2010 Für die Werktage der kommenden Woche vom 19.7. bis 25.7.10 hat die hauptamtliche Redaktion unter anderem folgende Themen vorbereitet: 'Handball – HG Rosdorf Grone vs. TBV Lemgo'[Mo.8:35], "1Stunde 1Thema: Rund um das Modell Verbundausbildung"[Mi. 10:05] und " WortArt: ‚Liebe, Lust und Last’ – 50 Jahre nach der Erfindung der Antibabypille"[Do. 10:05]. In der Bürgerfunksendung "Guten Morgen Göttingen" kann man am Samstag unter anderem einen Schulranzen gewinnen. Die Sendung beginnt um 8:00. Stromtrasse 14.07.2010 Dr. Lutz Knopek, Bundestagsabgeordneter der FDP, nimmt Bezug auf den Aufruf von Ronald Schminke, der zum Widerstand gegen eine geplante Variante der 380 kV-Stromtrasse aufgerufen. In der Pressemeldung wird dargelegt, warum Süd-Niedersachsen zugunsten von Nordhessen auf die Proteste verzichten soll. Als Grund wird zum Beispiel angeführt, dass die alternative Trasse in Hessen durch mehrere Schutzgebiete führen würde. Hochspannungstrasse 11.07.2010 Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, kritisiert die Haltung der niedersächsischen Landesregierung bei den Raumordnungsverfahren zu den Hochspannungstrassen, dass nach seiner Ansicht nach wenig fair verlaufen sei. Er ruft zum kreativen Widerstand auf, und verweist auf die Schwächen der Landespolitik beim Thema Flughafen Kassel Calden und Werraversalzung. Tarifverhandlungen 12.07.2010 In einer Pressemeldung von ver.di wird eine Forderung vom Arbeitgeberverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (AVR) als Verhandlungsverweigerung dargestellt. Für ver.di sind bestenfalls variable Anteile von bis zu 8% hinnehmbar, was ungefähr einem Monatsgehalt entspricht. Mit Verweis auf die Finanzkrise wird in der Meldung auf die Gefahren hingewiesen, die sich aus einer zu stark Provisions-orientierten Bezahlung für die Qualität der Kundenberatung ergeben. P-Konto 14.07.2010 In einer Pressemeldung weist der Verbraucherzentrale Bundesverband auf die gesetzliche Neuregelung zum Pfändungsschutzkonto hin und führt ein Fall an, wo eine vierfach höhere Kontoführungsgebühr verlangt wurde. Der Meldung beigefügt sind die Aussagen von einigen Kreditinstituten aus der Region, wie diese mit dem Pfändungsschutzkonto umgehen. |
Bauprojekte 13.08.2009 In einer ersten Pressemeldung berichtet die Dezernentin Wemheuer, dass die zusätzlichen Aufwendungen zum den Rückbau beim Wendebachstausee vom Land übernommen werden. Im Gegenzug geht danach der Wendebachstausee in die Verantwortung des Kreises über. |
Neuere Nachricht | Späteres |
Hitartikel 16.07.2010 In der Woche vom 5.-11. Juli 10 wurden folgende Artikel besonders häufig nachgefragt: "Flöhe leben in Bettritzen, …"[2009], "Patient zahlt Antibiotika bei entzündeten Tattoo selbst" [2008[, "Schleichwerbung für FIFA während des Spiel Deutschland gegen Argentinien?[2010], "32 Objekte durchsucht – Gewehre und Pistolen gefunden"[2009] "4.2. – Die Flippers"[2009], "13.6. – Mitmachen beim GMO (Göttinger Mitmach-Orchester)"[2009] und "Ideen-Archiv - Wie kann man mehr Arbeit schaffen?"[2010]. Wortbruch 14.07.2010 Die Vortsitzende der SPD Kreistagsfraktion, Jörg Wieland, zeigt sich enttäuscht darüber, dass die Entscheidung im Umweltministerium ohne Rücksprache mit den Beteiligten vor Ort erfolgte. Laut Meldung soll der niedersächsische Umweltminister Sander immer wieder betont haben, dass eine einvernehmliche Lösung mit den Verantwortlichen vor Ort gesucht werden solle. Die jetzige Entscheidung zeigt den Wert dieses Ministerwortes. Nach Ansicht der SPD-Kreistagsfraktion sprechen neben Hochwasserschutz auch der Naherholungswert und der Wert als Lebensraum für seltene Tierarten für den Erhalt des Wendebachstausees. Die SPD-Fraktion hofft, dass sich verschiedene CDU-Lokalgrößen, wie zum Beispiel der Landrat oder der landtagsabgeordnete Lothar Koch, für den Erhalt des Wendebachstausees einsetzen. BAFöG 14.07.2010 Die niedersächsische Landtagsabgeordnete Gabrielle Andretta (SPD) verweist auf die Zahlen des statistischen Bundesamtes, wonach die Zahl der BAFöG-Empfänger zugenommen hat. Gleichzeitig kritisiert sie die Haltung der niedersächsischen Landesregierung, die eine Erhöhung der BAFöG-Sätze abgelehnt hat und stattdessen Geld in gleicher Höhe in die leistungsorientierten Stipendien steckt, die laut Meldung auf Grund der Höhe von 300 Euro nur als nettes Zusatztaschengeld für die reichen Studenten reichen könnten. Schulen 10.07.2010 Die Stadt Göttingen wendet laut Meldung in den Sommerferien insgesamt fast dreieinhalb Millionen Euro für die Sanierung, Modernisierung und Instandhaltung der Schulen auf. Als größter Posten wird dabei die energetische Sanierung der Lohbergschule angeführt, die ungefähr 10% der Investitionssumme in Anspruch nimmt. Die allgemeine Bauunterhaltung, also kleiner Reparaturen etc., wird für die Sommerferien mit zirka 250 k€ veranschlagt. Für die Modernisierung von Heizungsanlagen in Gymnasien und Grundschulen stehen fast 450 k€ als Etat zur Verfügung. Blindgänger 13.07.2010 Auf dem Göttinger Schützenplatz konnten von dem Suchteam keine Blindgänger entdeckt werden. Die Suche wird jetzt auf die Punkte ausgedehnt, wo im Boden nach den Erkenntnissen der neuen Luftaufnahmen vielleicht ein Blindgänger verborgen sein könnte. Parallel dazu werden die Bauarbeiten auf dem Schützenplatz wieder aufgenommen und der Schützenplatz kann, bis auf die durch den Bau bedingten Einschränkungen, wieder wie üblich genutzt werden. |