Erzählcafe Umgang mit unsichtbaren Behinderungen 30.01.2008 Die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. organisiert regelmäßig im Rahmen des Göttinger Zeitzeugenprojekts die Erzählcafes. Am 6. Februar geht um Erfahrungsberichte, wie die Gesellschaft den Umgang mit unsichtbaren Behinderungen verbessern kann. Unsichtbare Behinderungen können zum Beispiel Asthma, Diabetis oder auch psychische Erkrankungen sein.
Energiesparen Ratgeber zur Wärmedämmung 29.01.2008 Die Energiepreise werden weiter steigen. Wer Energie und damit Geld sparen will, kommt um das Thema Wärmedämmung nicht herum. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat deshalb ihren Ratgeber "Wärmedämmung" aktualisiert In 184 Seiten werden die theoretischen Grundlagen erklärt und die verschiedenen Baustoffe zur Wärmedämmung vorgestellt. Auch auf die wichtigen Aspekte Brand- und Feuchteschutz (=Schimmelschutz) wird im Ratgeber eingegangen.
Sozialabbau Verbraucherschutzzentrale in Peine schließt 24.01.2008 Im Jahre 2003 erhielt die Verbraucherzentrale noch 1,6 Millionen Euro, um ihr Filialnetz zu finanzieren. Jetzt sind es nur noch etwa 1,0 Millionen Euro. Ein Teil der wegbrechenden Einnahmen konnte die Verbraucherzentrale durch zusätzliche Projektmittel auffangen. Das erste Opfer der CDU-FDP-Sparpolitik ist die Verbraucherschutzfiliale in Peine geworden. Die Verbraucherzentrale fordert ein Umkehr der Förderpolitik. [Anmerkung: Ohne Verbraucherschutz kann die Wirtschaft insbesondere die armen Niedersachsen besser melken. Denen fehlt das Geld und oft auch das Wissen, um sich zu wehren. Dr. Dieter Porth]
Zirkus ohne Tiere Körperakrobatik und Bewegungssensationen 30.01.2008 In der Zeit vom 7-bis 24. Februar 2008 gastiert FlicFlac in Göttingen auf dem Schützenplatz. Das mittelständische Zirkusunternehmen präsentiert faszinierende Körperkunst, die Akrobatik der Dynamik und faszinierende Showeffekte auf höchstem Niveau.
Förderprogramme Programm bringt 600k€/a ins Göttinger Land 23.01.2008 Das neue Förderprogramm zielt mit jährlich sechshunderttausend Euro auf Investitionen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Es läuft bis 2013 und subventioniert Investitionen bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Förderquote kann bis zu einem Viertel der Investition ausmachen. Der Gesamtumfang wird hälftig aus dem Europäischen Regionalfond und aus Kreishaushalt finanziert.
Innovation "Die Plancks" - die Serie im Theater 25.01.2008 Am 29.1. hielt eine Innovation Einzug in den Keller des Deutsche Theaters - das Seifentheater. So wie die Seifenoper im Fernsehen, soll das Familiendrama "Die Planck" als Theaterserie im Keller etabliert werden. Die Premierenfolge heißt "Das Tatoo". Die nächste Folge kommt Ende Februar in den Keller. Wegen Erkrankung im Ensemble zeigt das Deutsche Theater am 2. Februar "Der Mann von la Mancha". Der "Kaufmann von Venedig" fällt aus.
|