geändert am 06.02.2008 - Version Nr.: 1. 864

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ kritisieren ~ loben ~ meinen ~ berichten ~ Musik ~ Internet ~ irgendwo ~ Göttingen ~ CD-Kritik ~ CD-Schematas (sort.) ~  

CD - Merry-go-round
Die CD "Sunnyside up"

05.02.2008 Die CD enthält 13 Tracks. Die Spieldauer beträgt 41 Minuten 22 Sekunden.

 
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
 

Die CD "Sunnyside up" von "Merry-go-round"


Stilrichtungseinflüsse
Die einzelnen Musikinstrumente sind zu einem Gesamtmusikklang vereint. Durch die Bläser und den schnellen Off-Beat zählt die Musik zum Bereich des Ska-Pops.
Die Songs zeichnen sich durch eine hohe Variationsbreite aus. Diverse Musikbrücken mit kleineren Verzierungen durch zwei oder drei Instrumenten bereichern die Popsongs. Jeder Song wirkt kompakt und ins sich geschlossen schön, ohne dass ein Instrument hervorsticht.
Arrangements und Kompositionen
Die Texte wurden nicht näher beachtet, weil dem Redakteur mir seinen eher mittelmäßigen Englischkenntnissen es sehr schwer fiel, den schnell gesungenen Englischtexten zu folgen.
Allgemeine Bemerkungen
Das Fehlen von einer Websiteangabe auf dem Cover der CD ist schon ärgerlich. Auch eine Angabe zum Jahr des Copyrights wäre schön gewesen, um auch in zwei oder drei Jahren die Aktualität der CD beurteilen zu können..
Pressefoto ©2008
Pressefoto: Pressefoto , 2008 © merry go round
merry go round


"Merry-go-round" im Internet
Art Link
Bandbesetzung Johannes Förster - Schlagzeug
Jonas Kloppmann - Gitarre
Felix Barth - Bass
Sascha Pelzel - Frontmann, Gitarrist & Songwriter
Mirco Turinsky - Trompete
Ole Borgard - Posaune
Domenik Schütz - Saxophon.
Internet www.merrygoround-band.de
Myspace www.myspace.com/merrygoroundband
Konzertkritik ---
Label und anderes ---
CD im Handel oder über die Website erwerbbar ja


"Sunnyside up" Charakteristika
Stichpunkte Kurzbewertung
Trackliste auf CD Liste der Songs als Text auf CD gespeichert
Tracklist elektronisch fehlt
Tracklist auf CD-Packung vorhanden
Textbüchlein / Bandbüchlein Faltblatt mit Bandvorstellung
Links auf der Hülle / CD fehlt
Computerfähig ja
Aufdruck auf CD Comic- / Zeichnungsaufdruck
Art der CD-Hülle Juwel-Case mit undurchsichtigem CD-Fach, Deckblatt und bedruckter Rückseite


Informationen zu "Merry-go-round" und ihre CD "Sunnyside up"

Tracklist von "Sunnyside up"
Titel Dauer
Words Can"t Change 2:51
Our Way 3:54
Change 3:00
Good Advice 3:15
Touch Me 3:38
You Can"t See Me 2:57
Never Wan"t To Be 3:28
Take Me High 3:04
Town That Never Sleeps 3:33
Last Night Was A Misery 2:27
You Can"t Return This Time 2:50
Why 4:12
Look Around 2:13

Werbetext einer Ankündigung
Bandinfo auf Myspace gefunden
"Merry-go-round" sind eine junge Göttinger Band, die sich im Juni 2005 gefunden hat. Die ersten Schritte legten sie noch ohne Bläserunterstützung zurück und taten sich lange Zeit schwer einen geeigneten Bassisten zu finden.
In dieser Phase war die Band allerdings sehr kreativ und es entstand der Grundstock der heutigen Setlist.
"Merry-go-round" hat in seiner alten Besetzung im Februar und Juni 2006 zwei CD's zu Bewerbungszwecken in Eigenregie aufgenommen. Nach der Neuformierung der Band änderte man den Namen in "Merry-go-round", weil man sich mit diesem besser identifizieren konnte. Nach zwei erfolgreichen Auftritten in Göttingen mit aktueller Besetzung, im Oktober und November 2006, soll 2007 nun ein aktuelles Album folgen.

"Merry-go-round" melden sich nun nach einer halbjährigen Pause in neuer Besetzung zurück und stehen in den Startlöchern die Bühnen der Region zu erobern!
Mit ihrem ständig wachsenden Repertoire von inzwischen 15 Songs erfüllen sie dafür schon einmal die Grundvoraussetzung...

Gefühl beim Hören der CD "Sunnyside up"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 1
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2008 © Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Sunnyside up" von Merry-go-round
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Sunnyside up" von Merry-go-round

Höreindruck der CD "Sunnyside up"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 2
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/)
Pressefoto: www.buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth , 2008 © Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Sunnyside up" von Merry-go-round
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Sunnyside up" von Merry-go-round

Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

∴ 1) Dieser Bereich ist noch in der Entwicklung. Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
∴ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Ticker und Querverweise

Ticker
Altes

CD - crisis what crisis
Die CD "Christopher Street Day"

05.02.2008 Die CD enthält 4 Tracks. Die Spieldauer beträgt 12 Minuten 36 Sekunden.

Arbeitsplätze
CDU erwartet Engagement vom Oberbürgermeister

01.02.2008 In Finanzkreisen spekuliert man, dass der Schweizer Versicherungskonzern Baloise mit der Gothaer Versicherung das deutsche Geschäft zusammenlegen könnte. 750 von 5500 Gothaer-Mitarbeiter arbeiten in Göttingen. Der Göttinger Stadtverband der CDU fordert ein frühzeitiges Engagement von dem Oberbürgermeister Meyer, um die Arbeitsplätze der Gothaer in Göttingen zu erhalten.

Dokumentation
Kolja Mensing - Filmprojekt

03.02.2008 Kolja Mensing inszeniert am 7.2. um 20:00 im Literarischen Zentrum ein Dokumentations-Filmprojekt. Veranstalter ist dieses cineastischen Ereignisses ist das Literarische Zentrum.

Forderung
Wenzel: Oberbürgermeister soll nach Köln fahren

31.01.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert den Obermeister auf, nach Köln zu fahren. Derzeit gehen Spekulationen um, wonach die Gothaer mit dem Schweizer Versicherungskonzern Baloise fusionieren könnte. Wenzel furchtet, dass im Rahmen der Fusion der Göttinger Standort der Gothaer aufgelöst werden könnte.

Vorträge
Elektrosmog, Feinstaub, ...

04.10.2007 Unter Elektrosmog versteht man die zunehmende Verstrahlung der Umwelt mit Funkwellen. Kritische Geister vermuten, dass die Belastung durch Funkwellen zu Erkrankungen führt. Prof. Dr. Josef Lutz von der TU Chemnitz referiert am 22.2. um 19:00 im ZHG 002 kritisch über die derzeit gültigen Grenzwerte.
Für den 1. März will das IfB im Naturfreundehaus ein Seminar zum Thema Feinstaub durchführen.

Erzählcafe
Umgang mit unsichtbaren Behinderungen

30.01.2008 Die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. organisiert regelmäßig im Rahmen des Göttinger Zeitzeugenprojekts die Erzählcafes. Am 6. Februar geht um Erfahrungsberichte, wie die Gesellschaft den Umgang mit unsichtbaren Behinderungen verbessern kann. Unsichtbare Behinderungen können zum Beispiel Asthma, Diabetis oder auch psychische Erkrankungen sein.

Neues

Medizinstudienplätze
Einundfünfzig Teilstudienplätze in Medizin

06.02.2008 In den Studienfächern Medizin und Zahnmedizin ist die Zahl der Studienplätze unter anderem abhängig von der Zahl der Patienten. Das Verwaltungsgericht Göttingen überprüfte die Berechnungen der Universität und stellte in Beschlüssen fest, dass die Universität im vorklinischen Studienbereich zusätzlich insgesamt einundfünfzig Studienplätze in Medizin und einen Studienplatz in Zahnmedizin zusätzlich bereitstellen kann.

Gentechnik
Rücksicht, Einsicht und Nachsicht bei Freisetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen

05.02.2008 Die Sprengels Hildesheim-Göttingen, ein Unterbezirk der niedersächsischen evangelischen Landeskirche, hat zum Tag der Landwirtschaft eingeladen. Dieser fand bei der KWS Saat AG statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war dem Thema gentechnisch veränderte Pflanzen gewidmet. Einige Vertreter aus der evangelischen Kirche treten für Nachsicht bei der Freisetzung von gentechnisch veränderte Pflanzen ein.
[Anmerkung: Man könnte die gentechnisch veränderten Pflanzen auch als Babylonpflanzen bezeichnen. Dr. Dieter Porth.]

CD - separated minds
Die CD "Demo 2007"

05.02.2008 Die CD enthält 4 Tracks. Die Spieldauer beträgt 17 Minuten 12 Sekunden.

CD - Dieter Kropp & the fabulous barbecue boys
Die CD "Herzensbrecher"

05.02.2008 Die CD enthält 14 Tracks. Die Spieldauer beträgt 42 Minuten 42 Sekunden.

CD - kill 2 dress
Die CD "Promotion - CD"

05.02.2008 Die CD enthält 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 40 Minuten 2 Sekunden.

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---