Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< vorherige Meldung
---
>>> nachfolgende Meldung
Themenlisten: ~
kritisieren ~
loben ~
meinen ~
berichten ~
Musik ~
Internet ~
irgendwo ~
Göttingen ~
CD-Kritik ~
CD-Schematas (sort.) ~
Reporterbericht: Kontaktlink zu Redaktion buergerstimmen.de [ Homepage ] (Dr. Dieter Porth)
Die CD "Christopher Street Day" von "crisis what crisis"
Stilrichtungseinflüsse
Die Songs sind in typischer Rockweise arrangiert. Während der Strophen spielt die Band eher leise, während während der Refrains die Gitarre und der Bass sehr wuchtig rüberkommen. Aus dem Schema fällt der letzte Song "The blast" etwas heraus, weil dort schon während der Strophe langsam die Intensität von Gitarre und Bass gesteigert wird, um innerhalb des Songs einen langwirkenden Spannungsbogen aufzubauen. .
Die Songs sind schön und mitreissend, wobei aber kein Instrument als wirklich prägend für den Klang der Songs ist. Die Songs sind jeder für sich ein fröhliches Gesamtkunstwerk und sie laden alle zum Mittanzen ein.
Allgemeine Bemerkungen
Das Front-Cover der CD hat mit gefallen. Im Hintergrund sieht man das Wheiße Haus in Washington. Davor steht ein lächelnder Herr, (George W. Bush ?!) und hält einen Brautstrauß in der rechten Hand und im linken Arm eine Braut im Brautkleid. Da die CD "Christopher Street Day" heißt, ist die Braut natürlich ein Mann (Arnold Schwarzenegger ?!). Das Bild spricht ausdrucksstark für sich selbst, findet die Redaktion.
Schade ist, dass die Website der Band bzw. die Myspace-Site der Band nicht auf der CD verzeichnet ist. Ärgerlich ist auch, dass die Band auf ihrer Website keinen Bereich für Pressematerial hat. So kann hier auch kein Bandfoto angegeben werden. Schade
.
Zum Zeitpunkt des Schreibens lag keine Foto vor.
"crisis what crisis" im Internet
Art |
Link |
Bandbesetzung |
Ralf - Gesang , Bass
Seb - Schlagzeug
Robo - Gitarre, Gesang |
Internet |
www.crisiswhatcrisis.de |
Myspace |
www.myspace.com/crisiswhatcrisis |
Konzertkritik |
--- |
Label und anderes |
www.friendlycow.de |
CD im Handel oder über die Website erwerbbar |
ja |
"Christopher Street Day" Charakteristika
Stichpunkte |
Kurzbewertung |
Trackliste auf CD |
Liste der Songs als Text auf CD gespeichert |
Tracklist elektronisch |
fehlt |
Tracklist auf CD-Packung |
vorhanden |
Textbüchlein / Bandbüchlein |
Faltblatt mit Texten |
Links auf der Hülle / CD |
vorhanden |
Computerfähig |
ja |
Aufdruck auf CD |
einfacher Aufdruck |
Art der CD-Hülle |
Slimcase mit Deckblatt |
Informationen zu "crisis what crisis" und ihre CD "Christopher Street Day"
Tracklist von "Christopher Street Day"
Titel |
Dauer |
Christopher Street Day |
3:51 |
One Day The Kids |
2:50 |
Mickey and Mallory |
3:07 |
The Blast |
2:48 |
Werbetext einer Ankündigung
Bandinfo auf Myspace gefunden
Nach mehreren Veröffentlichungen, Samplerbeiträgen und zahlreichen Konzerten hat sich die Band im Sommer 2005 neu formatiert: CRISIS WHAT CRISIS spielen Punkrock mal hart, mal melodisch, aber immer gegen den mainstream. Ihrem Stil, dem Mischen von verschiedenen Klängen mit politischen Texten, sind sie treu geblieben. Tourneen in Deutschland u.a. mit Schleprock, Radiobaghdad. Brasilien Tourneen 2001/2003. Irish Car Bomb Tour 2005.
Mit diesen Bands haben sie schon gerockt:
White Flag, Nitrominds, Oi Polloi, Acao Direta, Donots, DRI, Seein Red, Heiter bis Wolkig, Attaque 77, Bambix, Schleprock u.v.m.
Bei diesen Sounds sind sie zuhause: Dead Kennedys, Down by Law, Suicidal Tendencies, Zero Boyz ...
Gefühl beim Hören der CD "Christopher Street Day"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 1
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/∗) |
|
Musikschema zum Stil: Stil-Stern für die Ceedee "Christopher Street Day" von crisis what crisis
|
Höreindruck der CD "Christopher Street Day"
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.∴ 2
www.buergerstimmen.de -… ©2008 (www/∗) |
|
Musikschema zum Arrangement: Kompositions-Stern für die Ceedee "Christopher Street Day" von crisis what crisis
|
Nachwort (Standardtext)
Die Standarderläuterungen sind als Randnotiz angegeben.Liste der redaktionellen Inline-Kommentare∴ 1) Dieser Bereich ist noch in der Entwicklung. Bei den Begriffen sollte sich bewusst von Musikstilen gelöst werden, obwohl bestimmte Stile oft mit bestimmten Denkstimmungen spielen.. Sehr bildhafte Musik findet man oft in der Klassik. Experimentelle Musik ist das Feld des Jazz, während das Leiden im Blues und die Aggression im Rock zu finden sind. Rituell-rhythmisch sind afrikanische Klänge wie auch Trinklieder, während der Pop oder die Diskomusik typische Feiermusiken sind. Meditative Musik zeigt sich oft durch langgezogene Töne bei langsamen Rhythmen aus.
∴ 2) Die linke Seite zeigt, wie das Rhythmische Spektrum der CD ist. Focus fragt, ob bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche eine herausragende Rolle spielen. Mit Lautstärke ist natürlich die Klangfülle gemeint. Eine Musik ist dann besonders Laut, wenn das Gehör permanent die Variationen ins sehr vielen Klangbereichen verfolgen soll. Beispiele für laute Musik sind Wagner oder Hardrock. Swing ist dagegen oft leise Musik. Die rechte Seite betrachtet eher die Arrangements der einzelnen Songs. Haben die Lieder einen komplexen Spannungsbogen oder sind sie eher einfach gestrickt. Wird innerhalb der Songs oft der Beat gewechselt bzw. entwickelt? Wie stark wird mit klanglichen Variationen und Lautstärkevariationen innerhalb der Songs gearbeitet?
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen sie über den folgenden Link.
Ticker und Querverweise
Ticker |
|
Altes |
|
Arbeitsplätze CDU erwartet Engagement vom Oberbürgermeister 01.02.2008 In Finanzkreisen spekuliert man, dass der Schweizer Versicherungskonzern Baloise mit der Gothaer Versicherung das deutsche Geschäft zusammenlegen könnte. 750 von 5500 Gothaer-Mitarbeiter arbeiten in Göttingen. Der Göttinger Stadtverband der CDU fordert ein frühzeitiges Engagement von dem Oberbürgermeister Meyer, um die Arbeitsplätze der Gothaer in Göttingen zu erhalten.
Dokumentation Kolja Mensing - Filmprojekt 03.02.2008 Kolja Mensing inszeniert am 7.2. um 20:00 im Literarischen Zentrum ein Dokumentations-Filmprojekt. Veranstalter ist dieses cineastischen Ereignisses ist das Literarische Zentrum.
Forderung Wenzel: Oberbürgermeister soll nach Köln fahren 31.01.2008 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag, fordert den Obermeister auf, nach Köln zu fahren. Derzeit gehen Spekulationen um, wonach die Gothaer mit dem Schweizer Versicherungskonzern Baloise fusionieren könnte. Wenzel furchtet, dass im Rahmen der Fusion der Göttinger Standort der Gothaer aufgelöst werden könnte.
Vorträge Elektrosmog, Feinstaub, ... 04.10.2007 Unter Elektrosmog versteht man die zunehmende Verstrahlung der Umwelt mit Funkwellen. Kritische Geister vermuten, dass die Belastung durch Funkwellen zu Erkrankungen führt. Prof. Dr. Josef Lutz von der TU Chemnitz referiert am 22.2. um 19:00 im ZHG 002 kritisch über die derzeit gültigen Grenzwerte. Für den 1. März will das IfB im Naturfreundehaus ein Seminar zum Thema Feinstaub durchführen.
Erzählcafe Umgang mit unsichtbaren Behinderungen 30.01.2008 Die Freie Altenarbeit Göttingen e.V. organisiert regelmäßig im Rahmen des Göttinger Zeitzeugenprojekts die Erzählcafes. Am 6. Februar geht um Erfahrungsberichte, wie die Gesellschaft den Umgang mit unsichtbaren Behinderungen verbessern kann. Unsichtbare Behinderungen können zum Beispiel Asthma, Diabetis oder auch psychische Erkrankungen sein.
Energiesparen Ratgeber zur Wärmedämmung 29.01.2008 Die Energiepreise werden weiter steigen. Wer Energie und damit Geld sparen will, kommt um das Thema Wärmedämmung nicht herum. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat deshalb ihren Ratgeber "Wärmedämmung" aktualisiert In 184 Seiten werden die theoretischen Grundlagen erklärt und die verschiedenen Baustoffe zur Wärmedämmung vorgestellt. Auch auf die wichtigen Aspekte Brand- und Feuchteschutz (=Schimmelschutz) wird im Ratgeber eingegangen.
|
|
Neues |
|
Gentechnik Rücksicht, Einsicht und Nachsicht bei Freisetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen 05.02.2008 Die Sprengels Hildesheim-Göttingen, ein Unterbezirk der niedersächsischen evangelischen Landeskirche, hat zum Tag der Landwirtschaft eingeladen. Dieser fand bei der KWS Saat AG statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war dem Thema gentechnisch veränderte Pflanzen gewidmet. Einige Vertreter aus der evangelischen Kirche treten für Nachsicht bei der Freisetzung von gentechnisch veränderte Pflanzen ein. [Anmerkung: Man könnte die gentechnisch veränderten Pflanzen auch als Babylonpflanzen bezeichnen. Dr. Dieter Porth.]
CD - separated minds Die CD "Demo 2007" 05.02.2008 Die CD enthält 4 Tracks. Die Spieldauer beträgt 17 Minuten 12 Sekunden.
CD - Dieter Kropp & the fabulous barbecue boys Die CD "Herzensbrecher" 05.02.2008 Die CD enthält 14 Tracks. Die Spieldauer beträgt 42 Minuten 42 Sekunden.
CD - kill 2 dress Die CD "Promotion - CD" 05.02.2008 Die CD enthält 12 Tracks. Die Spieldauer beträgt 40 Minuten 2 Sekunden.
CD - Merry-go-round Die CD "Sunnyside up" 05.02.2008 Die CD enthält 13 Tracks. Die Spieldauer beträgt 41 Minuten 22 Sekunden.
|
|
|