geändert am 17.10.2007 - Version Nr.: 1. 834

Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- ---

Themenlisten: ~ anregen ~ meinen ~ Energiealternativen ~ Politik ~ Göttingen ~ Atomausstieg ~  

Ökostrom
Grüne rufen zum Wechsel des Stromversorgers auf

27.07.2007 Angesichts der Störfälle in verschiedenen Atomkraftwerken ist nach Ansicht des Stadtverbands der Grünen diese Technik nicht sicher. Sie rufen daher zum Wechsel zu Stromanbietern auf, die Ökostrom anbieten.

Anmerkung der Redaktion

Die Kommentare beziehen sich auf die Meldung.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Stadtverband der Grünen [ Homepage ] (- Jürgen Bartz)
 

Göttinger Stadtverband der Grünen: - Zu Ökostrom wechseln - wenn nicht jetzt, wann dann?!

Angesichts der Reihe von zum Teil verheerenden Katastrophen und Störfällen in der Atomindustrie, von Tschernobyl über Harrisburg bis Krümmel und Brunsbüttel, müsste dem Letzten klar geworden sein, dass die Erzeugung von Atomstrom eine nicht beherrschbare Risikotechnologie ist. Zudem zeigt das Oligopol der Atomstromerzeuger, dass ihr letztendlich alle Mittel wie Verschweigen, Vertuschen und Infiltration der Politik Recht sind, um ihr Ziel, die Profitmaximierung, auf Kosten der Gesundheit der gesamten Bevölkerung durchzusetzen.
Gerade nach den aktuellen Störfällen in deutschen Kernkraftwerken ist eine Abkehr vom Atomstrom zwingend erforderlich. Der Wechsel der Verbraucher zu einem Ökostromanbieter ist die unvermeidlich logische Konsequenz. Ökostrom ist neben seiner umwelt- und gesundheitsfreundlichen Erzeugung eine zwar etwas teurere Energie, aber für rein Preisbewusste bis in die nahe Zukunft eine konstante Größe, während die Kosten für Strom aus Kernenergie neben dem Profitstreben der Kernkraftwerkbetreiber den Kräften des Marktes unterworfen sind und somit immer eine unstete Größe darstellen.
Bei Nachfragen: - Stadtvorstandsmitglied Dr. Harald Wiedermann

Anmerkung

Zum folgenden Zitattext gibt es keine Zusammenfassung.

Querverweise zu weiteren Meldungen

Meldungschronik QuerverweiseFrüheresSpäteres
vorherige Meldung

Atomkraftwerk Unterweser
Grüne bedrängen Umweltministerium mit Umweltinformationsgesetz

27.07.2007 Seit Monaten verweigert der niedersächsische Umweltminister eine Stellungnahme zum Atomkraftwerk Unterweser. Jetzt fordern die Grünen beim Umweltministerium mit Hilfe des Umweltinformationsgesetzes Einsicht in die Bewertungen der periodischen Sicherheitsüberprüfungen beim Atomkraftwerk Unterweser. Auf Grund des Umweltinformationsgesetzes ist das Ministerium zur Einsichtnahme verpflichtete, sofern solche Unterlagen vorliegen.
[Anmerkung: geschickte Ausnutzung des Umweltinformationsgesetzes für politische Zwecke.]

Atomkraftwerk Unterweser
Grüne bedrängen Umweltministerium mit Umweltinformationsgesetz

27.07.2007 Seit Monaten verweigert der niedersächsische Umweltminister eine Stellungnahme zum Atomkraftwerk Unterweser. Jetzt fordern die Grünen beim Umweltministerium mit Hilfe des Umweltinformationsgesetzes Einsicht in die Bewertungen der periodischen Sicherheitsüberprüfungen beim Atomkraftwerk Unterweser. Auf Grund des Umweltinformationsgesetzes ist das Ministerium zur Einsichtnahme verpflichtete, sofern solche Unterlagen vorliegen.
[Anmerkung: geschickte Ausnutzung des Umweltinformationsgesetzes für politische Zwecke.]

CD-Tipp
7.9. - Neue CD von "The Bastards of Jonny Cash"

26.07.2007 Die Band "The Bastards of Jonny Cash" bringt am 7. September ihre neue CD heraus. Kurz nach der CD-Vorstellung geht die Band auf Deutschlandtour. Am 19. September spielt die aus dem Punk entstandene Country-Band in der Musa in Göttingen.
- 19.9. - 21:00 / Musa - Konzert von "The Baastard of Jonny Cash" mit den "Shy Highlows" als Vorband

CD-Tipp
7.9. - Neue CD von "The Bastards of Jonny Cash"

26.07.2007 Die Band "The Bastards of Jonny Cash" bringt am 7. September ihre neue CD heraus. Kurz nach der CD-Vorstellung geht die Band auf Deutschlandtour. Am 19. September spielt die aus dem Punk entstandene Country-Band in der Musa in Göttingen.
- 19.9. - 21:00 / Musa - Konzert von "The Baastard of Jonny Cash" mit den "Shy Highlows" als Vorband

IKEA
SPD kritisiert den Wankelkurs der CDU.

26.07.2007 Die SPD Ratsfraktion befürwortet die Ansiedlung von IKEA in Göttingen. Sie wirft der CDU-Ratsfraktion vor, dass sie durch die unterschiedlichen Äußerungen von verschiedenen Politikern die Ansiedlung gefährde. Die SPD meint, dass die Göttinger IKEA wollen.

IKEA
SPD kritisiert den Wankelkurs der CDU.

26.07.2007 Die SPD Ratsfraktion befürwortet die Ansiedlung von IKEA in Göttingen. Sie wirft der CDU-Ratsfraktion vor, dass sie durch die unterschiedlichen Äußerungen von verschiedenen Politikern die Ansiedlung gefährde. Die SPD meint, dass die Göttinger IKEA wollen.

IKEA
Rückschau auf Früheres zu den Ansiedlungsplänen

06.08.2007 Das Interesse des schwedischen Möbelhauses IKEA wurde schon während des Wahlkampfes um das Amt des Oberbürgermeisters in verschiedenen Pressemitteilungen angesprochen. Anschließend wurde es eine Zeitlang öffentlich ruhig um das Thema.

IKEA
Rückschau auf Früheres zu den Ansiedlungsplänen

06.08.2007 Das Interesse des schwedischen Möbelhauses IKEA wurde schon während des Wahlkampfes um das Amt des Oberbürgermeisters in verschiedenen Pressemitteilungen angesprochen. Anschließend wurde es eine Zeitlang öffentlich ruhig um das Thema.

Stadtaufträge
Ampelerneuerung, Reinigungsmaterial, Einsatzwagen

04.08.2007 --- Austausch der Steuerelektrik bei Ampeln auf der Kasseler Landstraße und Geismarer Landstraße
--- Ankauf eines Autos als Einsatzleitwagen und Jahresbedarf an Reinigungszubehör
--- Prüfung eines Sickerwasserkanals in Deiderode
--- Allrad-Auto als Einsatzleitwagen gesucht

Stadtaufträge
Ampelerneuerung, Reinigungsmaterial, Einsatzwagen

04.08.2007 --- Austausch der Steuerelektrik bei Ampeln auf der Kasseler Landstraße und Geismarer Landstraße
--- Ankauf eines Autos als Einsatzleitwagen und Jahresbedarf an Reinigungszubehör
--- Prüfung eines Sickerwasserkanals in Deiderode
--- Allrad-Auto als Einsatzleitwagen gesucht

Atomenergieausstieg
Medien-Tipp für den 26.7.2007

25.07.2007 In seiner Email weist das AntiAtomPlenum auf eine Diskussionssendung beim NDR-1 hin. In der Sendung geht es um das unsichere Atomendlager Asse II. In Salzstock von Asse II lagert radioaktiver Abfall. Von den Atomkraftgegnern wird der Salzstock wegen seiner Wassereinbrüche als gefährlich angesehen.
[Anmerkung: Die Weitergabe von Informationen, die den Ausstieg aus der Atomenergie beziehungsweise den Umgang mit der kommenden Ölproduktionskrise betreffen, gehören zum Schwerpunkt dieser Website. Wegen dringender Arbeiten an der Internet-Zeitung konnte der Hinweis nur verspätet gesetzt werden. Dank des veröffentlichten Mitschnitts durch den NDR kann die Diskussion auch jetzt noch angehört werden.]

Atomenergieausstieg
Medien-Tipp für den 26.7.2007

25.07.2007 In seiner Email weist das AntiAtomPlenum auf eine Diskussionssendung beim NDR-1 hin. In der Sendung geht es um das unsichere Atomendlager Asse II. In Salzstock von Asse II lagert radioaktiver Abfall. Von den Atomkraftgegnern wird der Salzstock wegen seiner Wassereinbrüche als gefährlich angesehen.
[Anmerkung: Die Weitergabe von Informationen, die den Ausstieg aus der Atomenergie beziehungsweise den Umgang mit der kommenden Ölproduktionskrise betreffen, gehören zum Schwerpunkt dieser Website. Wegen dringender Arbeiten an der Internet-Zeitung konnte der Hinweis nur verspätet gesetzt werden. Dank des veröffentlichten Mitschnitts durch den NDR kann die Diskussion auch jetzt noch angehört werden.]

Innovation
Bewerben für Innovationspreis 2007 bis zum 15. August

24.07.2007 Jedes Jahr werden vom Landkreis Göttingen die Innovationen mit Preisen belohnt. Der Gesamtwert liegt bei 30000€. (=30k€). Die Preise für Innovationen werden dabei separat in den Bereich der innovativen Gründungsidee, der innovative Produkte und den innovativen Handwerks- & Dienstleistungen vergeben. Der Preis wird von den Sparkassen in Göttingen, Duderstadt und Hann.-Münden gesponsert.

Innovation
Bewerben für Innovationspreis 2007 bis zum 15. August

24.07.2007 Jedes Jahr werden vom Landkreis Göttingen die Innovationen mit Preisen belohnt. Der Gesamtwert liegt bei 30000€. (=30k€). Die Preise für Innovationen werden dabei separat in den Bereich der innovativen Gründungsidee, der innovative Produkte und den innovativen Handwerks- & Dienstleistungen vergeben. Der Preis wird von den Sparkassen in Göttingen, Duderstadt und Hann.-Münden gesponsert.

Rückschau
Konzerte vom 26. Juli bis zum 1. August

06.08.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Im Kalender finden sich Chöre, Popbands, Schlagerfestivals, Punkwettbewerbe oder auch Open-Air-Veranstaltungen. Neben den Links zu den Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen.

Rückschau
Konzerte vom 26. Juli bis zum 1. August

06.08.2007 Der Konzertkalender bietet einen Überblick über die aktuellen Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Im Kalender finden sich Chöre, Popbands, Schlagerfestivals, Punkwettbewerbe oder auch Open-Air-Veranstaltungen. Neben den Links zu den Bands finden sich hier auch die Links zu Veranstaltern und Bühnen.

Gesetzgebung
Dilettantismus im Amt? Antirauchergesetz wirkungslos?

24.07.2007 Das Antirauchergesetz in Niedersachsen wurde kurz vor der Sommerpause veröffentlicht. Das Gesetz enthält ein großes Schlupfloch zum Beispiel für alle Wirte. Das Loch lässt das Antirauchergesetz wirkungslos werden. Insbesondere Kneipenwirte können weiterhin ihre Gäste rauchen lassen.
[Anmerkung: die Zusammenfassung entspricht der Interpretation des Redakteurs. Vor Gericht kann die Argumentation stichhaltig anerkannt werden oder auch nicht. Wer nach Umstellung seines Pachtvertrags zum Beispiel als Gastwirt seine Gäste weiterrauchen lässt, trägt selbst das Prozessrisiko!]

Gesetzgebung
Dilettantismus im Amt? Antirauchergesetz wirkungslos?

24.07.2007 Das Antirauchergesetz in Niedersachsen wurde kurz vor der Sommerpause veröffentlicht. Das Gesetz enthält ein großes Schlupfloch zum Beispiel für alle Wirte. Das Loch lässt das Antirauchergesetz wirkungslos werden. Insbesondere Kneipenwirte können weiterhin ihre Gäste rauchen lassen.
[Anmerkung: die Zusammenfassung entspricht der Interpretation des Redakteurs. Vor Gericht kann die Argumentation stichhaltig anerkannt werden oder auch nicht. Wer nach Umstellung seines Pachtvertrags zum Beispiel als Gastwirt seine Gäste weiterrauchen lässt, trägt selbst das Prozessrisiko!]

Energiepolitik
FDP will wissen, ob Krümmel abzuschalten ist

24.07.2007 Die energiepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun Kopp, kritisiert die Schwebehaltung von Umweltminister Gabriel. Sie wünscht Klarheit, ob insbesondere Krümmel abgeschaltet werden soll oder nicht. Weiterhin fordert sie die Offenlegung der Konsequenzen für Atomkraftwerksbetreiber Vattenfall, dessen Informationspolitik auch die FDP als verheerend bezeichnet.

Energiepolitik
FDP will wissen, ob Krümmel abzuschalten ist

24.07.2007 Die energiepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun Kopp, kritisiert die Schwebehaltung von Umweltminister Gabriel. Sie wünscht Klarheit, ob insbesondere Krümmel abgeschaltet werden soll oder nicht. Weiterhin fordert sie die Offenlegung der Konsequenzen für Atomkraftwerksbetreiber Vattenfall, dessen Informationspolitik auch die FDP als verheerend bezeichnet.

Etiketten
"Wo kommt das Essen her?" fragen 95%

23.07.2007 95% der Verbraucher fühlen sich schlecht informiert, was die Herkunft ihrer Lebensmittel angeht. Die ist das Ergebnis der Umfrage "die Ausweise bitte!", die von der Verbraucherzentrale durchgeführt wurde. Anlässlich dieser Umfrage fordert die Verbraucherzentrale unter anderem eindeutige EU-Vorschriften zur Herkunftsbeschreibung.

Etiketten
"Wo kommt das Essen her?" fragen 95%

23.07.2007 95% der Verbraucher fühlen sich schlecht informiert, was die Herkunft ihrer Lebensmittel angeht. Die ist das Ergebnis der Umfrage "die Ausweise bitte!", die von der Verbraucherzentrale durchgeführt wurde. Anlässlich dieser Umfrage fordert die Verbraucherzentrale unter anderem eindeutige EU-Vorschriften zur Herkunftsbeschreibung.

Fahrrad
"Der billige Fahrradständer"

02.08.2007 In Göttingen ist das Fahrrad DAS Verkehrsmittel der Wahl. Viele Studenten fahren auch mal übers Wochenende nach Hause und lassen ihr Fahrrad am Bahnhof stehen. Entsprechend sind dort Fahrradständer knapp; aber Göttinger sind erfinderisch.

Globalisierung
"Rohstoffe fürs Fahrrad"

25.07.2007 Auf der Kinderfreizeit des Kreissportbundes in Dahlenrode wurde ein Geländespiel zum Thema Rohstoffe erfolgreich geprobt. Wichtig war das Lernen durch Erlebnisorientierung. Die pädagogische Leitung hatte Andreas Joppisch von Internationalen Haus Sonnenberg aus St. Andreasberg.

ältere Querverweise
nächste Meldung

IKEA
FDP erwartet vom Oberbürgermeister Bekenntnis

27.07.2007 In der Pressemitteilung wird von Gerüchten berichtet, wonach IKEA von seinen Investitionsplänen in Göttingen Abstand nehmen will. Die Ratsfraktion der FDP erwartet vom Oberbürgermeister Wolfgang Meyer ein klares Bekenntnis, dass IKEA als Investor in Göttingen willkommen ist.

aktuellere Querverweise

Strompreis
Stefan Wenzel (Grüne) für Wechsel des Anbieters

16.10.2007 Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im niedersächsischen Landtag kritisiert die Angekündigte Erhöhung der Strompreise durch zwei Oligopolisten. Er rät zum Wechsel auf Anbieter mit ökologischen Strom, um als Kunde durch sein Kaufverhalten mehr Investitionen in regenerative Energie zu ermöglichen.
[Anmerkung: E.On-Mitte ist ziemlich teuer, wenn der Strompreisrechner korrekt ist. Dr. Dieter Porth]

"Broken-Links" - Legende - Home - Impressum - Em@il - Kontakt - A-A-A Schriftgröße - Über - Disclaimer - Werbung ---