Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
meinen ~
Politik ~
Göttinger Land ~
Bookmark setzen -
⇐ Bilanz
Linke: Dank an alle Helfer und mit neuen Schwung in die Zukunft
04.06.2012 Der Göttinger Kreisverband der Linken dankt mit der Pressemeldung allen Beteiligten, wie Feuerwehr, DRK, den Lokhallenbeschäftigten und vielen anderen, die zum Gelingen des Bundesparteitags der Linkspartei in Göttingen beigetragen haben. Gleichzeitig beglückwünschten sie Katja Kippinger und Bernd Riexinger als neues Führungsduo der Bundespartei und wollen mit Schwung die künftigen Aufgaben anpacken.
Emailnachricht: Kontaktlink zu Göttinger Kreisverband von Die Linke [ Homepage ]
Der Göttinger Kreisverband der Linken meldet - Bundesparteitag der Partei DIE LINKE. in Göttingen politisch erfolgreich und ohne organisatorische Pannen
(Email vom 4.6.12)
Beim Bundesparteitag am vergangenen Wochenende war auch der Kreisverband DIE LINKE. Göttingen mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus Göttingen und anderen niedersächsischen Kreisverbänden vertreten, um die Organisation zu unterstützen.
Die Zusammenarbeit zwischen allen Organisator/innen der Bundesgeschäftsstelle und den Beteiligten auf lokaler Ebene wie Lokhalle, Kindertagespflegebörse, Feuerwehr, DRK, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und vielen anderen lief problemlos.
"Dieser Bundesparteitag gab der Partei DIE LINKE. eine Möglichkeit Unstimmigkeiten auszutragen und auszuräumen. Diese Möglichkeit wurde genutzt und wir haben jetzt gute Bedingungen uns mit neuen Kräften den Themen zu widmen, die die Menschen bewegen.
Wir freuen uns, dass wir zum guten Gelingen des Bundesparteitages unseren Beitrag leisten konnten. Nicht nur während des Bundesparteitages gab es viel Arbeit, sondern bereits im Vorfeld. Jetzt nach dem gelungenen Abschluss können wir sagen, dass diese Arbeit sich gelohnt hat.
Im Namen des Kreisverbandes DIE LINKE. Göttingen möchte ich mich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung und bei allen anderen Beteiligten für die pannenfreie Zusammenarbeit bedanken.
Wir nehmen den Schwung des Parteitages mit zur Bewältigung unserer vielfältigen Aufgaben und wünschen unserem neuen Führungsduo Katja Kippinger und Bernd Riexinger maximalen Erfolg!", sagte Doreen Wohlrab Sprecherin im Sprecher_innenrat des Kreisverbandes DIE LINKE. Göttingen.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Ältere Themenmeldung | Neuere Themenmeldung |
---|---|
Göttinger Land 04.06.2012 Theater der Nacht |
Göttinger Land 05.06.2012 Junges Theater |
Politik, meinen 25.01.2009 Kritik |
Politik 05.06.2012 Alkoholtrinkverbote meinen 05.06.2012 Parteitag |
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Kritik 04.06.2012 Die Initiative „Bündnis Lebenswertes Göttingen" wiederholt mit ihrer Pressemeldung ihre grundsätzliche Kritik am Zukunftsvertrag, der nur deshalb nötig wird, weil die Kommunen chronisch unterfinanziert sind. Die Meldung fordert alle dazu auf, zur Ratssitzung am 3.6.12 zu kommen, um durch ihre Präsenz ihren Unmut zu zeigen. Theater der Nacht 04.06.2012 Das Northeimer „Theater der Nacht“ präsentiert als Zusatzvorstellung am Samstag den 9.6.12 das Märchen "der Teufel mit den 3 goldenen Haaren". Film-Hitliste 04.06.2012 Die Media Control meldet zu den Kino-Charts, dass der Neustart "Snow White & The Huntsman" mit 388k Zuschauern (3.6.12) auf Platz 2 kam. Auf Platz 1 blieb weiterhin der Science Fiction "Men in Black 3" in 3D, der noch 60k mehr Zuschauer als die Schneewittchen-Verfilung von Donnerstag bis Sonntag ins Kino lockte. Hörsaalkino 04.06.2012 Die verschiedenen Studentenkinos zeigen für Studenten im ZHG 011 in der Woche vom 7.6. bis 13.6.12 die Romanze "Für immer Liebe", die Komödie "Wir schaffen das schon", das Desaster(?) "Fussball EM" und einen Überraschungsfilm. Spieleautoren-Treffen 04.06.2012 Am 2. und 3. Juni 2012 fand in der Göttinger Stadthalle das 31. Spieleautoren-Treffen statt. Viele Spieleneuheiten, Prototypen und Ideen für Spiele wurden dort von ihren Autoren vorgestellt. Das Treffen war sehr gut besucht, wobei am Sonntag ein großer Teil der Autoren ihre Spiele auch den interessierten Göttingern präsentierte. Im Bericht schildert der Reporter einige seiner persönlichen Eindrücke. Antirassismus 02.06.2012 Der Allgemeine Studenten Ausschuss (AStA) weist auf das "festival contre le racisme" hin. Mit insgesamt zwölf Konzerten, Aktionen und Partys wird von verschiedenen antirassistischen Gruppen Stellung bezogen gegen den alltäglichen Rassismus. Ein Highlight ist zum Beispiel das Konzert von "Strom und Wasser feat. The Refugees" am 3.6.12 im Mensa Foyer. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Schiller-Lichtspiele 05.06.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt vom 7.6. bis zum Sonntag den 10.6.12 die Internatserzählung "Hanni und Nanni 2" sowie die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3". Ab Montag werden wegen Umbauarbeiten keine Filme vorgeführt. Parteitag 05.06.2012 Der Hmaburger Franz Witsch verweist auf drei Quellen im Internet, die zum Abgesang auf das gescheitertes Projekt der Partei der Linken anstimmen. Die Zitate enden mit einem Hinweis auf Tucholskys Gedicht "Das Parlament", welches ein Kritiker auf die Partei der Linken angewendet sehen möchte. Junges Theater 05.06.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 7.6. bis 13.6.12 die Lebensgeschichte von "Peer Gynt", die Erfolgskomödie "Lachen soll gelernt sein", das Proteststück "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer". Der Kinderclunb 2 präsentiert sein märchenhaftes Stück "Pech oder Gold – Die Märchenshow 2012". Die Lach-Klau-Erzählung des Mini-Clubs "Lachen soll gelernt sein"[Sa.] und das an den Schillerklassiker angelehnte Stück des Jugendclubs "Die Räuber"[Mi.] feiern beide in dieser Woche ihre Premiere. Alkoholtrinkverbote 05.06.2012 Die Stadt Göttingen meldete schon am 29.5., dass ab 31.5.12 die Verordnung ind Kraft sei, die an Wochenenden im öffentlichen Raum der Nikolaistraße und des Nikolaikirchhofes das öffentliche Alkohol-Konsumieren (Saufen) untersagt. In einer Pressemeldung kritisieren die Jungen Liberalen das Verbot als nicht zielführend und sehen die Grundrechte der Menschen in Gefahr, die auf der Straße trinken und feiern wollen. Weiter beigefügt ist dem Artikel auch eine Pressemeldung der CDU, die darin von ihren Eindrücken bei ihrer Reihe „Göttinger Gespräche“ berichten. In einer krüzlich abgehaltenen Veranstaltung wurden die Probleme in der Innenstadt mit Polizei, Ordnungsamt und Anwohnern besprochen. Der Hinweis auf erboste Anwohner zeigt, dass diese ihr Grundrecht auf eine lebenswerte Innenstadt in Gefahr sehen. Deutsches Theater 04.06.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 7.6. bis 13.6.12 im Studio die Kinderstücke "Johnny Hübner greift ein" sowie "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse". Im großen Haus kommen das Musical "West Side Story", die Story "Die Orestie", der Science Fiction " Fahrenheit 451" sowie der Schwank " Der zerbrochne Krug" zur Aufführung. Statt Theater wird es am Samstag auf der Großen Bühne ein jazzig-swiniges Konzert mit "Helen Schneider" zu erleben geben. Im Keller selbst kommen die Inszenierungen "Wer kocht, schießt nicht", "Einlauf der Alligatoren!" sowie "Gut gegen Nordwind" zur Aufführung. Auf auswärtigen Bühnen werden "Der Theatermacher"(Kalefeld), "Jedermann"(St. Jacobi-Kirche), "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" (Saline Luisenhall) und "Kunst"(Galerie Ahlers) aufgeführt werden. Die Stücke "Jedermann" und "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" feiern dabei in dieser Woche ihre Premiere. |
Parteitag 05.06.2012 Der Hmaburger Franz Witsch verweist auf drei Quellen im Internet, die zum Abgesang auf das gescheitertes Projekt der Partei der Linken anstimmen. Die Zitate enden mit einem Hinweis auf Tucholskys Gedicht "Das Parlament", welches ein Kritiker auf die Partei der Linken angewendet sehen möchte. |