Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
ankündigen ~
Freizeit ~
Kultur ~
Göttinger Land ~
Göttingen ~
Termine ~
Kinoprogramm ~
Bookmark setzen -
⇐ Junges Theater
Zwei Premieren: "Lachen soll gelernt sein"[Sa.] & "Die Räuber"[Mi.]
05.06.2012 Das Junge Theater präsentiert in der Woche vom 7.6. bis 13.6.12 die Lebensgeschichte von "Peer Gynt", die Erfolgskomödie "Lachen soll gelernt sein", das Proteststück "Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer". Der Kinderclunb 2 präsentiert sein märchenhaftes Stück "Pech oder Gold � Die Märchenshow 2012". Die Lach-Klau-Erzählung des Mini-Clubs "Lachen soll gelernt sein"[Sa.] und das an den Schillerklassiker angelehnte Stück des Jugendclubs "Die Räuber"[Mi.] feiern beide in dieser Woche ihre Premiere.
Reporterbericht: Kontaktlink zu Junges Theater (jt)- Programmplan [ Homepage ]
Wochenprogramm - Junges Theater (Göttingen) vom 07.06.2012 bis 13.06.2012
(Alle Angaben ohne Gewähr. Altersempfehlungen sind bei Filmen von der FSK und ansonsten Eigenangaben der Veranstalter. Regeltermine sind Termine mit gleicher Uhrzeit an fünf oder mehr Tagen.)
Programmübersicht zu den Inszenierungen im Jungen Theater
Titel Kurzinfo regelmäßig ausfallendzusätzlich zur Beschreibung Peer Gynt Ein Drama um Suche nach dem Ich und Selbstverwirklichung (Theater - Epos)
von Henrik Ibsen / AboPlus -Do. 20:00 mehr ...
Lachen soll gelernt sein Der Lach-Klau ist unterwegs und ... (Theater)
Mini-Club / PREMIERE -Sa. 16:00,
Mo. 10:00mehr ...
Frau Müller muss weg Ein typischer Elternabend, wenn es um das eigene Kind geht (Theater - Drama)
Frau Müller bleibt und alle gucken D � POR / JT-Extra -Sa. 19:00 mehr ...
Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer Eine Theaterproduktion über Freiheit und die historischen Wurzeln der Stadt Göttingen am Beispiel der Gebrüder Grimm (Theater)
Eine Geschichte um die "Göttinger Sieben" / AboPlus - - Eine Geschichte um die "Göttinger Sieben" / PÄRCHENTAG -Fr. 20:00,
Di. 20:00mehr ...
Pech oder Gold � Die Märchenshow 2012 Wenn man unter den Märchenfiguren die Beste küren will, dann ... (Theater - Drama)
Kinder-Club 2 -So. 16:00,
Di. 10:00mehr ...
Die Räuber Wie wird man erwachsen? (Theater - Drama)
Jugend-Club / PREMIERE -Mi. 19:00 mehr ...
Einige Informationen und Linkhinweise zu den Inszenierungen
(Von dem oben genannten Urheber stammt der Programmplan. Die Zusammenfassungen wurden durch die Redaktion an Hand der Informationen aus dem Internet erstellt und können auf Grund des Stille-Post-Effekts fehlerbehaftet sein.)
Peer Gynt
(2012)
Zu dem Stück schreibt das Junge Theater (2012) unter anderem
"...
Man könnte auch sagen, lieber erfindet er sich immer wieder neu, als dass er sich anpasst. Peer lebt das Recht der Jugend. Die Welt liegt ihm zu Füßen. Sie gehört ihm, seinem Trieb, seiner Kraft. In den Augen der Dorfgemeinschaft ist Peer ein Aufschneider und Versager. Nachdem er die Braut eines anderen verführt hat, flüchtet er in die Berge. Dort beginnt seine große Reise durch die Weltgeschichte: Zwischen Traum und Wirklichkeit macht er sich auf die Suche nach sich selbst. Solveig, seine große Liebe, verlässt er, um an Marokkos Küste mit dubiosen Geschäften reich zu werden. Er träumt davon, Kaiser der Welt zu werden, lässt sich als Prophet verehren und in einem Irrenhaus schließlich zum Kaiser der Selbstsucht krönen. So läuft er, während er glaubt, sich selbst zu verwirklichen, sein ganzes Leben vor sich selbst davon. Als alter Mann kehrt er in sein Dorf zurück, hört Solveigs Stimme und erkennt, dass sein Kaiserreich hier gewesen wäre.
..."
Idee, Geschichte: Henrik Ibsen --- Regie: Tim Egloff (Regie), Andreas Döring (Dramaturgie ) --- Schauspieler: Agnes Giese, Verena Saake, Dirk Böther, Jan Reinartz --- Produktion: Junges Theater (Göttingen)
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) buergerstimmen.de --- 2) junges-theater.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Lachen soll gelernt sein
(Altersempfehlung ab 6 / 2012)
Schreckliches passiert. Kinder werden entführt und ihnen wird ihr Lachen gestohlen. Keine weiß warum. Aber statt Trübsal zu blasen, wird reagiert. Es wird zurückgelacht und einige Mädchen begeben sich auf eine abenteuerliche Reise in eine Welt, wo Hexen, Clowns, und vieles mehr sie erwartet.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: Johannes Bader (Leitung) --- Schauspieler: ? --- Produktion: Junges Theater (Göttingen), Mini-Club beim Jungen Theater (Göttingen)
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Frau Müller muss weg
(2011)
Ein Elternabend in der Klasse 4b. Es geht um die Versetzung der Kinder auf das Gymnasium. Im Laufe der Zeit eskaliert der Kampf zwischen den verschiedenen Positionen, bei dem es nur um das eine geht. Wie bringt man das eigene Kind voran.
Es beginnt der gnadelose stille Kampf, der diese Gesellschaft prägt ...
Idee, Geschichte: Lutz Hübner --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Verena Saake, Anne Düe, Agnes Giese, Jan Reinartz, Gintas Jocius, Felictiy Grist --- Produktion: Junges Theater Göttingen
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) staatsschauspiel-dresden.de --- 2) nachtkritik.de --- 3) buergerstimmen.de --- 4) hna.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Brüder Grimm - Vom Märchenschreiber zum Verfassungskämpfer
(120 min / 2012)
Jeder kennt die Gebrüder Grimm als Sammler von Märchen. Aber sie waren zu ihrer damaligen Zeit auch politisch aktiv und protestierten aktiv gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover. Ihr politisches Engagement für Freiheit und gegen den herrschenden König zwang sie später sogar, das Land zu verlassen.
Basierend auf alten Texten, Märchen und Göttinger Inspirationen setzt sich die Produktion des Deutschen Theaters mit den Wurzeln der Stadt Göttingen (die Stadt, die Wissen schafft) auseinander.
Idee, Geschichte: Andreas Döring, Katja Klemer, Udo Eidinger --- Regie: Andreas Döring --- Schauspieler: Agnes Giese, Felicity Grist, Franziska Beate Reincke, Dirk Böther, Gintas Jocius, Jan Reinartz, León Schröder und weitere --- Produktion: Junge Theater
- youtube.com
- Wikipedia
- Website zur Inszenierung
- Spezielles/Kritiken: 1) hna.de --- 2) buergerstimmen.de
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Pech oder Gold � Die Märchenshow 2012
(Altersempfehlung ab 6 / 2012)
Im Grimmschen Wald herrscht Aufregung. das Duo Jacob und Wilhelm begrüßt seine Gäste zur Casting-Show für die "Märchenfigur des Jahres 2012". Neben den bekannten Figuren wie Schneewittchen, dem gestiefelten Kater und Rotkäppchen haben sich auch einige andere Märchenfiguren in den Wald verirrt. Für die Casting-Show sollen alle ihren Gesang und eine selbst erdachte Bühnenvorstellung darbieten.
Idee, Geschichte: ? --- Regie: ? --- Schauspieler: ? --- Produktion: Junges Theater (Göttingen), Kinderclub 2 des Jungen Theaters
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Die Räuber [jt-Jugendclub 2012]
(Altersempfehlung ab 16 / 2012)
In der Jugend ist man bestrebt, Grenzen zu überschreiten. Im Vorrevolutionären Deutschland lebte Friedrich Schiller und schrieb seine "Räuber". Das Stück zählt zum Sturm und Drang, weil die Helden in seiner Geschichte sich gegen die Herrschaft der Väter und die verschlafenen Traditionen aufbäumen. Die Helden sind groß in ihren Hoffnungen wie in ihrem Scheitern. Die zweiundzwanzig MitspielerInnen des JUGENDCLUBS nähern sich mit entsprechender Spielfreude dieser Geschichte des Familienkonflikts und der Lust auf ein Räuberleben.
Idee, Geschichte: Friedrich Schiller --- Regie: Agnes Giese --- Produktion: Junges Theater (Göttingen), Jugendclub beim Jungen Theater Göttingen (
zurück zum Programm oder zum Einzeleintrag
Adresse Internet Telefon Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße 6
37073 Göttingenhttp://www.junges-theater.de/ 0551 / 495 01 5
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
- Ende der Leserbriefe
Themenlinks
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker | Querverweise |
---|---|
Ältere Nachricht | Früheres |
Alkoholtrinkverbote 05.06.2012 Die Stadt Göttingen meldete schon am 29.5., dass ab 31.5.12 die Verordnung ind Kraft sei, die an Wochenenden im öffentlichen Raum der Nikolaistraße und des Nikolaikirchhofes das öffentliche Alkohol-Konsumieren (Saufen) untersagt. In einer Pressemeldung kritisieren die Jungen Liberalen das Verbot als nicht zielführend und sehen die Grundrechte der Menschen in Gefahr, die auf der Straße trinken und feiern wollen. Weiter beigefügt ist dem Artikel auch eine Pressemeldung der CDU, die darin von ihren Eindrücken bei ihrer Reihe �Göttinger Gespräche� berichten. In einer krüzlich abgehaltenen Veranstaltung wurden die Probleme in der Innenstadt mit Polizei, Ordnungsamt und Anwohnern besprochen. Der Hinweis auf erboste Anwohner zeigt, dass diese ihr Grundrecht auf eine lebenswerte Innenstadt in Gefahr sehen. Deutsches Theater 04.06.2012 Das Deutsche Theater zeigt in der Zeit vom 7.6. bis 13.6.12 im Studio die Kinderstücke "Johnny Hübner greift ein" sowie "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse". Im großen Haus kommen das Musical "West Side Story", die Story "Die Orestie", der Science Fiction " Fahrenheit 451" sowie der Schwank " Der zerbrochne Krug" zur Aufführung. Statt Theater wird es am Samstag auf der Großen Bühne ein jazzig-swiniges Konzert mit "Helen Schneider" zu erleben geben. Im Keller selbst kommen die Inszenierungen "Wer kocht, schießt nicht", "Einlauf der Alligatoren!" sowie "Gut gegen Nordwind" zur Aufführung. Auf auswärtigen Bühnen werden "Der Theatermacher"(Kalefeld), "Jedermann"[St. Jacobi-Kirche), "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" (Saline) und "Kunst"(Galerie Ahlers) aufgeführt werden. Die Stücke "Jedermann" und "Zirkus - ein dokumentarisches Kunst-Stück" feiern dabei in dieser Woche ihre Premiere. Bilanz 04.06.2012 Der Göttinger Kreisverband der Linken dankt mit der Pressemeldung allen Beteiligten, wie Feuerwehr, DRK, der Lokhalle und vielen anderen, die zum Gelingen des Bundesparteitags der Linkspartei in Göttingen beigetragen haben. Gleichzeitig beglückwünschen sie Katja Kippinger und Bernd Riexinger als neues Führungsduo der Bundespartei und wollenmit Schwung die künftigen Aufgaben anpacken. Kritik 04.06.2012 Die Initiative �Bündnis Lebenswertes Göttingen" wiederholt mit ihrer Pressemeldung ihre grundsätzliche Kritik am Zukunftsvertrag, der nur deshalb nötig wird, weil die Kommunen chronisch unterfinanziert sind. Die Meldung fordert alle dazu auf, zur Ratssitzung am 3.6.12 zu kommen, um ihren Unmut Luft zu machen. Theater der Nacht 04.06.2012 Das Northeimer �Theater der Nacht� präsentiert als Zusatzvorstellung am Samstag den 9.6.12 das Märchen "der Teufel mit den 3 goldenen Haaren". Film-Hitliste 04.06.2012 Die Media Control meldet zu den Kino-Charts, dass der Neustart "Snow White & The Huntsman" mit 388k Zuschauern von Donnerstag bis Sonntag (3.6.12) auf Platz 2 kam. Auf Platz 1 blieb weiterhin der Science Fiction "Men in Black 3" in 3D, der noch 60k mehr Zuschauer ins Kino lockte. | |
Neuere Nachricht | Späteres |
Deli & Welttheater 05.06.2012 Das Einbecker Welttheater zeigt in der Woche vom 7.6. bis 13.6.12 das Actionmärchen "Snow White and the Huntsman" und das Filmkunstdrama "Extrem laut und unglaublich nah". Im Deli steht in der Woche die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3"[3D] auf dem Programm. An ausgewählten Terminen werden die Internatserzählung "Hanni und Nanni 2" sowie die Operette "Madam Butterfly"[3D] vorgeführt. Verschwendung 05.06.2012 In einer Pressemeldung weist Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU, auf eine neue Fördermaßnahme des Landes hin. Danach können Ärzte sich für Anschaffungen von medizinischen Gerätschaften (Spritzen, Messgeräte, und anderes) oder auch von Praxismöbeln auf Antrag 30% der Kosten erstatten lassen. Neue Schauburg 05.06.2012 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 7.6. bis 13.6.12 regelmäßig die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3" in 2D bzw. in 3D-Qualität. An Einzelterminen werden der Animationsfilm "Die Piraten - Ein Haufen merkwürdiger Typen", der Kinderfilm "Das Sams im Glück" und der Internatsfilm "Hanni und Nanni 2" vorgeführt. Am Sonntagmittag ab 11:30 wird in der Show "Tatort Northeim � Neun Kriminalgeschichten" aus Krimis gelesen werden. In Zusammenarbeit mit der HNA präsentiert das Kino jeweils für einen Tag an zwei Terminen die Filme "The King´s Speech", "Wader Wecker Vater Land", "Der atmende Gott - Reise zum Ursprung des modernen Yoga", "Russendisko", "What a Man", "Gangster, Geld & Rock'n'Roll" sowie "Gerhard Richter Painting". Schiller-Lichtspiele 05.06.2012 Das Kino Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigt vom 7.6. bis zum Sonntag den 10.6.12 die Internatserzählung "Hanni und Nanni 2" sowie die Science-Fiction-Komödie "Men in Black 3". Ab Montag werden wegen Umbauarbeiten keine Filme vorgeführt. Parteitag 05.06.2012 Der Hmaburger Franz Witsch verweist auf drei Quellen im Internet, die zum Abgesang auf das gescheitertes Projekt der Partei der Linken anstimmen. Die Zitate enden mit einem Hinweis auf Tucholskys Gedicht "Das Parlament", welches ein Kritiker auf die Partei der Linken angewendet sehen möchte. |
Premierenkritik 10.06.2012 Am 9.6.12 feierte das Stück "Lachen soll gelernt sein" seine Premiere im Jungen Theater. Die Kinder zeigte in einem schönen Stück, dass Alltagsärger zum Leben gehört und dass sich böse Hexen immer mit mehr Freude vertreiben lassen. Die Spielfreude der Kinder auf der Bühne war gut zu spüren. Aber auch schauspielerisch war es eine gelungene Aufführung, was ein schönes Aushängeschild für die Jugendarbeit des MiniClubs ist. |