Simulation 7.9. - Wie fühlt sich Multiple Sklerose an? 07.09.2009 Gemeinsam mit dem Landesverband Niedersachsen der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) bietet die Techniker Krankenkassen in ihren Göttinger Geschäftsräumen in der Zeit vom 7. September bis zum 2. Oktober ein Terminal an. An dem Terminal kann man die Leiden eines Multiple Sklerose Kranken (MS-Kranker) wie zum Beispiel starke Sehschwächen oder heftiges Zittern nacherleben. Das Terminal soll helfen, die Probleme der zehntausend MS-Kranken in Niedersachsen einwenig besser zu verstehen.
Solarvision 13.6. – Fell in Göttingen 04.09.2009 Der umweltpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Hans-Josef Fell, kommt am 13.9. nach Göttingen. Er wird über die Vision einer 100% nachhaltigen Energieerzeugung reden. Weiterhin wird Stefan Wenzel über die Skandale in Asse und Gorleben berichten. Die Veranstaltung beginnt im Apex am Sonntag um 14 Uhr.
Verkehrsentwicklung Wenzel: Mehr öffentlicher Nahverkehr statt Südspange 04.09.2009 Stefan Wenzel hinterfragt die aktuelle Verkehrspolitik des Oberbürgermeisters Wolfgang Meyer. Angesichts des abnehmenden Anteils des Autos am Göttinger Verkehr kritisiert er die Südspange als rückwärtsgewandt. Weiter weist er darauf hin, dass der Wirtschaftsminister Hirche die Finanzierung des Projekts als unrealistisch bezeichnet hat.
Navi-Boom Jeder vierte Haushalt hat ein Navi 06.09.2009 Die Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., weist darauf hin, dass immer mehr Händy GPS und ein Navi-Programm integriert haben. Angesichts der abflachenden Verkaufsraten für Navigationssysteme zeichnet die Bitkom den bisherigen Lebenlauf des Produkts Navis (Navigationssysteme) nach. Wie bei den Computern hat sich die Qualität der Geräte stark verbessert, wobei gleichzeitig der Preis stark gesunken ist. Nach Aussagen der Bitkom hat jeder vierte Haushalt schon ein Navi, so dass bald eine Marktsättigung erreicht sein dürfte. [Navi-Kollateralschaden: Wer sich auf seinen Navi verlässt, findet meist seinen Rückweg nicht mehr, weil er den Hinweg nicht erlebt hat. Dr. Dieter Porth]
Ratsaktivitäten CDU: Sauberes Göttingen, Saison-Biotonne & Jochen-Brandi-Platz 07.09.2009 Die Ratsfraktion CDU spricht sich für eine Hinweisseite auf der Website der Stadt Göttingen aus. Dort sollen Bürger Hinweise zu Verschmutzungen angeben können. Weiter fordert die CDU Ratsfraktion eine Saisonbiotonne, um Hausbesitzer von zusätzlichen Gartenabfällen während der Vegetationsperiode zu befreien. In einer letzten Meldung spricht sich die CDU-Ratsfraktion dafür aus, den Platz vor der Lokhalle in Jochen Brandi Platz umzubennen. Den Vorschlag der Verwaltung, einen Stichweg so zu benennen, hält die Ratsfraktion angesichts der internationalen Bekanntheit des Architekten für mickrig.
Stadtradiotipps 7.9. – 11.9. 8.9. - KunstZeit: ‚Offene Ateliers im Göttinger Land“ 03.09.2009 In der Woche vom 7.9. bis 11.9. präsentiert das Stadtradio Göttingen auf den Frequenzen 107,1 MHz bzw. 95,35MHz-Kabel viele regionale Themen. Zum Beispiel wird am Donnerstag kurz nach zehn in der Sendung "aufgeweckt" der Beitrag "‚Ein verborgenes Leben’ von Sebastian Barry im Steidl Verlag" gesendet. Am Freitag wird kurz halb neun über ehrenamtliche Seniorenberater in Duderstadt berichtet. Besonders sei auch der Termin 16.9.-10:05 genannt. Dann wird eine Expertenrunde über den Reichtums- und Armutsbericht für Göttingen reden.
|