geändert am 24.04.2012 - Version Nr.: 1. 4391

weitere Werbeflächen auf der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de

Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Surf-Fair: 20 x kostenlos Lesen = Bitte 1 x Surf-Taxe geben.
Suche ?
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, � Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, � für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ meinen ~ Hochschule ~ Politik ~ Göttingen ~ Hannover ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Nachsorge
Güntzler besucht Abgeschobene im Kosovo

20.04.2012 Der niedersächsische Landtagsabgeordnete der CDU, Fritz Güntzler, reist als Mitglied des Innenausschusses mit einer Delegation in den Kosovo, um sich über die Situation bzw. die Verwaltung der Abgeschobenen vor Ort zu informieren. Der wesentliche Teil der fünftägigen Reise beschränkt sich auf Treffen mit den örtlichen Verwaltern, die sich um die Nachsorge der Abgeschobenen kümmern. Während der Reise ist auch ein Punkt eingeplant, wo sich die Delegation mit zwei Familien trifft, die vor kurzem aus Niedersachsen rückgeführt bzw. abgeschoben wurden.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Landtagsabgeordneter der CDU Fritz Güntzler [ Homepage ]
 

Fritz Güntzler, Landtagsabgeordneter der CDU - Güntzler reist in den Kosovo - Abgeordnete informieren sich vor Ort über Situation von Abgeschobenen

(Email vom 20.4.12)

Hannover.Göttingen. In den vergangenen Wochen gab es im Innenausschuss des Landtages immer wieder Diskussionen zum Thema "Abschiebung".
Nunmehr möchte sich eine Delegation des Niedersächsischen Landtages, bestehend aus Abgeordneten, Vertreter der Landtagsverwaltung und des Innenministeriums, sowie Externe, die Lage vor Ort am Beispiel des Kosovos anschauen. Zudem finden Informationen und Gespräche über die Lage der in den Kosovo entsandten Polizisten aus Niedersachsen und die KFOR-Truppen statt.
"Ich bin sehr gespannt auch diese Reise und was mich erwarten wird", so der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Fritz Güntzler. Während der 5-tägigen Reise treffen die Delegierten sich beispielsweise mit der Ministerin für Intergration, mit dem Innenminister und Vertretern des Ministeriums für Staatsbürgerschaft, sie erhalten einen Lagevortrag durch den Deutschen Botschafter, Dr. Ernst Reichel, durch den die Reise unter anderem mitorganisiert wurde, sie informieren sich vor Ort im KFOR-Headquarter Film City und vor allem aber treffen sie auch auf zwei Familien, die erst vor kurzem aus Niedersachsen in den Kosovo rückgeführt wurden.
In den Medien wurde viel über die beiden Familien Gashi und Meta berichtet. Nunmehr können die Abgeordneten vor Ort sich selbst ein Bild über die Situation der Betroffenen machen.

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover

14.04.2012 Polizeiaufgaben

Hannover

20.04.2012 Soziokultur

Göttingen, Politik, meinen

20.04.2012 Kritik

Göttingen

20.04.2012 Soziokultur

Politik

20.04.2012 Soziokultur

meinen

20.04.2012 Soziokultur

Hochschule

20.04.2012 Tierseuche

Hochschule

20.04.2012 Soziokultur

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Tierseuche
Epidemie des Usutu-Virus befüchtet � Amselsterben im Sommer?

20.04.2012 In einer gemeinsamen Pressemeldung wird für 2012 wieder ein Amselsterben prognostiziert, wie es 2011 in der Rheinebene auftrat. Ursächlich kann der Usutu-Virus werden, der schon in heimischen überwinterten Stechmücken nachgewiesen wurde. Auch starben zwei immungeschwächte Menschen an dem Virus. Um die Ausbreitung des Virus zu verfolgen, wird um die zügige Zusendung von toten Vögeln gebeten. Man kann sich diesbezüglich auch an den Kreistierarzt wenden. In der Meldung werden Tipps gegeben, wie jeder das Entstehen von Stechmückenpopulationen verhindern kann, die die Viren übertragen.

Kritik
Südniedersachsen bleibt weiter Bahntechnische Provinz

20.04.2012 Der Fahrgastverband ProBahn e.V. kritisiert die Fördermaßnahmen der Niedersachsen Landesnahverkehrsgesellschaft, die weiter Südniedersachsen als Bahnprovinz dahinexistieren lässt. Während das Nordnetz um Bremen großzügig mit IC-Verbindungen ausgestattet werden, sucht man solche Fördermaßnahmen des Bahnverkehrs in Südniedersachsen vergeblich. Auch wird die Eintaktung vom süd- ins nordniedersächsische Streckennetz als warteintensiv kritisiert. Nach der Probahn-Meldung wird noch die angesprochene Pressemeldung der Niedersachsens Landesnahverkehrsgesellschaft zitiert.

Integrationsrat
Bewerbungen noch bis 26. April möglich

20.04.2012 In einer Pressemeldung weist die Stadt Göttingen auf die Wahlen zum Integrationsrat am 17. Juni 2012 hin. Interessierte Migranten, Ausländer und eingebürgerte Deutsche können sich noch bis zum 26. April beim Amt für Statistik und Wahlen als Kandidaten aufstellen lassen. Zum Zeitpunkt der Meldung hatten sich für die elf Plätze schon achtundzwanzig Kandidaten beworben.

Fundsache
Klavier im Wald vergessen? Polizei sucht Eigentümer

20.04.2012 Am 18.4.12 wurde die Polizei über ein herrenloses Klavier im Barteröder Wald informiert. Es brauchte mehrer Mitarbeiter des Bauhofes Adelebsen, um das funktionsfähige Klavier abzutransportieren. Die Polizei sucht den letzten Besitzer des Klaviers. In der Meldung finden sich Fotos zum Klavier, welches gemäß der Inschrift auf dem Tastendeckel wohl aus der Werrkstatt von H Roloff aus Neubrandenburg stammt.
[Ob hier wohl jemand für seine Liebste ein Ständchen im Wald gegeben hat? Oder ist das Klavierauftauchen ein Indiz für einen Rosenkrieg? Dr. Dieter Porth]

Inklusion
Grüne über Umbaupläne des Alten Rathauses begeistert

20.04.2012 In einer Pressemeldung lobt die Göttinger Ratsfraktion der Grünen die Arbeit des Baudezernenten, der mit seinem Team durch kreative architektonische Lösungen das Alte Rathaus unter Beachtung des Denkmalschutzes und unter Beachtung der Brandschutzbestimmungen für behinderte Menschen zugänglich machen konnte. Die Umsetzung der Planungen wird 2013 mit dem Bau des zweiten Aufzuges abgeschlossen sein.

Rückblick 15/12
Konzerte vom 12. April bis zum 18. April 2012

19.04.2012 Der Rückblick dokumentiert die Konzerte und damit die stilistische Entwicklung der Musik in der Region. Neben den Links zu den Websites und Myspace-Sites der Bands finden sich hier auch Silberlingskritiken (CDs) und Kurzinfos zu den Bänds. In dem Zeitraum waren unter anderem "Björn Lücker", "Tatjana Masurenko", "Ulli Moehring & Friends", "Sweet Craze", "Surendra", "Chulmin Lee" und "Dota Kehr & die Stadtpiraten" in Göttingen oder in der Region Südniedersachsen musikalisch aktiv.

Neuere Nachricht

ThOP
"Aufstand der Papageien" � Gastspiel am Donnerstag

23.04.2012 Am Donnerstag hat der jt-Studentenclub im Theater im OP ein Gastspiel. Er zeigt sein Stück "Aufstand der Papageien" und beschreibt die Auswirkungen von Umbrüchen in einer stabil-verkrusteten Aussteigergruppe. Am Wochenende kommt im universitären Theater im OP die englischsprachige satirische Komödie "arsenic and old lace" zur Aufführung.

Media-Control
"Battleship" weiter auf Platz 1

23.04.2012 Am vergangenen Wochenende gingen gemessen an der Zuschauerfrequenz der Top-Filme relativ wenig Menschen ins Kino. Auf Platz 1 kam der Scifi-Action "Battleehip" mit 200k Zuschauern, gefolgt von "Türkisch für Anfänger" mit 112k Zuschauern. Laut Media-Control brachte es der Neustart "Chronicle" bis Sonntag nur auf 86k Zuschauer und damit Platz 5.
[200k Zuschauer = 200 kilo Zuschauer = zweihundertausend Zuschauer]

Theaterlandschaft
SPD begrüßt Kooperationswillen der Theater

20.04.2012 In einer Pressemeldung begrüßt die Ratsfraktion der SPD die Bereitschaft der beiden Intendanten vom Jungen Theater und vom Deutschen Theater ihre Profile stärker gegeneinander abzugrenzen, besser miteinander zu kooperieren und potentielle Synergieeffekte zu nutzen. Weiter strebt die SPD aber eine wirtschaftliche Zusammenführung von Jungen Theater und Deutschen Theater an.
[Die Idee der wirtschaftlichen Fusion von Jungen Theater und Deutschen Theater wird mittelfristig zur Vernichtung vom Jungen Theater führen. Damit wird die Göttinger Theaterkultur intellektueller und damit eher gefühlskalt werden. Dr. Dieter Porth]

Soziokultur
70k€ für Dachsanierung der Musa

20.04.2012 In einer Pressemeldung weist Fritz Güntzler, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der CDU, auf die Bewilligung von 70k€ für die Musa hin. Mit dem Geld soll die Wärme- und Lärmddämmung des Daches verbessert werden. Er sieht darin ein Zeichen für die Wertschätzung, die der Kulturarbeit der Musa entgegengebracht wird. Insgesamt werden in 2012 und 2013 die Soziokultureinrichtungen vom Land Niedersachsen zusätzlich 2000k€ unterstützt.
[Sind die zusätzlich 2000k € locker gemacht worden, weil man es kulturpolitisch für richtig hält oder weil man gute Stimmung vor der Wahl 2013 machen will? In den Jahren davor hat die Landesregierung im soziokulturellen Bereich gekürzt. Dr. Dieter Porth]

Soziokultur
70k€ für Dachsanierung der Musa

20.04.2012 In einer Pressemeldung weist Fritz Güntzler, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der CDU, auf die Bewilligung von 70k€ für die Musa hin. Mit dem Geld soll die Wärme- und Lärmddämmung des Daches verbessert werden. Er sieht darin ein Zeichen für die Wertschätzung, die der Kulturarbeit der Musa entgegengebracht wird. Insgesamt werden in 2012 und 2013 die Soziokultureinrichtungen vom Land Niedersachsen zusätzlich 2000k€ unterstützt.
[Sind die zusätzlich 2000k €, weil man es kulturpolitisch für richtig hält oder weil man gute Stimmung vor der Wahl 2013 machen will? Wurde nicht vor einigen Jahren im soziokulturellen Bereich stärker gekürzt? Dr. Dieter Porth]

Selbstverst�ndnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---