geändert am 28.06.2010 - Version Nr.: 1. 2252

Mind-Map-Bild ist kontextsensitiv verlinkt. Einfach Unterpunkt anklicken
Mindmap zur Göttinger und S¨dniedersächsischen Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de
Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de für Göttingen, das Göttinger Land und Südniedersachsen Vorschau auf Konzerte in Göttingen, Northeim, Uslar, Hann.Münden, Duderstadt, Einback, Osterode, � Kinoprogramme in Südniedersachsen - Northeim, Einbeck, Duderstadt, Hann. Münden, Göttingen Programmvorschau für das Stadtradio Göttingen (mit Bürgerfunkprogramm) Bürgerstimmen im Göttinger Land: Musikplan und Sendeprotokolle Zum Nachdenken: Leben-Tod-Probleme für das strategische Brettspiel Go Gedichtvorschläge bei Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internetgedichte Impressum / Kontakt der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Darstellung der Göttinger Internet-Zeitung in einem Kurz-Video Preiswert werben bzw. bezahlte Meldungen in die Diskussion bringen mit der Internet-Zeitung Spenden sie für eine unabhängige Berichterstattung aus Göttingen und der Region Süd-Niedersachsen Regionalolitik für Göttingen und Südniedersachsen. Was bewegt die Menschen Meldungen rund um den Alltag Wirtschaftsmeldungen rund um Göttingen Meldungen aus dem Bereich Kultur, Theater, Musik, � für Göttingen Kommentare der Leser zu Meldungen - eine Übersicht RSS-Feeds sind besser als Newsletter An- & Abmeldung zum Wochenbrief - Erscheint Donnerstag mit Meldungen der vergangenen Woche Archiv zu früheren Wochenbriefen der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Chronik - eine Übersicht über alle Meldungen Schlagwortverzeichnis für einen Schnelleinstieg in die Meldungssuche Rubriken und thematisch vorsortierte Übersichten zu Meldung aus dem Göttinger Land Suchmaschine Side-Map - alle Übersichten in der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de Statistik

Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth --- --- --- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~ meinen ~ Politik ~ Hannover ~  
Bookmark setzen - Icon für Twitter Icon für Facebook Icon für studie/mein/schüer-VZ Icon für MySpace Icon für deli.cio.us Icon für DiggIcon für Folkd Icon für Google Bookmarks Icon für Linkarena Icon für Mister Wong Icon für NewsvineIcon für reddit Icon für StumbleUpon Icon für Windows Live Icon für Yahoo! Bookmarks Icon für Yigg

Waldgipfel
Schminke (SPD) fordert wie die Bundesregierung 10% Urwaldflächen in Niedersachsen

26.06.2010 In der aktuellen Meldung kritisiert Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, die Leitlinien für die Waldbewirtschaftung, die von der niedersächsischen CDU/FDP-Regierung entwickelt wurden. Mit Hinweis auf unbenannte Umweltverbände kritisiert Schminke, dass Niedersachsen sich weigere, 10% der Waldfläche für eine ungestörte biologische Vielfalt bereitzustellen, obwohl damit Niedersachsen die Zielvorgaben der Bundesregierung unterläuft und ignoriert.

 
Emailnachricht: Kontaktlink zu Ronald Schminke [ Homepage ] (---)
 





Ronald Schminke, niedersächsischer Landtagsabgeordneter der SPD, meldet � Schminke: Waldgipfel gescheitert � Wald ist mehr als nur Wirtschaftsfaktor


"Die niedersächsische Waldgipfel der Landesregierung ist nach langem Ringen zu Recht misslungen" so die massive Kritik von Ronald Schminke, dem forstpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag.

Hintergrund ist die Absicht der CDU/FDP Landesregierung nach der von der SPD heftig krisitiserten Reform der Forstverwaltung nun Leitlinien für die Waldbewirtschaftung zu entwickeln. ♠ 1"Die Landesregierung hat es nicht geschafft, einen Konsens mit den Verbänden zu entwickeln" so Schminke, "das Verfahren ist nach unseren Informationen ausgesprochen schwierig gewesen und um mehr als ein halbes Jahr im Verzug". Hauptursache für die Verweigerung der Verbände sei die "dominante Handschrift" der CDU/FDP in dem Waldpapier. Sie habe den "Wirtschaftsfaktor Wald" gegen die Interessen der Umweltverbände durchdrücken wollen. "Die wachsweichen Formulierungen der Landesregierung haben vor den Anforderungen der Verbände nicht bestanden" so Schminke. Die Verbände haben somit eine "klare Kante" gegen den Ausverkauf unserer niedersächsischen Wälder gezeigt. Das Waldpapier falle zudem hinter die Vorgaben der Bundesregierung zurück. So weigere sich Niedersachsen 10% der Waldfläche für eine ungestörte biologische Vielfalt bereitzustellen. Die SPD fordert die neue Ministerin Grothelüschen auf, dafür zu sorgen, dass endlich auf die beharrlich und begründeten Argumente der Umweltverbände eingegangen wird. "Es ist peinlich für das waldreiche Niedersachsen sich ohne Not den bundesweit vereinbarten Zielen entziehen zu wollen" urteilt Schminke.

Liste der redaktionellen Inline-Kommentare

♠ 1) Ein Förster pflanzt, damit seine Enkel vielleicht ernten können. Welche Anforderungen wird man in hundert bis hundertundfünfzig Jahren an einen Wald stellen. Braucht man das Holz für die Papierherstellung, Als Baumaterial oder aber als Heizmaterial, weil Erdöl und die anderen Energieträger zur Neige gingen. Ich denke, dass in Hundert Jahren der Wald als Baumaterial wichtig sein wird.
Andererseits sind Urwaldflächen hilfreich und wichtig, damit die Flora und Fauna auf die Verschiebung der Klimazonen reagieren können.
Dr. Dieter Porth

Leserbriefe / Kommentare zur Meldung

Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link.
Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
 
  1. Ende der Leserbriefe

Themenlinks

Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung Neuere Themenmeldung

Hannover

22.06.2010 Elektrosmog

Hannover

01.07.2010 Abitursbesten

Politik, meinen

24.06.2010 Arbeitsagentur

Politik, meinen

24.06.2010 Gemeindenetz

Nachrichtenticker und Querverweise

Ticker
Ältere Nachricht

Dreist
15.6. - Heu geklaut?! / 17.6. - Mähdrescher geklaut

26.06.2010 Mit einer unverfrorenen Gelassenheit haben unbekannte Diebe in der Zeit vom Sonntag bis Dienstag eine Wiese gemäht und das Gemähte (als Heu?) abgefahren. Der Vorfall geschah in der Gemeinde Friedland und die Polizei fahndet nach dem Besitzer eines Roten Traktors, der am Dienstag letzter Woche, dem 15. Juni, beim Mähen beobachtet wurde. Am Donnerstag letzter Woche, dem 17.6.10, wurde von Anwesen eines Landwirtsim am helllichten Tage in dem kleinen Dorf Ossenfeld ein roter Mähdrescher gestohlen. In beiden Fällen werden Zeugen gesucht.
[Irgendwie stimmen in der Heu-Diebstahl-Meldung die Zeitangaben nicht. Dr. Dieter Porth]

Termine - Musa
verschiedene Partys im Juli

26.06.2010 In der Musa e.V. findet am 10. Juli zum Beispiel die Schwulenparty "Mandance reloaded" statt. Die Meldung enthält Hinweise auf weitere Partys. Konzerte sind für den Juli nicht angekündigt.
[Nachtrag -
26.06.2010Nachtrag: 27.7. - Konzert mit "The Crüxshadows"]

Fußballfreunde
Mit Anmotze "Scheiß Nazi" nach WM-Spiel Fahne geraubt

24.06.2010 In der Meldung der Polizei Göttingen wird der Raub von einer Deutschland-Fahne in der Bürgerstraße gegenüber vom Juzi gemeldet. Aus einer Gruppe heraus sollen zwei Personen den Beraubten verfolgt haben. Nach einem Schlag auf den Rücken soll eine teilweise maskierte Person dem Beraubten die 2x1m große Deutschlandfahne am Stock gestohlen haben. Dabei soll der Ausspruch "Scheiß Nazi" gefallen sein. Die Polizei vermutet, dass es im Umfeld zu weiterer Randale gekommen sein könnte.
[Die Meldung lässt die sonst übliche Zurückhaltung der Polizeimeldung vermissen. � Will die Polizei gegen Links polarisieren? Wird die Polizei zur Bedrohung für die Freiheit? Dr. Dieter Porth]

Termine - Exil
15.7. � Boogie & Blues Küche im Exil

17.06.2010 Neben verschiedenen Partys spielt am 15. Juli, wie jeden dritten Donnerstag im Monat, die Booogie & Blues Küche ihre Session mit vielen Gastmusikern im Exil.

Arbeitsagentur
grundgesetzfeindliches Kostensparen? - zukünftig kein Briefgeheimnis für Arbeitslose?

24.06.2010 Das Erwerbslosenforum protestiert gegen die geplante Öffnung der Briefe an die Arbeitsagentur durch die POST AG, um so in einer Testphase die Briefe für die elektronische Akte in Thüringen und Sachsen-Anhalt verfügbar zu machen. Die Meldung zitiert als Beleg den unglaublichen Text einer Ankündigungsseite bei der Bundesagentur für Arbeit. Die Seite bietet keinen Hinweis auf die im Grundgesetz geforderte gesetzliche Grundlage und wird deshalb von der Redaktion als offensichtlich grundgesetzfeindlich eingestuft.
[Wenn man davon ausgeht, dass in der BRD der Zeitgeist die Armen zu Sklaven erniedrigen will, dann macht diese Maßnahme natürlich Sinn. Niemand würde auf die Idee kommen, ähnliches beim Finanzamt oder bei Gericht zu erproben. Aber gegen Sklaven oder auch gegen Armen ist heutzutage scheinbar jede Frechheit und Entwürdigung erlaubt. Dieter Porth]

Unterstützung
14 Thesen des Bundesinnenministers stoßen auf positive Resonanz

24.06.2010 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bewertet die vierzehn, allgemein gehaltenen Thesen des Bundesinnenministers sehr positiv. Insbesondere begrüßen sie die Ausrichtung an der Wirtschaft und sehen in dem Thesenpapier eine gute Grundlage zu weiteren Diskussionen. Zur Meldung hat die Redaktion die Thesen zitiert, die im Gegensatz zum Grundgesetz der Idee des Post- und Fernmeldegeheimnisses keine These widmen.
[Neben dem üblichen Blabla wird an einigen Stellen der Zensur das Wort und der Staatspropaganda das Wort geredet. Die Bespitzelung des Bürgers wird in den Thesen nicht ausgeschlossen. Mit den Thesen können sicher auch die Antidemokraten Links und Rechts gut tragen. Dr. Dieter Porth]

Neuere Nachricht

Termine - Nörgelbuff
2.7. � Konzert im Nörgelbuff

15.06.2010 Neben den üblichen Sessions von NB-Houseband, Querbeat sowie der offenen Bühne ist das Programm des Nörgelbuff von Partys geprägt. Lediglich am 2. Juli spielen Lifted Fingers, Jack & The Daniels, Sludge Monsters auf einem gemeinsamen Konzert. Bei dem Termin am 17.7. mit "Hans Abend" ist nicht klar, ob es eine Show mit hohen Komikanteilen oder ob ein Konzert ankündigt.

Warentauschtag
Voller Erfolg � 1200 Besucher, 3,7 Tonnen Tauschgüter

23.06.2010 Die Göttinger Entsorgungsbetriebe werten den Warentauschtag am 19.6. als vollen Erfolg. Die Zahl der Besucher wird mit 1200 angegeben. Auch zeigen verschiedene kleine Details, dass der Warentauschtag ohne Wertausgleich im Bewusstsein der Bürger gut verankert ist. Insgesamt wurden Waren mit der Masse von 3700 kg mitgebracht, wobei schon vor Veranstaltungsbeginn Waren mit der Masse von 1200 kg abgegeben worden waren. Am Ende des Tages mussten lediglich 280 kg Gebrauchtwaren entsorgt werden.

Proteste
"Ich fühle mich missbraucht von der Kirche, Andacht und Gentechnik passen nicht zusammen, ... "

25.06.2010 Greenpeace Göttingen protestierte am 24.6.10 nach eigenen Angaben vor der der Johanniskirche. Die Kirche hatte zu einem Vortrag eines Vertreters der Gentechnikfirma KWS eingeladen, der nach einer Andacht um 18:00 stattfand.

Vergleich
Golf von Mexiko - Öl hätte "nur eine Stunde" gereicht

25.06.2010 Das Internetportal börsennews.de stellte die Umwelt-Katastrophe im Golf von Mexiko in einen interessanten Vergleich. Danach hätte das Öl, welche in den letzten zwei Monaten ausgetreten ist, nur 61 Minuten lang um alle Menschen auf der Erde mit Öl zu versorgen. Eine zweiter Vergleich besagt, dass in den letzten 50 Jahren 13 Millionen Barrel Öl, also das dreieinhalbfache Menge, das Nigerdelta verdreckt haben.
[Interessant ist die Frage, ob die Sturm und Unwetterschäden wegen der Ölkatastrophe zunehmen werden. Das erste Öl könnte per Golfstrom bald in Europa ankommen oder ist es schon angekommen? Dr. Dieter Porth .]

Gemeindenetz
Friedland-Grüne � Netz-Kauf und andere Optionen in Ruhe prüfen

24.06.2010 Die Grünen-Fraktion im Ortrat Friedland hatten am 17.6. einen Antrag gestellt, wonach die Neuerteilung der Konzessionsverträge für Strom und Gas in einem transparenten und offenen Verfahren erfolgen sollen. Dieser Antrag wurde in den Verwaltungsausschuss für weitere Beratungen zurücküberwiesen. Die Grünen wollten mit dem Antrag einem "Schnellschuss" entgegenwirkten.

Selbstverst�ndnis - "Broken-Links" - Unterstützung - Impressum - Em@il - Kontaktformular - Werbungspreise ---