Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
ankündigen ~
Alltag ~
Freizeit ~
Kultur ~
Northeimer Land ~
Kinoprogramm ~
⇐ 3. Woche - 3D-Kino mit "Alice im Wunderland" 16.03.2010 Die Schiller Lichtspiele in Hann. Münden zeigen in der Woche vom 18.3. – 24.3. in der dritten Woche Alice im Wunderland. Als Filmkunst gibt es am Mittwochabend die Krimiverfilmung "Tannöd".
Emailnachricht: Kontaktlink zu Schiller Lichtspiele (Hann Münden) [ Homepage ]
Programm im Schiller Lichtspiele von 18.03.2010 bis 24.03.2010
Die Programmübersicht
Filmtitel |
Kurzinfo |
Regeltermine |
Nicht am |
Zusatztermin |
|
Alice im Wunderland - 3D |
3D-Komödie in einer Fantasiewelt mit emanzipatorischen Ende (Abenteuer - Familie - Fantasy)
--- ab 12 (01:48) |
15:00, 17:30, 20:00 |
(Mi. 20:00) |
|
mehr ...
|
Tannöd |
Krimi um einen Mord in einer abgeschotteten Gemeinschaft (Krimi - Drama - Geschichte - Thriller)
--- ab 12 (01:37) |
|
|
(Mi. 20:00) |
mehr ...
|
Kurze Informationen zum Film
Alice im Wunderland - 3D (FSK: 12 / 109 min / 2010)
Die Geschichte orientiert sich an dem Original "Alice im Wunderland", aber es schreibt die Geschichte neu, indem die inzwischen 19-jährige Alice Kingsley nach 13 Jahren erneut in das Wunderland zurückfällt. Dort muss sich viel Aktion und Abenteuer bestehen, wobei die Handlung mit verschiedenen Irrungen und Wirrungen glücklich endet. Alice kehrt in die Realität zurück und ist emanzipiert geworden.
Regie: Tim Burton --- Schauspieler: Mia Wasikowska (Alice), Johnny Depp (Mad Hatter), Helena Bonham Carter (Red Queen) --- Produktion: Walt Disney Pictures, Roth Films, Zanuck Company, Team Todd
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Tannöd (FSK: 12 / 97 min / 2009)
Auf ihrem Hof wurde die fünfköpfige Familie Danner samt ihrer Magd mit einer Spitzhacke erschlagen Zwei Jahre später kommt die junge Kathrin zur Beerdigung ihrer Mutter zurück ins Dorf. Der Mord ist weiter unaufgeklärt, wobei die Dorfbewohner nicht sonderlich interessiert daran wirken. Zum Teil sympathisieren sie heimlich mit der Tat. Der alte Danner galt als geiziger Tyrann und die beiden Kinder seiner Tochter sollen von ihm gezeugt worden sein. Je mehr sich Kathrin mit dem zwei Jahre zurückliegenden Geschehen befasst, um so deutlicher wird für sie das Geflecht von Schuld, Lügen und Schweigen, in dem sich Dorfgemeinschaft verfangen hat. Der Mörder sollte wohl aus der Mitte der Dorfgemeinschaft stammen, ...
Regie: Bettina Oberli --- Schauspieler: Julia Jentsch (Kathrin), Monica Bleibtreu (Traudl Krieger), Volker Bruch (Johann Hauer), Andreas Buntscheck (Hansl), Janina Stopper (Betti) --- Produktion: hugofilm, Constantin Film Produktion, SRG SSR idée suisse, Schweizer Fernsehen (FS)
zurück zum Programm oder zum Filmeintrag
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Ältere Themenmeldung |
Neuere Themenmeldung |
Northeimer Land, Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm
16.03.2010 Neue Schauburg
23.2. – 20:00 - Julie & Julia
|
Northeimer Land
18.03.2010 Rückblick 11/10
Konzerte vom 11.März bis zum 17.März
Kultur, Freizeit, Alltag, ankündigen, werben, Kinoprogramm
16.03.2010 Film-Fabrik
23.3. & 24.3. – "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" von Michael Moore
|
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Neue Schauburg 23.2. – 20:00 - Julie & Julia 16.03.2010 Das Kino Neue Schauburg in Northeim zeigt in der Woche vom 18.3. bis 24.3.2010 den Detektivfilm "Jerry Cotton", die Comic-Komödie um einen Erfinder "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen", das komödiantische Drama um Irrungen und Wirrungen rund um ein Doppelleben "Rock It!" und die Beziehungskomödie "Up in the Air". Auch der Thriller "Shutter Island" sowie die Comicfiguren in Realfilm-Komödie "Alvin und die Chipmunks 2" werden in der kommenden Kinowoche in Northeim gezeigt. Am Dienstag werden der Film "Ferien auf Saltkrokan – Die Seeräuber" (Kinderschutzbundkino) sowie "Valentinstag" und "Julie & Julia" (Filmkunst) präsentiert.
Online-Satire "Gott in Galakleidern" 15.03.2010 In der zweiten Ausgabe stehen Themen wie die Bundeswehr im Mittenwald, die priesterliche Rückenwölbung oder auch Gott in Galakleidern im Fokus der Texte. Die unregelmäßig erscheinende Gieskanne bietet ausdrücklich auch Nachwuchssatirikern eine Chance. Die honorarfrei zur Verfügung zu stellenden Texte sollten dabei nicht länger als 2000 Zeichen sein. [Bei "Gott in Galakleidern …" kam mir der Gedanke, ob wohl der viel gepriesene Gott ein Freund der Hartz-IV-Trinker sein könnte und zu feiern verstand. Schließlich soll schon sein Sohn aus Wasser Wein gemacht haben. Aber angesichts der neuerlichen Vorfälle beim göttlichen Bodenpersonal stellt sich die Frage, aus welchen Gründen wohl die Bibel von diesem Bodenpersonal geschrieben wurde. Gab es für die Niederschriften noch andere Gründe als den Glauben? Dr. Dieter Porth.]
CinemaxX ab 18.3. – "Zahnfee auf Bewährung" oder die Feenstrafe für Rowdys 15.03.2010 Im CinemaxX laufen in der Woche vom 18.3. bis 24.3 2010 neu die Filme mit Rober de Niro "Everybody's Fine", die Lügen-und-Verrat-Geschichte in der Zeit des Irakkrieges "Green Zone" und die Jeder-Bekommt-seine-Strafe-Märchenkomödie "Zahnfee auf Bewährung" an. Im 3D-Kino sind "Avatar" sowie "Alice im Wunderland" zu sehen. Als 3-D-Kinderprogramm ist am Wochenende "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" zu sehen. Im Programm geblieben sind unter anderem die Filme um Detective "Shutter Island", "Jerry Cotton" und "Sherlock Holmes". Informationen zu den weiteren elf aktuell laufenden Filmen und zu den zwei Sondervorstellungen finden sich in der Meldung. [Nachtrag - 15.03.2010Zu lange Zusammenfassung]
Event - Cornpickers 20.3. – Brian Scotty Wilson Band 15.03.2010 Am kommenden Samstag wird die Kasseler Brian Scotty Wilson Band im Cornpickers Hühnerstall das Beste aus den Sechzigern, Siebzigern und Achtzigern präsentieren. Lieder von JJ Cale, James Brown, Joe Cocker, Eric Clapton, BB King; Herbie Hancock werden mit Humor, Spielwitz und brillanten Improvisationen dem Publikum kredenzt werden.
Cinema ab 18.3. – "Plastic World" oder gibt es noch plastik-freie Zonen? 15.03.2010 Das Cinema zeigt in der Woche an ausgewählten Terminen vom 18.3. – 24.3. das dialogische Opus zur Sehnsucht des Jung-bleiben-Wollens "Giulias verschwinden", den Selbstwerdungsfilm "Die Schachspielerin", die Ossi-in-USA Komödie "Friendship!" sowie die beachtenswerte Dokumentation "Plastic Planet". Für die Kinder gibt es am Samstag und Sonntag den märchenhaften Abenteuerfilm "Lippels Traum".
Sterntheater 20. & 21.3. "Oben" - Comic-Komödie für Kinder 15.03.2010 In der kommenden Woche vom 18.- 24. März 2010 zeigt das Kino Sterntheater "Das weiße Band", ein Film über ideologischen Gruppendruck und -dynamik vor der Nazi-Zeit, "die Friseuse", ein Film über den amerikanischen Traum in Ostdeutschland, und "Boxhagener Platz", einen Film um Liebe und Leben und den ganzen Rest. Weiter sind zu sehen "Die Fremde", ein Film um Ehre, Patriachat und Ideologie, sowie der Film "Das ganze Leben liegt vor Dir" (Bundesstart). Für die Kinder gibt es am Samstag und Sonntag Nachmittag "Oben" zu sehen, während die Erwachsenen der Film um Leo Tolstoi "ein russischer Sommer" erwartet. Am Mittwoch werden neben "ein Russischer Sommer" als Filmkunst das Widerstandsepos "Inglourious Basterds" und der 'Heimatfilm' "Soul Kitchen" gezeigt.
|
|
Neuere Nachricht |
|
Stadtradiotipps 22.3. – 28.3.10 26.3. – 18:00 – "Bass-Dusche" wie jeden 4. Freitag im Monat 17.03.2010 Die hauptamtliche Redaktion des Stadtradios Göttingen hat unter anderem folgende Themen für ihr Programm geplant: „Sport: Trainingscamp der SVG mit Hannover 96“ (22.3. -8:35), "Kunst & Kultur: Kultur im KIM“(24.3. – 8:35) und „Stadt & Region: Die Arbeit des Erinnerungsspeichers in Bovenden“ (26.3. -8:35). Die Freunde von Trance, Hardtrance und Hardstyle können sich am Freitag von 18-20 Uhr bei der Bürgerfunksendung "Bass-Dusche" schon einmal musikalisch auf das Wochenende einstimmen lassen.
Radiopolitik Wulf regt Diskussion über Medienpolitik an 16.03.2010 In einer Pressemeldung weist die Niedersächsische Staatskanzlei auf den schleichenden Kostendruck bei den privaten Rundfunksendern hin. Dabei sieht der niedersächsische Wulff die Gefahr, dass durch das Internet und durch die privaten Fernsehsender das Radio immer stärker entwertet wird. Er fordert eine Neuorientierung, um die notwendige und gesellschaftlich erwünschte Vielfalt bei der Berichterstattung zu erhalten. [Wulff hat recht: Vielleicht sollten zukünftig die Hörer entscheiden, welcher Sender wie viel von seinem GEZ-Gebühren bekommen soll. Warum darf in einer Demokratie kein Bürger die Bezahlung seiner Sender selbst bestimmen? Dr. Dieter Porth]
Schulstrukturdebatte JU Duderstadt – keine weiteren Gesamtschulen im Eichsfeld 17.03.2010 Die Jungen Union Duderstadt spricht sich gegen die Umwandlung der St. Ursula-Schule in eine IGS aus. Sie sieht darin die Gefahr, dass eine hohe Gesamtschulquote im Eichsfeld zu einer weiteren Schwächung der Schulqualität in der Region führen wird.
Ratsreport CDU sieht Schulden von 300 M€ auf Göttingen zukommen 17.03.2010 Im zweiten CDU-Ratsreport beschäftigt sich die Göttinger CDU unter andere mit dem Umbau des Ratskellers, mit der Rot-Grünen Verschuldungspolitik und mit den stadtplanerischen Aspekten im Bereich des Groner Tors. Weitere Themen sind Glossen zur Südspange und zum Politikgebaren der SPD.
Film-Fabrik 23.3. & 24.3. – "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" von Michael Moore 16.03.2010 Das Duderstädter Kino Film-Fabrik zeigt in der kommenden Woche von 18.3. - 24.3.2010 den mystisch-psychologischen Thriller "Shutter Island", die Detektiv-Actionkomödie "Jerry Cotton ", den musikalischen Film zu einem Doppelleben "Rock it!", das mythologischen Götter in heutiger Zeit "Percy Jackson - Diebe im Olymp" sowie den spannungsgeladenen Film "Der Ghostwriter". Für die Kinder gibt es am Samstag "Ferien auf Saltkrokan – Die Seeräuber" und für die kritischen Erwachsen am Dienstag und Mittwochabend "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte", eine Dokumentation von Michael Moore.
|
|
|