Meldung gesetzt von ~ Dr. Dieter Porth
---
<<< Vorheriges
---
>>> Zukünftiges
--- Weitere Links unter Ticker, Historie oder Startseite
Themenlisten: ~
werben ~
aufzählen ~
Kultur ~
Göttingen ~
Kinoprogramm ~
⇐ ab 4.3. � "Porgy & Me (OmU)" 01.03.2010 Das Lumieres zeigt in der Woche vom 4.3. � 10.3.10 an verschiedenen Terminen eine Dokumentation zur Oper "Porgy & Me (OmU)", eine interkulturelle Anthroposophen-Dokumentation "Zwischen Himmel und Erde" und den Star-Werde-Film "Antonia (OmU)". Für die Kinder gibt es am Samstag und Sonntag die "Vorstadtkrokodile" jeweils ab 15:00 zu sehen. [Die Waldorf-Ideologen zählen sich zu den Anthroposophen. Dr. Dieter Porth]
Emailnachricht: Kontaktlink zu Lumiere - Programmkino [ Homepage ] (Stephanie Ahl)
Das Göttinger Programmkino Lumiere ist zu finden �
Adresse |
Telefon |
Internet |
Kino Lumière
Wilfried Arnold
Geismarlandstraße 19
37083 Göttingen-Südstadt |
Tel.: 0551 / 48 45 23
Fax: 0551 / 48 70 98 |
http://www.lumiere.de/ |
Programm des Lumieres
Donnerstag 4.3.
18.00 Porgy & Me (OmU)
20.00 Antonia (OmU)
22.00 Porgy & Me (OmU)
Freitag 5.3.
18.00 Porgy & Me (OmU)
20.00 Zwischen Himmel und Erde
22.00 Antonia (OmU)
Samstag 6.3.
15.00 Vorstadtkrokodile
18.00 Porgy & Me (OmU)
20.00 Zwischen Himmel und Erde
22.00 Antonia (OmU)
Sonntag 7.3.
15.00 Vorstadtkrokodile
18.00 Zwischen Himmel und Erde
20.00 Antonia (OmU)
Montag 8.3.
20.00 Porgy & Me (OmU)
22.00 Antonia (OmU)
Dienstag 9.3.
20.00 Antonia (OmU)
22.00 Porgy & Me (OmU)
Mittwoch 10.3.
20.00 Antonia (OmU)
Infos zu Filmen
Porgy & Me (OmU)
Porgy & Me
D 2009, 86 Min., OmU
Regie: Susanna Boehm
"Summertime" - diesen Song kennt fast jeder. Er stammt aus "Porgy und Bess", jener amerikanischen Volksoper, die George Gershwin 1934 komponierte. Seit vielen Jahren touren die afroamerikanischen Sänger des New York Harlem Theatre mit "Porgy And Bess" um die Welt. In dieser Oper auf den Bühnen der Welt zu stehen, bedeutet für sie die Erfüllung eines Lebenstraums. Aber eine Rolle in "Porgy And Bess", die nach einer Verfügung des Komponisten nur von schwarzen Sängern aufgeführt werden darf, kann auch zu einem goldenen Käfig werden: in einer von Weißen dominierten Opernwelt ist ein Absprung an andere Bühnen dann oft schwer zu schaffen. Keine Probleme damit hat Terry Lee Cook, der in den letzten zehn Jahren die Rolle des Porgy auf allen großen Bühnen gespielt hat. Sein kräftiger Bass ist auch bei der Inszenierungen der Werke von Wagner bis Verdi ist Cooks sehr gefragt.
Die Dokumentarfilmerin Susannah Boehm, die mit Terry Lee Cook verheiratet ist, begleitet das Ensemble des New York Harlem Theatre seit sieben Jahren. Ihr nahes Vertrauensverhältnis zu fast allen Ensemblemitgliedern erlaubt einen Einblick in den künstlerischen Arbeitsprozess, wie man ihn in dieser Unmittelbarkeit nur sehr selten sieht. Die Darsteller gewähren einen tiefen Einblick in ihr Leben und man versteht, wie viel bei ihnen Leben und Rolle miteinander zu tun haben - und wie wenig die im späten 19. Jahrhundert angesiedelte Oper "Porgy and Bess" an Aktualität verloren hat.
Zwischen Himmel und Erde
Schweiz 2009, 82 Min., OmU
Regie: Christian Labhart
Die Anthroposophie, von Rudolf Steiner vor über 100 Jahren entwickelt, wirkt heute weltweit in Praxisfeldern wie Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft und Kunst. Ist sie ein weltfremder, esoterischer Schulungsweg, eine fundamentalistische Weltanschauung oder eine radikale Alternative zum Mainstream des Kapitalismus? ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE - ANTHROPOSOPHIE HEUTE erzählt auf einer Reise durch die Schweiz, Deutschland und Ägypten von Menschen, die überzeugte Anthroposophen sind, und von Menschen, denen die umstrittene Bewegung einst Heimat war und die sie hinter sich gelassen haben. Es ist die Geschichte einer Ambivalenz zwischen Faszination und Ablehnung eines schillernden Universums.
�
Antonia (OmU)
Brasilien 2006, 90 Min. OmU
Regie: Tata Amaral
D.: Negra Li, Cindy Mendes, Leilah Moreno, Jacqueline Simão
Der mitreissende Spielfilm aus Brasilien erzählt mit authentischer Kraft die Geschichte von vier Freundinnen, die für ihren Traum von einer gemeinsamen Musikkarriere kämpfen. Preta, Barbarah, Mayah und Lena gründen die Rap-Band ANTONIA und stellen sich mit Talent, Leidenschaft und Kampfgeist den Herausforderungen. Als ihr Ziel zum Greifen nahe ist und sie die ersten Erfolge feiern, droht der Alltag ihre Träume zu zerstören. Jetzt muss sich zeigen, ob ihre Freundschaft dem Druck standhält.
Für den Film ANTONIA hat Tata Amaral mehrere Jahre in der HipHop Szene von São Paulo recherchiert. Inspiriert von Fernan-do Meirelles Kinoerfolg "City Of God" engagierte sie Laienschauspieler und bewirkte dadurch eine beeindruckende Authentizität der Charaktere. Die vier Hauptdarstellerinnen sind tatsächlich Rapperinnen und wurden durch den Film ANTONIA zu Stars in Brasilien.
Vorstadtkrokodile
Siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Vorstadtkrokodile
[verzögerte Veröffentlichung♠ 1]Liste der redaktionellen Inline-Kommentare♠ 1) Die Meldung wurde schon am 22.02.2010 von der Redaktion bearbeitet. Auf Grund der angestrebten Aktualität von Meldungen für die Leser wurde die Veröffentlichung auf den 01.03.2010 verschoben.
Ihre Redaktion der Internet-Zeitung www.buergerstimmen.de.
Zusammenfassung, Übersicht, Zusatzinformation, ..Redaktion buergerstimmen.de - Dr. Dieter Porth, Göttingen:
Im Kino Lumiere kann man oft die Filme sehen, denen ein höheres intellektuelles oder künstlerisches, historisches oder dokumentarisches Niveau nachgesagt wird. Das Lumiere finden sie in der Südstadt:
Kino Lumière
Geismarlandstraße 19
D - 37083 Göttingen
Tel: 0551 / 48 45 23 --- Fax: 0551 / 48 70 98
http://www.lumiere.de/
Das folgende Programm wurde in einer Pressemitteilung übermittelt, wobei sie natürlich auf der Website des Lumieres detaillierter Informationen zu den Filmen erhalten. Das Schlagwort "OPEN-AIR " steht dafür, dass der Film im Freibad "Am Brauweg" gezeigt wird. Das Schlagwort "LIVE" steht für szenische Darstellungen, Theater oder Konzerte.
Leserbriefe / Kommentare zur Meldung
Zu allen Leserbriefe kommen Sie über den folgenden Link. Leserbriefe können anonym und ohne Angabe einer Emailadresse geschrieben werden. Die IP-Nr des Schreiber wird registriert. Die Redaktion behält sich vor, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder auch beleidigende bzw. Ehr-verletzende Leserbriefe zu löschen.
Themenlinks
Surfen sie zu älteren oder aktuelleren Meldungen in den Themenlisten
Nachrichtenticker und Querverweise
Ticker |
|
Ältere Nachricht |
|
Cinema ab 4.3. � "Die Frau mit den 5 Elefanten (Erstaufführung)" 01.03.2010 Das Cinema zeigt in der Woche vom 4.3. -10.3.2010 die Lebenserinnerung "Die Frau mit den 5 Elefanten (Erstaufführung)", in der 2. Woche den Film um Lebenssinn und Liebe "Giulias Verschwinden (Erstaufführung)" und den Film über einen unbeugsamen Lebenswillen "Welcome (Erstaufführung)". Auf Kinder wartet am Samstag und Sonntagnachmittag der Film "Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian".
Psychisch-erkrankt 8.3. � Gruppentreffen beim Sozialpsychiatrischen Verbund 01.03.2010 Der Sozialpsychiatrische Verbund Göttingen besteht seit 2006 und setzt sich aus verschiedenen Unterstützergruppen zusammen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil zu unterstützen. Am Montag dem 8. März 2010 um 17.00 Uhr findet in den Räumen des Verbundes ein erstes Gruppentreffen statt, um dort eine anonymisierte �Fallbesprechung aus multiprofessionellen Blickwinkeln� durchzuführen.
Internetgedichte Sternenklar 28.02.2010 Vier der fünf Neuvorschläge für Padinas Hitliste der zeitgenössischen Internet-Gedichte wurden mit Hilfe der Suchbegriffe "Gedicht sternenklar" gefunden. Drei der vier Gedichte gehören in den Bereich der Liebesgedichte, während das vierte Gedicht eher den romantischen Naturerfahrungen zuzuordnen ist.
Raub Eine Tüte mit Bier erbeutet 23.02.2010 Am Dienstagmorgen gegen 5:45 Uhr wurde einem mittelalten Mann eine Tüte mit Bier entrissen, nachdem er vom Täter vorher zu Boden getreten wurde. [*Kopfschüttel* - Gedanke zum Zeitgeist: Wann wohl der erste Raub einer Tüte Brötchen gemeldet wird? Dr. Dieter Porth 04.03.2010Nachtrag des Meldungslinks und Korrektur des Pressemelders]
Arbeitsmarkt Auf Abiturientenflut des Jahrgangs 2011 vorbereitet 26.02.2010 Laut Prognose der Kultusministerkonferenz werden durch den doppelten Abiturjahrgang 2011 in Südniedersachsen ca. 4.100 Abiturientinnen und Abiturienten die Schulen verlassen. Das sind ca. 1.700 mehr als in diesem Jahr, die auf den Ausbildungs- und Studienmarkt drängen. Dies stellt die Bewerber um Ausbildungs- und Studienplätze vor besondere Herausforderungen. Die Agentur für Arbeit weitet Beratungsangebote aus. Auch weist sie aktuell auf die Informationstage bei der Uni. Göttingen (1.+2. März) sowie beim HAWK (1.-3. März) sowie auf den Berufsinfomarkt Northeim (12+13. März) hin.
Polizeientwicklung Schünemann führt Exgeheimdienstler als Polizeipräsident ein 26.02.2010 Der Niedersächsische Innenminister Schünemann führte den vorherigen Vizepräsidenten des niedersächsischen Verfassungsschutzes, Robert Kruse in das Amt des Göttinger Polizeipräsidenten ein. Die Neubesetzung des Amtes des Polizeipräsidenten wurde nötig, weil der ehemalige Göttinger Polizeipräsident in das Amt des Präsidenten des niedersächsischen Verfassungsschutzes gewechselt hat. In der Meldung wird dem Extremismus ein großer Meldungsanteil gewidmet. [Könnte man SATIRISCH angesichts der personellen Beziehung zwischen Polizeiführung und Geheimdienstführung (Verfassungsschutz) die Göttinger Polizei als GöStaPo (Göttinger Staats-Polizei) bezeichnen? Dr. Dieter Porth]
|
|
Neuere Nachricht |
|
Termine - Musa 24.3. - Sebastian Krumbiegel & die feinen Herren 01.03.2010 Im März gibt es am 24.3. in der Musa ein Konzert: Sebastian Krumbiegel & die feinen Herren. Als Vorband kommt Downpilot. Weiterhin stellt bis zum 10.3.2010 das musa-Atelierhaus in der Musa aus und es findet vom 5.-7. März der 25. Überregionale Göttinger Contact Jam. Weiterhin sind in der Musa drei Partys für den März angekündigt.
Stille Hunde Volles Theaterprogramm in den ersten zwei Märzwochen 01.03.2010 In der Zeit vom 1.3. bis 14.3. sind die Stillen Hunde wieder sehr aktiv. Sie zeigen unter anderem die szenische Lesungen "Der Hund der Baskervilles", "NippelJesus" & "Dracula", die Kinderstücke "Raupe Nimmersatt" & "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" und auch das Hör-Spiel "Gerechtigkeit wohnt nur im Himmel.". Je nach Termin sind sie in der alten Fechthalle, in der Bibliothek in Duderstadt, im Apex oder auch an deren Orten zu erleben. Die genaue Programm findet sich in der Meldung.
Ansehen Christoph-Mathias Mueller als Gastdirigent in Moskau 22.02.2010 Der Dirigent des Göttinger Symphonie Orchesters, Christoph-Mathias Mueller, ist als Gastdirigent im Bolschoi-Theater in Moskau. Er probt mit den dortigen Musikern für die Strauß-Oper "diie Fledermaus", die am 17. März 2010 die Premiere feiern wird.
Event - Cornpickers 6.3 � The Loop 01.03.2010 Am 6. März spielt im Cornpickers Hühnerstall die Bluesrockband the loop. Mit eigenen Stücken und Liedern von Rory Callagher wird diese international erfahren Bänd ihr Publikum verzaubern. Schon am Freitag ist im Cornpickers wieder ein Sessionabend angesagt. Unter anderem wird das Kommen der Liedermacher Herr Klontik und Rademann angekündigt.
Ausstellung noch bis 4.4. Vincent Thoss im Studio Wasserscheune 01.03.2010 Schon am 21. Februar startete im Studio Wasserscheune e.V. die Ausstellung von Vincent Thos. Am Samstag den 6.3. wird der Künstler in der Galerie sein, um mit Wort und Pinsel den Besucher am "Entstehen" von Neuem teilhaben zu lassen. Die Galerie öffnet um 15:00.
|
|
|